MSV aktuell MSV-Sonderseiten

BZ-Sitemap     Statistik 2025/26     Spiele

 

   Saison 2025/2026 - Testspiel, 9.10.2025, 14 Uhr
     VVV Venlo - MSV Duisburg  2:2 (1:1)

Noß und Visser, in letzter Sekunde, sorgen in einem intensiven Testspiel für das Unentschieden
Live von Jochem Knörzer, Nico Herbertz + Manfred Schneider (Foto), Statistik Harald Jeschke

Duisburg, 9. Oktober 2025 - Der Tabellenführer der dritten deutschen Liga testet im niederländischen Swolgen gegen den niederländischen Zweitligisten VVV Venlo. Ohne Zuschauer, ohne öffentliche Ankündigung - die Behörden wollten es so.
Venlo steht aktuell auf Tabellenplatz 11 der "Keuken Kampioen Divisie".


1. Halbzeit
Der MSV, in den grünen Auswärtstrikots, spielt von rechts nach links, Venlo, in gelben Trikots mit schwarzen Längsstreifen, hat Anstoß.
Der Schiedsrichter hat die Partie bei bewölkten 16 Grad vor wenigen Zuschauern, die aus der unmittelbaren Umgebung mit Kind und Kegel angekommen sind, angepfiffen.
3. - 1:0. Das ging schnell, Verheij bringt Venlo früh in Führung.
Auf dem Vereinsgelände von Sporting ST befindet sich ein "Kindcentrum", hier laufen eine Menge Mütter und Kinder rum.
Die Anfangsviertelstunde ist gespielt, die Zebras konnten sich bis dato ein Mal in den gegnerischen Strafraum spielen, zu einem Schuss Richtung Tor reichte es nicht.
19. - Sussek zieht zur Grundlinie und Richtung Tor und rutscht weg.
Venlo ist die spielbestimmende Mannschaft.
24. - der erste Schuss der Duisburger kommt von Dittgen, der es aus 18 Metern mit einem Schlenzer versucht, der Torwart lenkt das Leder über den Querbalken zur Ecke.
25. - 1:1. Nach der Ecke landet der geklärte Ball bei Conor Noß, der aus 18 Metern aus halbrechter Position sofort abzieht, der Schuss wird etwas abgefälscht und landet zum Ausgleich im Tor.
31. - Jessen wird nach einem harten Zweikampf etwas länger auf dem Platz behandelt.
Es hat sich ein intensives und körperbetontes Spiel entwickelt.

35. - Sussek läuft wieder von links auf das Tor zu und

wird mit offener Sohle und fast gestrecktem Bein weggeflext. Der Ball spielt keine Rolle.


Aus meiner Sicht, ich stand unmittelbar daneben hinter der Einzäunung, ein klares Foul der Marke Platzverweis und Elfmeter für den MSV.

Nicht nur Patrick Sussek hat sich massiv beim Schiedsrichter beschwert, der das Foul nicht ahndete und beide holländischen Augen zudrückte. Für Sussek geht es weiter, die kleinen, schmalen Schienenbeinschoner haben das Schlimmste verhindert.

45. - und wieder ist es Sussek, der gefoult wird und dieses Mal einen Freistoß erhält. Dittgen versuchte es aus halblinker Position aus 26 Metern direkt, das Leder landet am Außennetz.


Halbzeit
Hier hat sich in der ersten Halbzeit ein intensives Spiel entwickelt. Körperlichkeiten werden nicht gescheut, wobei das Foul gegen Patrick Sussek über der Grenze war. Das vorliegende Foto hat meine Sichtweise bestätigt, hier war ein Rote Karte und ein Elfmeter fällig.


2. Halbzeit
Beide Teams stehen wieder auf dem Rasen, der Schiedsrichter hat die Partie wieder angepfiffen.
51. - Tugbenyo kommt zu spät und lässt einen Venloer "über die Klinge springen". Da es im Strafraum war, zeigt der Schiedsrichter dieses Mal auch auf den Elfmeterpunkt.
52. - 2:1. Heise läuft an und jagt das Leder mittig in die Maschen.
58. - Visser scheitert aus gute Positzion am Torwart.
Venlo hat jetzt wieder das Heft in der Hand und drängt auf das dritte Tor.

81. - Sadlek klärt souverän am eigenen Strafraum.
89. - noch ein schneller Angriff über rechts, der Ball kommt scharf vor das Tor, Hendrikx setzt das Leder links neben das Tor.

90. - 2:2. Simon Symalla bringt das Leder vor das Tor, Andy Visser trifft zum Ausgleich.


Schlusspfiff
MSV-Trainer Dietmar Hirsch war nach dem Spiel mit dem Unentschieden zufrieden. Auch, weil niemand eine Verletzung mit nach Meiderich nimmt.
Dietmar Hirsch: "Es war ein gutes Spiel, ein gerechtes Ergebnis. Wir haben viel investieren müssen, um Chancen, rauszuarbeiten. Die beiden Gegentore legen wir selber auf. Wir verlieren vorher den Ball im Mittelfeld. Die ersten 20 Minuten sind wir viel hinterher gelaufen, dann hatten wir Kontrolle. Die zweite Halbzeit lief ähnlich ab."
Zu dem Foul an Paddy Sussek: "Für mich ist es Elfmeter, fertig. Zum Glück waren die, die bei uns etwas hitziger sind, heute ruhig, sonst hätte das ausarten können. Es war schwer für Paddy, der drei, vier Mal einen mitbekommen hat, bei sich zu bleiben. Dafür gibt es einen Schiedsrichter. Das war heute nicht gut."
Zu Gabriel Sadleck, der in der 2. Halbzeit an der Seite  von Ben Schlicke in der Innenverteidigung ran musste: "Sadleck hat es gut gemacht, er ist flexibel einsetzbar, er ist ein junger Spieler. Wir haben gerade eine gute Phase, da ist es schwer, in der Meisterschaft Einsatzzeiten zu bekommen. In so Spielen sieht man, dass er schon eine Qualität hat. Er entwickelt sich und ist bei uns sowieso vollwertiges Mitglied bei uns."


Paris - Jessen, Fleckstein, Schlicke, Göckan - Sadlek, Meuer - Noß, Dittgen, Sussek - Heike

   Schoonderwaldt - de Greaf, Verheij, Heise, de Blok, Kluskens, van Oorschot, Foor, Janssen, Zandbergen, Wehmeyer

Tor

 Min.

 Schütze 

 Assist 

 Eingewechselt 

1:0

3.

Verheij

MSV

1:1

25.

Noß

46. Viet für Noß

2:1

52.

Heise

46. Tugbenyo für Meuer

2:2

90.

Visser

Symalla

46. Bulic für Fleckstein

46. Visser für Heike

46. Symalla für Sussek

Venlo

SR: xxx
Assistenten: xxxxx
4. SR: -
Zuschauer:

 

1 Max Braune - 24 Julius Paris
29 Joshua Bitter, 5 Tobias Fleckstein, 42 Ali Hahn, 27 Can Coskun
20 Niklas Jessen, 40 Ben Schlicke,                         , 17 Mert Göckan
2 Moritz Montag,                                                                                
 6 Rasim Bulic, 19 Leon Müller
28 Florian Egerer, 33 Jesse Tugbenyo
23 Simon Symalla, 10 Christian Viet, 14 Conor Noß, 37 Patrick Sussek
11 Max Dittgen, 38 Gabriel Sadlek, 18 Steffen Meuer, 7 Jakob Bookjans,
22 Thilo Töpken, 9 Tim Heike
26 Florian Krüger, 30 Andy Visser, 25 Dennis Borkowski