Länderspiele WM 2022

BZ-Sitemap DFB aktuell

 

1008. Länderspiel - Anstoß 20:45 Uhr
  Österreich - Deutschland   2:0  (1:0)
Rot für Sané - Kevin Trapp verhinderte mit zahlreichen guten Paraden eine richtige Klatsche

Liveticker von Jochem Knörzer, Statistik Harald Jeschke

Statistik
Wien/Duisburg, 21. November 2023 - Derbytime! Nach der Niederlage beim gefühlten Auswärtsspiel in Berlin gegen die Türkei spielt die Nagelsmann-Elf heute im schönen Wien gegen Nachbar Österreich.
Und wieder muss Havertz den linken Außenverteidiger geben. Gibt es keine Gelernten mehr?
Nur vereinzelte Pfiffe bei der deutschen Nationalhymne. Hier ist ja auch Wien, nicht Berlin.

1. Halbzeit
Deutschland, in den weißen Trikots, hat Anstoß, Österreich, in den roten Trikots, spielt von links nach rechts. Schiedsrichter Slavko Vincic hat die Partie angepfiffen.
2. - Rüdiger schießt den Ball aus dem deutschen Strafraum, das Leder kommt mit Baumgartner wieder zurück, der aus halbrechter Position abzieht, Rüdiger ist mit einem langen Bein dazwischen und klärt zur Ecke. Die nicht für Gefahr sorgt.
17. - und da ist Gregoritsch plötzlich durch die Schnittstelle der beiden Innenverteidiger und allein vor Torwart Trapp, der lange stehen bleibt und den Schuss des Österreichers abwehrt.
29. - 1:0. Ein trockener Schuss von Sabitzer aus 14 Metern flach ins linke Eck sitzt.
32. - jetzt auch der erste Torschuss der deutschen Mannschaft. Sané zieht aus halbrechter Position ab, sein Schuss kommt genau auf Torwart Schlager, der sicher hält.
43. - Baumgartner aus halblinker Position, sein Schlenzer aus 14 Metern touchiert noch leicht den rechten Außenpfosten.


Halbzeit
Österreich mit Torschüssen und Chancen, Deutschland findet offensiv eher nicht statt.


2. Halbzeit
Thomas Müller hat das Trikot übergezogen, er wird zur 2. Halbzeit in die Mannschaft kommen.
Beide Teams stehen wieder auf dem Rasen, Schiedsrichter Vincic hat die Partie wieder angepfiffen.
49. - Rote Karte für Sané. Er lief Mwene in die Hacken, der am Boden das Bein gegen den überspringenden Sané hebt und nach dem Aufstehen den Bayern angeht. Sané geht mit angewinkelten Ellbogen gegen den Hals des Österreichers und danach - zurecht - mit glatt Rot vom Platz. Da führte der Frust Regie.
Einwurf: Herr Nagelsmann, an diesem "Ballbesitzfußball und Hinten rum" sind schon Löw und Flick gescheitert. Lass´die Jungs doch einfach schnell nach vorne spielen, dann kann der Gegner auch nicht so hoch pressen.
64. - Gregoritsch, bedrängt von Rüdiger, scheitert mit einem Schuss aus halbrechter Position an einem gut aufgelegten Trapp.
73. - 2:0. Konter durch Baumgartner, der das Leder über Torwart Trapp ins Tor lupft.
"Oh wie ist das schön" schallt durch das Stadion.
Trapp verhindert weitere Einschläge.
Sechs Minuten werden nachgespielt.

Schlusspfiff
"Man of the match" der deutsche Torwart Kevin Trapp, der mit tollen und zahlreichen Paraden eine richtige Klatsche verhinderte.


   Trapp - Havertz, Hummels, Rüdiger, Tah - Goretzka, Gündogan - Gnabry, Brandt - Sané, Füllkrug

   A. Schlager - Posch, Lienhart, Alaba, Mwene - Seiwald, X. Schlager - Laimer, Sabitzer, Baumgartner - Gregoritsch

Tor

 Min. 

 Schütze 

 Assist 

 Eingewechselt 

 

 

1:0  29.  Sabitzer    Deutschland     49. Sané 
2:0  73.  Baumgartner    46. Müller für Füllkrug       
        52. Henrichs für Brandt        
        60. Wirtz für Gnabry       
        60. Kimmich für Gündogan       
        60. Andrich für Goretzka       
        77. Duksch für Havertz       
        Österreich 50. Mwene     
        69. Wöber für Mwene       
        81. Schmid für Baumgartner       
        81. Kalajdzic für Gregoritsch       
               
               

SR: Slavko Vincic (SLO)
Assistenten: Tomaz Klancnik, Andraz Kovacic
4. SR: Martin Matosa
Video: Ovidiu Hategan (RUM)
VAR: Sebastian Coltescu

Zuschauer: