| 
							Rhein Fire - Hamburg Sea Devils 51:2 (6:2, 14:0, 
							21:0, 10:0)Fire verspeist die Seeteufel mit 
							Schuppen und Flossen
 Champion 
							empfängt das aktuelle Tabellenschlusslicht
 Jochem Knörzer, RheinFire
 | 
			   	
				   | 
							Duisburg, 11. August 
							2024 
 1. Viertel 6:2
 16:26 Uhr - Kick off
 
  13. - Touchdown Rheinfire
 
 2. Viertel
							 
							
							14:0
 18. - Touchdown Rhein Fire. Jetzt sitzt auch der 
							Kick zum Extrapunkt.
 23. - Touchdown Rhein Fire. 
							Und auch jetzt kommt der Extrapunkt dazu.
 
 
 Halbzeit
 Vor 10.734 Fans 
							liegt Rhein Fire klar in Führung. Es ist ein heißes 
							Spiel, die Sonne scheint erbarmungslos. 27 Grad im 
							Schatten.
 
 
 3. Viertel  
							
							21:0
 34. - Touchdown Rhein Fire. Der Extrapunkt wird auch 
							abgeliefert.
 39. - Touchdown Rhein Fire. Und 
							wieder fliegt das Ei zum Extrapunkt durch die 
							Pfosten
 42. - Touchdown Rhein Fire. Auch der 
							fünfte Extrapunkt in Serie sitzt.
 
 
 4. Viertel 10:0
 46. - Touchdown 
							Rhein Fire. Der Extrapunkt wird auch abgeliefert.
 53. - Fieldgoal - aus 49 Yards kickt Sebastian van 
							Santen das Ei durch die Pfosten. Respekt!
 
 
 Schluss
 Da sind die Hamburg 
							Sea Devils bei Rhein Fire ganz schön unter die Räder 
							gekommen.
 Die Befürchtung, dass Fire in der 
							Bye-Week "Rost angesetzt" haben könnte, hat sich in 
							keiner Weise bewahrheitet.
 Heute hat sich 
							gezeigt, was Chefcoach Jim Tomsula mit "Focus and 
							finish" meint.
 Glen Toonga steuerte 3, Sergej 
							Kendus, T. J. Alexander, Tim Sauerland und Patrick 
							Poetsch je einen Touchdown bei.
 
 
 Champion 
							empfängt das aktuelle Tabellenschlusslicht
 Düsseldorf/Duisburg, 10. 
							August 2024 - Von der Papierform her ist es eine 
							klare Sache, wenn der Tabellenführer das 
							Schlusslicht empfängt. So sieht es am morgigen 
							Sonntag, 11. August 24, ab 16:25 Uhr in der 
							Duisburger "schauinsland-reisen-Arena" aus.
 Rhein Fire führt die Western Conference souverän an, 
							hat lediglich ein Spiel gegen die Bravos aus Mailand 
							verloren und die Play-offs schon erreicht.
 
 Timur Beckmann, Tight End-Coach und 
							Sportdirektor der Rheinländer: "Wir nehmen jeden 
							Gegner ernst, bereiten uns seriös vor, sonst kann 
							man bös erwischt werden."
 
  Und Chefcoach Jim Tomsula hält es mit: "Focus and 
							finish."
 
 DKMS bietet 
							Registrierung an
 Ausreichend 
							Gelegenheit Fire zu feiern, bekommen die Fans – wie 
							stets bei den Heimspielen – bereits ab 13 Uhr am 
							Stadion.
 Zu Auftritten des ‘Cheer- & Danceteam’ 
							und der ‘Flight Crew’ sowie Live-Musik mit der 
							‘Freak-Show’ steht eine Charity-Aktion im 
							Blickpunkt. Die DKMS hat einen Stand, an dem sich 
							alle Besucher für eine potenzielle Stammzellenspende 
							registrieren lassen können, um ihren Teil im Kampf 
							gegen Blutkrebs beizutragen.
 
 
 
   |