Düsseldorf/Duisburg, 22. November 2023 - Die
nordrhein-westfälische Wirtschaft hat im September 2023 Waren im
Wert von 18,6 Milliarden Euro exportiert. Wie Information und
Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand
vorläufiger Ergebnisse mitteilt, waren das 9,9 Prozent weniger als
im September 2022 (damals: 20,6 Milliarden Euro). Auch der
Importwert war mit 23,4 Milliarden Euro niedriger
(−15,9 Prozent) als ein Jahr zuvor (damals: 27,8 Milliarden Euro).
Im Vergleich zu September 2019 wurde sowohl der Exportwert
um 13,4 Prozent (damals: 16,4 Milliarden Euro) als auch der Wert der
Importe um 13,0 Prozent (damals: 20,7 Milliarden Euro) übertroffen.
Hinweis: Da in den Importen auch Lieferungen nach NRW
enthalten sind, die hier auf Lager genommen und anschließend in
andere Bundesländer weitergeleitet werden, ist eine Saldierung von
Exporten und Importen nur begrenzt sinnvoll.
13,4 Prozent der
NRW-Importe stammten im Jahr 2022 aus China Düsseldorf/Duisburg, 10. November 2023 - Mit
Einfuhren im Wert von 42,3 Milliarden Euro ist China im Jahr 2022
das zweitwichtigste Lieferland der nordrhein-westfälischen
Wirtschaft gewesen. Wie Information und Technik
Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, lag der
Anteil Chinas an den Gesamteinfuhren nach NRW im vergangenen Jahr
bei 13,4 Prozent und war damit das zweite Jahr in Folge (2020:
14,5 Prozent; 2021: 13,8 Prozent) niedriger als im entsprechenden
Vorjahr.
Mit Ausfuhren im Wert von 11,6 Milliarden Euro war
China im Jahr 2022 das achtwichtigste Abnehmerland der
NRW-Wirtschaft. Gemessen am Warenwert lag der Anteil Chinas an den
NRW-Ausfuhren 2022 bei 4,9 Prozent.
WICHTIGSTE IMPORTGÜTER
AUS CHINA WAREN DATENVERARBEITUNGSGERÄTE UND ELEKTRISCHE
AUSRÜSTUNGEN Von Januar bis August 2023 importierte die
nordrhein-westfälische Wirtschaft Waren im Wert von 23,0 Milliarden
Euro aus China. Das waren 11,9 Prozent aller Einfuhren nach NRW.
Den höchsten Anteil am Warenwert hatten Datenverarbeitungsgeräte,
elektrische und optische Erzeugnisse (33,7 Prozent bzw.
7,8 Milliarden Euro). Mit 13,7 Prozent (3,1 Milliarden Euro) hatten
elektronische Ausrüstungen den zweitgrößten Anteil an den
Einfuhren aus China. Auf den Plätzen drei bis fünf folgten sonstige
Waren, Maschinen und Bekleidung.
WICHTIGSTE EXPORTGÜTER
NACH CHINA WAREN MASCHINEN UND CHEMISCHE ERZEUGNISSE Der
Warenwert der Exporte der NRW-Wirtschaft nach China belief sich von
Januar bis August 2022 auf 69,7 Milliarden Euro. Den höchsten Anteil
am Warenwert hatten Maschinen, Apparate und mechanische Geräte
(30,5 Prozent bzw. 20,7 Milliarden Euro). Chemische Erzeugnisse
(8,4 Milliarden Euro) hatten mit 12,3 Prozent den zweitgrößten
Anteil an den Ausfuhren. Auf dem dritten Platz folgten
Datenverarbeitungsgeräte mit 11,8 Prozent (8,0 Millionen Euro).
Zusammen machten Maschinen, chemische Erzeugnisse und
Datenverarbeitungsgeräte mehr als die Hälfe des gesamten
Exportwertes nach China aus.
Ob und inwieweit Waren nach
Empfang in NRW über weitere Landesgrenzen bzw. Seehäfen weiter
transportiert werden, wird statistisch nicht erfasst.
NRW-Importe im
August 2023 um 16,1 Prozent gesunken Düsseldorf/Duisburg, 24. Oktober 2023 - Die
nordrhein-westfälische Wirtschaft hat im August 2023 Waren im Wert
von 18,6 Milliarden Euro exportiert. Wie Information und Technik
Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger
Ergebnisse mitteilt, waren das 6,3 Prozent weniger als im August
2022 (damals: 19,9 Milliarden Euro). Der Importwert war mit
22,9 Milliarden Euro um 16,1 Prozent niedriger als ein Jahr
zuvor (damals: 27,3 Milliarden Euro).
Im Vergleich zu August
2019 wurde sowohl der Exportwert um 25,7 Prozent (damals:
14,8 Milliarden Euro) als auch der Wert der Importe um
19,9 Prozent (damals: 19,1 Milliarden Euro) übertroffen.
Hinweis: Da in den Importen auch Lieferungen nach NRW enthalten
sind, die hier auf Lager genommen und anschließend in andere
Bundesländer weitergeleitet werden, ist eine Saldierung von Exporten
und Importen nur begrenzt sinnvoll.
NRW: Exporte und
Importe im Juli 2023 über acht Prozent niedriger als ein Jahr zuvor
Düsseldorf/Duisburg, 21. September 2023 -
Die nordrhein-westfälische Wirtschaft hat im Juli 2023 Waren im Wert
von 17,6 Milliarden Euro exportiert. Wie Information und Technik
Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger
Ergebnisse mitteilt, waren das 8,2 Prozent weniger als im Juli
2022 (damals: 19,2 Milliarden Euro). Auch der Wert der Importe war
im Juli 2023 mit 23,7 Milliarden Euro niedriger (−8,3 Prozent)
als ein Jahr zuvor (damals: 25,8 Milliarden Euro).
Im
Vergleich zu Juli 2019 wurde sowohl der Exportwert um 3,5 Prozent
(damals: 17,0 Milliarden Euro) als auch der Wert der Importe um
13,4 Prozent (damals: 20,9 Milliarden Euro) übertroffen.
Hinweis: Da in den Importen auch Lieferungen nach NRW enthalten
sind, die hier auf Lager genommen und anschließend in andere
Bundesländer weitergeleitet werden, ist eine Saldierung von Exporten
und Importen nur begrenzt sinnvoll.
Im Mai wurde 3,5
Prozent aus NRW weniger exportiert als ein Jahr zuvor, aber 14,8
Prozent mehr als im Mai 2019 Düsseldorf/Duisburg, 24. Juli 2023 - Die
nordrhein-westfälische Wirtschaft hat im Mai 2023 Waren im Wert von
19,4 Milliarden Euro exportiert. Wie Information und Technik
Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger
Ergebnisse mitteilt, waren das 3,5 Prozent weniger als im Mai
2022 (damals: 20,1 Milliarden Euro). Der Importwert war im Mai 2023
mit 24,7 Milliarden Euro um 8,4 Prozent niedriger als ein Jahr
zuvor (damals: 27,0 Milliarden Euro).
Im Vergleich zu Mai
2019 wurde aber sowohl der Exportwert um 14,8 Prozent (damals:
16,9 Milliarden Euro) als auch der Wert der Importe um
19,3 Prozent (damals: 20,7 Milliarden Euro) übertroffen.
Hinweis: Da in den Importen auch Lieferungen nach NRW enthalten
sind, die hier auf Lager genommen und anschließend in andere
Bundesländer weitergeleitet werden, ist eine Saldierung von Exporten
und Importen nur begrenzt sinnvoll.
NRW-Exporte im
März 2023 um 2,1 Prozent auf Rekordhoch gestiegen Düsseldorf/Duisburg, 25. Mai 2023 - Die
nordrhein-westfälische Wirtschaft hat im März 2023 Waren im Wert von
21,3 Milliarden Euro exportiert. Wie Information und Technik
Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger
Ergebnisse mitteilt, waren das 2,1 Prozent mehr als der bisherige
Rekordmonat März 2022 (damals: 20,9 Milliarden Euro). Im
März 2023 wurde damit der bisher höchste Exportwert gemessen. Der
Wert der Exporte von März 2020 (damals: 15,6 Milliarden Euro) wurde
um 36,5 Prozent und der Wert der Exporte von März 2019 (damals:
17,0 Milliarden Euro) um 25,3 Prozent übertroffen. Der
Importwert war im März 2023 mit 26,2 Milliarden Euro um 6,9 Prozent
niedriger als ein Jahr zuvor (damals: 28,2 Milliarden Euro), aber um
33,0 Prozent höher als vor drei Jahren (März 2020: 19,7 Milliarden
Euro). Im Vergleich zu den Importwerten aus März 2019 (damals:
21,4 Milliarden Euro) ist ein Anstieg um 22,4 Prozent festzustellen.
Sowohl Export-, als auch Importwerte übertrafen das
Covid-Vorkrisenniveau.
Hinweis: Da in den Importen auch
Lieferungen nach NRW enthalten sind, die hier auf Lager genommen und
anschließend in andere Bundesländer weitergeleitet werden, ist eine
Saldierung von Exporten und Importen nur begrenzt sinnvoll.
NRW-Exporte und
Importe im Februar 2023 leicht gestiegen Düsseldorf/Duisburg, 24. April 2023 - Der
Wert der NRW-Importe lag im Februar 2023 um 26,4 Prozent, der der
Exporte um 22,2 Prozent über dem Vorkrisenniveau (Februar 2020). Die
nordrhein-westfälische Wirtschaft hat im Februar 2023 Waren im Wert
von 19,3 Milliarden Euro exportiert. Wie Information und Technik
Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger
Ergebnisse mitteilt, waren das 0,9 Prozent mehr als im Februar 2022.
Der Importwert war mit 24,4 Milliarden Euro um 1,9 Prozent höher als
ein Jahr zuvor (damals: 24,0 Milliarden Euro). Der Wert der
Exporte von Februar 2020 (damals: 15,8 Milliarden Euro) wurde um
22,2 Prozent übertroffen. Auch der Wert der Importe war um
26,4 Prozent höher als vor drei Jahren (Februar 2020:
19,3 Milliarden Euro). Sowohl Export-, als auch Importwerte
übertrafen damit das Covid-Vorkrisenniveau.
NRW-Exporte im
Januar 2023 um 8,9 Prozent höher als ein Jahr zuvor Düsseldorf/Duisburg, 23. März 2023 - Die
nordrhein-westfälische Wirtschaft hat im Januar 2023 Waren im Wert
von 18,3 Milliarden Euro exportiert. Wie Information und Technik
Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger
Ergebnisse mitteilt, waren das 8,9 Prozent mehr als im Januar 2022.
Der Importwert war mit 23,4 Milliarden Euro um 4,6 Prozent
niedriger als ein Jahr zuvor (damals: 24,5 Milliarden Euro). Der
Wert der Exporte von Januar 2020 (damals: 15,6 Milliarden Euro)
wurde um 17,3 Prozent übertroffen. Auch der Wert der Importe war
höher (+14,7 Prozent) als vor drei Jahren (Januar 2020:
20,4 Milliarden Euro).
Sowohl Export-, als auch Importwerte
übertrafen damit das Covid-Vorkrisenniveau.
Hinweis: Da in
den Importen auch Lieferungen nach NRW enthalten sind, die hier auf
Lager genommen und anschließend in andere Bundesländer
weitergeleitet werden, ist eine Saldierung von Exporten und Importen
nur begrenzt sinnvoll.
|