Vor- und
Nachbericht zum Spiel Duisburg, 3. Mai 2025 - Eine Änderung gibt es im Tor,
Max Braune macht Winterzugang Julius Paris Platz. Schiedsrichter
ist im letzten Heimspiel der Regionalliga der 34-jährige Martin
Ulankiewicz, der 81 Regionalliga-Spiele gepfiffen hat. Den MSV
pfeift er in dieser Saison zum 3. Mal; im Niederheinpokal war es
gegen Hamborn 07, in der Liga beim 3:1-Sieg gegen Gladbach,
spielerisch für mich das beste Spiel der Saison.
Vor dem Anpfiff gibt Volker Baumann, MSV-Museum, den Gewinner der
"Michael-Bella-Medaille" bekannt. Sie geht in diesem Jahr an ...
 "Die Fans des MSV"!


1. Halbzeit Der MSV, in den blau-weiß
quergestreiften Trikots, hat Anstoß, Wuppertal, in Dunkelblau,
spielt von rechts nach links. Schiedsrichter Martin Ulankiewicz
hat die Partie bei sonnigen 18 Grad angepfiffen.
 5. - ein langer
Ball rutscht durch zu Symalla, der aus spitzem Winkel am rechten
Pfosten das Außennetz trifft. Duisburg ist von Beginn an
spielbestimmend und drängt die Gäste in die Defensive. 9. - nach
einem langen Pass ist Julius Paris raus aus seinem Strafraum und
schießt den Ball ins Seitenaus. 12. - Bookjans ist am linken
Pfosten durchgelaufen, sein Schuss auf den kurzen Pfosten kann
Luyambula mit den Beinen stoppen. 13. - Bornemann mit einem
Direktschuss aus halbrechter Position aus 16 Meter auf das kurze
Eck, Paris ist unten und hält. Im Strafraum der Wuppertaler
spielt der MSV zurzeit noch etwas zu ungenau. 27. - Sussek legt
von der linken Grundlinie den Ball in die Mitte, Coskun nimmt den
Ball direkt, der rechts am Tor vorbei geht. 28. - Symalla legt
den Ball mit etwas Glück diagonal auf Sussek, der das Leder von
links vor das Tor legt, Töpken bringt die Kugel nicht auf das Tor.
35.- Sussek setzt sich in halblinker Position im Strafraum durch,
leider trifft er beim Abschluss den Ball nicht richtig, der zur Ecke
abgelenkt wird. 38. - Töpken mit einem Aufsetzer, der Ball geht
links am Tor vorbei. Bei den Zebras wird heute mit den Torchancen
gewuchert. 39. - Symalla setzt nach, scheitert aus kurzer
Distanz an Luyambula, der mehrfach nachfassen muss. "Ali" Hahn
liegt am Boden, der Schiedsrichter winkt, er muss behandelt werden.
Halbzeit "Chancenwucher", dein Name
ist heute MSV Duisburg. Es ist fast "Einbahnstraßen-Fußball", den
die fast 25.000 Zuschauer, genau sind es 24.436, bei 752 Gästefans,
in der ersten Halbzeit zu sehen bekamen. Nur das "Salz", die Tore,
fehlen in der "Meister-Suppe". Insgesamt haben 271.341 Zuschauer
die 16 Heimspiele der Zebras besucht, im Schnitt sind das 16.959 pro
Spiel. Und die Partie gegen Uerdingen findet ja leider nicht
statt.

Wer ist "weiss-blau"? Die Vereinsfarben des MSV Duisburg
sind Blau und Weiß! ... aber es reimt sich so besser auf
"MSV"... "Wir sind die Fans vom MSV, wir geben alles für
Weiß-Blau"
2. Halbzeit
Beide Teams stehen wieder auf dem Rasen, Schiedsrichter Ulankiewicz
hat die Partie wieder angepfiffen. Wuppertal beginnt die zweite
Halbzeit mutiger. Der MSV-Kapitän "Ali" Hahn ist in der Kabine
geblieben, Montag spielt auf der rechten Außenverteidigerposition,
Göckan ist jetzt Innenverteidiger.
 56. - 1:0. Na
endlich. Patrick Sussek spielt den Ball zu Jakob
Bookjans, der Richtung linke Grundlinie läuft, das Leder zurück in
den Rückraum legt, wo der mitgelaufene Sussek freie Schussbahn hat.
Er wählt mit einem Flachschuss die linke Ecke, Torwart Luyambula ist
noch dran, kann den Einschlag aber nicht verhindern. 62. -
Meuer auf dem Weg zum Tor, er legt im Strafraum quer auf Zahmel, der
sich den Ball zurecht legt und an Luyambula scheitert.

68. - 2:0. Meuer mit einem langen Pass in den Lauf von
Jakob Bookjans, Torwart Luyambula zögert mit dem
Herauslaufen, Bookjans legt den Ball an ihm vorbei und spitzelt ihn
aus spitzem Winkel am rechten Pfosten ins Tor. 70. - Cejas dreht
sich im Duisburger Strafraum, Paris hält seinen Schuss sicher.

76. - 3:0. Zahmel legt sich den Ball auf der linken
Seite selber vor, legt das Leder von der Grundlinie zurück,
Jakob Bookjans zieht ab, die Kugel wird noch leicht
abgefälscht und landet am linken Pfosten im Tor.
 82. - Pass von
Dittgen zu Fakhro, der aus kurzer Distanz am Wuppertaler Torwart
scheitert. 90. - eine lange Flanke von Bookjans von rechts
erreicht Fakhro, der das Tor mit einem Kopfball nur ganz knapp
verferhlt.
Schlusspfiff Pünktlich,
ohne Nachspielzeit, hat Schiedsrichter Martin Ulankiewicz die fast
einseitige Partie abgepfiffen. In der 2. Halbzeit war das Visier
der Zebras meisterlich eingestellt, die drei Tore sind eher noch zu
wenig. "Man of the match" ist für mich auf Wuppertaler Seite
Torwart Ngemba Michael Luyambula, auf Duisburger Seiten Jakob
Bookjans, der zwei Tore erzielte und eins vorlegte.

Zum Vergrößern anklicken
|