| Duisburg, 13. März 2024 - Der Duisburger 
					Kulturrucksack hat für die Osterferien 2024 in vielen 
					Stadtteilen wieder tolle Workshop-Angebote vorbereitet. 
					Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren sind 
					eingeladen, ihre Osterferien mit den überwiegend kostenlosen 
					Angeboten unter professioneller Anleitung zu bunter und 
					lebendiger zu gestalten. 
 „Kleidung aus 
					Papier“ mit Maia Kesseler
 Workshop: 25. 
					März bis 28.März, jeweils 9 bis 12.30 Uhr in der 
					Kinder- und Jugendbibliothek Duisburg, Steinsche Gasse 26 in 
					der Duisburger Innenstadt. Reißen, schneiden, kleben, 
					tackern, knüllen, falten – wir starten mit ersten Entwürfen 
					in Form von Kollagen und Modezeichnungen und schauen, was 
					man aus Papier alles machen kann. Im Anschluss werden die 
					Entwürfe in die Tat umgesetzt und mit Hilfe der Drapage 
					eigene Modekreationen erschaffen. Am letzten Tag des 
					Workshops findet ein Fotoshooting statt, bei dem die 
					Kleidung aus Papier vor der Kamera präsentiert werden kann. 
					Im Anschluss werden die Fotos professionell bearbeitet und 
					den Kindern als Erinnerung zugesendet. Die Kosten betragen 5 
					Euro, die Anmeldung ist online unter 
					www.stadtbibliothek-duisburg.de möglich.
 
 „Was ist Geld? Wofür brauchen wir Geld? Wie ist Geld 
					entstanden?“ mit Max Bilitza in der Tanzwerkstatt 
					Ulla Weltike
 Mehrtägiger Workshop mit Open-Air 
					Ausstellung: Workshop vom 2. April bis 5. April, 
					jeweils von 10 bis 15 Uhr, sowie Intensiv-Workshop 
					und Ausstellungsbau am 6. April von 11 bis 17 Uhr.
 Präsentation am 7. April von 13 - 16 Uhr 
					(Open-Air-Ausstellung) in der Tanzwerkstatt Ulla Weltike in 
					Duisburg-Neudorf „Geld oder Leben“ – der aufregende 
					Kunst-Multimedia-Workshop lädt in die Welt der Farben und 
					Künste ein. In unserem kostenfreien Kulturrucksack- 
					Ferienprojekt schaffen Kinder und Jugendliche zum Thema 
					„Geld“ eine einzigartige Kunst-Ausstellung aus 
					selbstgemalten Acrylbildern, handgefertigten Kunstwerken und 
					echten Schredder-Geldscheinen: bunt, kreativ, cool, 
					glitzernd, frech und fantasievoll. Wir basteln, malen, 
					sprayen, zeichnen und präsentieren. Die Ergebnisse werden 
					von den jungen Leuten kuratiert und bei einer 
					Open-Air-Kunstausstellung öffentlich präsentiert.
 Die 
					Teilnahme ist kostenfrei, um verbindliche Anmeldung wird 
					gebeten.
 Bitte bequeme Malkleidung mitbringen. Für einen 
					kleinen Imbiss und Getränke wird gesorgt.
 Telefonische 
					Anmeldung unter 0179 2042332 (Max Bilitza) oder per E-Mail 
					an 
					maximilianbilitza@gmail.com.
 
 „Dein 
					eigener Stop-Motion-Trickfilm“ mit Tabea Borchardt
 Workshop: 1.April bis 5. April, jeweils von 10 bis 14 
					Uhr, inklusive Pause (gern einen Snack & zu trinken 
					mitbringen) im Soziokulturellem Zentrum Stapeltor, Stapeltor 
					6 in der Duisburger Innenstadt. Jeder Film besteht aus 
					vielen Einzelbildern, die schnell hintereinander abgespielt 
					werden. In diesem Workshop gehen wir der Sache auf den Grund 
					und erforschen die Entstehung heutiger Filme. Dabei werfen 
					wir auch einen Blick in die Vergangenheit des Films zu 
					Daumenkino, Zwirbelscheibe, Wundertrommel und Lebensrad. Wir 
					erstellen unsere eigenen Trickfilme mit selbst gebauten 
					Figuren und Kulissen im Legetrick-Verfahren sowie in der 
					Ebenenansicht. Tabletts, Lichtfilter und vieles mehr 
					begleiten uns dabei. Am Ende machen wir eine eigene 
					Filmvorführung.
 Anmeldung ist per E-Mail an 
					mail@tabeaborchardt.com möglich. Mehr Infos zu allen 
					Workshops des Kulturrucksacks NRW und Kontaktdaten zur 
					Anmeldung gibt es online unter
					
					www.duisburg.de/kulturrucksack.
 
 
   |