30. Spieltag (26.03.2023) Hamborn 07 - MSV
Düsseldorf 3:1
(2:1) Nach nur 3 Minuten hatten
die Gäste eine vermeidbare Situation zur 0:1 Führung
genutzt. Allerdings ließen die Löwen nicht lange
auf eine Reaktion warten und egalisierten in der 11.
Spielminute durch Kilian Schaar, nach einem Freistoß
von Tim Golley, zum 1:1. Eine leichte
Überlegenheit auf dem Feld wurde durch Pascal Spors,
nach glänzender Vorarbeit von Gino Mastrolonardo, in
der 36. Minute mit dem 2:1 belohnt. Allerdings
war auch der im Abstiegskampf stehende Gegner zu
keiner Zeit ungefährlich.

In der 57. Spielminute war es erneut Golley, welcher
die Vorarbeit, diesmal durch einen Sprint leistete
und Kevin Menke bediente. Dieser bedankte sich
prompt mit dem Treffer zum 3:1. Nach 65. Minuten
gab es einen umstrittenen Foulelfmeter für die
Löwen, welcher aber vom Gästekeeper, mit einer
tollen Parade gegen den von Pascal Spors
ausgeführten Strafstoß entschärft werden konnte.
Die geordnet agierende Hamborner Abwehr hatte jetzt
zwar noch einiges zu bereinigen, ließ aber nichts
mehr anbrennen. Getrübt wurde der Sieg allenfalls
durch die Notbremse von Colin Schmitt, (87.) der
dafür die Rote Karte sah.
Jetzt geht es am
nächsten Sonntag in den Wuppertaler Raum zum SC
Cronenberg. Für dieses Spiel wird wieder ein Bus
eingesetzt. Wer die Mitfahrgelegenheit nutzen
möchte, meldet sich dafür wieder im Löwentreff an.
SF Hamborn: Delker – El Moumen, Schmitt,
Wichert, Bayram (60. Roth) – Golley, Mastrolonardo,
Schaar (75. Diallo), de Srefano (67. Bock) – Menke
(89. Bennmann), Spors (83. Ufer)
MSV
Düsseldorf: Burdzik – Numakunai, Lukimya, Lee,
Noguchi – Benktib (73. Aaross), Bouzraa (62. Sadki),
Manu (78. Stillger), Ünlü (62. Bojkovski), Molango,
El Morabiti
Tore: 0:1 Bouzraa (3.),
1:1 Schaar (11.), 2:1 Spors (36.), 3:1 Menke (57.)
Schiedsrichter: Ramon Leon Falke Rote
Karte: Schmitt (87., Notbremse)
29. Spieltag (19.03.2023) Ratingen 04/19 - Hamborn 07
2:2
(0:1) Erneut zeigte das Hamborner
Team eine gute Auswärtsleistung und konnte auch beim
Tabellenvierten, welcher, den Regionalliga Aufstieg
anpeilt, einen Punkt entführen. Bereits nach 4
Minuten versenkte Gino Mastronolardo eine Hereingabe
von rechts zum 0:1 für die Löwen. Natürlich
antworteten die Platzherren mit Attacken auf das
Hamborner Gehäuse, welche aber meist schon
frühzeitig entschärft werden konnten und kaum für
Gefahr sorgten.
Nach 52. Minuten wäre den
weniger schnörkellos agierenden Gästen durch Kevin
Menke beinahe das 0:2 geglückt, wobei nur noch der
Querbalken im Weg stand. In der 76. Minute gelang
dem Ratinger Favoriten dann doch der Ausgleich, als
eine Flanke durch den Hamborner Strafraum segelte
und en am äußersten hinteren Pfosten lauernden Simon
Busch als dankbaren Abnehmer fand.

Dass den Ratingern in der Nachspielzeit sogar noch
die Führung gelang, als eine Flanke von links durch
Ali Hammoud vollstreckt wurde, sorgte kurzzeitig für
Hamborner Entsetzen.
Noch waren 3 weitere
Minuten Nachspielzeit angezeigt und die nie enden
wollende Kampfkraft der Löwen ermöglichte einen
Elfmeter, als Abwehrmann Collin Schmitt im Ratinger
Strafraum gefoult wurde. Schließlich beendete Pascal
Spors das Spektakel in der Verlängerung, mit dem
verdienten 2:2 Ausgleich, nach rund 5 Minuten
Nachspielzeit.
28. Spieltag (12.03.2023)
Hamborn 07
- 1. FC Kray 2:2
(1:2) Die Gäste begannen mit einer
unglaublichen Intensität und waren im Vergleich zum
Hinspiel nicht wiederzuerkennen. Bereits in der
4. Minute fiel dann auch das 0:1 durch einen
Foulelfmeter von Öncel. In der 15. Minute konnten
die Essener sogar auf 0:2 erhöhen, als Gusic eine
Vorarbeit von Linksaußen kommend abstauben konnte.
Glücklicherweise dauerte es nur 3 Minuten, ehe Kevin
Menke der Anschlusstreffer, zum 1:2, gelang. Die
Löwen bekamen danach langsam mehr Zugriff auf das
Geschehen und brachten ihre hinreichend bekannte
Kampfkraft immer mehr ein. Die hohe Intensität, auf
beiden Seiten, hielt dann auch bis zur Pause an.
 Nach Wiederanpfiff wurde es dann noch
spektakulärer, aber auch hektischer. Zunächst
glich Spors für sein Team in der 51. Minute zum 2:2
aus.
Der nach der Halbzeitpause eingewechselte de Stefano
musste in der 53. Minute mit Roter Karte vom Platz.
Das angebliche Fehlverhalten hatten zwar fast alle
Anwesenden nicht so gesehen, doch fortan waren die
Gelb-Schwarzen in Unterzahl. Bemerkbar machte
sich diese Unterzahl zunächst kaum. Die Löwen
erhöhten nochmal die Intensität gegen die weiterhin
hoch motivierten Gäste. Als der kurz vorher
eingewechselte Ergün in der 88. Minute die Rote
Karte sah, wurde es für Hamborn aber nochmal
kritisch, zumal eine längere Nachspielzeit zu
erwarten war. Mit viel Einsatz, und Geschick
wurde dann nach 5 Minuten Nachspielzeit endlich
abgepfiffen und beide Teams müssen nach diesem
Spielverlauf mit jeweils einem Punkt zufrieden sein.
SF Hamborn 07: Delker – Roth (35. El
Moumen), Wichert, Krystofiak (42. Schmitt), Bayram –
Spors (83. Ergün), Diallo, Mastrolonardo, Bode, (46,
de Stefano) – Schaar (78. Bock), Menke
FC
Kray: Fauseweh – Köse, Nakano, Ko – Redier,
Beira (21. Kamboua, 60. Guscott), Öncel (89. Saso),
Uzukwu – Takahashi (68. Yun), Gusic, Kazelis (76.
Shirahata)
Schiedsrichter: Daniel
Hachtkemper Tor: 0:1 Öncel (4.), 0:2 Gusic
(15.), 1:2 Menke (18.), 2:2 Spors (52.) Rote
Karten: de Stefano (55.), Ergün (88.)
27. Spieltag (05.03.2023)
1. FC Monheim -
Hamborn 07 1:3 (1:1) Nur sieben
Minuten dauerte es, bis es das erste Mal im Gehäuse
der Gastgeber klingelte. Menke hatte sich
durchgesetzt und zum 0:1 eingelocht. Kampfbetont
ging es weiter und die Monheimer hatten etwas mehr
Spielanteile. Der Ausgleich zum 1:1 in der 15.
Minute durch einen Kopfball kam dennoch
überraschend. Im Verlauf der ersten Hälfte, gelang
es den oftmals effektiven Hambornern noch zweimal
aussichtsreich in den gegnerischen Strafraum
einzudringen. Der folgende Pass von rechts in die
Mitte wurde dann aber von der Monheimer Abwehr
abgeblockt.
In der zweiten Hälfte ließ die
Intensität keinesfalls nach und es wurde um jeden
Meter gefightet. In der 78. Minute markierte der
pfeilschnelle, diesmal als Joker eingewechselte De
Stefano die 1:2 Führung. Die Partie blieb äußerst
spannend, bis mit Julius Ufer auch noch der zweite
Joker zum 1:3 Endstand in der Schlussminute traf.
Am kommenden Sonntag kommt mit dem FC Kray der
nächste Mitabstiegskandidat an den Holtkamp. Dabei
könnte ein Hamborner Sieg schon für ein kleines
Polster im spannenden Abstiegskampf sorgen.
Sportfreunde Hamborn 07:
Delker, Bayram, Bennmannn, Bode (81.Bock), Diallo
(90. Ergün), El Moumen (70. de Stefano), Krystofiak,
Mastrolonardo, Menke (90. Schmitt), Roth,
Schaar (80. Ufer)
26. Spieltag (26.02.2023)
Hamborn 07 - 1. FC Kleve 1:3
(0:1) In der ersten Hälfte waren
die Klever Gäste besser im Spiel und gingen nach 30.
Minuten durch Rankl mit 0:1 in Führung. Zwar hatte
Spors nur 3 Minuten später den Ausgleich auf dem
Fuß, verpasste aber knapp. Die Klever kamen durch
Akcakaya und in der 45. Minute durch Duyar, welcher
den Hamborner Innenpfosten traf, zu weiteren
Chancen.
Nach dem Wechsel dominierten
zunächst die erneut kampfstarken Hamborner das
Spiel, wurden aber in der 52. Minute durch den
zweiten Klever Treffer, von Scheffler überrascht.
Danach legten die Löwen noch mal eine Schüppe zu und
kamen zu 2 guten Möglichkeiten, welche vom
Gästekeeper stark pariert wurden.
In der 60.
Minute klingelte es aber doch im gegnerischen
Gehäuse, als Kevin Menke, einen langen Ball im Lauf
perfekt annahm, in den Strafraum eindrang und
gezielt abschließen konnte. Jetzt war intensiver,
offener Schlagabtausch angesagt, wobei nicht gerade
wenige Anwesende einen Ball im Klever Gehäuse
vermuteten, was der Schiedsrichter aber anders sah.
Dazu sorgte ein nicht gegebener Elfmeter für Hamborn
auch später noch für Gesprächsstoff. Dass den
Gästen, fast mit dem Schlusspfiff, noch ein weiterer
Treffer gelang, war dann auch fast des Guten zu
viel.
Zum nächsten Auswärtsspiel in Monheim
wird wieder eine Mitfahrgelegenheit angeboten. Wer
teilnehmen möchte, kann sich gerne im Löwentreff
melden.
Sportfreunde Hamborn 07:
Delker, Diallo, Wichert, Roth, Menke, de Stefano,
Schaar (79. Kristofiak) , Bayram, Spors, Bode (58.
Ufer), Schmitt Tore:
0:1 Rankel (30.), 0:2 Scheffler (52.), 1:2 Menke
(60.), 1:3 Hühner (90.+10)
25. Spieltag (19.02.2023) TuRU Düsseldorf - Hamborn 07 1:3
(1:1) Erneut zeigte die Hamborner
Mannschaft eine starke, an Einsatz kaum zu
überbietende Leistung. Dieser Einsatz gepaart mit
einigen herausragenden Einzelaktionen wurde auch dem
in diesem Jahr noch ungeschlagenen Mitbewerber aus
Düsseldorf zum Verhängnis. Zwar gingen die
Platzherren durch einen Kopfball in der 14. Minute
mit 1:0 in Führung, doch schon acht Minuten später
gelang den Löwen ein perfekter Angriff über die
rechte Seite. Die flache Hereingabe verwertete Kevin
Menke, mit einer schnellen Drehung, wie einst Gerd
Müller zum Ausgleich.
Als die Löwen in der
zweiten Hälfte immer besser wurden, markierte Pascal
Spors, in der 60. Minute, den 1:2 Führungstreffer.
Nur zwei Minuten später versuchte sich Menke gegen
vier Abwehrspieler der Gastgeber. Wie er sich dabei
durchsetzen konnte und auch den gegnerischen
Torhüter mit einem Flachschuss in die äußere linke
Ecke überwand, sieht man auch nicht alle Tage.
Kann man diese Form auch für das nächste Heimspiel
gegen Kleve konservieren, sollte einer
Wiedergutmachung aus dem Hinspiel nichts im Wege
stehen.
TuRU Düsseldorf:
Johannes Kultscher, Lukas Reitz, Daniel Rey Alonso,
Tolga Erginer, Cameron Mc Gregor, Niklas Harth,
Batuhan Özden, Keita Taguchi, Kohei Nakano, Sahin
Ayas, Selcuk Yavuz – Trainer: Francisco Carrasco
Sportfreunde Hamborn 07: Marius
Delker, Dennis Wichert, Colin Schmitt, Michel Roth,
Joel Bayram, Julian Bode, Mamadou Lamarana Diallo,
Marco De Stefano, Kilian Schaar, Kevin Menke, Pascal
Spors – Trainer: Julian Berg
Schiedsrichter:
Solomon Anderson () – Zuschauer: 300 Tore:
1:0 Cameron Mc Gregor (11.), 1:1 Kevin Menke (22.),
1:2 Pascal Spors (60.), 1:3 Kevin Menke (62.).
24. Spieltag (12.02.2023)
Hamborn 07 - VfB 03 Hilden 1:3
(0:1)
Schlussspurt der Löwen wurde vom Gast gekontert
23. Spieltag (4.02.2023)
Schwarz Weiß Essen- Hamborn 07 1:2 (1:2)
Die Zuschauer am Essener Uhlenkrug sahen ein gutes,
enorm spannendes Spiel, wobei die Löwen letztendlich
als verdienter Sieger vom Platz gingen. Der Essener
Tabellenzweite ging zunächst in der 26. Minute durch
einen Lupfer von Futkeu in Führung, bevor die
Hamborner, erstmals in der 40. Minute, durch de
Stefano, mit einem Traumtor von der linken Seite,
zurückschlugen. Nur 5 Minuten später gelang dann
Menke, ein ebenso bewundernswerter Treffer, zum 1:2.
Alleine diese beiden Tore waren heute schon das
Eintrittsgeld wert.

Aber das sollte, in diesem dramatischen Spiel,
längst noch nicht alles sein, auch wenn keine
Treffer mehr fallen sollten. Mit unbändigem
Kampfgeist stellten sich die Löwen den ETB Angriffen
entgegen und kamen ihrerseits zu einigen
Möglichkeiten. Als die Essener dann doch einmal
durchgebrochen waren, zog Kristofiak die Notbremse
im eigenen Strafraum und der Schiri entschied, in
der 77. Minute, auf Elfmeter und Platzverweis.
Nachdem der Elfmeter von Torhüter Delker pariert
worden war, versuchten die Platzherren in der
verbliebenen Zeit, dass Spiel gegen jetzt nur noch
10 Gelb-Schwarze zu drehen. Doch Hamborn wehrte sich
und mit einer geschlossenen, besonders kampfstarken
Mannschaftsleistung und nach 5 Minuten Zugabe
konnten die Punkte unter lautem Jubel an den
heimischen Holtkamp mitgenommen werden.
ETB SW Essen: Jaschin – Sahin (81. Gotzeina),
Corovic, Kubina (13. Kryeziu), Akhal (60. Fadika),
Özbayrak (74. Williams), Cisse (60. Zimmerling),
Romano, Reichardt, Matten, Futkeu Sportfreunde
Hamborn: Delker –Diallo, Wichert, Roth,
Krystofiak, Menke (78. Schmitt), de Stefano (90.
Bock), Schaar (74. Bayram), Spors (85. Ufer),
Mastrolonardo, Hermann Schiedsrichter:
Matti Lambertz Tore: 1:0 Futkeu (26.), 1:1
de Stefano (40.), 1:2 Menke (45.) Gelbe
Karten: Futkeu – Menke, Diallo Rote Karte:
Kevin-Dean Krystofiak (77.)
22. Spieltag (29.01.2023)
Hamborn 07 - VfB Homberg 2:2 (1:1)
Bereits in der 2. Spielminute konnten die Löwen,
vor 330 Zuschauern, durch einen von Golley
verwandelten Foulelfmeter in Führung gehen. In der
Folgezeit waren die Hamborner zunächst besser im
Spiel, konnten aber keinen weiteren Treffer
hinzufügen. Der erhoffte Treffer gelang dann den
jetzt besser werdenden Gästen, die in der 33.
Minute, durch Ota einen Abwehrfehler eiskalt
ausnutzen konnten. Mit diesem Spielstand ging es
auch in die Pause.
Die Partie wurde auch in
der zweiten Hälfte intensiv geführt und hatte mit
dem akrobatischen Treffer von Mastronolardo(68.),
zum 2:1, ein echtes Highlight. Der Ausgleich, zum
2:2, fiel dann in der 81. Minute durch Touloulis.
Trotz weiterer Großchancen auf beiden Seiten blieb
es letztendlich bei diesem Resultat und das
Stadtderby hatte auch im Rückspiel keinen Sieger
hervorgebracht.
SF Hamborn 07:
Delker – Roth, Diallo, Schmitt, Krystofiak – De
Stefano, Spors, Golley (57. Herrmann), Bayram,
Mastrolonardo – Menke VfB Homberg:
Gutkowski – Abrosimov (46. Sabah), Nkam, Kogel (72.
Gomez Dimas) , Nakamikawa – Walker, Jafari, Asare,
Addai (72. Uzun) – Ota, Touloulis
21. Spieltag (11.12.2022)
Hamborn
07 - TSV Meerbusch 1:2 (0:1)
Etwas mehr Spielanteile reichten den Löwen in
der ersten Hälfte nicht aus, um in Führung zu gehen.
Der entscheidende Ball vor das gegnerische Gehäuse
wollte einfach nicht gelingen. Das gelang den Gästen
dann besser, indem sie aus einer echten Chance, in
der 31. Minute, durch Goto, der eine flache
Hereingabe nur noch reindrücken musste, das 0:1
erzielen konnten. In Durchgang Zwei legten die
Hamborner noch einen Gang zu und nach einem Foul im
Strafraum, entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter
für Hamborn. Timm Golley verwandelte sicher zum 1:1.
Für die weiteren Bemühungen der Platzherren blieb
der Lohn allerdings aus. Dass den Gästen in der 82.
Minute sogar noch der Siegtreffer, durch Ayan
gelang, war dann aus Hamborner Sicht, schon fast
tragisch. Die Meerbuscher konnten somit aufgrund
ihrer Effektivität 3 Punkte aus dem Holtkamp
mitnehmen.
20. Spieltag (2.12.2022)
SSVg Velbert - Hamborn 07 4:1 (1:1)
Im bergischen Land erwartete die Hamborner,
nicht nur der Velberter Tabellenführer, sondern auch
Schneefall, welcher den Platz ungewohnt rutschig
werden ließ. Als die Platzherren in der 16.
Minute, durch Schiebener in Führung gingen, spielte
ihnen genau dass in die Karten. Dabei begünstigte
ein Ausrutscher bei einer vorherigen Abwehraktion
den Führungstreffer. Die Löwen wehrten sich und
zeigten wieder mannschaftliche Geschlossenheit.
Meistens blieben sie mindestens gleichwertig und
machten durch Justin Bock, in der 38. Minute, den
Ausgleichstreffer.
Nach dem Pausentee wurde
der Klassenprimus kontinuierlich stärker und
verwandelte durch Mehlich (55.) zum 2:1. Dessen
flach geschossener Freistoß von der Strafraumgrenze
fand irgendwie einen Weg durch die Hamborner
Abwehrmauer. In der 69. Minute schlug Mehlich erneut
zu, wobei er von einem Fehlpass der Gelb-Schwarzen
profitieren konnte. Das 4:1 durch C. Diallo (77.)
war dann nur noch etwas für die Statistik.
Insgesamt war das schon eine sehr gute Leistung des
Aufstiegskandidaten, wobei unsere Löwen, den
Gastgebern eine Halbzeit lang hervorragend Paroli
bieten konnten und sich erst im weiteren Verlauf
geschlagen geben mussten.
SSVg Velbert: Lenz – Drüppel,
Hamid, Duschke, Machtemes – Schiebener (57. Urban),
Geisler, Mehlich – Diallo (82. Xiros), Hilger, Kaya
(82. Minewitsch)
Sportfreunde Hamborn: Delker –
Roth, Bennmann, Weichert, Bayram – Bode (46.),
(Golley) Mastrolonardo (86.),Schaar, Spors (79. El
Moumen)– Menke (76. de Stefano), Bock (90. Herrmann)
Tore: 1:0 Schiebener (16.), 1:1
Bock (38.), 2:1 Mehlich (56.), 3:1 Mehlich (70.),
4:1 Diallo
Schiedsrichter:
Leon Tiemer
Gelbe Karten: Geisler, Schiebener –
Schaar, Golley
19. Spieltag
(27.11.2022) Hamborn 07 - KFC Uerdingen 2:0 (0:0)
Unsere Löwen schafften es erneut eine starke,
vor allem geschlossene Mannschaftsleistung aufs
Parkett zu legen und gewannen verdient gegen das
hoch gehandelte Uerdinger Team.
In der ersten
Hälfte hatten beide Mannschaften zwei gute
Möglichkeiten in Führung zu gehen. Dabei blieb bei
den Hambornern ein sehenswerter Angriff im nicht
immer leicht zu bespielenden Rasen hängen und ein
anderes Mal reagierte der Krefelder Torhüter
erstklassig, als er einen hart platzierten, flachen
Ball aus der rechten unteren Ecke fischte.
Derweil trafen die Uerdinger einmal Aluminium und
verzogen wenig später aus aussichtsreicher Position.
Nach dem Seitenwechsel hatten die Gäste ihre
stärkste Phase und bekamen auch 2-3 gute
Möglichkeiten, welche aber ohne zählbares
verpufften. Die Löwen kämpften um jeden Zentimeter
und wurden gegen Ende des Spiels mit sehenswerten
Treffern belohnt. Justin Bock markierte das viel
umjubelte Führungstor in der 89. Minute und der
eingewechselte Marco De Stefano (98.) sprintete in
einen erstklassig heraus gespielten Konter, blieb
auch vor dem gegnerischen Torhüter eiskalt und
stellte das Endergebnis sicher.
Sportfreunde Hamborn 07: Marius Delker,
Dennis Wichert, Michel Roth, Julian Bode, Kevin-Dean
Krystofiak, Gino Mastrolonardo, Justin Bock, Joel
Bayram, Kilian Schaar, Kevin Menke, Pascal Spors –
Trainer: Julian Berg KFC Uerdingen 05:
Robin Udegbe, Leonel Kadiata, Sander Rau,
Philipp Meißner, Levan Kenia, Alexander Lipinski,
Kevin Weggen, Ryo Iwata, Kai-Bastian Evers,
Maximilian Funk, Gianluca Rizzo – Trainer: Alexander
Voigt
Und am Montamorgen hieß es: Der KFC
Uerdingen hat Cheftrainer Alexander Voigt mit
sofortiger Wirkung freigestellt.
18. Spieltag (13.11.2022)
SC St. Tönis-Hamborn 07 1:4 (0:2)
Völlig verdient konnten unsere Löwen heute 3
Punkte aus Tönisvorst mitnehmen. Eine optimale
Mannschaftsleistung mit einigen herausragenden
Aktionen legte den Grundstein für diesen
Auswärtserfolg. Mastronolado (27.) eröffnete den
Hamborner Torreigen nach glänzender Vorarbeit von
Bock und Spors. Spors nach einer Hereingabe von
Bode erzielte dann das 0:2 in der 30. Minute.
Kurz nach der Pause, als Withof (47.) auf 1:2
verkürzt hatte, wurde es wieder spannend. Die
Hamborner Abwehr, mit dem wiedergenesenden El
Moumen, ließ aber nichts anbrennen. Wenn trotzdem
mal etwas durchrutschte, war Torhüter Delker auf dem
Posten. Mastronolardo, mit seinem zweiten Treffer,
stellte den alten Abstand in der 69. Minute wieder
her. Dabei verloren die Gastgeber ihren
Torhüter, mit Gelb-roter Karte, weil er nicht
aufhören wollte, die vorausgegangene Situation,
wegen angeblichem Abseits, sehr heftig zu
reklamieren. Spors krönte seine überragende
Leistung, mit einer akrobatischen Einlage in der 72.
Minute, als er einen schon verloren geglaubten Ball,
mit langem Bein, am verdutzten Torhüter vorbei, zum
1:4 Endstand verwandelte.
Können die Männer
von Trainer Berg diese Form konservieren, wird es
auch für die starken Uerdinger, am 27.11.2022, alles
andere als ein Spaziergang werden.
SC St. Tönis 1911/20: Joshua Claringbold,
Luca Esposito (77. Mats Platen), Niklas Withofs,
Ioannis Alexiou, Lukas Stiels, Dominik Dohmen,
Konstantin Möllering (77. Tobias Kokol), Linus
Krajac (77. Pascal Regnery), Mario Knops (69. Simon
Sell), Brian Dollen, Daud Gergery (58. Johann
Noubissi Noukumo) – Trainer: Alexander Thamm
Sportfreunde Hamborn 07: Marius
Delker, Michel Roth, Nick Bennmann, Dennis Wichert
(85. Ahmet Ünal Ergün), Karim El Moumen, Gino
Mastrolonardo (90. Joshua Arnold Peter Dowedeit),
Kilian Schaar, Justin Bock (42. Julius Ufer), Joel
Bayram (77. Noah Gabriel Herrmann), Julian Bode,
Pascal Spors (83. Kevin-Dean Krystofiak) – Trainer:
Julian Berg
Schiedsrichter: Lars Aarts (Goch)
– Zuschauer: 80 Tore: 0:1 Gino
Mastrolonardo (27.), 0:2 Pascal Spors (30.), 1:2
Niklas Withofs (47.), 1:3 Gino Mastrolonardo (69.),
1:4 Pascal Spors (72.)
17. Spieltag
(5.11.2022)
Hamborn 07 - SC Union Nettetal 1:2
(0:2)
Es war erneut ein Spiel, in welchem die
Hamborner nicht die schlechtere Mannschaft stellten,
aber letztendlich ohne Punktgewinn den Platz
verlassen mussten. Das erste Tor der Gäste fiel in
der 11. Spielminute, als von Außen kommend in die
Mitte gepasst wurde. Dort wurde dann nur noch
abgestaubt. Für die Platzherren denkbar ungünstig
markierten die Nettetaler ihren zweiten Treffer dann
kurz vor dem Halbzeitpfiff.
In den zweiten 45
Minuten waren die Löwen mit einem unbändigen
Kampfgeist eindeutig der Herr im Haus. Nachdem
Mastrolonardo, in der 76. Minute der
Anschlusstreffer gelang, gab es zwar immer wieder
Powerplay Situationen in Nähe des gegnerischen
Gehäuses, doch irgendwie schafften es die
Nettetaler, mit viel Glück und Geschick, ihren
Vorsprung über die Zeit zu bringen.
Sportfreunde Hamborn 07: Marius Delker,
Dennis Wichert, Ahmet Ünal Ergün, Michel Roth,
Kevin-Dean Krystofiak (73. Julius Ufer), Kilian
Schaar, Gino Mastrolonardo, Mamadou Lamarana Diallo
(46. Marco De Stefano), Julian Bode, Justin Bock,
Pascal Spors Trainer: Julian Berg
SC Union Nettetal: Maximilian
Stefan Möhker, Florian Wilhelm Wolters, Pascal
Schellhammer, Leonard Lekaj (85. Florian Heise),
Nico Zitzen, Peer Winkens, Drilon Istrefi (90. Luca
Adrians), Justin Coenen, Maximilian Köhler (73.
Tugrul Erat), Markus Keppeler (62. Marc Rommel),
Ahmetilhan Yavuz (68. Amir Hossein Ahmadi)
Trainer: Andreas Schwan
Schiedsrichter: Tim
Flores (Bocholt) – Zuschauer: 200 Tore:
0:1 Peer Winkens (11.), 0:2 Ahmetilhan Yavuz (44.),
1:2 Gino Mastrolonardo (76.)
16. Spieltag
(30.10.2022)
SF Baumberg - Hamborn 07 5:0 (0:0)
Die stark ersatzgeschwächten Hamborner
machten 45 Minuten fast alles richtig. Zwar wurden
die Platzherren nach 15 Minuten leicht
spielbestimmend, was die Löwen jedoch nicht
beeindrucken konnte, weil sie taktisch klug
agierten. Die Räume wurden gut zugestellt und wer
weiß wie das Spiel hätte ausgehen können, wenn der
Schiedsrichter ein Foulspiel im gegnerischen
Strafraum mit Strafstoß geahndet hätte.
In
der zweiten Hälfte wurden die Baumberger immer
stärker und markierten in der 58. Minute das 1:0.
Nach dem 2:0 in der 66. Minute war der Hamborner
Widerstand dann nur noch sporadisch. Noch eine
Chance durch Spors, dann 3 Treffer für Baumberg.
Positiv: In der 72. Minute kam der
Langzeitverletzte Krystofiak zu seinem ersten
Saisoneinsatz.
Baumberg:
Schwabke – Bhaskar, Harneid, Jöcks (75. Biskup),
Koukoulis – Saka (77. Aydin), Hömig, Sarikaya (84.
Geishauser), Turay (64. Klotz), Topal – Luzalunga
(62. Papalia) Hamborn:
Delker – Herrmann (72. Ergün), Bennmann,
Wichert, Roth – Diallo, Spors, de Stefano, Bode,
Mastrolonardo (72. Krystofiak) – Menke (61. Schaar)
Tore:
1:0 Sarikaya (59.), 2:0 Klotz (66.), 3:0 Sarikaya
(67.), 4:0 Sarikaya (82.), 5:0 Topal (90.)
Schiedsrichter:
Sven Schreiber (Düsseldorf)
Zuschauer: 150
15. Spieltag (23.10.2022)
Hamborn 07 - TVD Velbert 2:3
(0:2)
Bis zur 22. Spielminute war es ein
ausgeglichenes Spiel, wobei sich die Hamborner in
der 7. Minute durch Spielführer Golley die bis dato
größte Möglichkeit erarbeitet hatten. Sein Schuss
wurde allerdings abgewehrt. In der 22. Minute
gingen die Gäste, über die linke Hamborner Seite
kommend, durch Bleckmann mit 0:1 in Führung. 10
Minuten später bekamen die Velberter einen direkten
Freistoß zugesprochen, der von Glavas unhaltbar in
den Winkel zum 0:2 platziert wurde. Als Golley in
der 36. Minute die Rote Karte sah, war für fast alle
Anwesenden das Spiel bereits gelaufen.
Umso erstaunter waren Beteiligte und Beobachter als
die Hamborner, mit nur noch 10 Spielern, nicht nur
gleichwertig, sondern zeitweise sogar besser ins
Spiel fanden als die Tabellenfünften aus Velbert.
Folgerichtig markierte Justin Bock den
Anschlusstreffer in der 50. Minute.

Bis zur Nachspielzeit blieb es spannend und in der
Nachspielzeit wurde gefühlte Achterbahn gefahren.
Als Justin Bock, einen Elfmeter zum 2:2 ins
Velberter Tor hämmerte (92.) kannte die Freude im
Hamborner Lager keine Grenzen mehr. Wie nah Glück
und Pech im Fußball beieinander liegen, bewies dann
die 94. Minute. Die Gäste bekamen noch einen
Eckball, der schlussendlich zum Velberter
Siegtreffer führte und einem bemerkenswerten
Fußballspiel ein Ende setzte. Hamborn 07:
Delker, Bennmann, Roth, Wichert, Bock, Bode (De
Stefano), Diallo, Golley, Herrmann, Mastronolardo
(Ergün), Spors
Niederrheinpokal
3. Runde TSV Meerbusch - Hamborn 07 4:1
(1:0)
Der Niederrheinpokal hat sich in diesem Jahr
für die Löwen erledigt. Ersatzgeschwächt hatte
das Hamborner Team, den starken Gastgebern nur eine
Halbzeit Paroli bieten können. Die Anfangsphase
gehörte sogar den Gelb-Schwarzen, wobei es 2
Situationen gab, in denen Hamborner Angreifer frei
vor dem gegnerischen Torhüter auftauchten. Hätte man
hier etwas abgeklärter gehandelt, wäre vielleicht
mehr drin gewesen. So wurden die Platzherren immer
stärker und erzielten in der 28. Minute das 1:0
durch Fahrian.
Kurz nach der Pause (48.)
markierte erneut Fahrian das 2:0. Der dritte Treffer
folgte in der 65. Minute, wurde aber von
Mastrolonardo nur eine Minute später mit dem 3:1
beantwortet. Colin Schmitt sah in der 72. Minute die
Rote Karte, als er die Notbremse zog. In der
Nachspielzeit gab es dann noch einen weiteren
Treffer zum 4:1 Endstand. Positiv war, dass es
trotz der 4 Gegentreffer, diesmal eine stabile
Torwartleistung gab.
TSV Meerbusch:
Marvin Oberhoff, Kevin Bartschies, Patrick Ellguth,
Janik Roeber, Daniel Hoff, Leon Kempkens, Memlan
Darwish, Tim Nehrbauer, Fabio Fahrian, Oguz Ayan,
Harumi Goto - Trainer: Kevin Kreuzberg
Sportfreunde Hamborn 07: Marian
Ograjensek, Colin Schmitt, Michel Roth, Dennis
Wichert, Gino Mastrolonardo, Marcel Stenzel (52.
Timm Golley), Noah Gabriel Herrmann, Julian Bode,
Marco De Stefano, Kilian Schaar (76. Nick Bennmann),
Pascal Spors - Trainer: Julian Berg
14. Spieltag (16.10.2022) FSV Duisburg -
Hamborn 07 3:4 (0:4)
Es war ein kurioser Spielverlauf an der
Warbruckstraße, den die Anwesenden nicht so schnell
vergessen werden. Hamborn führte bereits nach 60
Sekunden mit 0:1, als Kevin Menke, mit Flugkopfball,
eine Flanke von Tim Golley verwerten konnte. In
der 17. Minute, als das FSV Tor stark unter Druck
stand, gelang Julian Bode das 0:2 im Nachschuss,
nachdem ein Ball von Golley vorher abgeblockt werden
konnte. Eine tolle Vorarbeit von Golley und Bode
führte zum 0:3 in der 33. Minute durch Pascal Spors.
Das 0:4 (45.) erzielte erneut Spors, mit Drehschuss
nach Vorarbeit von Roth. Zwischendurch hatten die
Löwen noch 3 x Aluminium getroffen und ein Angriff
mit Lupfer von Spors wurde noch so eben von der
Linie gekratzt, während sich die Platzherren nur
eine Tormöglichkeit (5.) erarbeiten konnten.
In der 58. Minute bekamen die Platzherren einen
Freistoß zugesprochen. Eine Mauer, die nicht
funktionierte, ein Angebot, den Freistoß in die
lange Ecke zu platzieren und eine Nichtreaktion
führten dann zum ersten Gegentreffer, durch
Vayeylev. Nur 5 Minuten später erklang vom
Nachbarplatz ein Pfiff, den zunächst alle Spieler
als Abpfiff nach einem Foul im eigenen Match
ausmachten. Nur Joshua Kapenda vom FSV bugsierte
einfach mal das Spielgerät ins Hamborner Tor. Die
Überraschung war perfekt als der Schiedsrichter den
Treffer zum 2:4 anerkannte. Hier sollte der Verband
unbedingt mal überlegen, ob Spiele zeitgleich
stattfinden sollten, wenn die Plätze keine 10 Meter
auseinanderliegen. Die versteinerten Hamborner
bekamen nur eine Minute später (64.) durch Toni
Markovic das 3:4 eingeschenkt. In der Folgezeit
wurde es hoch spannend, weil die Bulls stärker
wurden und die Löwen erstklassige Torchancen liegen
ließen, wobei auch noch einmal das Aluminium im Weg
stand.
Nach 7 Minuten Nachspielzeit war der
Dreier dann endlich sicher und die Hamborner
befinden sich immer noch auf der Erfolgsspur.
FSV Duisburg: Atilla Yildiz,
Ismael Francios Boes, Blerton Muharremi, Emre
Bayrak, Malik Tchalawou, Ryo Matsutaka, Furkan
Cakmak, Leotrim Kryeziu, Can Serdar, Vedad Music,
Joshua Telesphore Kapenda
Sportfreunde Hamborn 07: Marius Delker,
Nick Bennmann, Dennis Wichert, Karim El Moumen,
Michel Roth, Gino Mastrolonardo (60. Kilian Schaar),
Mamadou Lamarana Diallo, Timm Golley, Julian Bode
(89. Noah Gabriel Herrmann), Kevin Menke (36. Marco
De Stefano), Pascal Spors (90. Marcel Stenzel) -
Trainer: Julian Berg
Schiedsrichter: Jonah
Samuel Njie Besong (Duisburg) Tore: 0:1 Kevin
Menke (1.), 0:2 Julian Bode (16.), 0:3 Pascal Spors
(26.), 0:4 Pascal Spors (45.+1), 1:4 Rinar Valyeyev
(58.), 2:4 Joshua Telesphore Kapenda (63.), 3:4 Toni
Markovic (64.)
13. Spieltag (12.10.2022)
Hamborn 07-SpVg Schonnebeck 2:0 (2:0)
Die Gäste blieben während des ganzen Spiels ohne
echte Torchance, während die Hamborner Offensive
noch gut und gerne 2-3 Treffer hätte mehr erzielen
können. Der erneut starke Justin Bock erzielte in
der 18. Minute das 1:0 für seine Farben. Kevin Menke
und wieder Bock hätten nach 30 bzw. 42 Minuten die
Führung ausbauen müssen, konnten die Kugel aber aus
aussichtsreicher Position nicht im Gehäuse
unterbringen. Das gelang dann Tim Golley in der
Nachspielzeit der ersten Hälfte, als er nach einem
Sololauf ganz abgeklärt vollenden konnte.
In
der zweiten Hälfte kamen die Essener zwar besser ins
Spiel, doch die Hamborner Abwehr stand weiterhin
sehr sicher. Mastronolardo und De Stefano
hatten jeweils noch die große Chance auf 3:0 zu
erhöhen, was der gegnerische Torhüter jedoch zu
verhindern wusste. Auch nachdem Colin Schmitt in der
74. Minute, den roten Karton wegen Nachtreten sah,
blieben Tormöglichkeiten für die Essener Gäste aus
und unsere Hamborner behielten die 3 Punkte im
heimischen Holtkamp.
SF Hamborn 07:
Delker – Roth, Schmitt, Bennmann, El-Moumen – Golley
(77. Herrmann), Mastrolonardo (89. Schaar), Diallo,
Bode (91. Stenzel) – Menke (79. de Stefano), Bock
(63. Spors
SpVg Schonnebeck: Lingk –
Nikolai (66. Hoffmannn), Mourtala, Kern, Sarr -
Yerek, Dertwinkel (46. Jozek), Küper (79. Jesic),
Kehrmann, Badnjevic, Sinclair( 46. van den
Woldenberg, 76. Barra)
12. Spieltag (8.10.2022)
SV Sonsbeck - Hamborn 07 2:3
(0:2)
Heute zeigten unsere Löwen, besonders in der
ersten Hälfte, eine beeindruckende Leistung. Bereits
nach 4 Minuten konnte nur der Pfosten eine Hamborner
Führung verhindern. Es folgten weitere
hundertprozentige, die aber immer wieder im letzten
Moment verhindert werden konnten. Dem erneut
überragenden Justin Bock blieb es vorbehalten, sein
Team in der 25. Minute mit 0:1 in Führung zu
bringen. Kevin Menke, markierte, rund 5 Minuten
später, den hochverdienten Treffer zum 0:2.
Derweil kamen die Sonsbecker, nur ab und zu vor
unser Gehäuse und brachten bis zur Pause nur wenig
zustande.

Naturgemäß versuchten die Platzherren in der zweiten
Hälfte alles, um das Spiel noch zu drehen. Der
Anschlusstreffer zum 1:2 durch Torschütze Janssen
folgte in der 73. Minute nach einem individuellen
Fehler in der Abwehr. Etwas später trafen auch
die Gastgeber, glücklicherweise, nur das Aluminium
des Hamborner Gehäuses. Tim Golley, konnte in dieser
spannungsgeladenen Phase, einen Angriff, eiskalt zur
1:3 Führung abschließen. Nochmals Janssen in der
Nachspielzeit sorgte letztendlich für das
Endergebnis.
SV Sonsbeck: Tim
Weichelt, Philipp Elspaß, Robin Schoofs, Tobias
Meier, Max Werner (35. Jannis Pütz), Luca Terfloth,
Alexander Maas (62. Maximilian Fuchs), Sebastian
Leurs, Denis Massold (35. Luca Janßen), Klaus
Keisers, Jamie van De Loo (62. Chong Johnny Lu) -
Trainer: Heinrich Losing
Sportfreunde
Hamborn 07: Marius Delker, Dennis Wichert,
Karim El Moumen, Colin Schmitt, Michel Roth, Marco
De Stefano (65. Julian Bode), Gino Mastrolonardo
(81. Kilian Schaar), Mamadou Lamarana Diallo (90.
Nick Bennmann), Timm Golley (83. Ahmet Ünal Ergün),
Justin Bock (78. Noah Gabriel Herrmann), Kevin Menke
- Trainer: Julian Berg
11. Spieltag
(2.10.2022)
Hamborn 07 – SC Cronenberg 2:0
(1:0) Eine überzeugende
Mannschaftsleistung der Löwen war heute für den
dreifachen Punktgewinn verantwortlich. Bereits in
der ersten Hälfte stand die Abwehr sicher, das
Mittelfeld war gut organisiert und vorne war Menke
immer anspielbar. Die Cronenberger wehrten sich,
waren aber beim 1:0 durch den starken De Stefano
(45.) zum ersten Mal machtlos.

Immer wieder rückten Kampfmaschine Diallo und der
überragende Bock in den Blickpunk. Als die Gäste
versuchten, mehr Druck aufzubauen, kam mit dem
eingewechselten Julian Bode (66.) wieder mehr
Schwung ins Hamborner Spiel. In der 68. Minute
erlief sich Bock einen Traumpass von De Stefano,
scheiterte aber am Pfosten. Zehn Minuten später
machte er es besser und erzielte nach schöner
mannschaftlicher Vorarbeit und toller Flanke von
Menke den hochverdienten 2:0 Endstand
Aufstellung 07: Delker, El Moumen, Roth,
Schmitt, Wichert, Bock(88. Ergün), De Stefano(85.
Herrmann), Diallo(81.Schaar), Mastronolardo,
Menke(89.Tzikas), Ufer(66.Bode)
10.
Spieltag (29.9.2022) MSV
Düsseldorf - Hamborn 07 3:3 (2:2)
Unsere erste Mannschaft trennt sich auswärts
vom MSV Düsseldorf mit 3:3 (2:2) und bleibt im
vierten Pflichtspiel in Folge ungeschlagen! Die
Düsseldorfer und unsere Mannschaft lieferten sich
bis zur letzten Sekunde ein hart umkämpftes und
packendes Duell, welches durch ein bitteres
Ausgleichstor in der Nachspielzeit, seinen
Schlusspunkt fand.
Bereits nach 5 Minuten
jubelten die Hausherren, jedoch lieferten wir direkt
im Anschluss mit dem 1:1 Ausgleichstreffer, die
passende Reaktion.Einen erneuten Rückstand
(24.Spielminute), konnte durch einen tolles
Freistoßtor, nur acht Minuten später erneut
ausgeglichen werden.
In der 74. Spielminute
konnten wir das erste Mal in Führung gehen und im
Anschluss durfte sich unser Torhüter durch ein gut
parierter Strafstoß auszeichnen (80.Spielminute).
Als alle nur noch auf den Schlusspfiff warteten,
jubelten doch Hausherren dann doch noch einmal.
Für unser Team ein bitteres Ende, einer
packenden Partie, aber auf diese Leistung lässt sich
weiter aufbauen. Am kommenden Sonntag, kommt mit
dem Heimspiel gegen den Croneberger SC, direkt die
nächste Chance, auch wieder dreifach zu Punkten.
Torschützen für unser Team waren heute Timm
Golley (7./32.) und Gino Mastrolonardo (74.)
(Dominik Kratzer)
9. Spieltag
Hamborn 07 – Ratingen 04/19 2:2
(1:1) Es war ein tolles Oberligaspiel, was
die beiden Kontrahenten hier aufs Parkett legten.
Menke brachte sein Team in der 11. Minute, mit 1:0,
in Führung, welche Merzagua in der 34. Minute,
ausgleichen konnte. Die Gäste zeigten bereits in
der ersten Hälfte, was ein Spitzenteam ausmacht.
Schnelles Umschalten von Abwehr auf Angriff und
flinkes Anlaufen der Ball führenden Hamborner. Doch
unsere Löwen hielten sehr gut dagegen und brachten
die ballsicheren Gäste immer mal wieder in
Bedrängnis.

In der 60. Minute markierte Spors das 2:1, welches
nur 4 Minuten später durch Hammoud, zum 2:2
egalisiert wurde. Ab der 70. Minute, mussten die
Gäste, mit einem Spieler weniger auskommen, nachdem
Silberbach die gelb-rote Karte bekommen hatte. Auch
diese Unterzahl steckten die Ratinger gut weg und
beide Teams sorgten weiterhin für Hochspannung auf
und neben dem Kunstrasenplatz. Bis auf Spors, für
ihn kam Ufer (85.), blieben alle Hamborner in diesem
intensiven Spiel bis zum Schlusspfiff auf dem Feld.
Letztendlich können die Hamborner auf dieser guten,
und besonders kämpferisch, starken Leistung aufbauen
und zuversichtlich die nächsten Aufgaben ins Visier
nehmen.
Aufstellung 07: Delker, EL Moumen, Schmitt,
Wichert, Bock, Bode, Diallo, Golley, Mastronolardo,
Menke, Spors (85.Ufer)
Niederrheinpokal 2. Runde
Hamborn 07 – SC Cronenberg 3:0
(2:0) Die Hamborner zeigten in diesem
Spiel, der zweiten Runde des Niederrheinpokals, wer
der Chef im Ring ist und gewannen hochverdient.
Besonders in der ersten Hälfte konnten die
Wuppertaler Gäste den Löwen keinerlei Paroli bieten.
Bode markierte in der 15. Minute das 1:0, als sein
Flachschuss, an Freund und Feind vorbei, in das
rechte untere Toreck einschlug. Ufer erlief sich
in der 27. Minute einen schönen Pass und es stand
2:0.

Nach dem Wechsel waren die Aktionen der Hamborner
zunächst nicht mehr ganz so zwingend, aber eine
Gefahr für das eigene Gehäuse bestand zu keiner
Zeit. Erneut war es dann Bode, der in der 64.
Minute, mit dem 3:0, den Deckel drauf machen konnte.
Auch in der Folgezeit waren die Löwen einem weiteren
Treffer näher, als die Gäste dem Anschlusstreffer.
Jetzt hofft man im Holtkamp auf einen attraktiven
Gegner in der 3ten Runde des Pokals.
Aufstellung 07: Delker – El Moumen (72.
Hermann), Wichert, Schmitt, Schaar (75. Ergün) –
Bock, Golley (79. Tzikas), Ufer, Diallo – Bode (83.
de Stefano), Menke (68. Forbeck)
7. Spieltag
FC Kray - Hamborn 07 0:3 (0:2)
Erster Sieg im siebten Ligaspiel
Mit viel Spielfreude und unbändigen Kampfgeist wurde
heute der erste Dreier mit an den Holtkamp
genommen.Menke, markierte das 0:1, in der 20.Minute,
nach Vorarbeit von Golley. Den zweiten Treffer
erzielte dann Golley selbst nach 37. Minuten.
Das Team erspielte sich weitere, leider nicht
genutzte Möglichkeiten und war in der Abwehr so
sicher wie Fort Knox.

Im zweiten Abschnitt wurden die Hausherren
naturgemäß etwas stärker, doch die Hamborner
Mannschaft hielt dagegen und Mastrolonardo konnte
einen Hamborner Angriff sogar noch zum 0:3 Endstand,
in der 83. Minute, abschließen.
Mit diesem
Elan darf es für das Team von Trainer Julian Berg
gerne weitergehen.
Aufstellung 07: Dominik Varlemann, Karim El
Moumen, Colin Schmitt, Nick Bennmann (46. Noah
Gabriel Herrmann), Gino Mastrolonardo, Mamadou
Lamarana Diallo, Timm Golley (90. Kilian Schaar),
Justin Bock (88. Ahmet Ünal Ergün), Julian Bode (86.
David Alexander Forbeck), Kevin Menke, Julius Ufer
(64. Marco De Stefano)
6.
Spieltag
Hamborn 07 – FC Monheim 1:2 (0:2)
Fünfte Niederlage im sechsten Ligaspiel
Duisburg, 5. September 2022 - Es hatte einige
Umstellungen in der Hamborner Startelf gegeben. So
durfte Varlemann ins Tor und der agile Julian Bode
konnte von Anfang an mitwirken. Der Youngster hatte
auch die größte Hamborner Möglichkeit in der ersten
Hälfte, als sein Kopfball aber nur an die Latte des
Monheimer Gehäuses klatschte.
Die Gäste
machten es mit tatkräftiger Unterstützung der
Hamborner Abwehr besser, als Kleefisch in der 18.
Minute, auf der rechten Seite völlig unbedrängt,
eine Hereingabe zum 0:1 einlochen konnte. Das 0:2
fiel durch einen fulminanten Freistoß, von Antonaci,
in der 28. Minute, nach einem angeblichen Hamborner
Foulspiel.

Ohne „Mr. Zuverlässig“ Karim El Moumen, auf der
linken Seite wurden die zweiten 45 Minuten
eingeläutet. Der eingewechselte Noah Herrmann machte
seine Sache aber auch ordentlich. Zwei gute Chancen,
wieder einmal durch, oder eingeleitet von, Marco De
Stefano, der ab der 66. Minute eingewechselt wurde,
egalisierte der Monheimer Keeper und so dauerte es
bis zur 88. Minute, ehe Spielführer Golley, der 1:2
Anschlusstreffer für sein Team gelang.
Mit diesem Endergebnis können die Löwen natürlich
nicht zufrieden sein. Die Konzentration gilt jetzt
dem nur einen Punkt besser postierten FC Kray.
Anstoß in Essen ist bereits am kommenden Freitag, um
19.00 Uhr.
Aufstellung 07: Varlemann, Bennmann, El
Moumen(46. Herrmann), Wiechert(69. Schaar), Bock,
Bode(66. De Stefano), Diallo, Golley, Mastronolardo,
Menke, Ufer(79. Forbeck)
Der Vorbereitungsplan der Hamborner Löwen
steht! Duisburg, 4. Juli 2022 - Die
Mannschaft um 07-Coach Julian Berg steigt in die
Vorbereitung auf die Oberliga Niederrhein ein
Recht wenig Zeit blieb den Kickern der Sportfreunde
Hamborn 07, den Aufstieg in die Oberliga zu feiern
und den anschließenden Urlaub zu genießen.
Am
25. Mai gab es mit dem 3:1 Erfolg bei der GSG
Duisburg beim Spiel um Platz 3 des Kreispokals das
letzte Pflichtspiel der alten Saison. Bereits einen
Monat später, am 25. Juni, bat 07-Coach Julian Berg
zum ersten Mannschaftstreffen zur Vorbereitung auf
die kommende Spielzeit in der Oberliga. Viel Zeit
bleibt ja auch nicht, denn das erste
Meisterschaftsspiel soll ja bereits am 07. August
angepfiffen werden.
So konnten die Spieler am
letzten Samstag erst einmal in Ruhe wieder
Tuchfühlung aufnehmen, bevor es am Montag darauf mit
dem eigentlichen Trainingsbetrieb losging. Knapp
eine Woche später geht es dann unter
Wettkampfbedingungen mit einem Testspielprogramm
weiter, das den Löwen Gegner mit einer breiten
Leistungsspanne zwischen Bezirksliga und Oberliga
beschert, und das auch von der engen Taktung her
gesehen durchaus anspruchsvoll ist.
Am 03.07.
geht es zunächst los mit einem vereinsinternem
Kleinfeldturnier im heimischen Holtkamp, an dem
neben der Ersten Mannschaft noch Teams der Zweiten,
der A-Jugend und der Alte Herren teilnehmen werden.
Die Veranstaltung, bei der der Spaßfaktor im
Vordergrund stehen soll, ist als großes Kennenlernen
zwischen den Mannschaften aber auch in Richtung Fans
gedacht; insofern sind Gäste herzlich und
ausdrücklich willkommen. Für das leibliche Wohl ist
gesorgt. Start ist gegen 13.00 Uhr.
Zum
ersten Testspiel empfangen die Löwen dann am darauf
folgenden Donnerstagabend den Bezirksligisten Glück
Auf Möllen (Anstoß 19.30 Uhr).
Es folgen
Tests gegen den Westfalenligisten Rot-Weiß Deuten
(10.07.22, 15.00 Uhr), Fortuna Bottrop (Bezirksliga,
14.07.22, 19.30 Uhr), sowie die Landesligisten SpVgg
Sterkrade-Nord (17.07.22, 15.00 Uhr), SV
Scherpenberg (21.07.22, 19.30 Uhr), Blau-Weiß
Dingden (24.07.22, 15.00 Uhr) und Arminia
Klosterhardt (31.07.22, 15.00 Uhr).
Hierbei
wird es das ein oder andere Wiedersehen geben: Mit
der SpVgg Sterkrade-Nord ist der ehemalige Verein
unseres Trainers Julian Berg, der auch den ein oder
anderen „Nordler“ mit in den Holtkamp gebracht hat,
zu Gast im VTRipkens Sportpark. Der SV Scherpenberg
könnte als Hamborner Ehemaligenclub firmieren:
Gleich neun Ex-Löwen spielen für den Moerser Verein
an der Homberger Straße und dürften sich auf das
Gastspiel an der Westerwaldstraße freuen.
Und
mit Blau-Weiß Dingden gibt der sympathische
ehemalige Landesliga-Konkurrent aus Hamminkeln, zu
dem sich ein freundschaftliches Verhältnis
entwickelt hat, seine Visitenkarte im Holtkamp ab.
Löwen-Coach Julian Berg und seine Jungs möchten
den Schwung und die Euphorie des Aufstiegs gerne mit
in die neue Spielzeit nehmen, und würden sich daher
auch bei den Testspielen natürlich über zahlreiche
Zuschauer und eine lautstarke Unterstützung von der
Seitenlinie durch die Fans freuen.
Unseren
Löwen wünschen wir eine gute Vorbereitung mit vielen
Erkenntnissen und möglichst wenigen Verletzungen.
Der Testspielplan von Hamborn 07 in der
Gesamtübersicht (kurzfristige Änderungen
vorbehalten): SO 03.07.22, ab 13.00 Uhr,
vereinsinternes Kleinfeldturnier - heim - DO
07.07.22 , 19.30 Uhr, Glück Auf Möllen (Bezirksliga)
- heim - SO 10.07.22, 15.00 Uhr, RW Deuten
(Westfalenliga) - heim - DO 14.07.21 , 19.30 Uhr,
Fortuna Bottrop (Bezirksliga) - auswärts - SO
17.07.21, 15.00 Uhr, SpVgg Sterkrade-Nord
(Landesliga) - heim - DO 21.07.22, 19.30 Uhr, SV
Scherpenberg (Landesliga) - heim - SO 24.07.22,
15.00 Uhr, Blau-Weiß Dingden (Landesliga) - heim -
SO 31.07.22, 15.00 Uhr, DJK Arminia Klosterhardt
(Landesliga) - auswärts - SO 07.08.22, Erstes
Meisterschaftsspiel Oberliga Niederrhein (Gegner,
Anstoß und Platzrecht noch nicht bestimmt)
|