| Duisburg, 4. 
					Mai 2021 - 
					
					MSV erhält Lizenz für Drittliga-Saison 2021/22: Keine 
					ÜberraschungenKeine Überraschungen bezieht 
					sich auf 'unter Auflagen und Bedingung', mit dem beide 
					MSV-Geschäftsführer gerechnet haben.
 
 Der nächster 
					Stichtag im aktuellen Lizenzierungsverfahren ist der 2. Juni 
					2021. Biis zu diesem Tag muss der MSV den  
					„Lückenschluss“  nachweisen und erfüllen.
 
 „Die 
					finale Entscheidung über die Zulassungserteilung oder 
					Zulassungsverweigerung“, heißt es dazu vom DFB, „fällt nach 
					Ausgang der sportlichen Entscheidungen sowie Ablauf der 
					Frist zur Bedingungserfüllung.“
 
 Erinnert schon an 'same procedure as every year'.
 
 
 Duisburg, 12. 
					März 2021 - Vor dem richtungsweisenden Spiel gegen 1860 
					München lieferten MSV-Präsident Ingo Wald und die 
					Geschäftsführer Peter Mohnhaupt und Thomas Wulf 
					Informationen zur Lizenz und stellten sich den Fragen der 
					anwesenden Pressevertretern.
 
  Ingo Wald (links) freute sich zu Beginn der Runde, dass vor 
					dem Stadion "aus einer Protestaktion weniger eine 
					Unterstützungsaktion vieler geworden ist. Ich finde diese 
					Unterstützung und die Aktion der Fans großartig!"
 
  Bereits am Montag, dem 1. März, sind die Unterlagen 
					fristgerecht beim DFB eingereicht worden. Mit einer 
					Kalkulation ohne Corona, ohne Testungen, aber mit 
					Zuschauern. So die Vorgabe des DFB. Mit Nachfragen, 
					allerdings auch mit dem positiven Bescheid wird spätestens 
					am 27. Mai, dem Stichtag der Nachlizensierung, gerechnet.
 Trotz einem Verlust von fünf bis sieben Millionen Euro in 
					und bedingt durch die Corona-Pandemie. Und dank
					
					Investor Capelli Sport.
 
 Coronahilfen?
 In Punkto 'Coronahilfen' fiel der MSV mehr oder weniger 
					durch die Raster. 2020 konnte immerhin ein KfW-Kredit in 
					Höhe von 800.000 Euro abgeschlossen werden, im Januar 2021 
					klappte es bei der Überbrückungshilfe II mit 150.000 Euro. 
					Unterm Strich nur Tropfen auf dem heißen Stein.
 
 Werbung auch auf dem Trikotrücken
 Die 
					Wahrscheinlichkeit, dass in der neuen Saison ein neuer Name 
					die Brust, auch der Rückenwerbung steht man beim MSV positiv 
					gegenüber - "Wir werden den Rücken zu Werbezwecken zu Markte 
					tragen", so Peter Mohnhaupt -, zieren wird, ist aufgrund der 
					Corona bedingten Lage der Touristikbranche hoch. Und 
					trotzdem würde man sich freuen, wenn der Stadionname, auch 
					dieser Vertrag läuft ab, bleibt wie er ist.
 
 Etat liegt bei 4,5 Millionen Euro
 Die Planung 
					der neuen Saison fußt auf dem gleichen Volumen, wie in der 
					aktuellen Saison.
 Allerdings mit einem Etat, der, wie 
					auch die Kadergröße und die Wunschspieler, stehen und nicht 
					kurz vor der Ausführung "eingedampft" wird.
 
 "Eingedampft"
 So geschehen zu Beginn der 
					aktuellen Saison. Eine Woche bevor MSV-Sportdirektor 'Ivo' 
					Grlic mit dem Etat loslegen konnte, musste er mit deutlich 
					weniger als den avisierten 4,5 Millionen Euro auskommen. 
					Über eine halbe Million Euro mussten plötzlich eingespart 
					werden.
 
 Der Abgang von Stammspielern, dazu die 
					Erkrankung von Schlüsselspieler Moritz Stoppelkamp - der 
					Saisonverlauf wird plötzlich erklärbar.
 
  'Ivo' Grlic musste sich einen möglichen "Spielraum" selber 
					erwirtschaften. Er ging "Klinken putzen", wie es so schön 
					insbesondere in der Versicherungsbranche heißt. Und 
					erfolgreich. Allerdings gelang es ihm erst über einen 
					geraumen Zeitraum, den Etat wieder auf insgesamt ca. 4,5 
					Millionen Euro zu stellen.
 
 Das soll in der neuen 
					Saison nicht passieren.
 "Am 27. Mai 2021 werden wir die 
					Saison finanziell durchgeplant und gesichert haben", 
					versicherte Geschäftsführer Thomas Wulf, dass man aus dieser 
					Saison gelernt hat.
 
 Nach Klassenerhalt wieder 
					in der 3. Liga etablieren
 Diese Saison geht es 
					nur noch um den Klassenerhalt, wobei Präsident und die 
					Herren Geschäftsführer davon ausgehen,
 "das wir die 
					Klasse halten." Für die nächste Saison heißt das Klassenziel 
					sich zu stabilisieren und im oberen Mittelfeld zu 
					etablieren. "Wobei wir auch einem Aufstieg nicht aus dem Weg 
					gehen würden", so Ingo Wald.
 
 Haftung und 
					Kompetenz
 Der Posten eines Sportvorstandes 
					innerhalb des Vorstandes ist immer noch vakant. Aktuell ist 
					niemand in Sicht, der ehrenamtlich bereit wäre, in die 
					Haftung zu gehen, so wie die anderen Vorstandsmitglieder, 
					und auch die notwendige und gewollte Kompetenz mitbringt.
 Ein angestellter Geschäftsführer Sport ist zurzeit wohl 
					nicht finanzierbar, ohne Mittel aus dem sportlichen Bereich 
					abzuziehen.
 Und das will nun wirklich niemand.
 
 Mitgliederversammlung
 Der letzte Punkt 
					war die Jahreshauptversammlung, die 2020 und bis dato der 
					Pandemie zum Opfer fiel.
 "Die Chance, das Theater am 
					Marientor, kurz TaM, zu nutzen, wurde von uns leider 
					vertan", so der MSV-Präsident.
 Jetzt ist es ein 
					Impfzentrum.
 
 Zwischenzeitlich wurden und werden 
					Informationen und Erfahrungswerte einer digitalen 
					Mitgliederversammlung gesammelt.
 Insgeheim hofft man 
					aber, dass dieser Spuk bis zum Herbst vorbei geht und man 
					sich wieder persönlich "versammeln" kann und darf.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
     
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
					
 
   |