| 
				 
		  | 
			
| "Die Kinder von Billerbeck" - Zebras wollen, Ishiaku kann...Von Manuela Ihnle | 
| 
				Duisburg. 25. April 
				2008 - Kurzfristig hat Rudi Bommer beschlossen mit der 
				Mannschaft ein Trainingslager aufzusuchen, um sich besser auf 
				das Auswärtsspiel gegen den VfL Bochum 
				 Dort fand auch heute in einem kleinen Kreis die Pressekonferenz statt. Wie immer gab sich Trainer Rudi Bommer positiv und gelassen. "Wir haben mal wieder die Möglichkeit auf 3 Punkte. Die Jungs arbeiten hart daran und Auswärtsspiele liegen uns besser. Bochum wird uns nichts schenken". Personell hingegen sieht Bommer alles mit gemischten Gefühlen. "Ishiaku kann gegen den VfL auflaufen", so Bommer mit einem Lächeln auf den Lippen. "Wenn bei ihm heute beim Training nichts zwickt, dann kann ich ihn einsetzen. So braucht Niculescu nicht alleine kämpfen", erklärte Bommer. Allerdings: "Lamey macht mir momentan Probleme. Er kann nicht richtig mit dem Fuß auftreten",  so Trainer Rudi Bommer. "Wenn es 
				nicht klappt, dann muss ich Willi von links wegnehmen und nach 
				rechts und Olivier an Tobis Stelle setzen." Ein Wermutstropfen 
				bei allem ist der Einsatz von Tararache. "Er wird die Funktion 
				des Kapitäns übernehmen, da Grlic verletzungsbedingt fehlt", 
				bestätigte der Trainer.Und: "Wir wollen sehr repräsentativ ins 
				Spiel gehen". An der Aufstellung wie gegen den KSC wird sich nicht viel ändern. "Wir werden mit zwei Stürmern spielen und ein geballtes Mittelfeld präsentieren." Auf die Frage, warum der MSV noch mal kurz vor Saisonende ein Trainingslager aufgesucht hat, reagierte Trainer Rudi Bommer sehr gelassen. "Ich denke, dass es kein Fehler war, noch mal ein Trainingslager auszusuchen. Es sind noch 4 Wochen und 5 Spiele. Es ist wichtig, dass die Kräfte aufgefrischt werden", so Bommer. An den Abstieg jedoch will Rudi Bommer nicht denken. "Solange alles rechnerisch noch nicht verloren ist und alles noch machbar ist, rechne ich nicht mit dem Abstieg. Wir haben noch Spiele in 4 Wochen. Und der Abstand beträgt nur 3 Punkte. Noch ist alles drin". Am heutigen 2. Tag im Trainingslager bei Billerbeck jedoch entschied sich der Trainerstab zu einem Platzwechsel. "Der Platz gestern war absolut nicht gut. Die Verletzungsgefahr war zu hoch. Der Rasen zu uneben, so dass man keine vernünftigen Bälle spielen konnte", so Trainer Bommer.  Auch 
				Bruno Hübner gab sich ganz gelassen. Er selbst ist der 
				Überzeugung, dass es die richtige Entscheidung war noch mal mit 
				der Mannschaft ein Trainingslager aufzusuchen. Auf die Frage, ob 
				einige Spieler ihre Verträge verlängert bekommen, wie z.B. Weber 
				oder Filipescu gab er sich sehr souverän. "In erster Linie 
				müssen wir uns um die ausgeliehenen Spieler kümmern. Der Einsatz 
				und Verbleib dieser hat für mich Priorität."Und mit dem Gedanken an den Abstieg mag auch Hübner sich nicht vertraut machen. Dennoch habe man sich trotzdem klare Ziele vorgegeben, sollte es zu einem Abstieg in die 2. Liga kommen. "Unser Ziel wird wieder die 1. Liga sein, aber nicht mit aller Gewalt", so Hübner. "Wir haben nicht die finanziellen Mittel, um sofort auftrumpfen zu können, so wie es der KSC getan hat. Wir wollen keine Risiken eingehen und in die 3. Liga rutschen". Laut wurde ebenfalls, dass der Einsatz von Stefan Blank nicht mehr geplant sei. Doch bei Andy Voss sei man guter Dinge. Zum Training: "Die Kinder von Billerbeck" Bereits am Donnerstag kehrten die Zebras im Trainingslager im idyllischen Münsterland ein. In Billerbeck schlugen sie ihre Zelte auf. Doch der Trainingsplatz vom Vortag stellte sich als eine Katastrophe heraus. Der Boden uneben, zu feucht. Die Verletzungsgefahr zu hoch. Der MSV Duisburg kann vor Saisonende keine Risiken mehr eingehen. Deshalb entschlossen die Trainer sich kurzfristig zu einem Platzwechsel. Keine schlechte Idee wie es sich hinterher heraus stellte. Am heutigen Freitag suchte die Mannschaft den Platz des Vfl Billerbeck 1912 e.V. auf. Nach und nach finden sich neugierige "Münsterländer" ein um das Treiben der Zebras zu beobachten. Frühlingshaftes, sonniges Wetter. Zu Beginn in lockerer Atmosphäre ein leichtes Lauftraining, Aufwärmen und dann ans "Eingemachte". Anfangs gibt sich Trainer Rudi Bommer gelassen und albert mit den Spielern herum. Immer wieder ein kesser Spruch auf den Lippen. Doch je mehr sich das Trainingspensum erhöhte, umso entschiedener und strenger auch der Trainer. Krafttraining, taktisches Training und zuletzt Mann-gegen-Mann. Motivation, Lob, Kritik und auch Korrekturstellungen im Wechsel. Den Zebras wird nichts geschenkt. Auch nicht beim Training. Von ihnen wird Geschick und absolute Konzentration gefordert. Disziplin und Teamgeist. Am Samstag geht es gegen Bochum um alles.  | 
			
| 
				Türkische 
				Nationalelf spielt in der MSV-Arena Einsatz von Ishiaku in Bochum? - Daun nach Aachen - Voss muss aufgeben  | 
			
| 
				 
 Ishiakus 
				Einsatz in Bochum denkbar? 
				Daun nach Aachen 
				Andreas Voss muss 
				passen - Karriereenede durch Sportinvalidität  | 
			
| MSV versucht es vor dem Spiel in Bochum mit einem Trainingslager | 
| 
				Duisburg. 21. April 
				2008 - Man will beim MSV Duisburg nichts unversucht lassen. So 
				wird die in dieser und auch in der vorigen Spielzeit  
				gelungene Einstimmvariante Trainingslager vor dem Spiel beim VfL 
				Bochum gezogen. Das Quartier wird im Hotel Weissenburg in Billerbeck bezogen. Die Mannschaft begibt sich bereits am Donnerstagmorgen Richtung Billerbeck und wird sich dort auf die wichtige Partie vorbereiten. Das letzte Training in Duisburg findet am Mittwoch um 10 Uhr an der Westender Straße statt.  | 
			
| Muskelbündelriss - MSV-Kapitän Ivica Grlic fällt voraussichtlich bis zum Saisonende aus | 
				
				 Duisburg. 
				17. April 2008 - MSV-Kapitän Ivica Grlic hatte sich im Spiel 
				gegen den Karlsruher SC einen Muskelbündelriss im linken 
				Oberschenkel zugezogen. Mit dieser Verletzung wird der 
				Freistoßspezialist voraussichtlich in dieser Bundesliga-Saison 
				nicht mehr zum Einsatz kommen.Grlic erzielte in der laufenden Saison fünf Tore für die Zebras, wobei er vor allem bei den Standards und durch schöne Freistoßtore auf sich aufmerksam machte. Der 
				brasilianische Weltmeister von 2002 Roque Junior, der beim MSV 
				in der Rückrunde nicht mehr spielen wollte, hat nun in Katar 
				seinen neuen Klub gefunden.  | 
			
| Bodzek bleibt bis 2011 | 
				Duisburg. 16. April 
				2008 - MSV-Mittelfeldspieler Adam Bodzek hat seinen zum 
				Saisonende
				 auslaufenden 
				Vertrag bis 2011 verlängert. Sportdirektor Bruno Hübner zeigte 
				sich über die gelungene Verlängerung mit dem 22-Jährigen sehr 
				zufrieden: "Adam ist ein flexibler Spieler, der seine Zukunft 
				noch vor sich hat. Deswegen bin ich sehr glücklich, dass wir uns 
				über einen Vertrag über drei weitere Jahre einigen konnten." "Der MSV ist seit fünf Jahren mein Klub. Ich fühle mich absolut wohl und will mich hier weiter entwickeln", kommentierte Bodzek seine Unterschrift unter den Kontrakt. 
				Frust und Trauer 
				nach dem 0:1 Beispiele gab es 
				genug. So die verlorenen Zähler in eben den Heimpartien gegen 
				Dortmund, Stuttgart, Hannover, Rostock, Cottbus und nun 
				Karlsruhe. In allen Heimpartien waren die Zebras dran, hätten 
				mit mehr Konzentration nur in diesen Begegnungen sechs bis acht 
				Punkte mehr einfahren können, ja müssen.  | 
			
| 
				 
		
		  | 
			
| Gegen den KSC im Auswärtstrikot - Lavric ist im Kader | 
| 
				Duisburg. 15. April 
				2008 - Die Atmosphäre entspannt und gelassen und Trainer Rudi 
				Bommer hat ein Lächeln auf den Lippen.  "Die Situation vor dem Spiel gegen den KSC ist die gleiche wie vor dem Spiel gegen Cottbus. Wir haben eine neue Chance erhalten, die die Jungs sich auch hart erarbeitet haben. Von mir aus kann es jetzt los gehen!" Da man auswärts viel mehr Erfolg als zuhause hat, stellte sich die Frage, ob man auch mit dem Auswärtstrikot und auch der dort erfolgreichen Taktik ins Spiel gehen wird. Und sieh da: "Ja, wir werden mit dem Auswärtstrikot - also im gelben Dress - und ein wenig Aberglauben auflaufen" Auf die Frage hin, ob die Mannschaft dann auch mit dem Bus von Oberhausen kommen wird, wurde verneint. "Wir wollen nicht übertreiben", so Bommer. 
				Die gute Stimmung nach dem Sieg in Hamburg hat der Mannschaft 
				viel Selbstvertrauen zurück
				 
				MSV – Karlsruher 
				SC: Tickets ab 10 Uhr  | 
			
| Sportliche Heim-Misere vor durchaus beachtlicher Kulisse | 
| 
				Duisburg. 13. April 
				2008 - Nie war er so wertvoll - der Sieg beim HSV und Kapitän 
				Ivica Grlic, der 
				 Die Erfahrungen des Bosniers und seine technischen Fähigkeiten beim ruhenden Ball brachten einige sehenswerte und vor allem wichtige Tore sowie Punkte für die Zebras. Dass es auch aus dem Spiel heraus - mit Glück - geht, hat er bewiesen. Leider hat der MSV der jetzigen Spielzeit in steter Reihenfolge die aufhorchen lassenden Auswärtserfolge entwertet. Nach einem Auswärtssieg folgte in heimischer Arena die Ernüchterung, die Ausnahme war nach dem Sieg in Bielefeld, da die Zebras anschließend erneut auswärts (Berlin) anzutreten hatten und knapp verloren. Klar ist: Einen Heimnimbus hat der MSV nicht, sich mittlerweile aber den Respekt auf fremden Platz erarbeitet. Damit steigt man aber letztendlich auch ab. 
				
				 Erstaunlich 
				dabei ist, dass die schwächste Heimmannschaft der Bundesliga im 
				Bereich Zuschauer gar nicht so schlecht dasteht. In den neun 
				Heimspielen der Hinrunde kamen 233.015 Besucher ( 
				Zebra-Legenden 
				mit Jahrhundert-Trainer Gutendorf im ZebraShop  | 
			
| 
				 
		
		  | 
			
| Rudi Bommer: "Nach den nächsten beiden Spielen werden wir mehr wissen." | ||
| 
				Duisburg. 10. April 
				2008 - Nach dem verlorenen "6-Punkte-Spiel" gegen Energie 
				Cottbus setzt Trainer Rudi Bommer sein Vertrauen weiterhin auf 
				die siegreiche Elf von der Weser. "Wir haben eine ähnliche 
				Ausgangsposition wie gegen Bremen."  Sehr optimistisch geht auch hier der Trainer gegen den HSV an. Mit dem kleinen Unterschied, das Björn Schlicke nach Erhalt der fünften gelben Karte ausfallen wird. Fraglich ist, ob er Avalos oder Santos einsetzen wird. "Wen genau ich einsetzen werde, weiß ich noch nicht. Bis Samstag ist ja noch genug Zeit. Es ist ja auch nicht so gut, wenn der Gegner gleich weiß, mit wem er es zu tun bekommt", so Rudi Bommer. Personell kann der Coach dieses Mal nicht aus dem Vollen schöpfen. Olivier Veigneau trainiert zwar wieder, aber ihm fehlt die nötige Kondition, Silvio Schröter ist nach wie vor noch in Behandlung mit seiner Fußverletzung. Klar ist jedoch der Einsatz von Niculescu und auch Vrucina wäre denkbar, da er positiv im Training aufgefallen wäre.  Das 
				eigentliche Hauptthema aber war Klemen Lavric. Rudi Bommer hat 
				klar gesagt, das Klemen Lavric nicht mit nach Hamburg fahren 
				wird. Das Gespräch mit dem Slowenen habe erst gestern statt 
				gefunden. In diesem habe sich Klemen Lavric entschuldigt und 
				Trainer Rudi Bommer signalisiert, dass wenn man ihn bräuchte, er 
				zu 100% für seine Mannschaft da wäre. Er habe einen Fehler 
				gemacht, den er bereue. Dennoch wird er noch einige Zeit 
				benötigen, da er schon zu lange aus dem Training heraus sei und 
				an seiner Kondition arbeiten müsse. Ob er wieder einen Einsatz 
				erwarten kann hängt ganz alleine von ihm und nicht von Trainer 
				Rudi Bommer ab.Die Zebras wollen dem Gegner keine Freiräume bieten und hoffen, dass die dich oft genug vom zu erwartenden Druck des Gegners an der eigenen Strafraumgrenze lösen können. Hierbei soll auch Adam Bodzek wieder als Spezialist agieren. Er soll die Kreisevan der Vaarts einengen. "Die Mannschaft kann mit der jetzigen Situation ganz gut umgehen", so Bommer. "Sie weiß worum es geht und nach den nächsten beiden Spielen werden wir mehr wissen." Im Zebrastall gibt es auch wieder den Blick voraus. So oder so. In der kommenden Woche wird sich entscheiden, ob der Vertrag mit Adam Bodzek verlängert wird. Die Verträge mit Sven Beuckert und auch Marcel Herzog laufen erst später aus. Manu  | 
			||
| Zebras in der ehemaligen Fugmann-Kampfbahn | ||
| 
				Duisburg. 8. April 
				2008 - Ein herrlicher sonniger Frühlingstag. Der Profialltag 
				führte die Zebras in Steinwurfweite der Bundesliga-Spielstätte 
				MSV-Arena ins nagelneue Leichtathletikstadion - der ehemaligen 
				Fugmann-Kampfbahn. Nach und nach finden sich  Zebra-Anhänger 
				ein. Ohne Sonnenbrille ist es schwierig in der grellen Sonne den 
				Überblick zu bewahren. Um 15 Uhr soll es beginnen, das Training 
				der Zebras. Doch nicht auf dem Trainingsgelände auf der 
				Westender Strasse. Zur Abwechslung mal im Leichtathletik-Stadion 
				in Wedau.Punkt 15 Uhr fährt er vor, der Mannschaftsbus. Gute Laune bei der Spielern, Begrüßungen der Fans... Grlic, Herzog, Filipescu, Tiffert und Willi fehlen. Begonnen wird mit einem einfachen Lauftraining. Nach und nach wird das Trainingspensum hoch gesetzt. Streck- und Dehnübungen, Stufensprint auf der Tribüne, Sprintlauf usw. Eigentlich sollte man solche Übungen bei einer Saisonvorbereitung erhalten, doch man ist für jede Abwechslung dankbar. Spaß pur. Trainer Rudi Bommer lässt sich von den neuen Trainingsideen inspirieren. Möglich erscheint, das Klemen Lavric wieder für den MSV eingreifen wird. Er hatte beim Trainer einen Stammplatz gefordert und war so in Ungnade gefallen. Manu (tTxt und Fotos) 
 MSV bietet 
				mobilen Service an  | 
			
			
			Zebra-Archiv  Apr / 
			März
			/ Feb
			/
			Jan 2008
			Dez
			/ 
			Nov
			/Okt /
			
			Sep /
			
			
			Aug /
	 Juli / 
			 
			Jun / 
			
	
			Mai /  
			Apr 
			/ 
	März
	/
	
	Feb /
	
	
	
	Jan 2007 
	
			
![]()