|
Duisburg, 11. November 2025 - Mit einem
breit aufgestellten Tourstopp war die Ausbildungsoffensive
zu Gast an der Lise-Meitner-Gesamtschule in Duisburg. Vor 90
Schülern der Oberstufe drehte sich alles um berufliche
Einstiege, Chancen nach dem Abschluss und reale Einblicke
aus dem Arbeitsalltag. Die Jugendlichen erlebten eine
praxisnahe Talkrunde mit Auszubildenden und
Dualstudierenden, die ihre persönlichen Geschichten, Hürden
und Erfolge teilten.

Vertreten waren gleich vier Arbeitgeber aus der Region:
schauinsland-reisen, die TARGOBANK, die DVV (Duisburger
Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft) sowie die
Evangelischen Kliniken Niederrhein. Sie alle stehen für
unterschiedliche Branchen – von Tourismus über Finanzen bis
hin zu Energieversorgung und Pflege. Gemeinsam zeigten sie
auf, wie vielfältig der Einstieg ins Berufsleben aussehen
kann. Durch das Bühnenprogramm führte Mona Belinskiy
(1LIVE), die in der moderierten Talkrunde gezielt Fragen zu
den individuellen Karrierewegen der jungen Gäste stellte:
Wie digitalisiert ist die Arbeit bei einem
Reiseveranstalter? Welche Eigenschaften sind im Bankwesen
besonders gefragt? Wie fühlt sich der erste Tag bei einem
Energieversorger an? Wie ist es, in einem Krankenhaus
Verantwortung zu übernehmen? Im Gespräch wurden nicht nur
branchenspezifische Details besprochen, sondern auch viele
persönliche Erfahrungen geteilt, die den Schülern
Orientierung boten. Auch im Anschluss wurde das
Gespräch weitergeführt. An den Infoständen nutzten viele
Schüler die Chance, direkt mit den Unternehmensvertretern
ins Gespräch zu kommen und erste berufliche Kontakte zu
knüpfen. Barbara Kanowsky, Berufsorientierungslehrerin an
der Lise-Meitner-Gesamtschule, unterstreicht: „„Wenn es ein
Berufsorientierungsformat gibt, das an Duisburger Schulen
wirklich Sinn ergibt, dann ist es die Ausbildungsoffensive.
Ich habe sie bereits mehreren meiner Kollegen
weiterempfohlen.“ Die Ausbildungsoffensive ist im
Schuljahr 2025/2026 flächendeckend zwischen Münster und Köln
unterwegs - mit weit über 60 Partnerunternehmen aus
unterschiedlichsten Branchen. Schulen und Unternehmen, die
dabei sein möchten, erreichen das Projektbüro unter +49 201
749 23 24 oder per E-Mail an
info@ausbildungsoffensive.de.
|