Düsseldorf/Duisburg, 12. Juni 2025 - In
den Monaten Januar bis März 2025 hatte Windkraft mit 3.130
Gigawattstunden (GWh) einen Anteil von 12,7 % an der
Gesamteinspeisung in das nordrhein-westfälische Stromnetz. Wie
Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches
Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, sank der Anteil
damit um 5,6 Prozentpunkte gegenüber dem 1. Quartal 2024 (18,3 %).
Bei der Betrachtung ist zu berücksichtigen, dass die Witterung eine
wichtige Rolle bei der Erzeugung spielt. Im Vergleich zum 1. Quartal
2018 ist hier jedoch ein Anstieg zu erkennen; damals hatte der
Anteil der Windkraft an der Stromeinspeisung noch bei 7,5 % gelegen.
Windkraft dominiert mit über 50 % die erneuerbaren
Energieträger Von Januar bis März 2025 wurden
5.428 GWh Strom aus erneuerbaren Energieträgern in das
nordrhein-westfälische Stromnetz eingespeist. Windkraft war mit
einem Anteil von 57,7 % für mehr als die Hälfte der Stromeinspeisung
aus erneuerbaren Energieträgern verantwortlich. Die
Gesamteinspeisung betrug im 1. Quartal 2025 insgesamt 24.679 GWh und
erreichte damit den zweitniedrigsten Wert seit 2018.
Kartenanwendung zeigt den Bestand der Windkraftanlagen in
NRWs Gemeinden Die Entwicklung des Windkraftausbaus
in NRW seit 1988 veranschaulicht IT.NRW in einer interaktiven
Kartenanwendung unter
https://www.giscloud.nrw.de/arcgis/apps/instant/media/index.html?appid=5a9bbacbb4d64d19925601a33947df49.
Die Datengrundlage der Animation stammt aus dem Energieatlas NRW
unter
https://www.energieatlas.nrw.de/site des Landesamtes für Natur,
Umwelt und Klima NRW (LANUK). Eine weitere Kartenanwendung unter
https://www.giscloud.nrw.de/arcgis/apps/instant/media/index.html?appid=894c51d5314b46b9a6e0c3e35111978a
zeigt die Anzahl von Windkraftanlagen je 1.000 Personen für die
nordrhein-westfälischen Gemeinden zum Stichtag 31.12.2024.
Die genannten Daten zur Stromeinspeisung in NRW stammen aus der
Monatserhebung über die Stromein- und -ausspeisung bei
Netzbetreibern. In dieser Statistik werden alle Kraftwerke und
Erzeugungsanlagen in NRW erfasst, die Strom erzeugen und in das
öffentliche Netz einspeisen. Nicht enthalten sind Strommengen,
welche vor Ort erzeugt und direkt verbraucht werden wie
beispielsweise Strom von Industriekraftwerken.
|