Duisburg, 25. April 2025 - Das war's! Der
Deckel ist drauf! Tobias Fleckstein erzielte nach einer passgenauen
Ecke von Jakob Bookjans bereits in der 6. Minute den Siegtreffer im
Borussia-Park, Duisburgs Torwart Max Braune musste erst in der 86.
Minute zum ersten und einzige Mal richtig zugreifen. Es war eine
souveräne Vorstellung des Meisters und Aufsteigers!
Zum Livebericht

Der MSV Duisburg hat das "They don't come back (immediately)"
besiegt und ist als erste Mannschaft der Regionalliga-West nach dem
Abstieg wieder in die 3. Liga aufgestiegen. Respekt und
Gratulation!

Die Zuschauerzahl gab Gladbach offiziell mit 20.893 an. 16.096
Tickets gingen offiziell an Duisburger Fans. Neben der Südkurve
strahlte auch die Haupttribüne in Blau und Weiß. Lediglich ein
kleines "Tortenstück" zum Gladbacher Stehplatzbereich sah nach
Heimfans aus. Unterm Strich müssten es rund 18.000 MSV-Fans im
Borussia-Park gewesen sein, die Meisterschaft und Aufstieg ihrer
Zebras gefeiert haben.
schauinsland-reisen-Arena nach dem Spiel
Heute, das ist die Kirsche auf der Sahne!

Jesse Tugbenyo, der mit der Geburt seiner Tochter
Ruby Hope einfach alles gewonnen hat: "Ich bin happy, dass meine
Tochter gesund auf die Welt gekommen ist und meine Frau alles gut
überstanden hat. Heute, das ist die Kirsche auf der Sahne! Der
Aufstieg ist unglaublich. Heute hat man wieder gemerkt, was das für
ein Verein ist, was für eine Fanbase dahinter steckt. Das hat uns
über die gesamte Saison getragen, dafür haben wir immer alles
gegeben."
Das macht was mit einem

Siegtorschütze Tobias Fleckstein: "Es war eine
super Hereingabe (Ecke von Jakob Bookjans), ich muss nur noch in den
Ball springen und ich war dann überglücklich, dass der Ball rein
gegangen ist. Ich kann den Aufstieg jetzt noch gar nicht richtig
greifen, ich bin aber überglücklich. Es war eine sehr, sehr schwere
Zeit, die ganze letzte Saison. Vor allem das Ende. Das macht was mit
einem. Ich wollte es unbedingt wieder geradebiegen. Ich bin froh,
dass ich helfen konnte und wir unser Ziel erreicht haben!"
Die Fahrten über die Dörfer werden wir nicht vermissen

Busfahrer Frank Wisniewski im Bild,

Busfahrer Martin Kuppers im Interview: "Diese
Saison war überragend. Das zeigt ja schon der Zuspruch der Fans.
Diese Saison ist sensationell gelaufen." Auf Nachfrage, ob er die
Fahrten über die Dörfer vermissen wird: "Nein."
Eine geile Saison mit einer geilen Mannschaft

Joshua Bitter: "Das ist eine geile Saison mit einer
geilen Mannschaft. Dass wir es jetzt so früh entschieden haben,
heute ganz offiziell auch rechnerisch, das spricht fürs Team. Wir
sollten das als Basis für alles nehmen, was noch kommen wird."
Auf Nachfrage, mit wie vielen Schmerzen er heute gespielt hat: "So
ein Spiel lässt man sich nicht entgehen! Es war okay, es hat sich
für mich nicht die Frage gestellt, ob ich spiele oder nicht."
Ich traue mir die 3. Liga zu

MSV-Trainer Dietmar Hirsch: "Es war eine komische
Woche. Mit Uerdingen. Ich glaube, ich war der Einzige, der darauf
ein, zwei oder drei Bier getrunken hat. Die Mannschaft hat sich
zurückgehalten. Wahrscheinlich sind wir durch als Aufsteiger, aber
wir wollten auch Meister werden. Wenn du solange oben bist, seit dem
9. Spieltag, dann willst du auch als Meister aufsteigen. Und das
hier. Bei dem Vereien, bei Gladbach, habe ich meine ersten
Bundesligaspiele gemacht. War schon sehr emotional. Dann gehst du
raus, guckst nach rechts und alles ist blau-weiß. Es war sehr, sehr
laut. Die acht Minuten Nachspielzeit gingen mir auf den Sack, ich
wollte feiern, ich wollte die Emotionen raus lassen."
Gegenfrage von Dietmar Hirsch: "Wie viele verschiedene
Torschützen hat der MSV in dieser Saison?" ... neun?
"Nein, 17. 17 Spieler haben mindestens ein Tor gemacht, 16haben
vorgelegt. Das habe ich so noch nicht erlebt. Wir haben so einen
breiten Kader, jeder hat seinen Anteil daran. Wir sind ein geiles
Team geworden."
Im Verlauf des Gesprächs, danke Dietmar, dass
du dir auch in dieser Situation die Zeit dafür genommen hast, kam
heraus, dass Dietmar Hirsch nur einen Vertrag, der nur
gültig für die 3. Liga ist, unterschrieben hat. Ohne
weitere Option bei Nicht-Aufstieg. "Ich wollte unbedingt hier Trainer werden, das
war mein Herzenswunsch. Bei dem Verein, bei dem ich sieben Jahre
gespielt habe. Da bin ich ein großes Risiko gegangen", so Dietmar
Hirsch. "Meine absolute Vertrauensperson ist Marvin Höner, der beste
Co-Trainer, den es geben kann."
"Es ist für mich das
Größte, jetzt mit dem MSV aufzusteigen und weiter hier als Trainer
zu arbeiten", sagte Dietmar Hirsch bevor wir ihn zum Feiern
"entließen". Er traut sich die 3. Liga zu. Ich ihm auch.
Mit einem Sieg in Gladbach vor
16.000 MSV-Fans den Deckel auf Aufstieg und Meisterschaft
machen! Duisburg, 23. April 2025 - 16.000 MSV-Fans
werden am Freitagabend im Borussia-Park erwartet. Insgesamt rechnet
Gladbach mit rund 20.000 Zuschauern. Mit einem Sieg kann der MSV
nicht nur den
Aufstieg, der aktuell durch den Rückzug vom KFC Uerdingen
bereits vollzogen ist, in Beton gießen, die Zebras können auch die
Meisterschaft vorzeitig feiern.
Nicht zur Verfügung stehen
Thomas Pledl, Leon Müller und Kilian Pagliuca, der sich mit einem
"Hexenschuss" quält, die aber sich vor Ort sein werden. Joshua
Bitter ist angeschlagen, soll aber zur Verfügung stehen.
MSV-Trainer Dietmar Hirsch: "Joshua ist ein Mentalitätsspieler, der
mit Schmerzen gut umgehen kann. Wir gehen davon aus, dass nichts
kaputt ist, er wird auf jeden Fall dabei sein und wird dann auch,
wenn der Trainer will, starten."

Der Kapitän, "Ali" Hahn steht nach seiner fünften Gelben Karte nicht
zur Verfügung, ist aber vor Ort. Es ist bereits der dritte Aufstieg,
den er durch eine Sperre verpasst. Zwei Aufstiege mit Münster, von
der Regionalliga in die 3. Liga und von der 3. in die 2. Liga, und
jetzt den Aufstieg mit den Zebras. "Ali" Hahn: "Ich habe schon
lange vier Gelbe Karten, seit dem Türkspor Spiel, es war klar, dass
irgendwann der Tag X kommt. Das er jetzt kommt ist bitter. Es gibt
aber Situationen, da kannst du, besonders als Kapitän, nicht
zurückziehen, da musst du durchziehen. Bitter, aber im Endeffekt
scheißegal, hauptsache wir schaffen es in Gladbach. Dabei sein werde
ich ja trotzdem!"
Türkspor-Spiel? Die Spiele und Ergebnisse
der vom Spielbetrieb zurückgezogenen Vereine, Türkspor und jetzt
Uerdingen, werden auf "Null" gefahren, als wenn die Spiele nie
stattgefunden haben. Die Karten aber bleiben? Das schafft nur die
deutsche, unproduktive Verwaltung! Egal wo.
"Business as usual" heißt für Freitag und
auch für die kommenden Spiele, verschenken will man nichts.
Dietmar Hirsch: "In dieser Liga ist nichts sicher, bis das letzte
Spiel am 17. Mai gespielt ist. Für uns ist auch noch nicht sicher,
dass wir Meister sind. Wir wollen nicht nur aufsteigen, wir wollen
auch Meister werden. Dafür brauchen wir noch einen Sieg. Auch das
ist unser Ziel. Wir wollem Freitagabend auf beides den Deckel drauf
machen!"
|