| 
Duisburg, 20. März 2017 - 
							Gegen Ende der laufenden 
							Saison bildet das traditionelle Internationale 
							Florettturnier in Mülheim den letzten Entscheid über 
							die sichere Qualifikation zur Teilnahme an den 
							Deutschen Meisterschaften der einzelnen 
							Altersklassen. Diese Gelegenheit ergriff die 
							Eintracht mit 35 Startmeldungen und sorgte im 
							Endergebnis für einen furiosen Erfolg.
  Räumten in Mülheim 
							gehörig ab und sind schon am kommenden Wochenende in 
							Tauberbischofsheim bei den Deutschen Meisterschaften 
							der Aktiven im Einsatz, v.l.n.r.: Lucie Neuhaus, 
							Silber und Leonie Ebigt Bronze bei den Aktiven, 
							rechts Laura Adler, die Gold in der U-20 holte.
 Neben je vier Gold- und Silbermedaillen sicherten 
							weiterhin fünf Bronzeplätze die guten Positionen auf 
							den rheinischen Ranglisten. Diese sind maßgeblich 
							für die Teilnahme an den DM. Stolz ist die Abteilung 
							insbesondere auf das Gesamtergebnis. Zwar liegt man 
							im Medaillenspiegel mit 20:13 hinter dem Moerser FC, 
							aber mit 8 Medaillenplätzen vor dem Konkurrenten OFC 
							Bonn.
 
 „Einen derartigen Erfolg konnten wir 
							in der Vereinsgeschichte bislang nicht verzeichnen“, 
							freut sich Christof Arnold, Vorsitzender der 
							Fechtabteilung. „(…) es ist ein durchschlagender 
							Erfolg, den wir zu würdigen wissen und uns zeigt, 
							dass wir mit unserem Konzept der Jugendarbeit 
							richtig liegen und erfolgreich sind.“
 
  Zahlreiche spannende 
							Gefechte waren in Mülheim zu erleben. Hier Martin 
							Wiemann, rechts, im Finalkampf gegen den Moerser 
							Nils Fabinger, dem er mit 15:8 kein Chance ließ und 
							somit Gold holte.
 Insbesondere das 
							erfolgreiche Abschneiden der jüngsten Teilnehmer in 
							Mülheim überzeugte. So holten Annemarie Braun, Gold, 
							Kilian Weber, Silber und Jule Isern, Bronze. Alle 
							drei sind auf den ersten Positionen der rheinischen 
							Rangliste vertreten, aber eine Teilnahme an 
							Deutschen Meisterschaften bleibt ihnen versagt; 
							diese werden erst ab der B-Jugend, U-13, 
							ausgeschrieben.
 
 Da es sich um ein zweitägig 
							organisiertes Event handelt, sind Doppelstarts 
							möglich. In der Regel erfolgen diese in der eigenen 
							Altersklasse und der nachfolgend höheren. Davon 
							machten auch die Eintrachtler Gebrauch.
 
  Vereinsfreundinnen treten 
							gegeneinander an. Hier Sophia Engel, links, gegen 
							Sarah Woldt, die später mit dem Finalsieg die vierte 
							Goldmedaille für die Eintracht gewann. Fotos
							
							EIDU/jeanstolte
 
 Die Medaillen - Ergebnisse in der Übersicht:
 Gold: Annemarie Braun, Schüler U-12, Sarah Woldt, 
							U-17, Laura Adler, U-20 und Martin Wiemann, Aktive
 Silber: Kilian Weber, Schüler U-12, Katharina Mang, 
							U-14, Piet Leyendecker, U-17 und Lucie Neuhaus, 
							Aktive
 Bronze: Jule Isern, Schüler U-12, 
							Katharina Mang, U-17, Sarah Woldt, U-20, Marco van 
							der Koelen, U-20, Leonie Ebigt, Aktive
 
 Die 
							Erfolge dieses Turniers haben sich auf fast alle 
							Rheinischen Ranglistenplätzen der Eintracht positiv 
							ausgewirkt und für viele Athleten bedeutete es auch 
							die  endgültige Bestätigung für die Teilnahme 
							an den DM, dem Saisonabschluss.
 
  Annemarie Braun, Jg 2005, holte Gold für die 
							Eintracht. Kompromisslos verwies sie im Finalkampf 
							Charlotte Hinzmann vom TV Hamburg-Eilbeck, links, 
							mit einem 10:6 auf den zweiten Platz.
 
 Schon am kommenden Wochenende werden in 
							Tauberbischofsheim die Meisterschaften der Aktiven 
							ausgetragen. Neben Lucie Neuhaus sind im 
							Nachrück-Verfahren auch Leonie Ebigt und Laura Adler 
							nominiert, die zudem am Teamwettkampf teilnehmen 
							werden. Martin Wiemann startet gemeinsam mit 
							Christian Boy, Lars Ebigt und Philipp Gorray im 
							Einzel- und im Teamwettbewerb.
 
 Weiterhin 
							qualifizierten sich für die Teilnahme zu den 
							Deutschen Meisterschaften, die im Mai in Schwerin, 
							Moers und Halle a.d. Saale stattfinden:
 Damen 
							U-13: Laura Rommer, Maja Finke
 Herren U-13: 
							Niklas Reinold, Michel Kleinert
 Damen U-14: 
							Katharina Mang
 Damen U-17: Leonie Ebigt, Laura 
							Adler, Katharina Mang, Sarah Woldt, Sophia Engel
 Herren U-17: Martin Wiemann, Piet Leyendecker, 
							Patrick Mang
 Damen U-20: Laura Adler, Leonie 
							Ebigt, Sarah Woldt
 Herren U-20: Martin Wiemann, 
							Lars Ebigt, Marco van der Koelen
 
 Die Coaches 
							Nidia Logan und Wojtek Adriaan van Barneveld äußern 
							sich einmütig: “Die Bemühungen der letzten Monate 
							haben ihre Früchte getragen. Alle sind hoch 
							motiviert und wir sind guter Hoffnung auf einen 
							erfolgreichen Abschluss der Saison.“
 
 
  Große Freude über Gold für Annemarie Braun, links, 
							hier mit Trainerin Nidia Logan. Vereinsfreundin Jule 
							Isern, rechts gewinnt Bronze. Beide führen die 
							Rheinische Rangliste an und schließen ihre Saison im 
							Juni mit der Teilnahme an den Landes - 
							Schülermeisterschaften ab.
 
 
 
 
 
   
							
 
 
   
							
 
 
                             
							     
							
 
 
 
							  
							 
							
 
 
 
   
							
 
 
 
 
 
 
							 |