Düsseldorf/Duisburg, 19. August 2025 - Im
Jahr 2024 sind in neun der 9.746 produzierenden Betriebe des
nordrhein-westfälischen Verarbeitenden Gewerbes insgesamt 79,1
Millionen Liter Spirituosen hergestellt worden. Mit dieser Menge
hätten 4,0 Milliarden 2 cl Schnapsgläser gefüllt werden können.
Aneinandergereiht hätten die sog. Pinnchen ausgereicht, um die Erde
am Äquator 3,5-mal zu umrunden. Im Vergleich zu 2023 ergibt sich bei
der Absatzmenge ein Anstieg von 2,9 Millionen Litern bzw. 3,8 %.
Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als
Statistisches Landesamt mitteilt, lag der Absatzwert von industriell
hergestelltem Wodka, Likör, Korn u. Ä. im Jahr 2024 bei nominal
115,5 Millionen Euro. Er war damit gegenüber dem Vorjahr nahezu
unverändert (–33.000 Euro). Gegenüber dem Jahr 2015 stieg die
Absatzmenge um 4,1 Millionen Liter bzw. 5,5 % und der Absatzwert
erhöhte sich nominal um 27,6 Millionen Euro bzw. 31,4 %.
Durchschnittlicher Absatzwert seit 2015 um fast 25 %
gestiegen Der durchschnittliche Absatzwert je Liter
Spirituosen betrug im letzten Jahr 1,46 Euro und war damit um 3,7 %
niedriger als 2023 mit damals 1,52 Euro je Liter. Gegenüber 2015
stieg der durchschnittliche Absatzwert um 24,6 % (damals:1,17 Euro
je Liter).
Beinahe 20 % der gesamtdeutschen
Produktion entfiel auf NRW Bundesweit sank die
Absatzproduktion von Spirituosen im letzten Jahr um 1,6 % auf 400,5
Millionen Liter, während der nominale Absatzwert um 4,6 % auf 1,3
Milliarden Euro stieg. 19,8 % der gesamtdeutschen Absatzproduktion
(2023: 18,7 %) und 9,1 % des gesamtdeutschen Absatzwertes (2023:
9,5 %) entfielen auf nordrhein-westfälische Betriebe.
Im ersten Quartal 2025 stieg die Spirituosenproduktion
Im ersten Quartal 2025 sind in NRW nach vorläufigen
Ergebnissen in neun Betrieben 21,6 Millionen Liter Spirituosen
(+24,0 % gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum) hergestellt
worden. Der nominale Absatzwert stieg um 17,6 % auf 30,7 Millionen
Euro.
Die genannten Ergebnisse beziehen sich auf Betriebe
von Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes mit im Allgemeinen 20
oder mehr Beschäftigten. Der Wert der zum Absatz bestimmten
Produktion wird unter Zugrundelegung des im Berichtszeitraum
erzielten oder zum Zeitpunkt des Absatzes erzielbaren
Verkaufspreises (ohne Umsatz- und Verbrauchsteuer (Alkoholsteuer))
ab Werk berechnet.
|