Stadtverwaltung Duisburg Sonderseiten
  •  BZ-Sitemap   Duisburg 94 00 49 
 

Halbjahresbilanz: Erfolgreiche „Null-Toleranz“-Aktionen im Duisburger Stadtgebiet

Duisburg, 5. Juli 2025 - Das Bürger- und Ordnungsamt der Stadt Duisburg hat in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsbetrieben Duisburg (WBD) im ersten Halbjahr 2025 einmal im Monat in den Duisburger Stadtteilen „Null-Toleranz“-Aktionen durchgeführt.

Die Aktionen fanden von Januar bis Juni überwiegend in den Ortsteilen Altstadt, Dellviertel, Duissern, Hamborn, Hochfeld, Innenstadt, Marxloh, Meiderich, Neudorf, Rheinhausen sowie Walsum statt.
Insgesamt wurden im ersten Halbjahr über 6.500 Maßnahmen getroffen.

„Wir haben seit Einführung der Null-Toleranz-Aktionen in allen Stadtteilen deutlich gemacht, dass wir konsequent gegen die vorgehen, die sich nicht an die Regeln halten. Das setzen wir fort – mit Nachdruck“, so Oberbürgermeister Sören Link.

Zahlen der Abfallaufsicht und WBD
In den vergangenen sechs Monaten waren die Mitarbeitenden der Abfallaufsicht wochentags und am Wochenende mit einer Früh- und Spätschicht im jeweiligen Stadtteil präsent.

Im Zuge der Kontrollen wurden insgesamt
• 183 wilde Müllkippen festgestellt und durch die WBD beseitig (davon konnten 59 Fahrten den jeweiligen Verursachern in Rechnung gestellt werden),
• 63 Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet (zum Beispiel für das illegale Entsorgen größerer Müllmengen),
• und 110 Schrottfahrzeuge festgestellt

Zahlen des städtischen Außendienstes (SAD)
Bei gleichzeitigen Kontrollen des SAD wurden
• 61 Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet,
• 116 Verwarnungsgelder erhoben, unter anderem wegen freilaufender Hunde, Ruhestörungen, aggressivem Betteln, Rauchen auf Kinderspielplätzen,
• 27 Gefahren- sowie 103 Schrottfahrzeuge gekennzeichnet.
Außerdem wurden auch zahlreiche weitere Maßnahmen, zum Beispiel mündliche Verwarnungen, ausgesprochen.

Zahlen der städtischen Verkehrsüberwachung
Neben Abfallaufsicht und SAD waren auch verstärkt Mitarbeiter der Verkehrsüberwachung im Einsatz.
So wurden insgesamt 3.880 kostenpflichtige Verwarnungen wegen verbotswidrigen Haltens oder Parkens erteilt.
Außerdem mussten 46 Fahrzeuge abgeschleppt werden.
Im fließenden Verkehr wurden durch die kommunale Geschwindigkeitsüberwachung insgesamt 1.819 kostenpflichtige Verwarnungen und Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen ausgesprochen.

Über 80.000 Maßnahmen seit 2016
Das Bürger- und Ordnungsamt führt seit Ende 2016 in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsbetrieben Duisburg einmal im Monat in einem Duisburger Stadtteil eine Aktionswoche unter dem Motto „Null-Toleranz / ordnungsrechtliche Präsenz im Ortsteil“ durch.
Mit der Aktion soll unter anderem die zunehmende Müllproblematik in den verschiedenen Stadtteilen bekämpft sowie Ordnungswidrigkeiten geahndet werden. Insgesamt wurden seit dem Jahr 2016 über 80.000 Maßnahmen getroffen.
In den Jahren 2020 bis 2022 wurden keine „Null-Toleranz“-Aktionen aufgrund der Corona-Pandemie durchgeführt