BZ-Home    

Tagesaktuell  Redaktion Harald Jeschke

Sonderseiten



BZ-Sitemap
Archiv

Notdienste DU
Stadtverwaltung
DU 94 00 49
Chronik Duisburgs
DU Hbf Sanierung
Wetter
Kindernothilfe
Unicef
Universität UDE
Bildung VHS
MSV-Herren
MSV-Frauen
Werkkiste Duisburg
Fußball-WM 2022 
Politik NRW

Politik des Bundes 
Oberbürgermeister
Missbrauch:
0800 0 431 431
Evangelische Kirche
DVG-Umleitungen 
DVG
Geoportal Duisburg
Universiade 2025
IGA Ruhr 2027
DU-Schlagzeilen

Rezepte
Wirtschaft Finanzen
Duisburger Unternehmen
duisport
GEBAG
GfW-DBI

Haniel
WBDuisburg
Stadtwerke DU

Produkte -Technik

thyssenkrupp
DU und DUS Airport 
Stadtratsmitglieder
Stadtchronik
Historischer Kalender

Universiade 1989
Tiger & Turtle
Brunnenmeile
Brücken in Duisburg
Duisburg 883 gegründet
Heute:
- 1200 km Straßen
- 2716 Straßen
- 650 Brücken
DU: 114 Kilometer
Wasserfront


Höchster Punkt:
Haus Hartenfels im Stadtwald in Neudorf,
knapp 81m


 

 

Vorherige Tage: 34.KW • Mo.29.8. Di.30.8. Mi.31.8. Do.1.9. Fr.2.9.
DU hilft • IBAN DE 72 3505 0000 0200 9200 98  
 
Neuer Corona-Impfstoff im städtischen Impfzentrum im Averdunk Centrum
Energiesparmaßnahmen
Coronazahlen
Corona-Auffrischungsimpfungen

 

Samstag, 03., Sonntag, 04. September 2022

Warntag NRW – Probealarm des Sirenensystems
Die Stadt Duisburg überprüft erneut das Konzept zur Warnung und Information der Bevölkerung im Gefahrenfall. Dies erfolgt mit einem stadtweiten Probealarm des Sirenensystems am Donnerstag, 8. September, um 11 Uhr. Der Probealarm findet diesmal wieder innerhalb eines landesweiten Warntags statt, der vom Ministerium des Innern NRW koordiniert wird. Dabei werden in ganz Nordrhein-Westfalen sämtliche Warnmittel erprobt und damit zeitgleich die in den Kommunen vorhandenen Warnkonzepte getestet.


Ziel ist es, die Bevölkerung für das Themenfeld „Warnung“ zu sensibilisieren sowie Informationen und Tipps zu geben, damit sie im Ernstfall richtig reagieren und sich selbst helfen können. Duisburg verfügt seit einigen Jahren über ein modernes Warnkonzept, an dem sich inzwischen auch andere Kommunen orientieren. Hierzu gehört auch das engmaschige Netz von Hochleistungssirenen, welches sich in verschiedenen Gefahrenlagen schon gut bewährt hat und weiter ausgebaut werden soll.


Der Beginn des Alarms wird mit einem einminütige Dauerton für die Entwarnung ausgelöst. Es folgt der einminütige auf- und abschwellende Heulton für die Warnung. Zum Abschluss erfolgt wieder das Entwarnungssignal. Über den Sirenentest informiert am Tag des Probealarms auch die städtische Internetseite (www.duisburg.de), das kostenlose Gefahrentelefon der Stadt Duisburg (0800/1121313) sowie die Warn-Apps „NINA“ und „KATWARN“.

Bei der Auswertung des aktuellen Probealarms bittet die Stadt auch diesmal wieder um Mithilfe der Bevölkerung. Auf der städtischen Internetseite wird es erneut eine Online-Umfrage geben. Auch Call Duisburg nimmt Rückmeldungen unter der Rufnummer 0203/283-2000 entgegen. Dies ist am Tag der Sirenenprobe im Anschluss an die Alarmierung bis 16 Uhr möglich. Weitere Informationen zum Warntag NRW sind unter www.warnung.nrw bereitgestellt.

EU-Kommission lässt angepasste Impfstoffe von BioNTech und Moderna zu
Die Covid19-Auffrischungsimpfungen mit angepassten Impfstoffen von BioNTech/Pfizer und Moderna können in der EU starten. Nach einer entsprechenden Empfehlung der Europäischen Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat die EU-Kommission sie noch gestern Abend zugelassen.

EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides unterstrich: „Mit unserer Behörde für die Krisenvorsorge und -reaktion bei gesundheitlichen Notlagen (HERA) haben wir bereits im Frühjahr dafür Sorge getragen, dass die Verträge geändert wurden, damit alle Mitgliedstaaten Zugang zu angepassten Impfstoffen in den Mengen haben, die sie im Herbst und im Winter zum Schutz ihrer Bürgerinnen und Bürger benötigen.“


Jubiläumsveranstaltung im Bürgerhaus Hagenshof
Seit 40 Jahren ist das städtische Bürgerhaus Hagenshof zentrale Anlaufstelle und Bezugspunkt vieler Menschen. Als barrierefreie Einrichtung, die in den Bereichen Freizeit, Integration und Bildung, Begegnung und Kommunikation sowie Information und Beratung allen Alters- und Interessengruppen offensteht, leistet das Bürgerhaus Hagenshof einen wertvollen sozialen Beitrag über die Grenzen des Stadtbezirks Meiderich hinaus.

Zu 40 Jahren Bürgerhausgeschichte findet am Freitag, 9. September, ab 17 Uhr in Kooperation mit dem Stadtteilbüro Hagenshof des Bezirksamtes Meiderich/Beek und dem Verein Pro Hagenshof e.V. eine Jubiläumsveranstaltung statt. Oberbürgermeister Sören Link eröffnet die Veranstaltung mit einer Ansprache. Es folgt eine Reise in die Geschichte des Bürgerhauses, eine musikalische Unterhaltung sowie Tanzdarbietungen von im Haus ansässigen Vereinen. Der Eintritt ist frei.


Weltkindertag 2022
Unter dem Motto „Wir wollen tanzen und spielen, wir wollen singen und chillen!“ findet am 18. September der Weltkindertag in Duisburg statt. Neben vielen Angeboten des Jugendamtes bieten auch unterschiedliche Organisationen, Träger und Unternehmen ein vielseitiges Programm mit Spiel und Spaß für Kinder an. In diesem Jahr kann der Weltkindertag wieder wie gewohnt, zentral am Innenhafen gefeiert werden.

„Take a Walk with me“ – Nächster Bürgerspaziergang mit Sören Link führt durch Duisburg-Neudorf
Oberbürgermeister Sören Link setzt seine beliebten Bürgerspaziergänge durch Duisburg fort. Der nächste Bürgerspaziergang führt am Samstag, 3. September, um 14 Uhr durch den Stadtteilt Neudorf. Duisburgerinnen und Duisburger erwarten spannende Orte und unerwartete Einblicke in den Stadtteil.

Der Spaziergang startet auf dem Parkplatz der Universität Duisburg-Essen, Carl-Benz-Str. 201, 47057 Duisburg. Interessierte können sich bis Freitag, 26. August, per E-Mail an unterwegs.mit.dem.ob@stadt-duisburg.de verbindlich anmelden. Bei einer zu großen Anzahl an Anmeldung werden die Plätze per Losverfahren vergeben. Bei Rückfragen steht das Amt für Kommunikation telefonisch unter 0203 283-2413 zur Verfügung.

Drei Kitas aus Ruhrort laden zum gemeinsamen Trödeln ein
Anmelden zum Flohmarkt an der Aletta-Haniel-Gesamtschule Das evangelische Familienzentrum Rheinpiraten in Ruhrort veranstaltet mit den beiden städtischen Kindertageseinrichtungen im Stadtteil einen Trödelmarkt. Die drei Teams laden zum Stöbern und zur Schnäppchensuche auf das Schulhofgelände der Aletta-Haniel-Gesamtschule am Schulteil an der Carpstrasse ein.

Wer dort am 4. September von 10 bis 16 Uhr selbst Trödel anbieten möchte, plant eine Standgebühr von fünf Euro ein und bringt einen Tisch mit, der ab 9 Uhr aufgebaut werden darf. Anmeldungen – es werden nur private und keine gewerblichen Trödlerinnen und Trödler zugelassen – sind möglich unter 0203 / 2951-2910 oder 0203 / 81268. Die Anmeldung sollte bis spätestens 25. August 2022 eingegangen sein; bei Regen fällt der Flohmarkt aus. Infos zur Kita Rheinpiraten gibt es im Netz unter www.ebw-duisburg.de

Stadtmuseum: Führung in der Sonderausstellung „Duisburgs Kontakte in alle Welt“
Kurator Ferdinand Leuxner führt am Sonntag, 4. September, um 15 Uhr im Kultur- und Stadthistorischem Museum am Duisburger Innenhafen durch die aktuelle Sonderausstellung „Feindschaft – Partnerschaft – Freundschaft!? – Duisburgs Kontakte in alle Welt“. Er geht dabei der Frage nach, mit welchen Städten rund um den Globus Duisburg verbunden ist – und wie es dazu kam. Und was bedeutet es überhaupt, wenn zwei Städte eine Partnerschaft schließen?

Die Führung erklärt die historischen Hintergründe der Städtepartnerschaften, zeigt aber auch mit vielen Anekdoten, wie diese teilweise über Jahrzehnte gewachsenen Verbindungen mit Leben gefüllt wurden und werden. Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos. Das gesamte Führungsprogramm ist unter www.stadtmuseum-duisburg.de abrufbar. Hinweis: Das Erzählcafé „30 Jahre Euro-Rock – Das junge Europa wächst zusammen“ muss leider entfallen. Zurzeit wird nach einer Möglichkeit gesucht, den Termin nachzuholen.


Stadtwerke Duisburg laden zum Familientag in den Zoo Duisburg ein  
Am kommenden Sonntag, 4. September, von 9 bis 17 Uhr, findet der Stadtwerke Duisburg-Familientag im Zoo Duisburg statt. Bei Vorlage der Stadtwerke-Kundenkarte sparen an diesem Tag kleine und große Zoobesucher 50 Prozent des regulären Eintrittspreises. Ein buntes Rahmenprogramm für Kinder und Erwachsene sorgt zusätzlich für Spaß und Unterhaltung. So können Besucher zum Beispiel bei einer Zoo-Rallye attraktive Preise gewinnen.

Die kleinen Besucher können sich auf der Hüpfburg des Stadtwerke-Spielmobils austoben. Ein Glücksrad sorgt für Spannung und an der Stadtwerke Energie-Lounge können Mensch und Smartphone auftanken. Hier gibt es frisches Trinkwasser für Groß und Klein sowie Lademöglichkeiten für die mobilen Begleiter.  

Die kostenlose Kundenkarte der Stadtwerke Duisburg bietet Vergünstigungen für zahlreiche Freizeitangebote in Duisburg und bei deutschlandweit über 3.000 Partnern. Kunden des Unternehmens können die Karte online unter www.stadtwerke-kundenkarte.de und über die Service-Hotline der Stadtwerke unter 0203 39 39 39 bestellen.  Oder sie laden sich die digitale Stadtwerke-Kundenkarte als App auf ihr Smartphone. Mit der App, die in den jeweiligen Stores unter Stadtwerke-Kundenkarte für alle gängigen Smartphones verfügbar ist, hat man alle Spar-Vorteile immer mit dabei.  

 

 

Geführten Touren durch den Duisburger Innenhafen
Wo einst Getreide gelagert und gemahlen wurde, findet man heute Museen, Restaurants und Büros. Wo früher Frachter be- und entladen wurden, liegen heute Yachten. Die Rede ist vom Duisburger Innenhafen und seiner Geschichte. Duisburg Tourismus bietet allen Interessierten am Samstag, 3. September um 17:00 Uhr und am Sonntag, 04. September um 14 Uhr eine Führung durch den Duisburger Innenhafen an.

Treffpunkt ist der Mercatorbrunnen vor dem Rathaus, Burgplatz 19, 47051 Duisburg. Die Führung dauert etwa 1,5 Stunden und kostet 10,00 Euro für Erwachsene bzw. 5,00 Euro für Kinder. Gäste können Tickets vorab online unter www.duisburg-tourismus.de oder in der Tourist Information Duisburg erwerben, aber auch noch bar vor Ort passend beim Guide bezahlen.


Foto:krischerfotografie.de


 

Gemeindefest am Tag des offenen Denkmals in der Wanheimer Kirche
Zum Tag des offenen Denkmals am 11. September 2022 ist auch die Wanheimer Kirche, Friemersheimer Straße – Ecke Wanheimer, geöffnet, und es dürfte viel los sein, denn die evangelische Gemeinde feiert an diesem Tag (und dem Tag davor) ein großes Fest. Anlass ist das Jubiläum 475 Jahre evangelisches Leben im Duisburger Süden.

Nach dem Gottesdienst um 10 Uhr wird mit Musik, Ständen, Spielaktionen, Grill, Kuchen und Getränken rund und die Kirche gefeiert. Im Mittelpunkt steht das 1902 erbaute Gotteshaus, das durch Führungen und Turmbesichtigungen genau kennengelernt werden kann. Infos zum Fest, zur Kirche und zur Gemeinde gibt es im Netz unter www.gemeinde-wanheim.de.

Evangelische Kirche in Duisburg Wanheim (Foto: Tanja Pickartz).


Viel Musik beim Tag des offenen Denkmals in Salvator- und Marienkirche
Zum Tag des Offenen Denkmals öffnet die Evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg am Sonntag, 11. September 2022 sowohl die Marienkirche, als auch die Salvatorkirche – und in beiden gibt es viel zu sehen und auch viel zu hören. In Salvator, der über 700 Jahre alten Citykirche neben dem Rathaus, erklingt um 17.25, um 17.55 Uhr, um 18.25 Uhr, um 18.55 Uhr und um 19.25 Uhr unter der Leitung von Marcus Strümpe jeweils 10 Minuten Chormusik mit der Salvatorkantorei und Orgelmusik an der Kuhnorgel.

Die Aktion ist Teil des „Duisburger Kultgangs“, einer Veranstaltung der Sparkasse Duisburg, bei der auch die Marienkirche, Josef-Kiefer-Straße 10, mitmacht. In dem frisch renovierten Gotteshaus ist um 16.20, um 16.50, um 17.30, um 17.50 und um 18.20 Uhr das Vokal-Ensemble „Orlandos Erben“ zu erleben. Der Eintritt zu allem ist frei, Infos zu beiden Kirchen gibt es im Netz unter www.ekadu.de.    

 Salvatorkirche (Foto: Rolf Schotsch)

Die renovierte Marienkirche (Foto: Ulrich Sorbe):   



Baustellen - A40 - DVG-Umleitungen  

Hochemmericher Kirmes: Sperrungen beeinträchtigen Buslinien  
Aufgrund der Hochemmericher Kirmes kommt es auf der Krefelder Straße und auf der Atroper Straße in Duisburg-Rheinhausen von Mittwoch, 7. September, Betriebsbeginn, bis Dienstag, 13. September, im Laufe des Tages, zu Straßensperrungen. Dies hat zur Folge, dass mehrere Buslinien der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) von ihrem Linienweg abweichen müssen. Haltestellen werden verlegt oder entfallen.  

Die Haltestelle „Rheinhausen Markt“ entfällt für die Linien 912 (NIAG), 914 (NIAG), 920, 921, 922, 923, 924, 925, NE2, NE27(SWK) und 927 (SWK). Die Haltestellen „Atroper Straße“ und „Rheinhauser Markt“ in Richtung Duisburg werden in die Schwarzenberger Straße vor die Hausnummer 5 und in Fahrtrichtung Moers und Rumeln vor die Hausnummer 6 verlegt. Für umsteigende Fahrgäste halten die Busse ebenfalls an der Ersatzhaltestelle.

Die Haltestellen „Schwarzenberger Straße“ und „Friedrich-Alfred-Straße“ der Linien 914 und 925 entfallen. Zudem entfällt die Haltestelle „Friedrich-Alfred-Straße“ für die Linien 912,920, 921, 922, 923, 924, 927, NE2 und NE27 in Fahrtrichtung Rheinhausen Markt.  

Busse fahren in Duisburg-Bruckhausen eine Umleitung  
Von Montag, 5. September, circa 6 Uhr, bis voraus-sichtlich Freitag, 9. September, Betriebsende, müssen die Busse der Linie 908 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) in Duisburg-Bruckhausen eine Umleitung fahren. Grund hierfür ist die Sperrung der Dieselstraße für Straßenbauarbeiten.  

Die Busse fahren ab der Haltestelle „Thyssen Verwaltung“ eine örtliche Umleitung über die Kaiser-Wilhelm-Straße, machen eine Wende an der Kreuzung Matenastraße zur Ersatzhaltestelle „Matenastraße“. Weiter geht es über die Franz-Lenze-Straße und Dieselstraße. Ab da gilt der normale Linienweg.

Die Haltestelle „Matenastraße“ wird auf die Kaiser-Wilhelm-Straße hinter die Kreuzung Eilperhofstraße verlegt. Die Haltestellen „Reinerstraße“, „Wernerstraße“ und „Dienstleistungspark“ entfallen. Die DVG bittet die Fahrgäste die Haltestellen „Matenastraße“ und „Halbeisen“ zu nutzen. Die Haltestelle „Halbeisen“ wird auf die Franz-Lenze-Straße gegenüber der Haltestelle „Halbeisen“ der Gegenrichtung verlegt.


Duisburger Innenstadt: Sperrung des Opernplatzes
Der Opernplatz in der Duisburger Innenstadt ist seit Dienstag, 30. August, aufgrund der umfangreichen Aufbauarbeiten für die Haniel Klassik Open AirVeranstaltung gesperrt. Die Sperrung ist bis Dienstag, 6. September, vorgesehen. Umleitungsempfehlungen sind ausgeschildert.


Innenhafenlauf: Busse fahren eine Umleitung  

Am Samstag, 3. September, zwischen 9.30 Uhr und 15.30 Uhr, müssen die Busse der Linie 934 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) in Duisburg-Stadtmitte eine Umleitung fahren. Grund hierfür ist der Novitas Innenhafenlauf.  

Dies hat zur Folge, dass die Busse in Fahrtrichtung Großenbaum eine örtliche Umleitung ab der Ersatzhaltestelle „Innenhafen“ über die Schifferstraße, Schwanentor, Schwanenstraße, Poststraße und Oberstraße zur Haltestelle „Stapeltor“ fahren. Ab da gilt der normale Linienweg.

Die Haltestelle „Innenhafen“ wird in die Max-Peters-Straße verlegt. Die Haltestellen „Holzhafen“ und „Hansegracht“ entfallen. Die DVG bittet die Fahrgäste die Haltestelle „Stapeltor“ und die Ersatzhaltestelle „Innenhafen“ zu nutzen. In Gegenrichtung wird die Umleitung sinngemäß gefahren.

„Haniel Klassik“ am Stadttheater: Busse fahren eine Umleitung  
Bis Montag, 5. September, gegen 19 Uhr, wird die Landfermannstraße in der Innenstadt in Höhe des Stadttheaters in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Grund hierfür ist die Open-Air-Veranstaltung „Haniel Klassik“, die am Freitag, 2. September, auf dem Opernplatz vor dem Stadttheater stattfindet. Die Busse der Linien 928 und 933 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) müssen für den Zeitraum der Sperrung von ihrem normalen Linienweg abweichen und einer Umleitung folgen.  

- Linie 928: Die Busse fahren ab der Haltestelle „Kuhtor“ eine örtliche Umleitung über die Poststraße, Oberstraße, Stapeltor, Kardinal-Galen-Straße, Oranienstraße, Saarstraße und Verknüpfungshalle. Ab da gilt der normale Linienweg. Die Haltstellen „Schäferturm“ und „Stadttheater“ entfallen. Die DVG bittet die Fahrgäste die Haltestellen „Schwanentor“ und „Duisburg Hbf.“ zu nutzen.  

- Linie 933: In Fahrtrichtung Uni Nord fahren die Busse ab der Haltestelle „Schwanentor“ eine örtliche Umleitung über die Steinsche Gasse, Friedrich-Wilhelm-Platz, Friedrich-Wilhelm-Straße, Mercatorstraße und Verknüpfungshalle zur Haltestelle „Duisburg Hbf.“

Ab da gilt der normale Linienweg. Die Haltstellen „Schäferturm“ und „Stadttheater“ entfallen. Die DVG bittet die Fahrgäste die Haltestellen „Schwanentor“ und „Duisburg Hbf.“ zu nutzen. In Gegenrichtung wird die Umleitung sinngemäß gefahren.

 


STATISTIK

Reallöhne waren in NRW im zweiten Quartal 2022 um 3,5 Prozent niedriger
In Nordrhein-Westfalen war der Anstieg der Verbraucherpreise im zweiten Quartal 2022 mit +7,7 Prozent höher als der Zuwachs der Nominallöhne (+4,0 Prozent). Damit verringerten sich infolgedessen im zweiten Quartal 2022 die preisbereinigten Verdienste (Reallöhne) gegenüber dem zweiten Quartal 2021 um 3,5 Prozent.


Das ist der zweitstärkste Rückgang der Reallöhne in NRW (jeweils im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum) seit 2008. Lediglich im zweiten Quartal 2020 (zu Beginn der Corona Pandemie) war der Rückgang mit −4,3 Prozent noch höher ausgefallen. Damals war jedoch das Sinken der Nominallöhne um 3,7 Prozent im Zuge der verstärkten Nutzung der Kurzarbeit für den Rückgang der Reallöhne in NRW verantwortlich.

Der Rückgang der Reallöhne im zweiten Quartal 2022 ist dagegen auf die überdurchschnittlich hohe Inflation zurückzuführen. Das Statistische Landesamt weist darauf hin, dass die Nominallöhne anhand des Indizes der effektiven Bruttomonatsverdienste der vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich ermittelt werden. Datenquelle der Verdienstentwicklung ist seit dem Berichtsjahr 2022 die neue Verdiensterhebung. Sie löst die bisherige Vierteljährliche Verdiensterhebung ab. (IT.NRW)




Freitag, 02. September 2022

Neuer Corona-Impfstoff im städtischen Impfzentrum im Averdunk Centrum   Die Europäische Arzneimittel Agentur hat heute den neuen auf Omikron abgestimmten Corona-Impfstoff zugelassen. Auf das anstehende Impfgeschehen ist die Stadt Duisburg mit ihrem städtischen Immunisierungsangebot im Averdunk Centrum gut vorbereitet. Dort kann der Impfstoff ab dem 12. September zum Einsatz kommen – eine fristgerechte Lieferung der Dosen und eine entsprechende Impfempfehlung durch die Ständige Impfkommission vorausgesetzt.  

Das stationäre Impfangebot der Stadt, das als ergänzende Maßnahme zum Angebot von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten fungiert, ist kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung im Averdunk Centrum, Königstraße 63 bis 65, an drei Tagen in der Woche möglich:  
-           jeweils dienstags, donnerstags und samstags von 10.30 bis 17.30 Uhr  

Aktuell liegt die Auslastung des kommunalen Impfzentrums in einem sehr niedrigen Bereich, sodass auch bei steigender Nachfrage ein ausreichendes Immunisierungsangebot durch die Stadt gewährleistet ist. Zudem können die Impfmöglichkeiten wenn nötig durch eine Erweiterung der Öffnungszeiten und den Einsatz mobiler Impfangebote an etwaige neue Bedürfnisse rasch angepasst werden.  

SPD-Klimanetzwerk Klima.Gerecht fordert 9-Euro-Ticket ab Oktober
Im Sommer 2022 konnten sich viele Menschen, darunter Familien, Geringverdiener:innen, Rentner:innen und Studierende, das erste Mal ein paar Urlaubstage leisten. Das 9-Euro-Ticket hat in Freizeit, Beruf und Privatleben für maßgebliche Entlastungen gesorgt. "Das Angebot war ein voller Erfolg. Dass es nicht lückenlos verlängert wird, ist ein Skandal", sagt Daniel Wilkening vom Klimanetzwerk SPD.Klima.Gerecht.

“Es braucht jetzt ab spätestens Oktober eine schnelle und unbürokratische Lösung, die vor allem Familien und Geringverdienende nicht alleine lässt." Koalition muss sich einigen Trotz nahezu durchweg positiver Resultate hat sich beispielsweise FDP-Minister Christian Lindner lange gegen eine Verlängerung ausgesprochen. Erst am Mittwoch äußerte er sich offen für eine Weiterführung - ohne jedoch Finanzmittel zuzusagen.


"Dass man seit Jahren und Jahrzehnten klimaschädliche Subventionen finanzieren kann, stellt der Minister nicht infrage. Ein sozial gerechtes Angebot, das viel Teilhabe mit sich bringt, scheint die FDP nicht ernsthaft verlängern zu wollen. Das dürfen SPD und Grüne sich nicht bieten lassen", betont Jessica Stolzenberger (23), die sich seit einigen Monaten bei Klima.Gerecht engagiert.

Öffentliche Verkehrsmittel stärker priorisieren Noch immer wird besonders in ländlichen Gebieten ein Auto benötigt, um Bahnhöfe oder andere Infrastruktur zu erreichen. "Das ist das Resultat falscher politischer Entscheidungen und einer Verkehrspolitik, die einzig und allein das Auto im Fokus sieht", sagt Stolzenberger. Trotzdem gab es im ländlichen Raum in den betreffenden Monaten von Juni bis August einen Anstieg der ÖPNV-Nutzenden.


"Das zeigt, dass die Menschen sich eine Verkehrswende wünschen", so Daniel Wilkening, der im ländlich gelegenen Schaumburg, Niedersachsen, wohnt. "Der Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel, besonders auf dem Land, darf nicht länger eine Symbol-Forderung bleiben, sondern muss endlich umgesetzt werden." Klimanetzwerk fordert Verlängerung Die überfüllten Bahnsteige nach Einführung des 9-Euro-Tickets zeigten anschaulich, wie dringend der Ausbau der Infrastruktur nötig ist.


"Wir als Gesellschaft sind bereit", sagt Jessica Stolzenberger. Das Geld dafür sei vorhanden, werde gegenwärtig allerdings nicht für die richtigen Zukunftsinvestitionen genutzt. "Für eine wirkliche Offensive im ÖPNV- Ausbau müssen klimaschädliche Subventionen gestrichen werden", betont SPD.Klima.Gerecht in einer Stellungnahme. Dass Kanzler Olaf Scholz diese Thematik nun laut Medienberichten zur „Chefsache“ erklärt hat und ein Folgeangebot auch auf der Klausurtagung der Bundesregierung diskutiert wurde, bestätige das Netzwerk in seiner Haltung.

"Wir wollen Mobilität und damit Teilhabe für alle und nicht nur für diejenigen, die sich ein überteuertes Bahnticket oder sogar ein Auto leisten können. Das 9-Euro-Ticket muss schnellstmöglich verlängert werden", fordert Stolzenberger.


Weltkindertag 2022
Unter dem Motto „Wir wollen tanzen und spielen, wir wollen singen und chillen!“ findet am 18. September der Weltkindertag in Duisburg statt. Neben vielen Angeboten des Jugendamtes bieten auch unterschiedliche Organisationen, Träger und Unternehmen ein vielseitiges Programm mit Spiel und Spaß für Kinder an. In diesem Jahr kann der Weltkindertag wieder wie gewohnt, zentral am Innenhafen gefeiert werden.


Neue EU-Regeln: Einsatz biologischer Pflanzenschutzmittel wird einfacher

Weniger chemischer Pestizide: Die EU-Kommission hat neue Regeln beschlossen, die biologische Pflanzenschutzmittel in der EU einfacher zugänglich machen. Damit können Mikroorganismen als Wirkstoffe in Pflanzenschutzmitteln schneller zugelassen werden. Landwirte können so chemische Pflanzenschutzmittel besser durch nachhaltigere Alternativen ersetzen. Die neuen Regeln gelten ab November 2022.

„Wir haben seit Beginn unserer Amtszeit bereits zwanzig risikoarme Alternativen genehmigt. Mit diesen neuen Regeln werden wir dafür sorgen, dass biologische Alternativen noch schneller zu unseren Landwirten gelangen können. Je mehr Ressourcen wir gemeinsam in die Bewertung von Pflanzenschutzmitteln investieren, desto mehr sichere Alternativen werden wir haben, um unsere Verpflichtung zu erfüllen, den Einsatz chemischer Pestizide bis 2030 um 50 Prozent zu reduzieren“, sagte EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides.


Ausbildungsstart: Sören Link begrüßte 137 Nachwuchskräfte

Duisburg Oberbürgermeister Sören Link begrüßte heute gemeinsam mit Personaldezernentin Kerstin Wittmeier 137 neue Auszubildende bei der Stadt Duisburg. Die Auszubildenden der einzelnen Berufsgruppen wurden in unterschiedlichen Tagungsräumen der Mercatorhalle im CityPalais ins #TeamDuisburg aufgenommen. „Ich freue mich, dass wir in diesem Jahr wieder zahlreichen Menschen einen attraktiven Ausbildungsplatz bei der Stadt Duisburg anbieten konnten. Nach Abschluss der Ausbildung wartet eine abwechslungsreiche Tätigkeit und ein krisenfester Arbeitsplatz auf die neuen Nachwuchskräfte“, so Oberbürgermeister Sören Link.

„Die Bewerbungsphase für das nächste Jahr hat bereits begonnen und wir bieten für das Einstellungsjahr 2023 insgesamt 282 Ausbildungsplätze in über 30 verschiedenen Berufsbildern an.“ Die Stadt Duisburg ist eine moderne und krisensichere Arbeitgeberin, die derzeit bereits insgesamt 482 Auszubildende beschäftigt. Während ihrer Ausbildung erhalten die Nachwuchskräfte einen Einblick in verschiedene Aufgabenbereiche der Verwaltung, dürfen Aufgaben selbstständig übernehmen und werden dabei von geschulten Ausbilderinnen und Ausbildern gefördert.


Im Rahmen der Personalentwicklung werden den Auszubildenden diverse Seminare im Fortbildungszentrum der Stadt Duisburg angeboten und bereits frühzeitig Karrierechancen aufgezeigt. Als familienfreundliche Arbeitgeberin bietet die Stadt Duisburg zudem verschiedene Ausbildungsberufe in Teilzeit an. Neben den klassischen Ausbildungsberufen Verwaltungsfachangestellte, Verwaltungswirte und Kaufleute für Büromanagement, wurde dieses Jahr wieder ein duales Studium angeboten, das mit dem Bachelor of Laws bzw. Bachelor of Arts abgeschlossen wird.


Hinzu kommen Kolleginnen und Kollegen aus den Ausbildungsberufen Fachangestellte für Medien und Informationsdienste Bibliothek, Fachangestellte für Bäder und Forstwirte sowie Erzieherinnen und Erzieher, die die praxisintegrierte Ausbildung durchlaufen und die Erzieherpraktikant/innen im Anerkennungsjahr. Im Zuge der Digitalisierungsstrategie wurden auch Auszubildende zu Fachinformatiker/innen für Systemintegration bzw. Anwendungsentwicklung eingestellt. Verschiedene spezielle Ausbildungsberufe bzw. Qualifizierungsmaßnahmen starteten bereits zu einem früheren Zeitpunkt.


Die Einstiegsvoraussetzungen unterscheiden sich je nach Berufsbild und reichen vom Hauptschulabschluss über die Fachhochschulreife (schulischer Teil) bis zum Abitur. Auch Bewerberinnen und Bewerber, die sich beruflich umorientieren wollen, sind ausdrücklich erwünscht. Die Stadt Duisburg hat insbesondere für diesen Personenkreis eine Qualifizierungsmaßnahme zum bzw. zur Verwaltungsfachwirt/in entwickelt und führt diese seit Jahren erfolgreich durch.

Die Bewerbungsphase für das Einstellungsjahr 2023 hat bereits begonnen. Weitere Informationen zu den Berufsbildern und das elektronische Bewerbungsformular sind unter www.duisburg.de/ausbildung abrufbar. Vertreten ist die Ausbildung auch bei www.instagram.com/stadtduisburg_ausbildung/ und www.facebook.com/ausbildung.DU. #TeamDuisburg Stadt Duisburg

Oberbürgermeister Sören Link und Personaldezernentin Kerstin Wittmeier begrüßten 137 neue Auszubildende in der Mercatorhalle im CityPalais.


Berufsstart: Trotz Volljährigkeit mitversichert
Junge Erwachsene sind während Ausbildung, Studium und Freiwilligendiensten oft bei Eltern mitversichert Coburg, Die Schulzeit ist vorbei, die Frage Lehre oder Studium entschieden. Wenn das Ausbildungsjahr oder das Wintersemester beginnt, ist für viele junge Leute der Zeitpunkt gekommen, sich auf eigene Füße zu stellen und auszuziehen.


Muss man sich jetzt auch selbst versichern? 
Wie die HUK-COBURG mitteilt, sind volljährige, unverheiratete Kinder in der Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung während der Ausbildung bei ihren Eltern kostenlos mitversichert. An der Mitversicherung ändert auch ein freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr oder ein Bundesfreiwilligenjahr nichts. Unerheblich ist zudem, ob die Dienste direkt nach dem Schulabschluss, während oder direkt nach der Ausbildung absolviert werden.


In der Haftpflichtversicherung sind zusätzlich der Freiwillige Wehrdienst und ein bis zu zwei Jahre dauerndes Work- & Travel-Programm bzw. eine ebenso lange Au-pair-Tätigkeit miteingeschlossen.
- Natürlich dürfen die Mitversicherten in dieser Zeit kein eigenes Einkommen haben: Bafög, Lehrlingsgehalt oder der typische Studentenjob, um ein bisschen Taschengeld dazu zu verdienen, spielen keine Rolle. Auch die typische Studentenbude ist durch die Hausratversicherung der Eltern mitversichert. Und selbst wenn man sich nach Abschluss der Ausbildung auf eigene Füße stellt und eine eigene Wohnung einrichtet, besteht die kostenlose Mitversicherung noch ein Jahr weiter.

Ereignet sich während der Mitversicherungszeit allerdings ein Schaden, ist die Entschädigung auf einen gewissen Prozentsatz der Versicherungssumme begrenzt.

Ausland inklusive
Ein Auslandssemester ist heute eher die Regel als die Ausnahme: Das wissen Versicherungen und bieten darum in der Hausrat- ebenso wie in der Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung weltweiten Schutz. Dauert der Auslandsaufenthalt jedoch länger als ein halbes Jahr, sollte man zuvor mit seiner Versicherung reden. 

Ein wichtiges Thema beim Auslandssemester ist die Krankenversicherung. Gesetzlich krankenversicherte Studenten sind bis zum 25. Lebensjahr bei ihren Eltern mitversichert und haben im Gastland Anspruch auf die gesetzlichen Leistungen.
Oft weicht der Leistungskatalog dort aber stark vom deutschen ab und bietet nicht den gewohnten Standard. Fast immer müssen Zuzahlungen geleistet werden. Außerdem greift der Schutz nur in Staaten, mit denen Deutschland ein Sozialversicherungsabkommen abgeschlossen hat.

Wer in den USA oder Australien studieren will, muss sich selbst versichern. Viele private Krankenversicherungen bieten für einen vorübergehend Auslandsaufenthalt – wie einem Auslandssemester – Schutz im Rahmen einer Auslandsreisekrankenversicherung. Mit dieser Police im Gepäck geht man im Ausland als Privatpatient zum Arzt oder ins Krankenhaus, Eigenanteile werden zurückerstattet und sollte ein Krankenrücktransport nötig werden, ist er miteingeschlossen. Eine Leistung, die keine gesetzliche Krankenkasse übernimmt, die aber schnell etliche tausend Euro kosten kann. 



Vor 10 Jahren in der BZ:
Voruntersuchungen im zukünftigen Mercator Quartier haben begonnen  
Die archäologischen Voruntersuchungen für das zukünftige Mercator Quartier zwischen Poststraße, Oberstraße, Gutenbergstraße und Kuhlenwall laufen seit Montag, 27 August.

Die Arbeiten vor Ort werden ausgeführt von einer archäologischen Fachfirma aus Köln, die wissenschaftliche Leitung liegt bei der Stadtarchäologie der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Duisburg. Im ersten Schritt der Voruntersuchung soll geklärt werden, welche archäologischen Hinterlassenschaften sich noch im Erdreich befinden.

Die Archäologen hoffen auf Überreste des frühen Duisburgs zu stoßen. Auf der Fläche des zukünftigen Mercator Quartiers stand im Mittelalter ein bedeutendes Stadtquartier, indem neben Gerhard Mercator auch einige Bürgermeister ihre Wohnstatt hatten. Die Untersuchungsflächen reichen von der ehemaligen Pfalz, heutiger Burgplatz, bis zur Stadtmauer und werden von der noch bis 1945 mittelalterlich geprägten Oberstraße gesäumt.

Das besondere Interesse der Archäologen richtet sich auf den Standort des Hauses von Gerhard Mercator und dessen angrenzend genutzten Hof an der Oberstraße im Bereich des Parkplatzes der ehemaligen Berufsschule. Ein weiterer Schwerpunkt der Untersuchung ist die Freifläche zwischen Bohnengasse und Rabbiner-Neumarkt-Weg. Für die archäologischen Untersuchungen sind rund drei Monate vorgesehen. 

IG BAU fordert mehr Klima-Sanierungen an öffentlichen Gebäuden in Duisburg
Klima-Check für Rathaus, Polizei, Schule & Co.: Öffentliche Gebäude in Duisburg, die eine schlechte CO2-Bilanz haben, sollen mit Hochdruck energetisch saniert werden. Dafür spricht sich die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) aus. „In Zeiten extremer Gaspreise kommt es darauf an, dass auch der Staat die Umweltbilanz seiner eigenen Bauten unter die Lupe nimmt. Wir brauchen eine faire und gründliche Bestandsaufnahme, wie viel Energie die öffentlichen Gebäude in der Stadt verbrauchen. Dort, wo am meisten verschleudert wird, muss die Sanierung Priorität haben“, sagt Karina Pfau, Bezirksvorsitzende der IG BAU Duisburg-Niederrhein.


Neue Fenster einzubauen, Fassaden zu dämmen und Dächer neu einzudecken – all das spare langfristig viel Geld. Gleichzeitig seien energieeffiziente Umbauten ein wichtiger Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel. „Kommunal- und Landespolitik sollten diese Zukunftsinvestitionen vorantreiben. Es geht darum, dass der Staat seine energiepolitischen Hausaufgaben macht – und beim Thema Sanieren mit gutem Beispiel vorangeht“, betont Pfau.


Vom Finanzamt bis zum Feuerwehrhaus: Es sei ein wichtiges Signal, sich darum zu kümmern, dass öffentliche Gebäude in Duisburg nicht zu den Schlusslichtern in puncto Energiebilanz zählen. Verwaltungsgebäude oder Sportstätten gehörten oft den schlechtesten Effizienzklassen – G oder H – an. Das bedeutet, dass sie jährlich mehr als 200 Kilowattstunden Energie pro Quadratmeter verbrauchen.


Zum Vergleich: In der Effizienzklasse A, wie er beim Neubau üblich ist, liegt der Jahresenergieverbrauch bei 30 bis 50 Kilowattstunden. Nach Angaben der Deutschen Energie-Agentur (dena) belaufen sich die Energiekosten öffentlicher Gebäude bundesweit auf sechs Milliarden Euro pro Jahr – davon müssen allein die Kommunen 3,8 Milliarden Euro tragen. Die stark gestiegenen Preise im Zuge des Ukraine-Kriegs sind hierbei noch nicht berücksichtigt. Die IG BAU verweist auf Pläne der EU-Kommission. Danach sollen öffentliche Gebäude bis zum Jahr 2027 europaweit mindestens auf die Effizienzklasse F gebracht werden, bis 2030 dann mindestens auf die Klasse E.


Das Klimaschutzpaket „Fit for 55“ sieht vor, den gesamten Gebäudesektor bis zum 2050 klimaneutral zu machen. In Deutschland verursacht der Betrieb von Gebäuden derzeit 35 Prozent des Endenergieverbrauchs, so das Umweltbundesamt. Die Klima-Ziele ließen sich aber nur erreichen, wenn neben den privaten Hausbesitzern und Vermietern auch die öffentliche Hand deutlich mehr als bislang investiere, ist sich Pfau sicher.

Das Klima-Sofortprogramm von Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) sei dabei ein Schritt in die richtige Richtung. Danach soll noch in der zweiten Jahreshälfte ein Dialog zwischen Bund, Ländern und Kommunen starten, um die Sanierungszahlen bei öffentlichen Bauten deutlich zu erhöhen. Dabei müssten zügig konkrete Maßnahmen vereinbart werden, so Pfau.
Auch der Plan von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), die „Behörden-Temperatur“ ab dem Herbst nur noch auf höchstens 19 Grad hochzufahren, nutze dem Klimaschutz und dem staatlichen Geldbeutel. „Jetzt ist es wichtig, dass die Politik die nötigen Mittel für die Sanierungen bereitstellt. Viel Zeit bleibt nicht. Dürre, Stürme und Starkregen zeigen schon heute, was passiert, wenn der Klimawandel nicht gestoppt wird.“


EllyAwards Preisträger*innen besuchen Landtag    
Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Frank Börner besuchten gestern Schüler*innen des Elly Heuss Knapp Gymnasiums, darunter 17 Preisträger*innen des Elly Awards, den Landtag. Der Elly Award wird an die Jahrgangsbesten vergeben sowie an Schüler*innen für besonderes soziales oder gesellschaftliches Engagement. So wurde z. B. ein Integrationspreis und ein Friedensaward verliehen.  

Am Plenartag konnten die Jugendlichen die Plenardebatte live von der Besuchertribüne verfolgen. In der sich anschließenden Diskussionsrunde hatten die Schüler*innen dann die Möglichkeit Fragen zu stellen. Hauptsächlich beschäftigte die jungen Leute die Schul- und Bildungssituation in Duisburg. Der Lehrermangel und Unterrichtsausfall sei tägliche Realität beklagten sie. Das Fragenpotpourri erstreckte sich von der Situation von Geflüchteten bis hin zu einer Vision von NRW in 20 Jahren.

„Ich bin beeindruckt von den vielfältigen und gut vorbereiteten Fragen lobt Börner die Schüler*innen. Es freut mich, dass die Jugendlichen so nachhaken und Interesse für Politik und Gesellschaft haben.“  
 



Vorstellung der Holzorgel und Turmbesichtigung
Marxloher Kreuzeskirche ist zum Tag des offenen Denkmals geöffnet
Jedes Jahr lädt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz am zweiten Sonntag im September zu einem bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ ein. Dessen Ziel: Die Öffentlichkeit auf die Bedeutung des kulturellen Erbes aufmerksam machen und für dessen Erhalt werben. In diesem Jahr ist auch die evangelische Kreuzeskirche Marxloh, Kaiser-Friedrich-Straße 40, wieder mit dabei.

Die Gemeinde öffnet am 11. September 2022 dafür ihre Türen um 10 Uhr zum Gottesdienst. Ca. 11.30 Uhr gibt es in der seit 1985 unter Denkmalschutz stehenden Kirche eine besondere Führung mit Vorstellung der Holzorgel und Besteigung des Glockenturms. Die Kreuzeskirche ist an dem Tag bis 14 Uhr geöffnet. Infos zur Kirche und zum Schutz vor der Pandemie gibt es unter www.bonhoeffer-gemeinde.org.

Kreuzeskirche in Duisburg-Marxloh (Foto: Tanja Pickartz).  


Tag des offenen Denkmals auch in der evangelischen Kirche Meiderich
Die evangelische Kirchengemeinde Meiderich stellt den Tag der Offenen Denkmals unter das Motto „Sesam öffne dich“, denn Fragende sollen im Gotteshaus, Auf dem Damm 6, auf ihre Kosten kommen: Was befindet sich unter der Kirche und was hat es mit der Leiche unter der Kirche auf sich? Wie sieht es wohl in der Orgel aus? Interessierte können am 11. September zwischen 17 und 20 Uhr die Kirche außerhalb von Gottesdienst und Konzert genau unter die Lupe.


Engagierte der Gemeinde stehen von 17 bis 20 Uhr mit all ihrem Wissen über das 160 Jahre alte Bauwerk zur Seite. Außerdem gibt es auf einer Leinwand in der Kirche Highlights aus der Videoreihe „Augenblick mal!“ Einblicke und Ausblicke der Kirche Auf dem Damm. Bei einem kleinen Imbiss erleben die Besucherinnen und Besucher das Gotteshaus aus einem ganz anderen Blickwinkel und können bei einem Kirchenquiz eine erfrischende Überraschung gewinnen. Infos zur Kirche und zur Gemeinde gibt es unter www.kirche-meiderich.de.



VHS: „Meeting of the waters“ – Musik vom Blackwater River
„Meeting of the waters" ist das Motto eines musikalischen Abends, der am Freitag, 2. September, ab 19.30 Uhr im Saal des Stadtfensters an der Steinschen Gasse 26, Innenstadt, stattfindet. In Irland wird auf diese Weise das Zusammentreffen zweier Flüsse bezeichnet, und auch in Duisburg gibt es ein "Meeting of the waters": am Rheinkilometer 780, wo die Ruhr und der Rhein aufeinandertreffen.

Der Musiker und Tourguide Mick Haering kennt beide Orte und einige der Geschichten, die mit diesen verwoben sind. Steffi Budde ist klassisch ausgebildete Akkordeonistin und längst als talentierte und feste Größe in der deutschen Irish Folk-Szene angekommen.

Die mal lustigen, mal besinnlichen Geschichten von Rhein und Ruhr treffen in diesem einzigartigen Programm auf mitreißende Tanzmusik und Balladen von den Ufern des Blackwater Rivers, der durch den musikalisch vielseitigen Süden Irlands fließt. Die Teilnahme kostet 10 Euro. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich (frühzeitig empfohlen). Veranstaltungsende ist voraussichtlich um 21 Uhr. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.vhs-duisburg.de.


VHS-Kurse für Senioren
Die Volkshochschule bietet mehrere Kurse an, die sich vor allem an die ältere Generation richten. Soziale Kontakte, anregende Gespräche und lebenslanges Lernen sind gerade in dieser außergewöhnlichen Zeit und besonders für Menschen im fortgeschrittenen Alter bedeutend. Der „Treff für Frauen“ ist ein Gesprächskreis, in dem aktuelle Themen diskutiert werden.

Die Treffen finden ab Mitte September montags von 15.15 bis 17.30 Uhr im Stadtfenster in der Stadtmitte, Steinsche Gasse 26, statt. Auch in Buchholz gibt es dienstags von 9.30 bis 11.45 Uhr im Karl-MartinHaus, hinter der Kirche St. Judas Thaddäus in der Münchener Straße, einen „Treff für Frauen“. Wer im Besitz eines Notebooks ist oder sich eines anschaffen möchte, aber noch unsicher im Umgang mit der modernen Technik ist, ist hier richtig: PCGrundlagen am eigenen Notebook können ab November am Dienstagnachmittag im Stadtfenster erworben werden.

Die Kurse „Fitness in der zweiten Lebenshälfte“ erfreuen sich großer Beliebtheit und werden ab September in verschiedenen Stadtteilen zu unterschiedlichen Zeiten angeboten: donnerstags um 16.15 Uhr in der Turnhalle in der Gneisenaustraße 251 in Neudorf, montags in der Begegnungsstätte am Norbertuskirchplatz 6 in Hamborn, oder dienstags um 9 Uhr in der Stadtmitte im Stadtfenster.

Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 0203 283-2775. Anmeldungen sind über die Homepage der Volkshochschule www.vhsduisburg.de möglich, oder per E-Mail an h.pieper@stadt-duisburg.de.


Stadtmuseum: Führung in der Sonderausstellung „Duisburgs Kontakte in alle Welt“

Kurator Ferdinand Leuxner führt am Sonntag, 4. September, um 15 Uhr im Kultur- und Stadthistorischem Museum am Duisburger Innenhafen durch die aktuelle Sonderausstellung „Feindschaft – Partnerschaft – Freundschaft!? – Duisburgs Kontakte in alle Welt“. Er geht dabei der Frage nach, mit welchen Städten rund um den Globus Duisburg verbunden ist – und wie es dazu kam. Und was bedeutet es überhaupt, wenn zwei Städte eine Partnerschaft schließen?

Die Führung erklärt die historischen Hintergründe der Städtepartnerschaften, zeigt aber auch mit vielen Anekdoten, wie diese teilweise über Jahrzehnte gewachsenen Verbindungen mit Leben gefüllt wurden und werden. Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos. Das gesamte Führungsprogramm ist unter www.stadtmuseum-duisburg.de abrufbar. Hinweis: Das Erzählcafé „30 Jahre Euro-Rock – Das junge Europa wächst zusammen“ muss leider entfallen. Zurzeit wird nach einer Möglichkeit gesucht, den Termin nachzuholen.


Baustellen - A40 - DVG-Umleitungen  

Busse fahren in Duisburg-Bruckhausen eine Umleitung  
Von Montag, 5. September, circa 6 Uhr, bis voraus-sichtlich Freitag, 9. September, Betriebsende, müssen die Busse der Linie 908 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) in Duisburg-Bruckhausen eine Umleitung fahren. Grund hierfür ist die Sperrung der Dieselstraße für Straßenbauarbeiten.  

Die Busse fahren ab der Haltestelle „Thyssen Verwaltung“ eine örtliche Umleitung über die Kaiser-Wilhelm-Straße, machen eine Wende an der Kreuzung Matenastraße zur Ersatzhaltestelle „Matenastraße“. Weiter geht es über die Franz-Lenze-Straße und Dieselstraße. Ab da gilt der normale Linienweg.

Die Haltestelle „Matenastraße“ wird auf die Kaiser-Wilhelm-Straße hinter die Kreuzung Eilperhofstraße verlegt. Die Haltestellen „Reinerstraße“, „Wernerstraße“ und „Dienstleistungspark“ entfallen. Die DVG bittet die Fahrgäste die Haltestellen „Matenastraße“ und „Halbeisen“ zu nutzen. Die Haltestelle „Halbeisen“ wird auf die Franz-Lenze-Straße gegenüber der Haltestelle „Halbeisen“ der Gegenrichtung verlegt.

Duisburger Innenstadt: Sperrung des Opernplatzes
Der Opernplatz in der Duisburger Innenstadt ist seit Dienstag, 30. August, aufgrund der umfangreichen Aufbauarbeiten für die Haniel Klassik Open AirVeranstaltung gesperrt. Die Sperrung ist bis Dienstag, 6. September, vorgesehen. Umleitungsempfehlungen sind ausgeschildert.


„Haniel Klassik“ am Stadttheater: Busse fahren eine Umleitung  
Bis Montag, 5. September, gegen 19 Uhr, wird die Landfermannstraße in der Innenstadt in Höhe des Stadttheaters in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Grund hierfür ist die Open-Air-Veranstaltung „Haniel Klassik“, die am Freitag, 2. September, auf dem Opernplatz vor dem Stadttheater stattfindet. Die Busse der Linien 928 und 933 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) müssen für den Zeitraum der Sperrung von ihrem normalen Linienweg abweichen und einer Umleitung folgen.  

- Linie 928: Die Busse fahren ab der Haltestelle „Kuhtor“ eine örtliche Umleitung über die Poststraße, Oberstraße, Stapeltor, Kardinal-Galen-Straße, Oranienstraße, Saarstraße und Verknüpfungshalle. Ab da gilt der normale Linienweg. Die Haltstellen „Schäferturm“ und „Stadttheater“ entfallen. Die DVG bittet die Fahrgäste die Haltestellen „Schwanentor“ und „Duisburg Hbf.“ zu nutzen.  

- Linie 933: In Fahrtrichtung Uni Nord fahren die Busse ab der Haltestelle „Schwanentor“ eine örtliche Umleitung über die Steinsche Gasse, Friedrich-Wilhelm-Platz, Friedrich-Wilhelm-Straße, Mercatorstraße und Verknüpfungshalle zur Haltestelle „Duisburg Hbf.“

Ab da gilt der normale Linienweg. Die Haltstellen „Schäferturm“ und „Stadttheater“ entfallen. Die DVG bittet die Fahrgäste die Haltestellen „Schwanentor“ und „Duisburg Hbf.“ zu nutzen. In Gegenrichtung wird die Umleitung sinngemäß gefahren.

 


STATISTIK

NRW: Im Jahr 2021 verdienten Vollzeitbeschäftigte bei Rundfunkveranstaltern 47 Prozent mehr als in der Gesamtwirtschaft
6 708 Euro betrug im Jahr 2021 der durchschnittliche Bruttomonatsverdienst (inklusive Sonderzahlungen) vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Bereich Rundfunkveranstalter in NRW. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, lag der Verdienst damit um 47,5 Prozent über dem Durchschnittswert im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich (4 547 Euro).

Die Beschäftigten bei Verlegern von Büchern und Zeitschriften (inkl. sonstiges Verlagswesen, ohne Software) verzeichneten mit 5 252 Euro ebenfalls überdurchschnittliche Bruttomonatsverdienste. Die überdurchschnittlich hohen Verdienste bei den Rundfunkveranstaltern sind auf einen vergleichsweise hohen Anteil von in gehobener Stellung tätigen Personen zurückzuführen.

Im Bereich Rundfunk war ein Drittel der Vollzeitbeschäftigten in leitender Stellung tätig – im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich insgesamt war dies „nur” etwa jeder Achte. Allerdings waren die Verdienste der leitenden Angestellten im Bereich Rundfunk mit 8 443 Euro um rund 2,5 Prozent niedriger als die von allen Beschäftigten mit gleichem Tätigkeitsprofil in der Gesamtwirtschaft (8 656 Euro).

Verglichen mit dem Bereich „Verlegen von Büchern und Zeitschriften; sonstiges Verlagswesen (ohne Software)” (11 074 Euro) verdienten leitende Angestellte im Rundfunkbereich 23,8 Prozent weniger. Angelernte Kräfte verdienten bei Rundfunkveranstaltern durchschnittlich 4 620 Euro und damit rund 53 Prozent mehr als Beschäftigte mit gleichem Tätigkeitsprofil in NRW insgesamt (3 015 Euro). Im Vergleich zum Bruttomonatsverdienst von 3 149 Euro im Bereich „Verlegen von Büchern und Zeitschriften; sonstiges Verlagswesen (ohne Software)” verdienten sie 46,7 Prozent mehr.

Zum Bereich „Rundfunkveranstalter” zählen z. B. Fernseh- und Rundfunksender. Im Bereich „Verlegen von Büchern, Zeitungen und sonstiges Verlagswesen (ohne Software)” ist das Verlegen, nicht aber die Herstellung von Druckerzeugnissen erfasst. IT.NRW als Statistisches Landesamt erhebt und veröffentlicht zuverlässige und objektive Daten für das Bundesland Nordrhein-Westfalen für mehr als 300 Statistiken auf gesetzlicher Grundlage.

Dies ist dank der zuverlässigen Meldungen der Befragten möglich, die damit einen wichtigen Beitrag für eine informierte demokratische Gesellschaft leisten. Nur auf Basis aussagekräftiger statistischer Daten können Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft getroffen werden. (IT.NRW)









Donnerstag, 01. September 2022

Duisburg erhält höhere Landeszuweisung als erwartet
Duisburg erhält Schlüsselzuweisungen vom Land NRW in Höhe von rund 764 Millionen Euro und damit rund 85 Millionen Euro mehr als bislang geplant. Die Gelder werden auch dringend benötigt: Investitionen in die Infrastruktur, höhere Umlagen und Haushaltsrisiken lassen den Finanzbedarf der Stadt in den kommenden Jahren erheblich anwachsen.


Oberbürgermeister Sören Link ist erleichtert, dass angesichts des derzeit sehr unsicheren wirtschaftlichen Umfeldes die Zuweisungen für Duisburg steigen: „Mit den kommenden Mehreinnahmen können wir den deutlich gestiegenen Investitionsbedarfen in Kitas, Schulen, Straßen und die Neuaufstellung des Duisburger ÖPNV absichern. Als Stärkungspaktkommune haben wir in den letzten Jahren unsere Finanzlage mit eigener Kraft wieder auf ein solides Fundament gestellt und können jetzt, angesichts der hohen Zuweisungen, mit den künftigen Herausforderungen entspannter umgehen.“


Vor dem Hintergrund der aktuellen Energiekrise und sich schnell ändernder klimatischer Bedingungen steht insbesondere der öffentliche Nahverkehr vor nie gekannten Herausforderungen. Der städtische Zuschuss zum ÖPNV ist schon jetzt in den letzten Jahren massiv angestiegen. Der Wechsel hin zu nachhaltiger Antriebstechnik wird diesen Trend noch weiter ansteigen lassen. Im Rahmen der Mobilitätswende sollen zukünftig für die Bürgerinnen und Bürger erfahrbare Qualitätssteigerungen im ÖPNV realisiert werden.


Daneben gibt es allerdings auch einige Haushaltsrisiken, die im Rahmen der steigenden Zuweisungen berücksichtigt werden müssen. So steigen zeitgleich mit den Schlüsselzuweisungen auch die Umlagen Zahlungen an den Landschaftsverband Rheinland und den Regionalverband Ruhr (Mehrbedarf rund 26 Millionen Euro).

Darüber hinaus werden ab 2023 weitere Mehrausgaben und Finanzrisiken entstehen, die von den Zuweisungen unabhängig sind, wie Stadtdirektor und Stadtkämmerer Martin Murrack erläutert: „Wir werden alle diese wichtigen Investitionen nur mit ausreichendem und qualifiziertem Personal umsetzen können. Gerade daran haperte es in Duisburg in den vergangenen Jahren. Ich rechne deshalb fest mit einem Anstieg des Personalbedarfs und -budgets. Daneben gibt es aber auch viele Risiken, auf die wir keinerlei Einflussmöglichkeiten haben:
An erster Stelle ist hier die Zinserhöhung durch die EZB zu nennen. Allein in den letzten drei Monaten sind die Kurzfristzinsen um rund 0,6 Prozentpunkte gestiegen – bei einem Liquiditätskreditbestand von immer noch rund 900 Millionen Euro wird hier schnell deutlich, welcher Sprengsatz in den Altschulden lauert und wie dringend hier eine Lösung durch Bund und Land erforderlich ist. Auch im Bereich der Beteiligungen der Stadt wachsen die Risiken durch die Energiekrise.“


Weitere Risiken liegen insbesondere bei den Konzerntöchtern DVV (durch ungedeckte Schäden aus der Corona-Pandemie) sowie bei den Wirtschaftsbetrieben. Hier sind insbesondere das OVG-Urteil zu den Abwassergebühren aber auch die Auswirkungen der aktuellen Umsatzsteuer-Gesetzgebung zu nennen. In der Summe betragen die Konzernrisiken voraussichtlich einen zweistelligen Millionenbetrag.


EU würdigt Michail Gorbatschow

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat den ehemaligen sowjetischen Präsidenten Michail Gorbatschow als Führungspersönlichkeit gewürdigt, die zuverlässig und geachtet gewesen sei. Zum Tod von Gorbatschow schrieb von der Leyen auf Twitter: „Er spielte eine entscheidende Rolle bei der Beendigung des Kalten Krieges und dem Fall des Eisernen Vorhangs. Er ebnete den Weg für ein freies Europa. Dieses Vermächtnis werden wir nicht vergessen.“ Auch der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell erinnerte an Gorbatschows Beitrag zum Ende des Kaltem Krieges..


Demo Night der "garage DU"


Start-ups on Stage | Pitches | Preisverleihungen | Comedian Markus Krebs | Trivago-Gründer Peter Vinnemeier | DJ-Sounds | Cocktails | Specials

Die garage DU ist eine Start-up-Challenge mit dem Ziel, Gründer*innen aus ganz Deutschland und Europa für den Standort Duisburg zu begeistern und in den Kontakt mit unseren Unternehmen zu bringen. Aus über 40 Bewerbungen, von Italien bis Finnland, haben sich 10 Start-ups für die Demo Night qualifiziert – das große Finale der „garage DU“ am 08.09. im Theater am Marientor.

Ziel ist es, Duisburg als Start-up-Standort zu etablieren und so aus der Stadt ein innovatives Signal für Zukunftsgestaltung in Sachen Klimaschutz und Digitalisierung zu senden. Spoiler: Es haben sich vielversprechende Projekte ergeben, die berechtige Aussichten besitzen, hier am Standort realisiert zu werden.

Interessant ist die Mischung aus regionalen, nationalen und internationalen Start-ups (bis Estoo, Finnland). Lösungen zur „Klimaresilienten Stadt” sind ja ein Megathema unserer Zeit. Bei der Beurteilung der Qualität wurde auf die Expertise der lokalen Gründungs-Netzwerke gesetzt (Guide von der Uni, startport vom Hafen, Impact Factory etc.), am Ende des Abends entscheidet die Jury über die Geldpreise: Über Uns – Garage DU (garage-du.de). Außerdem gibt es eine Publikumsabstimmung

15 Uhr auf der Innovationsmesse im Foyer:
• Netzwerken an den Messeständen von Start-ups, Partnern & Co.
• Live-Comedy mit Kai Magnus Sting: "Hömma, weiß Bescheid!"
• Talk and Food mit Marco Peters aus "Die Höhle der Löwen"
• Talk mit Gründerin Zerrin Börcek: "Aus dem Leben einer Seriengründerin" 17:45 Uhr bei der Gala im Saal:
• Warm-up mit Markus Krebs: "Comedy alle wegen mir?"
• OB Sören Link: "Duisburg, Start-up Stadt"
• Dr. Joachim K. Bonn: "Gute Gründe zum Gründen - in Duisburg"
• Pitches der Start-ups auf der Bühne
• Peter Vinnemeier, Gründer Trivago: "Hotel gesucht? Einhorn gefunden!"
• Publikumsvoting und Preisverleihung. Ausklang mit DJ-Sounds und Cocktails

 

Vor 10 Jahren in der BZ:
Erste Fassadenarbeiten am Landesarchiv
An der Fassaden-"Wellenfront" wurde die Schutzfarbe vor der Verklinkerung angebracht.
Auf dem Turm sind die Dachdecker gut voran gekommen - Fotos Harald Jeschke
Zwischen Rathaus und Salvatorkirche: Blick auf das Landesarchiv

PreZero Rheinlandhalle ermöglicht Schulsport der besonderen Art.
Die PreZero Rheinlandhalle hat für die kommende Eislaufsaison 2022/2023 eine Möglichkeit geschaffen um allen Duisburger Schulen die Möglichkeit zu geben den Lehrplan im Bereich Wintersport – Rollen und Gleiten in Duisburg umzusetzen. Im Rahmen dieses Angebots werden Schulen die Möglichkeit erhalten, trotz stark gestiegener Energiepreise, vergünstigte 2-Stündige Eislaufzeiten als Klasse von Montag bis Freitag, 9:00 Uhr – 13:00 Uhr zu buchen.

So liegen die Preise bei 3,00€ pro Schüler und 3,00€ pro ausgeliehenem Paar Schlittschuhe. Der Eintritt für Lehrer und Begleitpersonen ist frei und Laufhilfen werden ebenfalls kostenfrei zur Verfügung gestellt. Buchbar ist das Angebot von 15.09.2022 bis 31.03.2023 bei Frau Birgit Laurs unter b.laurs@pape-gruppe.de

Tom Södler, Geschäftsführer P+C event- & sportmarketing GmbH: "Wir freuen uns sehr in der kommenden Saison wieder allen Duisburger Schülern die Möglichkeit zu bieten bei uns eine schöne Zeit zu verbringen. Vor allem der Zuspruch und die Dankbarkeit aus der Vorsaison haben uns darin bestärkt dieses Projekt auch diese Saison fortzuführen und sogar auszubauen. Unser Dank gilt dabei auch unseren Werbepartnern ohne die dieses Projekt nicht umsetzbar wäre. "


Informationscafé der Frühen Hilfen – Entwicklung von Babys
Die Frühen Hilfen in Duisburg laden am Donnerstag, 15. September, von 9 bis 11 Uhr, zum Informationscafé in die zentrale Anlaufstelle im Glaspavillon auf der Kuhstraße 18 in der Duisburger Innenstadt ein. Ingeborg Stiller vom Institut für Jugendhilfe befasst sich dann mit dem Thema der Entwicklung von Babys im ersten Lebensjahr und dem richtigen Umgang mit Säuglingen. Die Frühen Hilfen in Duisburg bieten ein umfassendes und kostenloses Beratungsangebot zu allen Themen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie Informationen für Eltern mit ihren Kindern im Alter von bis zu drei Jahren an. Für weitere Informationen und Anmeldungen zum Informationscafé steht Andrea Frensch unter 0203/34699816 zur Verfügung

Maritimes Kinderfest im Binnenschifffahrtsmuseum
Das beliebte Maritime Kinderfest findet wieder am kommenden Sonntag, 4. September, von 11 bis 17 Uhr im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt an der Apostelstraße 84 in Ruhrort statt. Die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm. Die Duisburger Philharmoniker werden das Fest musikalisch eröffnen und lassen die Kinder klassische Instrumente ausprobieren.

Weiter gibt es Musik mit Buddie Ollie, dem Figurentheater Grinsekatze mit dem Stück „Die harten Piraten“ ab 14 Uhr. Piratin Yvi wird eine Abenteuerführung durch das Museum machen, die Feuerwehr wird ein Löschfahrzeug aufstellen, das Spielmobil Schnelle Schnecke und das Bilderbuchkino mit Julian Schlegel werden die Kinder unterhalten. Ein großes Wasserbecken mit Modellbooten und der Wasserspielplatz und vieles mehr sind weitere Attraktionen.

Natürlich gibt es auch Kulinarisches für Groß und Klein. Außerdem wird ein attraktives Gewinnspiel für die Kinder veranstaltet, die Verlosung ist jeweils um 13:30 Uhr und 16 Uhr. Der Eintritt zum Maritimen Kinderfest ist frei.


Weitere Informationen rund um das Maritime Kinderfest unter www.binnenschifffahrtsmuseum.de


Vorlesespaß in der Buchholzer Bibliothek
Die Bezirksbibliothek Buchholz lädt im September wieder in die Bibliothek auf der Sittardsberger Allee 14 zu Vorleseveranstaltungen mit anschließendem Malen oder Basteln ein. Der deutsch-englische Vorlesespaß mit Jennifer Schmitz für Kinder ab sechs Jahren findet am Donnerstag, 1. September, ab 16.15 Uhr, statt.

Vorgelesen werden Schulgeschichten von der Bildermaus. Sigrid Bogdanski liest am Samstag, 3. September, ab 11 Uhr, die Geschichte „Josefine Meerschwein – Freunde sind ein großes Glück“ von Andreas Schmachtl für Kinder ab vier Jahren. Die Geschichte handelt von einem Meerschwein, dass von einem allerbesten Freund träumt. „Grolltroll“ von Barbara van den Speulhof wird am Dienstag, 6. September, um 16.15 Uhr, von Stefan Wachner für Kinder ab vier Jahren vorgelesen.


Hierbei geht es um den Grolltroll, der schnell sauer und wütend wird. Mit dem Angebot „Mit Büchern wachsen“ werden am Mittwoch, 21. September, ab 16 Uhr, Schoßkinder und ihre Eltern von Gaby Weber spielerisch an Bücher und Geschichten herangeführt. Die Veranstaltung ist für Schoßkinder im Alter von 24 bis 36 Monaten. Bei der letzten Veranstaltung liest Friedemann Vietor am Dienstag, 27. September, ab 16.15 Uhr, die Geschichte „Mein Ball da oben, ich hier unten“ von Elisenda Roca für Kinder ab vier Jahren vor.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenlos. Die Anmeldung ist persönlich in der Bibliothek, per E-Mail an stabi-buchholz@stadt-duisburg.de oder telefonisch unter 0203 283-7284 möglich. Die Öffnungszeiten der Bibliothek sind dienstags bis Donnerstag von 10.30 bis 13 Uhr und von 14 bis 18.30 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr. 


Stadtwerke Duisburg laden zum Familientag in den Zoo Duisburg ein  
Am kommenden Sonntag, 4. September, von 9 bis 17 Uhr, findet der Stadtwerke Duisburg-Familientag im Zoo Duisburg statt. Bei Vorlage der Stadtwerke-Kundenkarte sparen an diesem Tag kleine und große Zoobesucher 50 Prozent des regulären Eintrittspreises. Ein buntes Rahmenprogramm für Kinder und Erwachsene sorgt zusätzlich für Spaß und Unterhaltung. So können Besucher zum Beispiel bei einer Zoo-Rallye attraktive Preise gewinnen.

Die kleinen Besucher können sich auf der Hüpfburg des Stadtwerke-Spielmobils austoben. Ein Glücksrad sorgt für Spannung und an der Stadtwerke Energie-Lounge können Mensch und Smartphone auftanken. Hier gibt es frisches Trinkwasser für Groß und Klein sowie Lademöglichkeiten für die mobilen Begleiter.  

Die kostenlose Kundenkarte der Stadtwerke Duisburg bietet Vergünstigungen für zahlreiche Freizeitangebote in Duisburg und bei deutschlandweit über 3.000 Partnern. Kunden des Unternehmens können die Karte online unter www.stadtwerke-kundenkarte.de und über die Service-Hotline der Stadtwerke unter 0203 39 39 39 bestellen.  Oder sie laden sich die digitale Stadtwerke-Kundenkarte als App auf ihr Smartphone. Mit der App, die in den jeweiligen Stores unter Stadtwerke-Kundenkarte für alle gängigen Smartphones verfügbar ist, hat man alle Spar-Vorteile immer mit dabei.  


Solarbetriebene DHL-Packstation in Duisburg-Hochemmerich

Die Deutsche Post DHL Group hat eine neue DHL Packstation in Duisburg-Hochemmerich am Mühlenweg 1 in Betrieb genommen. Die Kapazität des neuen, solarbetriebenen Automaten umfasst 78 Fächer. Kunden können dort ab sofort rund um die Uhr ihre Pakete abholen, vorfrankierte Sendungen verschicken – und damit aktiv zum umweltfreundlichen Paketversand beitragen.

Die App-gesteuerte Packstation kommt dabei ohne Bildschirm aus. Für die Nutzung benötigen Kunden lediglich die kostenlose Post & DHL App. Die Nutzung des kostenlosen Services Packstation trägt zur Reduzierung von CO2-Emissionen sowie des Verkehrs innerhalb von Städten bei.

Im Vergleich zu einer Haustür-Zustellung werden bei einer Packstationssendung bei der Auslieferung im Durchschnitt 30 Prozent CO2 eingespart. Denn die Zustellerinnen und Zusteller können pro Stopp an der Packstation mehrere Dutzend Pakete abliefern und abholen. Bundesweit be- und entladen aktuell rund 20.000 klimafreundliche Elektro-Fahrzeuge die Packstationen. 

 


VHS-Vortrag: Die Romantik in Deutschland

Wolfgang Schwarzer hält am Donnerstag, 1. September, von 18.30 bis 20 Uhr einen Vortrag über die Romantik in Deutschland. Im Saal des Stadtfensters in der Innenstadt, Steinsche Gasse 26, bietet er Hintergrundeinblicke in die Romantik von den Brüdern Schlegel bis Heinrich Heine. Mit ihrer von 1798 bis 1800 erschienenen Zeitschrift „Athenäum“ etablierten die Brüder Schlegel die Romantik in Deutschland.

Mit seinen essayistischen Schriften läutete Heinrich Heine aus dem französischen Exil heraus ihr Ende ein. Richard Wagner gilt mit seinem „Ring des Nibelungen“ als ihr Überwinder. Die dazwischen liegende Epoche bereitet nicht nur literarisch, sondern auch historisch Grundlagen für die Entwicklung der europäischen Moderne. Die Teilnahme kostet 5 Euro, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen gibt es im Internet unter
www.vhs-duisburg.de.

Infoabend für werdende Eltern  
Bei den Infoabenden für werdende Eltern an der Helios St. Anna Klinik Duisburg informieren Hebammen und Ärzt:innen aus der Geburtshilfe zu Abläufen bei der Entbindung, Möglichkeiten der Schmerzbehandlung, Akupunktur und anderen ergänzenden Angeboten sowie weiteren Themen rund um Schwangerschaft und die sanfte Geburt. Im Anschluss zeigt das Team den werdenden Eltern die Kreißsäle sowie die Wochenstation mit Patienten-, Familien- und Kinderzimmern. Jederzeit besteht die Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen.


Die Infoabende finden jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat um 18:00 Uhr statt, das nächste Mal am Donnerstag, 1. September 2022. Da die Plätze begrenzt sind, wird um eine telefonische Terminvereinbarung gebeten: (0203) 755-1254   Laut der aktuellen gesetzlichen Regelungen ist für die Teilnahme am Infoabend ein offizieller Corona-Schnelltest erforderlich. Das Testzentrum im St. Anna öffnet am Veranstaltungstag deshalb bis 18:00 Uhr, letzte Testmöglichkeit ist um 17:45 Uhr.    

Das Team der Geburtshilfe an der Helios St. Anna Klinik Duisburg informiert werdende Eltern bei den regelmäßigen Infoabenden zu den Themen Schwangerschaft und Geburt.  

 


VHS-Vortrag: Der Verein „Gegen Vergessen – für Demokratie“
Wolfgang Braun, Sprecher der Arbeitsgruppe Rhein-Ruhr West des Vereins „Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V. “, blickt in einem Vortrag am Montag, 5. September, im Saal des Stadtfensters in der Duisburger Innenstadt, Steinsche Gasse 26, auf die unterschiedlichen Aktivitäten des Vereins in den vergangenen Jahren zurück. Beginn ist um 20 Uhr.


Seit etwa 20 Jahren ist die örtliche Gruppe von „Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V.“ in Duisburg tätig. Gemeinsam mit der VHS Duisburg führte sie zum Beispiel die beiden historisch-politischen Vortragsreihen „Die Deutschen, ihre Geschichte und was sie dafür halten“ sowie „Umwälzungen im europäischen Kulturraum seit 1776“ durch. Das Konzept des Vereins lässt sich nicht immer auf die Formel „Erinnerungskultur“ reduzieren, kann jedoch mit den Einordnungen Staatsbürgerkultur, Europaorientierung und Völkerverständigung zusammengefasst werden.

Abgeschlossen wird der Vortrag mit einem Ausblick zu den zukünftigen Entwicklungen und Anforderungen. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen gibt es telefonisch bei der Volkshochschule, Josip Sosic, unter 0203 283-3725, oder im Internet unter www.vhsduisburg.de


VHS-Tagesseminar: Makrofotografie
Die Fotografin und Fotokünstlerin Andrea Fauré bietet am Samstag, 10. September, von 10 bis 16 Uhr, im Landschaftspark Nord für die Volkshochschule ein Seminar zum Thema Makrofotografie an. Nach einer kurzen Einführung in die Technik werden die vielen verschiedenen Motive, die der Landschaftspark Duisburg Nord bietet, in den Blick genommen.

Anhand von praktischen Übungen kann die Theorie vertieft und gleich in spannende Bilder der Makrowelt umgesetzt werden. Anschließend werden die Bilder besprochen. Die Teilnahme kostet 39 Euro. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Treffpunkt ist der Haupteingang am Landschaftspark in der Emscherstraße 71 in Duisburg-Meiderich.


Baustellen - A40 - DVG-Umleitungen  

A40: Sperrung der Auffahrten zur A3 im Kreuz Kaiserberg in Richtung Dortmund  
Die Autobahn GmbH Rheinland sperrt auf der A40 in Fahrtrichtung Dortmund von Freitag (2.9.) um 20 Uhr bis Montag (5.9.) um 5 Uhr im Kreuz Kaiserberg die Auffahrten zur A3 in beide Fahrtrichtungen. Die Autobahn GmbH saniert die Fahrbahndecke der Auffahrten und reinigt die Kanäle. Eine Umleitung ist mit dem roten Punkt beschildert.  


Baumaßnahmen entlang der Linie RE 3

- Haltausfall zwischen Duisburg Hbf und Düsseldorf Hbf vom 10. bis 12. September
- Haltausfälle zwischen Dortmund Hbf und Duisburg Hbf vom 17. bis 24. September Die eurobahn verweist ihre Fahrgäste auf die Züge der parallel verkehrenden Linien  

Aufgrund von Baumaßnehmen der DB kommt es im September zu Teilausfällen entlang der Linie RE3.  
10. bis 12. September: Haltausfälle zwischen Duisburg Hbf und Düsseldorf Hbf.
Aufgrund von Weichenerneuerungen durch DB Netz fallen die Züge der Linie  RE 3 von Samstag, 10.09.2022 ab 05:00 Uhr, bis Montag, 12.09.2022 um 05:00 Uhr, zwischen Duisburg Hbf und Düsseldorf Hbf aus.

Die eurobahn verweist ihre Fahrgäste auf die Linien RE 19 und S 1.   17. bis 24. September: Haltausfälle zwischen Dortmund Hbf und Duisburg Hbf Weitere Bauarbeiten werden vom 17. September bis zum 24. September durch die DB Netz ausgeführt. Hierdurch können die Leistungen des RE3, vom 17. September bis zum 24. September, zwischen Dortmund Hbf und Duisburg Hbf, nicht angeboten werden.

Die Haltausfälle sind in den Abend- und Nachtstunden von 21:00 Uhr bis 05:00 Uhr. Die Fahrgäste werden geben, für den Streckenabschnitt Dortmund Hbf und Gelsenkirchen Hbf die Linie S2 zu nutzen. Für den Streckenabschnitt Oberhausen Hbf und Duisburg Hbf steht die Linie RB32 zur Verfügung.

Duisburger Innenstadt: Sperrung des Opernplatzes
Der Opernplatz in der Duisburger Innenstadt ist seit Dienstag, 30. August, aufgrund der umfangreichen Aufbauarbeiten für die Haniel Klassik Open AirVeranstaltung gesperrt. Die Sperrung ist bis Dienstag, 6. September, vorgesehen. Umleitungsempfehlungen sind ausgeschildert.



Wanheimerort: Vollsperrung der Elsterstraße
Die Netze Duisburg stellen nach Abschluss von vorlaufenden Arbeiten die Fahrbahn auf der Elsterstraße in Duisburg-Wanheimerort wieder her. Deshalb wird die Elsterstraße zwischen Mittwoch, 7. September, und Samstag, 10. September, an jeweils einem Tag im Einmündungsbereich zur Eschenstraße sowie im Einmündungsbereich zur Kaufstraße voll gesperrt. Fußgänger sind nicht betroffen.

Neudorf-Nord: Vollsperrung der Heinestraße
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Montag, 5. September, Kanalarbeiten auf der Heinestraße in Duisburg-Neudorf-Nord durch. Daher wird die Heinestraße zwischen den Hausnummern 89 und 95 voll gesperrt. Der Bereich wird beidseitig als Sackgasse ausgewiesen. Fußgänger können passieren. Die Arbeiten werden voraussichtlich am Montag, 12. September, abgeschlossen.


Buchholz: Vollsperrung der Kufsteiner Straße
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg beginnen am Montag, 5. September, mit Straßenbauarbeiten auf der Kufsteiner Straße zwischen Bregenzer Straße und Arlberger Straße in Duisburg-Buchholz. Die Arbeiten werden größtenteils unter fließendem Verkehr durchgeführt – zwischenzeitlich ist jedoch eine Vollsperrung des Bereichs erforderlich. Die Anlieger werden hierüber gesondert informiert. Fußgänger können passieren. Die Arbeiten werden voraussichtlich Mitte September abgeschlossen.


Innenhafenlauf: Busse fahren eine Umleitung  
Am Samstag, 3. September, zwischen 9.30 Uhr und 15.30 Uhr, müssen die Busse der Linie 934 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) in Duisburg-Stadtmitte eine Umleitung fahren. Grund hierfür ist der Novitas Innenhafenlauf.  

Dies hat zur Folge, dass die Busse in Fahrtrichtung Großenbaum eine örtliche Umleitung ab der Ersatzhaltestelle „Innenhafen“ über die Schifferstraße, Schwanentor, Schwanenstraße, Poststraße und Oberstraße zur Haltestelle „Stapeltor“ fahren. Ab da gilt der normale Linienweg.

Die Haltestelle „Innenhafen“ wird in die Max-Peters-Straße verlegt. Die Haltestellen „Holzhafen“ und „Hansegracht“ entfallen. Die DVG bittet die Fahrgäste die Haltestelle „Stapeltor“ und die Ersatzhaltestelle „Innenhafen“ zu nutzen.   In Gegenrichtung wird die Umleitung sinngemäß gefahren.

„Haniel Klassik“ am Stadttheater: Busse fahren eine Umleitung  
Bis Montag, 5. September, gegen 19 Uhr, wird die Landfermannstraße in der Innenstadt in Höhe des Stadttheaters in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Grund hierfür ist die Open-Air-Veranstaltung „Haniel Klassik“, die am Freitag, 2. September, auf dem Opernplatz vor dem Stadttheater stattfindet. Die Busse der Linien 928 und 933 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) müssen für den Zeitraum der Sperrung von ihrem normalen Linienweg abweichen und einer Umleitung folgen.  


- Linie 928: Die Busse fahren ab der Haltestelle „Kuhtor“ eine örtliche Umleitung über die Poststraße, Oberstraße, Stapeltor, Kardinal-Galen-Straße, Oranienstraße, Saarstraße und Verknüpfungshalle. Ab da gilt der normale Linienweg. Die Haltstellen „Schäferturm“ und „Stadttheater“ entfallen. Die DVG bittet die Fahrgäste die Haltestellen „Schwanentor“ und „Duisburg Hbf.“ zu nutzen.  

- Linie 933: In Fahrtrichtung Uni Nord fahren die Busse ab der Haltestelle „Schwanentor“ eine örtliche Umleitung über die Steinsche Gasse, Friedrich-Wilhelm-Platz, Friedrich-Wilhelm-Straße, Mercatorstraße und Verknüpfungshalle zur Haltestelle „Duisburg Hbf.“

Ab da gilt der normale Linienweg. Die Haltstellen „Schäferturm“ und „Stadttheater“ entfallen. Die DVG bittet die Fahrgäste die Haltestellen „Schwanentor“ und „Duisburg Hbf.“ zu nutzen. In Gegenrichtung wird die Umleitung sinngemäß gefahren.

 


STATISTIK

22 300 Kinder im Jahr 2021 im Straßenverkehr verunglückt
• Historischer Tiefststand auf Rückgang der Verkehrsunfälle während der Lockdown-Monate zurückzuführen
• Risiko Schulweg: 6- bis unter 15-Jährige verunglücken am häufigsten zwischen 7 und 8 Uhr
• Kinder verunglückten am häufigsten mit dem Fahrrad
Im zweiten Jahr der Corona-Pandemie hat die Zahl der im Straßenverkehr verunglückten Kinder erneut einen historischen Tiefststand erreicht. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, kamen im Jahr 2021 rund 22 300 Kinder unter 15 Jahren bei Unfällen im Straßenverkehr zu Schaden, das waren 0,8 % weniger als im Vorjahr und so wenig wie noch nie seit der Deutschen Vereinigung. Im Schnitt wurde 2021 allerdings immer noch alle 24 Minuten ein Kind bei einem Verkehrsunfall verletzt oder getötet. Zudem stieg die Zahl der getöteten Kinder gegenüber dem Vorjahr von 48 auf 49.




Mittwoch, 31. August 2022

Findungskommission hat entschieden: Michael Rüscher wird dem Rat der Stadt Duisburg als neuer Beigeordneter vorgeschlagen
Die Findungskommission hat entschieden, dem Rat der Stadt Duisburg Michael Rüscher als neuen Beigeordneten für Wirtschaft, Sicherheit und Ordnung zur Wahl vorzuschlagen. Der Besetzungsvorschlag wird dem Rat für die kommende Sitzung am 19. September unterbreitet. Der Rat der Stadt hatte in seiner Sitzung am 14. Februar die Ausschreibung der Beigeordnetenstelle für das Dezernat für Wirtschaft, Sicherheit und Ordnung beschlossen.

Zugleich hatte der Rat eine Findungskommission unter Beteiligung aller im Rat vertretenen Fraktionen eingerichtet. Insgesamt gingen 14 Bewerbungen ein, von denen drei Bewerber die formalen Voraussetzungen der Ausschreibung erfüllten. Alle Bewerber hatten die Möglichkeit, sich der Findungskommission vorzustellen. Die Kommission entschied sich mehrheitlich dafür, Michael Rüscher als neuen Beigeordneten zur Wahl vorzuschlagen.


Stadtwerke Duisburg warnen vor Haustürgeschäften mit falschen Stadtwerkern
Die Stadtwerke Duisburg warnen die Duisburgerinnen und Duisburger vor kriminellen Personen. Diese tauchen unangemeldet bei den Bürgern zu Hause auf und versuchen den überrumpelten Bewohnerinnen und Bewohnern, Strom- und Gaslieferverträge zu verkaufen. Dabei geben sie vor, Beschäftigte der Stadtwerke zu sein oder im Auftrag der Stadtwerke zu handeln.

Derzeit berichten Bürgerinnen und Bürger vor allem aus Hochfeld in diesen Tagen von solchen Haustürgeschäften. Die kriminellen Personen suchen dabei vor allem den Kontakt zu Mitmenschen mit Migrationshintergrund und sprechen diese auch in deren Muttersprache an. Die Stadtwerke Duisburg weisen darauf hin, dass diese Personen nicht im Auftrag der Stadtwerke Duisburg AG im Stadtgebiet unterwegs sind. Mitarbeiter der Stadtwerke Duisburg können sich eindeutig durch einen Dienstausweis identifizieren.

Bürger, die Zweifel haben, ob es sich tatsächlich um einen Mitarbeiter der Stadtwerke handelt, können sich bei der Service-Hotline der Stadtwerke Duisburg unter der Telefonnummer 0203-39 39 39 über die Identität und Autorisierung der Personen rückversichern. Außerdem stellen die Stadtwerke Duisburg auf ihrer Internetseite ihre Kundenberater und Energieberater sogar mit Foto vor. Auch bitten die Stadtwerke Duisburg Bürger, die auffälliges Verhalten beobachten, dieses umgehend telefonisch zu melden.


Querspange Hamborn / Walsum: Vollsperrung wird aufgehoben  
Kreuzung Weseler Straße / Willy-Brandt-Ring wird am 6. September freigegeben
  Fertigstellung des ersten Bauabschnitts für Ende 2022 / Anfang 2023 geplant  
Die im Zuge der Gesamtbaumaßnahme für die Süd-West-Querspange Hamborn / Walsum genehmigte Vollsperrung im Bereich Weseler Straße / Willy-Brandt-Ring wird am Dienstag, 6. September 2022, wieder aufgehoben. Der Kreuzungsbereich wird dann im Laufe des Tages für den Autoverkehr freigegeben. Aktuell finden dort noch letzte Asphaltarbeiten statt. Im Zuge von Restarbeiten an den Gehwegen kann es noch zu vereinzelten Beeinträchtigungen des Verkehrs kommen.  


Zeitgleich wird ab dem 7. September bis vor Weihnachten eine Sperrung auf der Warbruckstraße in Richtung A59, zwischen Hausnummer 58 (hinter DITIB-Moschee) und Feldstraße, eingerichtet. Die Fertigstellung des gesamten ersten Bauabschnitts der Umgehungsstraße ist abhängig von den Witterungsbedingungen für das vierte Quartal 2022 bzw. das erste Quartal 2023 geplant.  


Die Errichtung der Süd-West-Querspange, welche die Autobahn A 59 mit den gewerblichen, industriellen Flächennutzungen in Hamborn und Walsum verbindet, soll insbesondere den Durchgangsverkehr mit hohem Schwerlastanteil aus den Wohnbereichen in den Stadtbezirken Hamborn und Walsum verlagern und die verkehrliche Anbindung der Unternehmen verbessern. Die Duisburger Infrastrukturgesellschaft (dig) verantwortet dabei den fachgerechten Bau der Straße sowie den Umbau der Kreuzungsbereiche.

Blick auf die Kreuzung Weseler Straße / Willy-Brandt-Ring: In der vergangenen Woche ( 26.08.2022) wurde der neue Asphalt aufgebracht. © duisport  


VRR zieht gemischte Bilanz des 9-Euo-Tickets

Zum Ende der bundesweiten 9-Euro-Ticket-Aktion zieht der Verkehrsverbund Rhein Ruhr (VRR) eine gemischte Bilanz. Zwar habe die einfache Regelung und Handhabung des einheitlichen Tickets einen deutlichen Impuls gesetzt, so der VRR, aber die Aktion habe das ÖPNV-System auch ans Limit geführt. Der Ansturm habe zu Verspätungen geführt.

Viele Linien auf der Hauptachse von Düsseldorf durch das Ruhrgebiet waren derart stark belastet, dass Reisende teilweise nicht zusteigen konnten, resümiert der VRR. Das alles sei auch an den Mitarbeitenden nicht spurlos vorübergegangen. Die Krankenquote bei den Eisenbahnverkehrsunternehmen ist derzeit hoch, was sich auf das Angebot niederschlägt. In den zurückliegenden drei Monaten sind im VRR mehr als 3,7 Millionen 9-Euro-Tickets verkauft worden.

Hinzu kamen rund eine Millionen Abonnentinnen und Abonnenten, deren Ticketpreise auf monatlich neun Euro reduziert wurden. Ein Fünftel der 9-Euro-Ticket-Käuferinnen und -Käufer kann als Neukunde gewertet werden. Laut VRR wären zehn Prozent der Fahrten ohne das Ticket mit dem motorisierten Individualverkehr gemacht worden. Arbeitswege spielten dabei keine so große Rolle, die Haupt-Fahrzwecke waren sonstige Alltags-, Besuchs- oder Ausflugsfahrten. Der VRR fordert jetzt, - ebenso wie der Landkreistag NRW - die Finanzierung des ÖPNV auf sichere Füße zu stellen. idr

Energiepreise: Von der Leyen kündigt Reform des EU-Strommarktdesigns an
In einer Grundsatzrede beim Strategischen Forum im slowenischen Bled und bei einer öffentlichen Diskussion mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck in Berlin hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eine grundlegende Reform des Strommarktdesigns in Europa angekündigt. Mehrere Faktoren – darunter dominant Putins Krieg gegen die Ukraine – führten derzeit zu extremen Reaktionen an den Märkten.

„Wir sind jetzt an einem Punkt, wo wir sehen, dass der Elektrizitätspreis so nervös reagiert, wo die vielen Komponenten so eine hohe spekulative Nervosität auslösen, dass wir inzwischen miteinander besprechen, dass wir eingreifen müssen“, sagte die Kommissionspräsidentin in Berlin.

Deshalb arbeite die Kommission gemeinsam mit den EU-Staaten sowohl an einer kurzfristigen Notlösung innerhalb der kommenden Tage und Wochen als auch einer strukturellen Reform des Strommarktes, die sie voraussichtlich Anfang kommenden Jahres vorstellen will. „Wir brauchen ein neues Marktmodell für Elektrizität, das wirklich funktioniert und unser Gleichgewicht wieder herstellt“, betonte sie in ihrer Rede in Bled.


Inflationsrate im August 2022 voraussichtlich +7,9 %
Die Inflationsrate in Deutschland wird im August 2022 voraussichtlich +7,9 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucher¬preisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Im Juli 2022 hatte die Inflationsrate bei +7,5 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber Juli 2022 voraussichtlich um 0,3 %.

Biogasanlagen – Klimaschutz durch Verminderung von Gasemissionen

Um klimaschädliche Methanemissionen in der Landwirtschaft zu reduzieren, plant die Bundesregierung bis 2030 den verstärkten Einsatz von Wirtschaftsdüngern in Biogasanlagen. Hierfür müssen zuvor die passenden Rahmenbedingungen, etwa in Form von gasdichten Gärrestelagern, geschaffen werden.

Im Projekt »Gäremission« untersuchen das Fraunhofer UMSICHT und die HAWK Göttingen u. a. den Einfluss unterschiedlicher Anlagen- und Prozessparameter auf die Gasemissionen von Gülle- und Gärrestlagern.


Bis 2024 werden Biogasanlagen mit Gülle- und Gärrestlagern im Raum Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen beprobt. Foto
© Fraunhofer UMSICHT 


Im vergangenen Jahr hat der Landwirtschaftssektor insgesamt 54,8 Mio. Tonnen CO2-Äquivalente produziert1, was etwa 7 Prozent der gesamten deutschen Treibhausgasemissionen entspricht. Die größten Emissionsquellen sind die Lachgasemissionen als Folge des Stickstoffeinsatzes bei der Düngung, Methanemissionen aus der Verdauung von Wiederkäuern sowie Emissionen aus dem Güllemanagement. Hinzu kommt der Kraftstoffeinsatz landwirtschaftlicher Maschinen und Fahrzeuge.

Durch abnehmende Viehbestände und verbessertes Güllemanagement nimmt die Menge an Treibhausgasemissionen in der Landwirtschaft bereits kontinuierlich ab. Dennoch bleibt es eine große Herausforderung, das Klimaziel der Bundesregierung bis 2030 zu erfüllen, das minus 35 Mio. Tonnen CO2-Äquivalente für den Bereich Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft vorsieht.

Bis zu 25 Mal klimaschädlicher als CO2 Schärfen wir den Blick in Richtung des Klimagases Methan. An tierischen Exkrementen wie Gülle, Jauche, Mist und Hühnertrockenkot fallen hierzulande jedes Jahr 150 bis 190 Mio. Tonnen an2. Ein Drittel davon wird energetisch in Biogasanlagen verwertet, der Rest dient als organischer Dünger auf landwirtschaftlichen Flächen (Wirtschaftsdünger). Alleine durch das Lagern und spätere Verteilen von Gülle auf Feldern werden jährlich rund 250 000 Tonnen Methan freigesetzt – eine enorme Menge, wenn man bedenkt, dass Methan bis zu 25 Mal klimaschädlicher als CO2 ist3.


 »Aus Klimaschutzgründen ist es daher sinnvoll, tierische Exkremente erst in Biogasanlagen zu Methan zu vergären und dann den Gärrest als Dünger auszubringen«, erklärt Lukas Rüller aus der Abteilung Verfahrenstechnik am Fraunhofer UMSICHT. Das Gas würde so energetisch nutzbar und gelangt nicht in die Atmosphäre.

Die Emissionsvermeidung durch die fachgerechte Lagerung von Gülle habe außerdem positive Auswirkungen auf Luftreinhaltung und Gesundheit. Forschende wollen Methanemissionen gezielt reduzieren Forschende des Fraunhofer UMSICHT untersuchen gemeinsam mit der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Göttingen, wie sich zum einen die Anlagen- und Prozessparameter auf den Biogasertrag von Wirtschaftsdünger und zum anderen die Gasemissionen von vorgeschalteten Gülle- und nachgeschalteten Gärrestlagern auswirken.

»Das erste Teilziel des Projekts ´Gäremission` ist die Ermittlung der Gasemissionen bei der Lagerung von Wirtschaftsdünger«, so Lukas Rüller. »Im nächsten Schritt werden die relevanten Prozessparameter auf den Biogasertrag bei der Fermentation und die Restgasemission der anschließenden Gärrestelagerung untersucht. Die unterschiedlichen Verfahren der Lagerung und Behandlung werden daraufhin in einer Ökobilanz bewertet.« Relevant für die Bewertung sind neben der Art des Düngers und der Anzahl der Tiere auch deren Fütterung, die technischen Daten der Lagerbehälter sowie Zulaufmenge und Durchmischung.

Bei den Gärrestelagern stehen vor allem die Eingangssubstrate, das Fermentersystem und die Beladung der Biogasanlage im Mittelpunkt. Gleichzeitig berücksichtigen die Forschenden die Verweilzeit im Lager und im Gesamtsystem, die Methanbildung bzw. Anlagenleistung, die Austragsmenge und die Frequenz der Gärreste. Dazu werden bis 2024 eine Vielzahl von Biogasanlagen mit Gülle- und Gärrestlagern im Raum Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen beprobt.

Auf Grundlage von Laboranalysen können die entsprechenden Faktoren dann wissenschaftlich bewertet werden. »Unsere Arbeit kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten, klimaschädliche Emissionen gezielt zu reduzieren und gleichzeitig Optimierungsansätze für den Gesamtprozess der Biogaserzeugung zu liefern. Am Ende des Projekts wollen wir sowohl Anlagenbetreibern als auch politischen Entscheidungsträgerinnen und -trägern eine Handlungsempfehlung bereitstellen, die technische, ökonomische sowie ökologische Randbedingungen berücksichtigt«, blickt Lukas Rüller in die Zukunft. Das Projekt »Gäremission« wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert


NRW: Anteil erneuerbarer Energieträger an der Bruttostromerzeugung lag von Januar bis Juni 2022 bei 2,9 Prozent

Von Januar bis Juni 2022 wurden von den nordrhein-westfälischen Energieversorgungsunternehmen 45 072 Gigawattstunden Strom erzeugt. Das waren 9,9 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2021 (41 030 Gigawattstunden) und 19,7 Prozent weniger als 2018 (56 120 Gigawattstunden). Wie das Statistische Landesamt mitteilt, stammten davon 97,1 Prozent aus konventionellen und 2,9 Prozent aus erneuerbaren Energieträgern.

Der wichtigste Energieträger in der Stromerzeugung war Kohle mit einem Anteil von insgesamt 81,0 Prozent an der Bruttostromerzeugung. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2021 stieg die Stromerzeugung aus Braunkohle um 13,5 Prozent (auf 26 201 Gigawattstunden) sowie aus Steinkohle um 52,1 Prozent (auf 10 313 Gigawattstunden). Aus Erdgas wurden von Januar bis Juni dieses Jahres 6 224 Gigawattstunden Strom erzeugt. Dies entspricht einem Anteil von 13,8 Prozent an der Bruttostromerzeugung und einem Rückgang von 30,5 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.

Aus erneuerbaren Energien erzeugten die nordrhein-westfälischen Versorgungsunternehmen insgesamt 1 299 Gigawattstunden Strom. Damit fiel die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energieträgern in der ersten Jahreshälfte 2022 um 19,5 Prozent höher aus als im Vorjahreszeitraum. Zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien trugen in NRW zum größten Teil (91,9 Prozent) biogener Abfall, feste Biogene Stoffe wie z. B. Holz und Wasserkraft bei.



Geführten Touren durch den Duisburger Innenhafen
Wo einst Getreide gelagert und gemahlen wurde, findet man heute Museen, Restaurants und Büros. Wo früher Frachter be- und entladen wurden, liegen heute Yachten. Die Rede ist vom Duisburger Innenhafen und seiner Geschichte. Duisburg Tourismus bietet allen Interessierten am Samstag, 3. September um 17:00 Uhr und am Sonntag, 04. September um 14 Uhr eine Führung durch den Duisburger Innenhafen an.

Treffpunkt ist der Mercatorbrunnen vor dem Rathaus, Burgplatz 19, 47051 Duisburg. Die Führung dauert etwa 1,5 Stunden und kostet 10,00 Euro für Erwachsene bzw. 5,00 Euro für Kinder. Gäste können Tickets vorab online unter www.duisburg-tourismus.de oder in der Tourist Information Duisburg erwerben, aber auch noch bar vor Ort passend beim Guide bezahlen.


Foto:krischerfotografie.de

VHS-Vortragsreihe: Die griechische Götterwelt - Aphrodite
Die Volkshochschule bietet im Rahmen der Vortragsreihe über die Götter der Antike am Mittwoch, 31. August, von 18 bis 19.30 Uhr im Saal des Stadtfensters an der Steinschen Gasse 26 in Duisburg-Mitte einen Vortrag über die Göttin Aphrodite an. Wer der Unwiderstehlichkeit der Liebesgöttin verfällt, dem zeigt sich die Schönheit des Lebens in all seiner Fülle. Ihre göttliche Kraft begeistert und erfüllt den Menschen.

Axel Voss veranschaulicht in seinem Vortrag welche Bedeutung die Götter der Antike immer noch für unser Leben haben können. Die Veranstaltung kostet fünf Euro. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich, zum Beispiel über die Internetseite der Volkshochschule www.vhsduisburg.de.


Chinesischkurse zum Herbst – online und in Präsenz
Wer im Herbst Chinesisch ganz neu lernen möchte oder seine Sprachkenntnisse vertiefen will, hat jetzt wieder die Chance durchzustarten. Es sind noch Plätze frei für den Kurs für Anfängerinnen und Anfänger, den das Konfuzius-Institut in Kooperation mit der VHS Duisburg anbietet. Beginn ist am Mittwoch, den 31.08.2022 um 18:30-20:00 Uhr. Auch der Einstieg in die Fortsetzungskurse des Konfuzius-Instituts ist ab Mitte September wieder möglich.

Dieses Kursangebot richtet sich an Sprachinteressierte aller Sprachniveaus, die bereits Vorkenntnisse mitbringen. Einige Kurse finden wieder in Präsenz statt.   Zur Wahl des richtigen Kurses berät das Team des Konfuzius-Instituts Interessierte auf Anfrage gerne. Telefonisch vormittags unter 0203 306 3131 oder per E-Mail unter info@konfuzius-institut-ruhr.de. Auch auf der Webseite www.konfuzius-institut-ruhr.de gibt es weiterführende Informationen zu den Kursen.  

Das Konfuzius-Institut Metropole Ruhr e.V. ist ein gemeinsames Projekt der Universität Duisburg-Essen und der Universität Wuhan. Es fördert den kulturellen Austausch zwischen China und dem Ruhrgebiet mit Sprachkursen, Infoveranstaltungen, Vorträgen und Dialogen. Auf dem Programm stehen die Themen Sprache, Kultur, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft Chinas. Das Angebot des Konfuzius-Instituts Metropole Ruhr richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Führungskräfte und alle China-Interessierten in der Metropolregion Ruhr. www.konfuzius-institut-ruhr.de


Online-Kurs: Erste Hilfe bei Neugeborenen und Kleinkindern  

Wie verhalte ich mich bei Notfällen mit meinem Säugling richtig? Wie schütze ich mein Baby vor dem plötzlichen Kindstod? Was gilt es, in Hinblick auf Infektionskrankheiten und Impfungen zu beachten?
Auf diese und weitere, auch individuelle Fragen gibt Dr. med. Sabine Brauer, erfahrene Kinderärztin und Oberärztin des Sozialpädiatrischen Zentrums an der Helios St. Anna Klinik Duisburg, Eltern, Großeltern und anderen Interessierten in einem kostenlosen Online-Erste-Hilfe-Kurs Antwort. Außerdem demonstriert sie die Reanimation von Kindern an einer Simulationspuppe. Der Kurs findet statt am Mittwoch, 31.08.2022 ab 18:00 Uhr. Eine Anmeldung per E-Mail ist erforderlich: helga.hamacher@helios-gesundheit.de  


Fahrradausflug 2022 der Gemeinde Herz-Jesu
Am Sonntag, den 04. September findet der diesjährige Fahrradausflug der Gemeinde Herz-Jesu statt. Eingeladen sind alle: Familien, Paare, Singles, etc. Jeder ist willkommen und darf mitfahren. Die Route ist, wie in den vergangenen Jahren, eine Überraschung und für kleine und große Menschen geeignet.

Die Radtour startet um 10.30 Uhr am Agnesheim, Holtener Str. 166, 47167 Duisburg-Neumühl. Im Anschluss gibt es Grillfleisch und weitere Leckereien vor dem Agnesheim. Das Gemeindeteam der Gemeinde Herz-Jesu freut sich mit dem Marathon-Pater über viele Teilnehmer.


Baustellen - A40 - DVG-Umleitungen  

Neudorf-Nord: Vollsperrung der Heinestraße
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Montag, 5. September, Kanalarbeiten auf der Heinestraße in Duisburg-Neudorf-Nord durch. Daher wird die Heinestraße zwischen den Hausnummern 89 und 95 voll gesperrt. Der Bereich wird beidseitig als Sackgasse ausgewiesen. Fußgänger können passieren. Die Arbeiten werden voraussichtlich am Montag, 12. September, abgeschlossen.


Buchholz: Vollsperrung der Kufsteiner Straße
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg beginnen am Montag, 5. September, mit Straßenbauarbeiten auf der Kufsteiner Straße zwischen Bregenzer Straße und Arlberger Straße in Duisburg-Buchholz. Die Arbeiten werden größtenteils unter fließendem Verkehr durchgeführt – zwischenzeitlich ist jedoch eine Vollsperrung des Bereichs erforderlich. Die Anlieger werden hierüber gesondert informiert. Fußgänger können passieren. Die Arbeiten werden voraussichtlich Mitte September abgeschlossen.


Innenhafenlauf: Busse fahren eine Umleitung  
Am Samstag, 3. September, zwischen 9.30 Uhr und 15.30 Uhr, müssen die Busse der Linie 934 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) in Duisburg-Stadtmitte eine Umleitung fahren. Grund hierfür ist der Novitas Innenhafenlauf.  

Dies hat zur Folge, dass die Busse in Fahrtrichtung Großenbaum eine örtliche Umleitung ab der Ersatzhaltestelle „Innenhafen“ über die Schifferstraße, Schwanentor, Schwanenstraße, Poststraße und Oberstraße zur Haltestelle „Stapeltor“ fahren. Ab da gilt der normale Linienweg.

Die Haltestelle „Innenhafen“ wird in die Max-Peters-Straße verlegt. Die Haltestellen „Holzhafen“ und „Hansegracht“ entfallen. Die DVG bittet die Fahrgäste die Haltestelle „Stapeltor“ und die Ersatzhaltestelle „Innenhafen“ zu nutzen.   In Gegenrichtung wird die Umleitung sinngemäß gefahren.

„Haniel Klassik“ am Stadttheater: Busse fahren eine Umleitung  
Bis Montag, 5. September, gegen 19 Uhr, wird die Landfermannstraße in der Innenstadt in Höhe des Stadttheaters in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Grund hierfür ist die Open-Air-Veranstaltung „Haniel Klassik“, die am Freitag, 2. September, auf dem Opernplatz vor dem Stadttheater stattfindet. Die Busse der Linien 928 und 933 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) müssen für den Zeitraum der Sperrung von ihrem normalen Linienweg abweichen und einer Umleitung folgen.  

- Linie 928: Die Busse fahren ab der Haltestelle „Kuhtor“ eine örtliche Umleitung über die Poststraße, Oberstraße, Stapeltor, Kardinal-Galen-Straße, Oranienstraße, Saarstraße und Verknüpfungshalle. Ab da gilt der normale Linienweg. Die Haltstellen „Schäferturm“ und „Stadttheater“ entfallen. Die DVG bittet die Fahrgäste die Haltestellen „Schwanentor“ und „Duisburg Hbf.“ zu nutzen.  

- Linie 933: In Fahrtrichtung Uni Nord fahren die Busse ab der Haltestelle „Schwanentor“ eine örtliche Umleitung über die Steinsche Gasse, Friedrich-Wilhelm-Platz, Friedrich-Wilhelm-Straße, Mercatorstraße und Verknüpfungshalle zur Haltestelle „Duisburg Hbf.“

Ab da gilt der normale Linienweg. Die Haltstellen „Schäferturm“ und „Stadttheater“ entfallen. Die DVG bittet die Fahrgäste die Haltestellen „Schwanentor“ und „Duisburg Hbf.“ zu nutzen. In Gegenrichtung wird die Umleitung sinngemäß gefahren.

 


STATISTIK


Gewerbesteuereinnahmen in Rekordhöhe
Die Gemeinden in Deutschland haben im Jahr 2021 rund 61,1 Milliarden Euro an Einnahmen aus der Gewerbesteuer erzielt. Dies bedeutet ein Plus von rund 15,8 Milliarden Euro beziehungsweise 34,9 % gegenüber dem Vorjahr, teilt das Statistische Bundesamt mit. Damit lag das Aufkommen aus der Gewerbesteuer mit +10,4 % sogar deutlich über dem Niveau vor Beginn der Corona-Pandemie im Jahr 2019 und auf dem höchsten Stand seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 1991.

Hohe Inflation führt im 2. Quartal 2022 zu Reallohnrückgang von 4,4 % Nominallohnanstieg um 2,9 % kann Inflation nicht ausgleichen
Die anhaltend hohe Inflation in Deutschland hat im 2. Quartal 2022 erneut zu einem Reallohnrückgang geführt: Zwar war der Nominallohnindex im 2. Quartal 2022 nach vorläufigen Ergebnissen der neuen Verdiensterhebung um 2,9 % höher als im Vorjahresquartal, allerdings stiegen die Verbraucherpreise im selben Zeitraum um 7,6 %. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, ergibt dies einen realen (preisbereinigten) Verdienstrückgang von 4,4 %, nachdem die Reallöhne im 1. Quartal 2022 um 1,8 % gegenüber dem Vorjahresquartal gesunken waren.

Die Inflation zehrte somit den Nominallohnanstieg auch im 2. Quartal 2022 mehr als auf. Der Nominallohnindex bildet die Entwicklung der Bruttomonatsverdienste der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einschließlich Sonderzahlungen ab, während der Reallohnindex über die preisbereinigte Verdienstentwicklung Auskunft gibt.









Dienstag, 30. August 2022

Offenlage des Bebauungsplans Nr. 1286 -Bergheim- „Meisenstraße“
Der Bebauungsplanentwurf Nr. 1286 -Bergheim- „Meisenstraße“ liegt von Freitag, 9. September, bis einschließlich Freitag, 7. Oktober, öffentlich aus. Ziel und Zweck der Planung ist die Wiedernutzbarmachung einer ehemaligen Sportplatzfläche für eine wohnbauliche Nutzung. Der Planentwurf kann in dem vorgenannten Zeitraum im Internet unter www.duisburg.de/bauleitplanung öffentlich eingesehen werden.


Während der Auslegungsfrist können hierzu Stellungnahmen abgeben werden. Diese sind an den Oberbürgermeister der Stadt Duisburg zu richten und können beim Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement abgegeben werden. Zudem wird der Planentwurf am Freitag, 16. September, um 17 Uhr in der Rheinhausen-Halle an der Beethovenstraße 20 in 47226 Duisburg in einer öffentlichen Sitzung der Bezirksvertretung Rheinhausen vorgestellt. Anschließend an die Sitzung besteht die Gelegenheit, sich zu dem Entwurf zu äußern und diesen mit der Verwaltung zu erörtern.

Die Planunterlagen können im Auslegungszeitraum ebenfalls im Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement am Friedrich-Albert-Lange-Platz 7 eingesehen werden. Termine zur Einsichtnahme sind telefonisch montags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 14 Uhr unter 0203 283-2115 oder per E-Mail an c.horn@stadt-duisburg.de innerhalb der Auslegungsfrist individuell zu vereinbaren. Auskünfte zu dem Entwurf können nur telefonisch oder nach vorheriger Terminabsprache gegeben werden.

Vor 10 Jahren in der BZ:
Mercatorhalle: Löcher statt Brandschutz - Der Betroffenheits-Rundgang



EU-Kommission erhöht die sichere Verfügbarkeit von Medizinprodukten
Die EU-Kommission will mit neuen Maßnahmen den Übergang zu strengeren EU-Vorschriften bei der Regulierung von Medizinprodukten erleichtern und Engpässe vermeiden.
Die Koordinierungsgruppe Medizinprodukte (MDCG) unter dem Vorsitz der Kommission hat eine Liste von Maßnahmen gebilligt, die den Übergang zur Verordnung über Medizinprodukte (MDR) und zur Verordnung über In-vitro-Diagnostika (IVDR) einfacher machen soll. Die Liste ist eine Folgemaßnahme der Tagung der Gesundheitsminister (EPSCO) vom 14. Juni 2022. Ziel ist es, die Kapazitäten der benannten Stellen und die Bereitschaft der Hersteller zu unterstützen. 

Hobbits-Heimat Auenland und Düsterwald: eine fotografisch-literarische Reise, inspiriert von den Legenden von J.R.R. Tolkien

Auenland, der Name bezeichnet eine Region in dem Fantasy-Roman "Der kleine Hobbit" von J.R.R. Tolkien. Tolkien-Fans wissen das natürlich. Was sie aber möglicherweise nicht wissen ist, dass die Schweizer Alpen eine ähnliche Kulisse bieten wie die berühmte, aber rein fiktive Hobbit-Heimat. Für den neuen Bildband Auenland und Düsterwald (Frederking & Thaler Verlag) ließ sich der Fotograf Andreas Gerth von Tolkiens Landschaften inspirieren und nimmt den Leser* mit auf eine fotografische Reise in die Berge; Texte des namhaften deutschen Mittelerde- und Tolkien-Kenners Frank Weinreich ergänzen die Bilder.

Das Buch ist weder vom Tolkien Estate noch von Harper Collins Publishers autorisiert.

Der Band erscheint Ende September.


Cover Auenland und Düsterwald

Vortrag „Nachhaltiger leben“
Die Volkshochschule und die Stadtbibliothek bieten am Mittwoch, 28. September, um 17 Uhr im Café im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in Duisburg-Mitte den Vortrag „Der Monolog – 60 Minuten bis zur Rettung Deiner Welt“ von Tobias Terpoorten an. Interessierte, die ihr Leben nachhaltiger gestalten möchten, bekommen hier viele Impulse und praktische Tipps.

In seinem Vortrag beschreibt Tobias Terpoorten (Foto Terpoorten) wie er und seine fünfköpfige Familie sich auf den Weg gemacht haben, ihren Alltag nachhaltiger und ressourcenschonender zu gestalten. Er berichtet über Erfolge und Misserfolge, Herausforderungen und Lösungen. Dabei geht er auf das Heizen und Reisen ein, aber auch das Sparen, Pendeln, Essen und den Wocheneinkauf, das Kommunizieren und Konsumieren.

Der Eintritt ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Zahlreiche Medien zu dem Thema sind in der Umweltbibliothek auf der 3. Etage der Zentralbibliothek zu finden.

Vorlesespaß in der Buchholzer Bibliothek
Zwei Vorleseveranstaltungen für Kinder mit anschließendem Malen oder Basteln finden im August in der Bezirksbibliothek Buchholz auf der Sittardsberger Allee 14 in 47249 Duisburg statt.

Um ein Piratenabenteuer in der Felsenbucht geht es am Dienstag, 30. August, um 16.15 Uhr. Friedemann Vietor liest „Käpt’n Sharky und das Seeungeheuer“ von Jutta Langreuter vor. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder ab vier Jahren. Der Eintritt zu beiden Terminen ist frei. Die Anmeldung ist persönlich in der Bibliothek oder telefonisch unter 0203 283-7284 möglich. Die Öffnungszeiten sind dienstags bis donnerstags von 10.30 bis 13 Uhr und 14 bis 18.30 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr.

VHS-Vortrag: „Deutsche Fernsehgeschichte“
Jürgen Plewka gibt am Dienstag, 30. August von 18 bis 19.30 Uhr im Saal des Stadtfensters an der Steinschen Gasse 26 in Duisburg-Mitte einen Vortrag über die „Deutsche Fernsehgeschichte“. Er schildert in Wort, Bild und oft zum Schmunzeln anregenden Filmbildern die Entwicklung eines Mediums, das in den 70er und 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts zum „Lagerfeuer“ wurde.

Angefangen mit dem Sender Paul Nipkow im Dritten Reich bis zum „Ende des Lagerfeuers“ spannt er den historischen Bogen weiter über die Erfolge der Privatsender bis zum Einzug der Streaming-Plattformen. Die Veranstaltung kostet fünf Euro. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich, zum Beispiel über die Internetseite der Volkshochschule www.vhsduisburg.de.


Bürgergespräch mit Oberbürgermeister Sören Link

Oberbürgermeister Sören Link möchte am Dienstag, 30. August, mit den Duisburgerinnen und Duisburgern ins Gespräch kommen. Termine können am Donnerstag, 18. August, angefragt werden. Interessierten Bürgerinnen und Bürgern steht hierfür das an diesem Tag freigeschaltete Kontaktformular unter www.duisburg.de/dialog zur Verfügung. Eine telefonische Kontaktaufnahme ist von 8.30 bis 16 Uhr unter (0203) 283- 6111 ebenfalls möglich.
Wer will, kann zum Beispiel seine Kraft an einem Hüpfburg-Kletterfelsen einsetzen oder sich mit viel Action im Bubble Fußball oder auf einer Fechtbahn messen. Darüber hinaus dürfen sich die kleinen Besucher in den zehn Bewegungsstationen des Kinderbewegungsabzeichens (KiBaz) ausprobieren, während die Großen das Sportabzeichen ablegen oder ihre Alltagsfitness testen können.


Digitalisierung – was geht mich das an?
 

Arbeitswelt 4.0, Automatisierung, künstliche Intelligenz sind nur einige der Schlagworte, die uns immer häufiger in den Medien begegnen. Der grundlegende Wandel in der technischen Entwicklung oder kurz die Transformation der Arbeitswelt verändert die Arbeitsbedingungen ganz eindeutig.

 

Wer erfahren möchte, ob und in welchem Ausmaß auch sein Beruf von der fortschreitenden Digitalisierung betroffen ist, ist in dem Online-Seminar „Digitalisierung – Was geht mich das an?“ am Dienstag, den 30. August von 17:00 – 18:00 Uhr genau richtig.

 

Die Experten der Agentur für Arbeit beleuchten, gerne auch individuell mit jedem Teilnehmenden, wie die Zukunft der Arbeit für den eigenen Beruf aussieht. Vor allem aber erfahren die Zuhörerinnen und Zuhörer, wie aus Herausforderungen Chancen werden können. Und welche zielgerichteten Qualifizierungen und Weiterbildungen für jeden persönlich dazu beitragen Perspektiven zu schaffen.

Um Anmeldung wird unter der E-Mail-Adresse: Duisburg.Berufsberatung-im-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de gebeten. Sie erhalten dann den Link zur Teilnahme an der Veranstaltung.

Hier gibt es viele weitere interessante Veranstaltungen zu dem Thema Berufe im Wandel: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/rd-nrw/transformation



Violine zu Gast beim Orgelcafé in der Hamborner Friedenskirche
In der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, öffnet am Sonntag, 4. September 2022 um 15 Uhr das Orgelcafé. Das Konzept, auf der Empore, ganz nah an der Orgel zu sitzen, der Musik und den Erklärungen zu lauschen und danach Kaffee und Kuchen zu genießen, kommt gut an. Diesmal neben Organistin Tiina Henke auch Anke Becker - Foto: Anke Adolph - von den Duisburger Philharmonikern mit ihrer Violine zu Gast.

Es gibt daher beim Orgelcafé viel über Besonderheiten, Funktionsweise von Violine und Orgel zu erfahren. Aber insbesondere ist zu hören, mit welcher Freude beide Instrumente gespielt werden. Der Eintritt ist frei, eine Spende für die Kirchenmusik nimmt die Gemeinde gerne an. Organisiert wird das Ganze von Kirchenmusiker Tiina Henke, die jetzt im Ruhestand ist, das Orgelcafé in Hamborn erfand und jetzt wieder ins Leben rief. Infos zur Gemeinde gibt es im Netz unter www.friedenskirche-hamborn.de.


Gottesdienst und Begegnung mit Superintendent Dr. Urban in Wanheim

Seit Ende 2020 ist Dr. Christoph Urban als Superintendent im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg tätig. Gelegenheit mit ihm in Wanheim ins Gespräch zu kommen gibt es am Sonntag, 4. September 2022, denn die evangelische Gemeinde feiert mit ihm den Gottesdienst um 9.45 Uhr in der Kirche Wanheim, Friemersheimer Straße – Ecke Wanheimer.

Im Anschluss ist im Rahmen des Domcafé Gelegenheit, mit ihm ins Gespräch zu kommen, über das, was er im Gottesdienst predigte und was die Menschen in Kirche und Stadt bewegt. Dr. Urban - Foto Anna Peters - trägt als Superintendent Verantwortung für die Leitung des Duisburger Kirchenkreises. Der Geistliche ist aber überzeugt: „Es braucht die Partizipation, die Mitwirkung vieler, um Kirche gemeinsam mit und für Andere zu gestalten“. Infos zur Gemeinde, die zu Gottesdienst und Begegnung einlädt. Gibt es im Netz unter www.gemeinde-wanheim.de.


Zusätzlicher DHL-Paketshop in Alt-Hamborn eröffnet
Die DHL Group hat einen neuen DHL-Paketshop im Geschäft Kiosk 58 an der Beecker Straße 244 in Duisburg Alt-Hamborn eingerichtet. Die Öffnungszeiten sind: Montag bis Donnerstag von 06:00 bis 22:00 Uhr. Freitag von 06:00 bis 24:00 Uhr. Samstag von   08:00 bis 24:00 Uhr und am Sonntag von 08:00 bis 22:00 Uhr.



Baustellen - A40 - DVG-Umleitungen  

Neudorf-Nord: Vollsperrung der Heinestraße
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Montag, 5. September, Kanalarbeiten auf der Heinestraße in Duisburg-Neudorf-Nord durch. Daher wird die Heinestraße zwischen den Hausnummern 89 und 95 voll gesperrt. Der Bereich wird beidseitig als Sackgasse ausgewiesen. Fußgänger können passieren. Die Arbeiten werden voraussichtlich am Montag, 12. September, abgeschlossen.


Buchholz: Vollsperrung der Kufsteiner Straße
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg beginnen am Montag, 5. September, mit Straßenbauarbeiten auf der Kufsteiner Straße zwischen Bregenzer Straße und Arlberger Straße in Duisburg-Buchholz. Die Arbeiten werden größtenteils unter fließendem Verkehr durchgeführt – zwischenzeitlich ist jedoch eine Vollsperrung des Bereichs erforderlich. Die Anlieger werden hierüber gesondert informiert. Fußgänger können passieren. Die Arbeiten werden voraussichtlich Mitte September abgeschlossen.


Innenhafenlauf: Busse fahren eine Umleitung  
Am Samstag, 3. September, zwischen 9.30 Uhr und 15.30 Uhr, müssen die Busse der Linie 934 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) in Duisburg-Stadtmitte eine Umleitung fahren. Grund hierfür ist der Novitas Innenhafenlauf.  

Dies hat zur Folge, dass die Busse in Fahrtrichtung Großenbaum eine örtliche Umleitung ab der Ersatzhaltestelle „Innenhafen“ über die Schifferstraße, Schwanentor, Schwanenstraße, Poststraße und Oberstraße zur Haltestelle „Stapeltor“ fahren. Ab da gilt der normale Linienweg.

Die Haltestelle „Innenhafen“ wird in die Max-Peters-Straße verlegt. Die Haltestellen „Holzhafen“ und „Hansegracht“ entfallen. Die DVG bittet die Fahrgäste die Haltestelle „Stapeltor“ und die Ersatzhaltestelle „Innenhafen“ zu nutzen.   In Gegenrichtung wird die Umleitung sinngemäß gefahren.

„Haniel Klassik“ am Stadttheater: Busse fahren eine Umleitung  
Von Dienstag, 30. August, 7.30 Uhr, bis Montag, 5. September, gegen 19 Uhr, wird die Landfermannstraße in der Innenstadt in Höhe des Stadttheaters in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Grund hierfür ist die Open-Air-Veranstaltung „Haniel Klassik“, die am Freitag, 2. September, auf dem Opernplatz vor dem Stadttheater stattfindet. Die Busse der Linien 928 und 933 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) müssen für den Zeitraum der Sperrung von ihrem normalen Linienweg abweichen und einer Umleitung folgen.  

- Linie 928: Die Busse fahren ab der Haltestelle „Kuhtor“ eine örtliche Umleitung über die Poststraße, Oberstraße, Stapeltor, Kardinal-Galen-Straße, Oranienstraße, Saarstraße und Verknüpfungshalle. Ab da gilt der normale Linienweg. Die Haltstellen „Schäferturm“ und „Stadttheater“ entfallen. Die DVG bittet die Fahrgäste die Haltestellen „Schwanentor“ und „Duisburg Hbf.“ zu nutzen.  

- Linie 933: In Fahrtrichtung Uni Nord fahren die Busse ab der Haltestelle „Schwanentor“ eine örtliche Umleitung über die Steinsche Gasse, Friedrich-Wilhelm-Platz, Friedrich-Wilhelm-Straße, Mercatorstraße und Verknüpfungshalle zur Haltestelle „Duisburg Hbf.“

Ab da gilt der normale Linienweg. Die Haltstellen „Schäferturm“ und „Stadttheater“ entfallen. Die DVG bittet die Fahrgäste die Haltestellen „Schwanentor“ und „Duisburg Hbf.“ zu nutzen. In Gegenrichtung wird die Umleitung sinngemäß gefahren.


Rumeln-Kaldenhausen: Vollsperrung Donkweg
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg beginnen am Dienstag, 30. August, mit Straßenbauarbeiten auf dem Donkweg in Duisburg-RumelnKaldenhausen. Aus diesem Grund wird es auf dem Donkweg zwischen dem Bremweg und der Prengelstraße während der Arbeiten gelegentlich zu Vollsperrungen kommen. Fußgänger können passieren. Für die übrigen Verkehrsteilnehmer werden Umleitungen ausgeschildert. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Freitag, 2. September abgeschlossen sein.


STATISTIK










Montag, 29. August 2022

Nach Tierwohlgefährdung: So geht es den Delfinen im Zoo Duisburg
Während der Vorstellung im Delfinarium am Sonntag, 28. August, haben sich Personen unerlaubt ins Becken zu den Tieren begeben und damit die Delfine in Gefahr gebracht. Die Delfine haben die Ausnahmesituation glücklicherweise gut überstanden. Biologische Filteranlage hat mögliche Verunreinigungen des Wassers unschädlich machen können.  

Vier Aktivisten sind während der Vorstellung der Delfine am Sonntag, 28. August, unerlaubt in das Becken zu den Tieren geklettert. „Für Tier und Mensch ist das eine Ausnahmesituation gewesen und wir sind sehr froh, dass es unseren Delfinen und Mitarbeitenden gut geht“, sagt Oliver Mojecki, zoologischer Leiter des Zoo Duisburg, am Montagmorgen.  

Wie gewohnt betreuen die Tierpfleger ihre Schützlinge intensiv und konnten bisher keine Auffälligkeiten am Verhalten der Tiere feststellen. „Unsere Delfine verhalten sich arttypisch, spielen miteinander und fressen gut. Die Erleichterung darüber ist natürlich entsprechend groß, denn der Vorfall hätte auch anders ausgehen können. Es war ein gefährlicher Eingriff in den geschützten Lebensraum unserer Tiere“, betont Biologe Mojecki.

Auch die Wasserwerte im Delfinarium sind glücklicherweise stabil. Die komplexe und rein biologische Filtration konnte potenziell eingetragene Krankheitserreger und Umweltkeime entfernen. Diese hätten sich negativ auf die Gesundheit der Delfine auswirken können – eingetragen durch die von den Aktivisten getragenen Neoprenanzüge. Dies ist als unmittelbare Gefahr für die Gesundheit der Delfine zu bewerten. Der Zoo Duisburg hat gegen die Aktivisten umgehend Anzeige wegen Hausfriedensbruch und Tierquälerei erstattet und behält sich weitere juristische Schritte vor.


Offenlage des Bebauungsplans Bergheim – „Businesspark Niederrhein“
Der Bebauungsplanentwurf Nr. 950 2. Änderung –Bergheim– ‚Businesspark Niederrhein‘ sowie die Flächennutzungsplan-Änderung Nr. 6.55 – Rheinhausen – liegen von Freitag, 9. September, bis einschließlich Freitag, 7. Oktober, öffentlich aus. Ziel und Zweck der Planentwürfe ist es, die planungsrechtlichen Voraussetzungen zur Erweiterung der gewerblich nutzbaren Flächen und damit des bestehenden Briefverteilzentrums am Standort Asterlagen zu schaffen.

Die Planentwürfe können in diesem Zeitraum im Internet unter www.duisburg.de/bauleitplanung öffentlich eingesehen werden. Während der Auslegungsfrist können hierzu Stellungnahmen abgegeben werden. Diese sind an den Oberbürgermeister der Stadt Duisburg zu richten und werden vom Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement entgegengenommen. Die Planunterlagen können im Auslegungszeitraum auch im Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement am Friedrich-Albert-Lange-Platz 7 eingesehen werden.


Termine zur Einsichtnahme sind telefonisch montags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 14 Uhr unter 0203 283-3623 oder per E-Mail an a.steinbicker@stadtduisburg.de innerhalb der Auslegungsfrist individuell zu vereinbaren. Auskünfte zu dem Entwurf können nur telefonisch oder nach vorheriger Terminabsprache gegeben werden. Zusätzlich werden die Planentwürfe am Freitag, 16. September, um 16 Uhr in der Rheinhausen-Halle, Beethovenstraße 20, in einer öffentlichen Sitzung der Bezirksvertretung Rheinhausen vorgestellt. Im Anschluss kann man sich ebenfalls zu den Entwürfen äußern und diese mit der Verwaltung erörtern.


Assistiert, automatisiert oder autonom – die Rollen des Menschen im Blick

Derzeit kommen in Pkw die ersten automatisierten Fahrfunktionen auf den Markt. Diese können Fahraufgaben teilweise selbstständig übernehmen. Unterschieden werden die eingesetzten Systeme in 3 Modi – assistiert, automatisiert und autonom. In einem neuen Video der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), werden diese Modi erklärt. Im Fokus steht, welche Rolle die Menschen jeweils im Auto haben und welche Aufgaben die Fahrzeuge übernehmen können.

Im neuen Video der BASt werden die Unterschiede zwischen assistiertem, automatisiertem und autonomem Modus für Anwender erläutert (Bild: BASt)


Im Zuge der zunehmenden Automatisierung von Fahrfunktionen, fallen häufig Begriffe wie autonomes und automatisiertes Fahren, Autopilot, Stauassistent oder Automatisierungsgrad. Beschrieben werden damit aktuelle und zukünftige Eigenschaften von Autos beziehungsweise Funktionen, die selbstständig Fahraufgaben übernehmen. Allerdings geraten immer wieder Begrifflichkeiten durcheinander, die Bedeutung wird unklar und die Kommunikation erschwert. Im neuen Video der BASt werden die Unterschiede anschaulich dargestellt und erläutert. Grundlage ist das von der BASt in 2021 entwickelte Modell, das zwischen assistiertem, automatisiertem und autonomem Modus unterscheidet.


Auftakt des Literaturprogramms 2022/23 in der Zentralbibliothek

Der Verein für Literatur Duisburg und die Stadtbibliothek laden am Montag, 19. September, zur ersten Veranstaltung ihres neuen Literaturprogramms 2022/23 ein. In der Zentralbibliothek in der Innenstadt, Steinsche Gasse 26, liest Wilfried Schaus-Sahm - Foto Stefan Arend / FUNKE Foto Services - um 20 Uhr aus seinem neuen Roman „Denner“. Claas Feireis, Dandy aus reichem Hause, geht nur seinen Interessen für Kunst, Literatur und Musik nach.

Der hochbegabte Autodidakt hat es zu beachtlicher Könnerschaft gebracht und gerade die Kopie einer Porträtstudie des Hamburger Barockmalers Balthasar Denner fertiggestellt. Angeregt durch Andy Warhols Polaroids beginnt er, junge Menschen zu malen, die seinen Schönheitsidealen nahekommen. Kurz darauf wird eine junge Studentin leblos aufgefunden und ein junger Bestatter verschwindet spurlos. Wilfried Schaus-Sahm arbeitet als Künstler, Konzertveranstalter, Kurator und Autor in Duisburg. Er gründete unter anderem das Traumzeit-Festival und kuratiert das Programm der Mercator-Matineen in Duisburg.

Das Literaturprogramm 2022/23 umfasst insgesamt neun literarische Veranstaltungen, unter anderem mit Christian Brückner, Anne Gesthuysen und Christine Westermann. Weitere Informationen liegen in den Bibliotheken aus und finden sich auf der Internetseite der Stadtbibliothek. Der Eintritt am 19. September kostet 5 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühren. Einlass ist ab 19.30 Uhr. Karten gibt es online unter www.stadtbibliothekduisburg.de unter „Veranstaltungen“ und vor Ort an den bekannten Vorverkaufsstellen. Mitglieder des Vereins für Literatur haben freien Eintritt, müssen sich aber auf bekanntem Weg für die Teilnahme anmelden. 


Bezirksbibliothek Buchholz: „Let‘s talk English“
„Let‘s talk English“ ist das Motto einer monatlichen Gesprächsrunde mit Jennifer Schmitz, die ab Mittwoch, 14. September, in der Bezirksbibliothek Buchholz an der Sittardsberger Allee 14 stattfindet. Bei den Treffen (immer ab 17 Uhr) geht es vorrangig um das Englischsprechen rund ums Reisen und weniger um Grammatik. Eingeladen sind alle Interessierten ab 16 Jahren, die Spaß an Englisch haben und sich gerne mit anderen austauschen möchten.

Vertiefte Sprachkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Treffen werden immer am zweiten Mittwoch im Monat stattfinden und ungefähr eine Stunde dauern. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind ab sofort persönlich, telefonisch unter 0203 283-7284 oder per E-Mail an stabi-buchholz@stadt-duisburg.de möglich. Die Öffnungszeiten sind dienstags bis donnerstags von 10.30 bis 13 Uhr sowie 14 bis 18.30 Uhr, außerdem samstags von 10 bis 13 Uhr.

Bezirksbibliothek Buchholz (Foto: Stadtbibliothek Duisburg)


Bezirksbibliothek Buchholz: Krimi-Lesung mit Dieter Kaspers
„Kommissar Greulichs Witterung“ ist der Titel eines historischen DuisburgKrimis von Dieter Kaspers. Der Autor liest aus seinem Buch am Donnerstag, 15. September, um 17 Uhr in der Bezirksbibliothek Buchholz an der Sittardsberger Allee 14. Jonas Böhmer wird die Veranstaltung am Keyboard musikalisch begleiten. Im Jahr 1953 beunruhigt eine Mordserie die Duisburger Bürgerschaft und die Polizei. Opfer sind ausschließlich Männer im mittleren Alter, unbekleidet und grausam verstümmelt. Zunächst sind die Toten namenlos, denn in keinem der Fälle liegt eine Vermisstenanzeige vor.

Im ersten Kommissariat wird eine Mordkommission eingerichtet, die beharrlich in alle Richtungen ermittelt. Neben Duisburg gibt es noch einige andere Schauplätze, was die Ermittlungen in den frühen 1950er-Jahren erschwert – eine Zeit, in der KripoBeamte mit einem Festgenommenen auch schon mal zu Fuß oder in der Straßenbahn unterwegs sind. Eine spannende Krimi-Geschichte, die in Szenen und Ereignisse der damaligen Zeit eingebettet ist.

Dieter Kaspers - Foto Dieter Kaspers - stand neben seinem Beruf als Industriekaufmann bereits Anfang der 1960er-Jahre in ernsten und heiteren Rollen auf verschiedenen Amateurbühnen. Er schrieb Bücher, übernahm Hörspielrollen, Lesungen und Moderationen. Ab 1999 führte er durch mehr als hundert Sendungen im Bürgerfunk bei Radio Duisburg.

Zwischen 2000 und 2008 sah man Kaspers zudem in Produktionen der Comödien Bochum, Duisburg und Wuppertal. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Der Autor freut sich über eine Spende in den bei der Lesung bereitstehenden Hut. Anmeldungen sind ab sofort persönlich, telefonisch unter 0203 283-7284 oder per E-Mail an stabibuchholz@stadt-duisburg.de möglich.


MSV Duisburg – VfB Oldenburg: DVG setzt zusätzliche Busse ein  
Für Gäste des Fußballspiels MSV Duisburg – VfB Oldenburg am Montag, 29. August, um 19 Uhr in der Schauinsland-Reisen Arena, setzt die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) die Sportlinie 945 ein.  

Abfahrtszeiten Buslinie 945 Richtung MSV Arena  
- ab „Salmstraße“ (Meiderich) Abfahrt um 17.04, 17.14, 17.24 und 17.34 Uhr
- ab „Bergstraße“ um 17.09, 17.19, 17.29 und 17.39 Uhr
- ab „Meiderich Bahnhof“ Abfahrt 17.13 bis 17.48 Uhr alle fünf Minuten
- ab „Großenbaum Bahnhof Ost“ um 17.50 und 18.05 Uhr
- ab „Betriebshof am Unkelstein“ ab 16.59 bis 17.19 Uhr alle vier Minuten
- ab „Duisburg Hauptbahnhof“ (Verknüpfungshalle) ab 17.11 bis 18.35 Uhr alle vier Minuten
- ab „Businesspark Nord“ (Asterlagen) um 17.33 Uhr  

Nach Spielende stehen am Stadion Busse für die Rückfahrt bereit. Gäste des Fußballspieles, die eine Tageseintrittskarte im Vorverkauf erworben haben oder eine Dauerkarte besitzen, können kostenlos die öffentlichen Verkehrsmittel für die Hin- und Rückfahrt benutzen. Für die Gäste, die sich an der Stadionkasse ihre Eintrittskarte kaufen, ist die Rückfahrt mit Bus und Bahn kostenlos.

Digitalisierung – was geht mich das an? 

Arbeitswelt 4.0, Automatisierung, künstliche Intelligenz sind nur einige der Schlagworte, die uns immer häufiger in den Medien begegnen. Der grundlegende Wandel in der technischen Entwicklung oder kurz die Transformation der Arbeitswelt verändert die Arbeitsbedingungen ganz eindeutig.

 

Wer erfahren möchte, ob und in welchem Ausmaß auch sein Beruf von der fortschreitenden Digitalisierung betroffen ist, ist in dem Online-Seminar „Digitalisierung – Was geht mich das an?“ am Dienstag, den 30. August von 17:00 – 18:00 Uhr genau richtig.

 

Die Experten der Agentur für Arbeit beleuchten, gerne auch individuell mit jedem Teilnehmenden, wie die Zukunft der Arbeit für den eigenen Beruf aussieht. Vor allem aber erfahren die Zuhörerinnen und Zuhörer, wie aus Herausforderungen Chancen werden können. Und welche zielgerichteten Qualifizierungen und Weiterbildungen für jeden persönlich dazu beitragen Perspektiven zu schaffen.

Um Anmeldung wird unter der E-Mail-Adresse: Duisburg.Berufsberatung-im-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de gebeten. Sie erhalten dann den Link zur Teilnahme an der Veranstaltung.

Hier gibt es viele weitere interessante Veranstaltungen zu dem Thema Berufe im Wandel: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/rd-nrw/transformation



VHS-Vortrag über den Maler Carl Spitzweg

Die Volkshochschule bietet am Montag, 29. August, von 18 bis 19 Uhr im Saal des Stadtfensters an der Steinschen Gasse 26 in Duisburg-Mitte einen Vortrag der Kunsthistorikerin Dr. Nicole Birnfeld über den Maler Carl Spitzweg an. Mit Humor und Ironie beschrieb der Maler den biedermeierlichen Zeitgeist und war ein kritischer Beobachter seiner Zeit. In seinen Werken verbinden sich Heimat, Fernweh, Idylle und Wandel. Dabei trifft Tradition auf die Moderne.

In dem Vortrag präsentiert die Kunsthistorikerin den Maler von einer eher unbekannten Seite. Die Veranstaltung kostet fünf Euro. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich, zum Beispiel über die Internetseite der Volkshochschule www.vhsduisburg.de.

WDR-Veranstaltungsreihe „Zum Lachen ins Revier“ macht Station in Duisburg!
Nach 37 umjubelten Auftritten in den letzten beiden Jahren, geht „Zum Lachen ins Revier“ 2022 in die dritte Runde. Die „Kleine Affäre“ präsentiert vom 24. bis zum 29. August sechs hochkarätige Comedians und Kabarettist*innen im Theater am Marientor.  
Folgende Künstler*innen sorgen für den „Summer Of Laugh“ 2022 in Duisburg:
Johann König, Christoph Sieber, Lisa Feller, Michael Hatzius, Maxi Gstettenbauer und Moritz Neumeier. „Zum Lachen ins Revier“. Das Programm:  
29. August: Moritz Neumeier – “Lustig.”  
Wie auch im letzten Jahr werden die Shows wieder vom WDR aufgezeichnet und im Fernsehen übertragen.


VHS: Eine Zwischenbetrachtung zur aktuellen Coronapolitik

Fachanwalt für Medizinrecht Carlos A. Gebauer zieht am Montag, 29. August, um 20 Uhr eine kritische Zwischenbilanz zur bisherigen und aktuellen Corona-Politik. Sein Vortrag findet in der Volkshochschule im Stadtfenster in der Innenstadt, Steinsche Gasse 26, statt.

Erst am 25. August hat sich die Bundesregierung auf einen Gesetzesvorschlag für ein neues Infektionsschutzgesetz geeinigt. Jetzt müssen noch Bundestag und Bundesrat darüber beraten und es endgültig beschließen. Das Teilnahmeentgelt beträgt fünf Euro. Weiterführende Informationen gibt es telefonisch bei der VHS, Josip Sosic, unter 0203 283-3725 oder im Internet unter www.vhs-duisburg.de.

VHS: Mehr Gesundheits- und Fitnesskurse im Duisburger Süden
Die VHS bietet im kommenden Herbstsemester aufgrund der gestiegenen Nachfrage weitere Kurse im Duisburger Süden an. Die sehr begehrten Kursplätze in „Fitness in der zweiten Lebenshälfte“ waren schnell vergeben, so dass es nun einen zweiten Kurs im Karl-Martin-Haus auf der Klagenfurter Straße in Buchholz gibt: dienstags von 15.45 bis 16.45 Uhr. Gut in die Woche starten kann man mit „Einführung in den Hatha-Yoga“. Der Kurs findet montags von 8.30 bis 10 Uhr im Franziskushaus, Am Glockenturm 1, in Großenbaum statt.

Ebenfalls im Franziskushaus kann man donnerstags von 10 bis 11.30 Uhr „Erste Schritte in die Welt des Qi Gong“ erlernen, oder „Streetdance Lady Style“ dienstags von 19.30 bis 21 Uhr. Wer mit dem Lauftraining beginnen möchte und in einer Gruppe Gleichgesinnter mehr Spaß und Motivation sucht, kann sich dem „Lauftraining für Anfänger und Anfängerinnen“ anschließen. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden am Ende des Kurses 20 bis 30 Minuten am Stück laufen können. Trainiert wird donnerstags von 19.15 bis 20.15 Uhr in Wedau. Anmeldung sind über die Homepage der VHS, www.vhs-duisburg.de, oder per E-Mail an h.pieper@stadt-duisburg.de möglich. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 0203 283-2775.



VHS-Vortrag: Zum 100. Geburtstag von Toots Thielemans

Der 2016 verstorbene belgische Jazz-Musiker Toots Thielemans wäre am 22. August 100 Jahre alt geworden. Marliese Reichardt lässt ihn in ihrem VHSVortrag am Mittwoch, 7. September, im Saal des Stadtfensters in der Innenstadt, Steinsche Gasse 26, von 18 bis 19.30 Uhr hochleben. Wenn einer im Alter von drei Jahren beginnt, Akkordeon zu lernen, mit 17 die Mundharmonika für sich entdeckt und das Pfeifen von Melodien zum ernsthaften Musizieren erhebt, dann haben wir es mit einem Vollblutmusiker zu tun.

Wenn einer von nichts anderem träumt als von Musik, dann kann es sein, dass er mit seinem Traum die Musikwelt erobert. Wenn einer erst im hohen Alter von 92 Jahren die Bühne verlässt, dann haben wir es mit JeanBaptiste Frédéric Isidor, Baron Thielemans, bekannt als „Toots“ Thielemans, zu tun. Wie kein anderer hat dieser Mann der Mundharmonika im Jazz zu Respekt verholfen. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen gibt es im Internet unter vwww.vhs-duisburg.de.

VHS-Vortrag: Doris Day
Die unvergessliche Leinwand-Diva Doris Day ist das Thema eines VHSVortrags. Isabell Prieth gedenkt der Schauspielerin am Donnerstag, 8. September von 18.30 bis 20 Uhr im Saal des Stadtfensters in der Stadtmitte, Steinsche Gasse 26. Mit ihrem Auftritt unter der Regie von Alfred Hitchcock im oscarprämierten Filmsong „Que sera“ startete sie ihre internationale Karriere mit Komödien – scheinbar als Gegenentwurf zu Sexgöttinnen wie Marylin Monroe.

In Wirklichkeit aber standen die Frauen, die sie verkörperte, mitten im Leben, waren berufstätig und entscheidungsfähig und warteten nicht auf „Mister Right“. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.vhs-duisburg.de.

 

Ökumenische Bergmesse am Duisburg-Wahrzeichen „Tiger & Turtle“
Nach zwei Jahren Pause feiern evangelische und katholische Kirche gemeinsam mit dem Heimat- und Bürgerverein Wanheim Angerhausen wieder eine ökumenische Bergmesse an der Landmarke „Tiger & Turtle“. Sie laden herzlich zum 9. Open-Air-Gottesdienst am Duisburger Wahrzeichen - am Samstag, 3. September 2022 um 15 Uhr - ein: Die Kirchen kümmern sich um die Gestaltung und der Bürgerverein sorgt wieder für gute Logistik.

„Es bietet sich einfach an, beim Wahrzeichen ´Tiger & Turtle´ den wunderbaren Panoramablick in die Weite mit den vielen Berggeschichten der Bibel zu verbinden“ sagt Pfarrer Bodo Kaiser, der mit seinem katholischen Kollegen Pastor Hermann-Josef Brandt und einem Team den Gottesdienst vorbereiten. „In diesem Jahr geht es um den Berg der Verklärung nach Matthäus 17,1-9. Diese Geschichte führt zur uralten Frage, wie die ´Highlights´ unseres Lebens mit dem routinierten Alltag zusammengehen können.“

Für passende Musik sorgen der MGV Sängerbund 1871 Wanheim und der Posaunenchor aus Großenbaum. Eine Mitfahrgelegenheit für Gehbehinderte von der Berzelius Str. zur Heinrich-Hildebrand-Höhe wird  angeboten. Auch für Getränke und einen Imbiss ist gesorgt.  

"Tiger & Turtle" zur honorarfreien Verwendung - Foto Norbert Waldhausen, pixabay.com


Reaktionen der Kunst auf den Krieg von 1400 bis heute
Bildvortrag in der Hamborner Friedenskirche

Am Vorabend des Antikriegstages beleuchtet Martina Will am Mittwoch, 31. August 2022 um 19.30 Uhr in der Hamborner Friedenskirche,  Duisburger Straße 174, mit Schlaglichtern und Bildbeispielen die Reflexionen von Künstlerinnen und Künstler auf den Krieg. Das engagierte Mitglied der evangelischen Gemeinde Hamborn ist gelernte Kunstlehrerin und verfügt über umfangreiche Kenntnisse im Bereich der Druckgraphik und Malerei.

Dieses Wissen bringt sie auch in den Vortrag ein, den sie unter den Titel „Nie wieder Krieg“ stellt. Damit nimmt sie gleich Bezug auf das gleichnamige berühmte Plakat von Käthe Kollwitz, das die Künstlerin 1924 schuf. Die Hintergründe zu diesem Kunstwerk werden erläutert, aber ebenso andere Werke von Künstlerinnen und Künstler, die Elend und krieg thematisieren. Besonders bekannt aus dem letzten Jahrhundert sind auch Bilder und Zeichnungen von Pablo Picasso, wie etwa das mahnende und anklagende Guernica-Werk.

Aber darüber hinaus gibt es für die Epoche weitere Beispiele, wie das umfangreiche Oeuvre von Otto Dix, der seine Erfahrungen aus dem 1. Weltkrieg in einem Grafikzyklus verarbeitete. So sind die z.B. die letzten Arbeiten von Wilhelm Lehmbruck von seinen Kriegserlebnissen beeinflusst, und Duane Hanson schildert in seinem „Vietnam-Piece“ auf höchst drastische Weise die Brutalität des Krieges.

Martina Will wird für solche Beispiele auch weit früher in die Kunstgeschichte zurückgreifen können - angefangen über die mittelalterliche Beatus-Tafel über Dürers apokalyptische Reiter bis hin zu Goya, der den Krieg gegen Napoleon auf der iberischen Halbinsel in seinem Werk reflektiert. Der Eintritt zum Vortrag ist frei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Mehr Infos gibt es unter 0203 510472; Infos zur Gemeinde gibt es im Netz unter www.friedenskirche-hamborn.de.

 


Baustellen - A40 - DVG-Umleitungen  
Ironman: Busse der DVG und NIAG müssen Umleitungen fahren 

„Haniel Klassik“ am Stadttheater: Busse fahren eine Umleitung  
Von Dienstag, 30. August, 7.30 Uhr, bis Montag, 5. September, gegen 19 Uhr, wird die Landfermannstraße in der Innenstadt in Höhe des Stadttheaters in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Grund hierfür ist die Open-Air-Veranstaltung „Haniel Klassik“, die am Freitag, 2. September, auf dem Opernplatz vor dem Stadttheater stattfindet. Die Busse der Linien 928 und 933 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) müssen für den Zeitraum der Sperrung von ihrem normalen Linienweg abweichen und einer Umleitung folgen.  

- Linie 928: Die Busse fahren ab der Haltestelle „Kuhtor“ eine örtliche Umleitung über die Poststraße, Oberstraße, Stapeltor, Kardinal-Galen-Straße, Oranienstraße, Saarstraße und Verknüpfungshalle. Ab da gilt der normale Linienweg. Die Haltstellen „Schäferturm“ und „Stadttheater“ entfallen. Die DVG bittet die Fahrgäste die Haltestellen „Schwanentor“ und „Duisburg Hbf.“ zu nutzen.  

- Linie 933: In Fahrtrichtung Uni Nord fahren die Busse ab der Haltestelle „Schwanentor“ eine örtliche Umleitung über die Steinsche Gasse, Friedrich-Wilhelm-Platz, Friedrich-Wilhelm-Straße, Mercatorstraße und Verknüpfungshalle zur Haltestelle „Duisburg Hbf.“

Ab da gilt der normale Linienweg. Die Haltstellen „Schäferturm“ und „Stadttheater“ entfallen. Die DVG bittet die Fahrgäste die Haltestellen „Schwanentor“ und „Duisburg Hbf.“ zu nutzen. In Gegenrichtung wird die Umleitung sinngemäß gefahren.


Rumeln-Kaldenhausen: Vollsperrung Donkweg
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg beginnen am Dienstag, 30. August, mit Straßenbauarbeiten auf dem Donkweg in Duisburg-RumelnKaldenhausen. Aus diesem Grund wird es auf dem Donkweg zwischen dem Bremweg und der Prengelstraße während der Arbeiten gelegentlich zu Vollsperrungen kommen. Fußgänger können passieren. Für die übrigen Verkehrsteilnehmer werden Umleitungen ausgeschildert. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Freitag, 2. September abgeschlossen sein.


Huckingen: Vollsperrung der Straße „Mühlenkamp“

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg beginnen am Montag, 29. August, mit Straßenbauarbeiten auf der Straße „Mühlenkamp“ zwischen der Straße „Im Huckinger Kamp“ und der Mündelheimer Straße in Duisburg-Huckingen. Die Arbeiten werden größtenteils unter fließendem Verkehr durchgeführt.

Zum Ende der Maßnahme muss der Bereich jedoch voll gesperrt werden. Die Anlieger werden hierüber gesondert informiert. Fußgänger können passieren. Für die übrigen Verkehrsteilnehmer werden Umleitungen ausgeschildert. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Mittwoch, 7. September, an.


STATISTIK