MSV aktuell MSV-Sonderseiten

BZ-Sitemap     Statistik 2025/26     Spiele

 

   Saison 2025/2026 - 8. Spieltag, 27.9.2025, 14 Uhr
     MSV Duisburg - FC Ingolstadt 
2:1 (0:0)
Schanzer machen aus einer Chance ein Tor, Sussek den Ausgleich, Hahn markiert den Siegtreffer
Live von Jochem Knörzer, Nico Herbertz + Manfred Schneider (Foto), Statistik Harald Jeschke

Vor- und Nachbericht zum Spiel
Duisburg, 27. September 2025 - Mit dem 29-jährigen Schiedsrichter Felix Bickel pfeift das Spiel ein erfahrener Mann, der bereits 2 Zweitliga-, 36 Drittliga- und 24 Regionalligaspiele "auf dem Buckel". Nach dem ganzen jungen und japanischen "Gemüse" bin ich gespannt.


1. Halbzeit
Der MSV, in den blau-weiß quergestreiften Trikots, hat Anstoß, Ingolstadt, ganz in Rot, spielt von rechts nach links.
Schiedsrichter Felix Bickel hat die Partie angepfiffen.
Die Schanzer beginnen mit einem hohen Pressing, schon in der Hälfte der Duisburger.
3. - Bitter holt die erste Ecke des Spiels. Die wird aus dem Strafraum geklärt, Symalla versucht das Leder quer zu legen, trifft das Leder aber nicht richtig, es droht ein Konter, doch Symalla erkämpft sich die Kugel fair zurück.
Aus Ingolstadt sind vielleicht knapp 100 Fans mitgereist.
Die Schanzer haben sich im Duisburger Strafraum minutenlang festgesetzt, Bulic holt einen Einwurf heraus, Duisburg befreit sich.
11. - Noß mit dem ersten Schuss Richtung Tor, der Ball geht über den Querbalken.
15 Minuten sind gespielt, Ingolstadt ist der erwartet schwere Gegner.
20. - Bitter trifft Sturm in Höhe der Mittellinie an der Außenlinie am Fuß, der Schanzer "macht auf Neymar", Bitter sieht die Gelbe Karte.
26. - Doppelpass zwischen Bulic und Göckan in den Strafraum, Bulic ist in halblinker Position frei vor Ponath, scheitert mit seinem Schuss am Körper des Torwarts. Die erste Torchance des Spiels war ein Hochkaräter für den MSV.
32. - ein Schuss von Coskun aus halblinker Position aus der Distanz wird von einem Ingolstädter zur Ecke gelenkt, fast noch in den Laufweg von Noß in zentraler Position.
33. - Schuss oder Flanke? Symallas Schuss verfehlt nur knapp das linke Tordreieck.
34. - Noß zieht in den Strafraum, seinen Schuss kann Torwart Ponath zur Ecke klären.
35. - Ecke Viet, der Kopfball von Hahn geht nur knapp am rechten Pfosten ins Toraus.
37. - Coskun erneut aus halblinker Position, aus 16 Metern, wieder kann Ponath den Einschlag verhindern.
39. - eine Freistoßflanke von Coskun von links vor das Tor landet bei Bulic am zweiten Pfosten, sein Schuss wird geblockt.


Halbzeit
Da konnte der MSV auch mit einer Führung in die Kabinen gehen. Nach einem etwas zähen Beginn erarbeiteten sich die Zebras wenigstens vier Torchancen, darunter zwei Hochkaräter. Während Max Braune im Tor der Duisburger nicht einmal richtig eingreifen musste. Den beiden Jungs im MSV-Trikot, die im Aufzug aus dem Logenbereich nach oben fuhren, wünsche ich bei ihren Pommes "Guten Appetit"!



2. Halbzeit
Beide Teams stehen wieder auf dem Rasen, Schiedsrichter Bickel hat die Partie wieder angepfiffen.
Nur bei den Schanzern gibt es einen Wechsel. 20.170 Zuschauer verfolgen das Spiel im Stadion, mit 117 hat es Ingolstadt doch knapp über 100 geschafft.
Ingolstadt steht jetzt wieder höher, macht die Räume früh eng.
MSV-Trainer Dietmar Hirsch pfeift Patrick Sussek von der "Warm-mach-Eckfahne" zur Bank.
5:2 Ecken, aber auch diese sorgt in der 58. Minute nicht für Gefahr.
Die 6. Ecke landet am zweiten Pfosten, Susseks Schuss wird aus kurzer Distanz geblockt.
63. - nach Foul an Sussek sieht Besuschkow die Gelbe Karte.
65. - nach der 7. Ecke legt Sussek zu Bulic, der den Ball auf das Tor lenkt, Ponath hält sicher.
67. - Noß mit Anlauf, der Ball geht doch deutlich über den Querbalken.
69.- Sussek tanzt seinen Gegenspieler aus, lässt den nächsten ins Leere rutschen, sein Schuss durch die Hosenträger des dritten kann Torwart Ponath mit dem Bein auf der Torlinie abwehren.
72. - 0:1. Unverdient aber wahr. Eine feiner Heber von links findet den gerade eingewechselten Sekulovic, der Max Braune mit einem Kopfball aus fünf Metern keine Chance lässt.
75. - Meuer läuft in einen abgewehrten Ball und schießt ihn volley knapp über das Tor.

77. - 1:1. TOR für den MSV, TOR durch Patrick Sussek! Joshua Bitter kämpft den Ball im Strafraum weiter, Simon Symalla legt den Ball mit einem langen Bein auf Sussek zurück, der das Leder aus 16 Metern flach ins linke Eck schießt.

83. - 2:1. Spiel gedreht! Nach einer Ecke von Paddy Sussek bringt Ali Hahn den Ball mit dem Kopf am ersten Pfosten auf das lange, rechte Eck, ein Schanzer fälscht ab,

Meuer kommt knapp zu spät, der Ball hat die Torlinie bereits überschritten.

88. - G. Christensen schießt einen Freistoß aus zentraler Position aus 21 Metern knapp über den Querbalken.
Fünf Minuten Nachspielzeit laufen.
90.+3 - Max Braune holt sich das Leder aus der Luft.
In der sechsten Minute der Nachspielzeit ertönt der


Schlusspfiff

Der Sieg ist absolut verdient, die zwischenzeitliche Führung der Schanzer fiel aus dem berühmt berüchtigten Nichts.


Braune - Bitter, Fleckstein, Hahn, Coskun - Bulic, Noß - Symalla, Viet, Göckan - Krüger

   Ponath - Rosenlöcher, Scholz, Lorenz, Deichmann - Fröde - Costly, Besuschkow, Carlsen, Sturm - Borchers

Tor

 Min.

 Schütze 

 Assist 

 Eingewechselt 

0:1

72.

Sekulovic

MSV

20. Bitter

1:1

77.

Sussek

Symalla

57. Sussek für Göckan

2:1

84.

Hahn

Sussek

73. Meuer für Viet

74. Heike für Krüger

87. Tugbenyu für Symalla

 

Schanzer

63. Besuschkow

46. F. Christensen für Borchers

79. Scholz

64. G. Christensen für Sturm

90.+5 F. Christensen

70. Plath für Besuschkow

70. Sekulovic für Rosenlöcher

87. Kügel für Costly

SR:.  Felix Bickel
Assistenten: Philipp Hüwe, Christoph Kluge
4. SR: Tarik Damar
Zuschauer: 20.170

 

1 Max Braune - 24 Julius Paris
29 Joshua Bitter, 5 Tobias Fleckstein, 42 Ali Hahn, 27 Can Coskun
20 Niklas Jessen, 40 Ben Schlicke,                         , 17 Mert Göckan
2 Moritz Montag,                                                                                
 6 Rasim Bulic, 19 Leon Müller
28 Florian Egerer, 33 Jesse Tugbenyo
23 Simon Symalla, 10 Christian Viet, 14 Conor Noß, 37 Patrick Sussek
11 Max Dittgen, 38 Gabriel Sadlek, 18 Steffen Meuer, 7 Jakob Bookjans,
22 Thilo Töpken, 9 Tim Heike
26 Florian Krüger, 30 Andy Visser, 25 Dennis Borkowski