Bienenschutzinitiative
Deutschland summt! bietet ab 2024 Club-Mitgliedschaft für
ALLE Naturbegeisterten an Privatpersonen, Kitas,
Schulen, Vereine, Unternehmen: Informieren, vernetzen &
biologische Vielfalt fördern!
|
Duisburg, 9. November 2023 - Ab dem 1.
Januar 2024 bietet die Stiftung für Mensch und Umwelt
ihren neuen Deutschland summt!-Club an. Seit 2011
schlossen sich 37 Gemeinden, Kommunen, Landkreisen und
Regionen dem Netzwerk „Deutschland summt! Wir tun
was für Bienen“ an. Beim Netzwerktreffen Mitte Oktober in
Frankfurt am Main wurde beschlossen, die vielen Anfragen
von Schulen, Privatleuten und Aktionsgruppen nicht
ungehört zu lassen. Sie sollen zukünftig in den Reigen
der Summer aufgenommen werden. Also, ab dem 1. Januar
mitsummen – und damit Wildbienen, Schmetterlingen, Vögeln
& Co. wieder mehr Lebensraum bieten! Übrigens: Die
Mitgliedschaft eignet sich auch prima als
Weihnachtsgeschenk.

Wer Mitglied im
Deutschland summt!-Club
wird, kann sich auf einige Nettigkeiten freuen: Für einen
Jahresbeitrag von 35 Euro gibt es unter anderem alle drei
Monate Fachinfos rund um die Themen „(Wild-)Bienen“ und
„naturnahes Gärtnern“. Diese können in der dazu passenden
Mappe gesammelt werden, die jedes Mitglied als
Willkommensgeschenk erhält. Alle Mitglieder sind
herzlich eingeladen, sich mit eigenen
Naturschutz-Aktionen im Netzwerk einzubringen und an den
Vernetzungstreffen teilzunehmen. Und natürlich ist es
genauso möglich, Deutschland summt! ausschließlich
mit dem Jahresbeitrag zu unterstützen. Das Geld fließt
in die Stiftungsarbeit und ermöglicht dem
Naturgarten-Team beispielsweise, neue naturnahe
Blühflächen in Berlin anzulegen.
Der Stiftung für
Mensch und Umwelt ist es wichtig, dass ab 2024 jede und
jeder Teil der großen Deutschland summt!-Gemeinschaft
werden und mitsummen kann. Denn nur gemeinsam lässt sich
der Schutz der biologischen Vielfalt in dem Maße
vorantreiben, in dem er nötig ist: „Voneinander lernen
und sich gegenseitig motivieren ‚dranzubleiben‘, ist
Zweck des Netzwerkes – gemeinsam für die Wildbienen“,
sagen Cornelis Hemmer und Dr. Corinna Hölzer, die Gründer
von Deutschland summt!
Erfolgsgeschichte
von Deutschland summt! Alles begann im Jahr
2010 mit Berlin summt! Unter 860 Einsendern des
Ideenwettbewerbs ÜBER LEBENSKUNST wurde „Berlin
summt! – Mit der Biene als Botschafterin zu mehr
Stadtnatur“ mit 13 weiteren Ideen ausgewählt und erhielt
eine Anfangsfinanzierung. Die Idee: Mithilfe der
sympathischen Honigbiene mehr Aufmerksamkeit für die
Bienen und die biologische Vielfalt allgemein erzielen.
Aus Berlin summt! entwickelte sich seit 2011 das
Deutschland summt!-Städtenetzwerk, dem sich
mittlerweile über 35 Partnerinitiativen angeschlossen
haben. Sie engagieren sich vor Ort für die Vielfalt.
Über die Hälfte der 600 heimischen
Wildbienenarten sind in ihrem Bestand bedroht. Die
Ursachen für den Rückgang und die Gefährdung der Insekten
liegen in der Zerstörung ihrer Lebensräume und in der
Verminderung ihrer Nahrung. Dem entgegen wirken
Blühflächen mit heimischen Wildpflanzen und diverse
naturnahe Strukturen wie Trockenmauern, Totholzhaufen,
Sandlinsen und Lesesteinhaufen. Wer Wildbienen hilft,
unterstützt damit ganz generell die biologische Vielfalt.
Stiftung für Mensch und Umwelt Die Stiftung
für Mensch und Umwelt ist eine gemeinnützige Berliner
Stiftung. Sie realisiert eigene Projekte, die immer das
Ziel haben, die heimische biologische Vielfalt zu
fördern. Neben ihrer Bienenschutz-Initiative
Deutschland summt! ist sie vor allem für ihre
Naturgarten-Projekte im Wohnungsbau bekannt. Darüber
hinaus bietet die Stiftung für Mensch und Umwelt
Vorträge, Seminare, Schulungen, Printprodukte, eine
Lernplattform und vieles mehr zu den Themen
„Bestäuberinsekten“ und „naturnahes Gärtnern“ an.
|