Duisburg,
1. Februar 2023 - Im Jahr 2022 sind mehr als doppelt so
viele Menschen von den 23 größten deutschen
Verkehrsflughäfen gestartet oder gelandet als im Vorjahr.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, zählten
die Flughäfen rund
155,2 Millionen Passagierinnen und Passagiere. Das entsprach
einem Zuwachs von
111,0 % gegenüber dem stärker von der Corona-Pandemie
geprägten Jahr 2021. Vom
Vorkrisenniveau des Jahres 2019, als die
Hauptverkehrsflughäfen mit 226,7
Millionen Fluggästen ein Allzeithoch verzeichnen konnten,
war das
Passagieraufkommen mit 31,5 % weniger Fluggästen aber noch
weit entfernt.
• Mit über 155 Millionen Fluggästen nutzten im Jahr 2022
mehr als doppelt so viele Menschen die deutschen
Hauptverkehrsflughäfen wie im Vorjahr • Die Passagierzahl
blieb aber noch 31,5 % unter dem Allzeithoch des Jahres 2019
• Im Vergleich zum Vorkrisenniveau des Jahres 2019 sank der
innerdeutsche Luftverkehr (-59,5 %) deutlich stärker als der
Verkehr mit dem
Ausland (-28,3 %)
Juni 2022: Zahl der Flugreisenden
gegenüber Vorjahresmonat mehr als verdreifacht Wiesbaden/Duisburg,
30. Juli 2022 - Rund 16,3 Millionen Fluggäste starteten oder
landeten im Juni 2022 auf den 23 größten Verkehrsflughäfen
in Deutschland. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hat sich das
Fluggastaufkommen damit im
Vergleich zum Juni 2021 etwas mehr als verdreifacht (+215,1
%). Damals war der
Reiseverkehr im In- und Ausland stark von coronabedingten
Beschränkungen
geprägt. Das Vorkrisenniveau des Juni 2019 mit 21,6
Millionen Passagieren
wurde jedoch nicht erreicht (-24,7 %).
• 16,3
Millionen Fluggäste nutzten die deutschen
Hauptverkehrsflughäfen: 215,1 % mehr als im Juni 2021, aber
noch rund ein Viertel (24,7 %) weniger als im Juni 2019.
• Flugverkehr in 26 der 27 EU-Staaten im Juni 2022 noch
unter Vorkrisenniveau – Ausnahme Griechenland
27,3 % mehr Fluggäste im Jahr 2021,
67,6% weniger als 2019 Wiesbaden/Duisburg,
9. Februar
2022 - Rund 73,6 Millionen Fluggäste starteten oder landeten
im Jahr 2021 auf den 23 größten Verkehrsflughäfen in
Deutschland. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 27,3 % mehr
als im Vorjahr.
Vom Vorkrisenniveau des Jahres 2019
war das Passagieraufkommen mit 67,6 % weniger Fluggästen
aber noch weit entfernt. Im Jahr 2019 wurde mit 226,7
Millionen Passagieren noch ein Allzeithoch verzeichnet.

• Über 73 Millionen Fluggäste nutzten im Jahr 2021 die
deutschen Hauptverkehrsflughäfen – 67,6 % weniger im
Vergleich zum Allzeithoch des
Jahres 2019.
• Frachtaufkommen mit Rekordwert von 5,3
Millionen Tonnen und Steigerung um 17,5 % gegenüber dem
Vorjahr (+12,7 % gegenüber 2019)
|