Spieltagsblatt zum 8. Spieltag gegen FC Ingolstadt 04 vom MSV Museum
Duisburg, 28. September 2025 - Vor wieder einmal knapp über 20.000
Zuschauer, durch den "Minus"-Besuch gegen Ulm liegt der Schnitt bei
19.732 Zuschauer, drehten der eingewechselte Patrick Sussek und
MSV-Kapitän "Ali" Hahn das Spiel zwischen der 77. und 84. Minute. In
der 72. Minute waren die Schanzer mit ihrer ersten Torchance völlig
überraschend und unverdient in Führung gegangen.
Danach
schüttelte sich die Mannschaft des Duisburger Tabellenführers nicht
einmal, sie spielte einfach weiter und fuhr den siebten Sieg im
achten Spiel ein!
Bereits am Montag fährt der MSV-Tross ins
Saarland, wo es am Dienstagabend, Anstoß 19 Uhr, im Spitzenspiel
gegen den Tabellenzweiten 1. FC Saarbrücken in die zweite englische
Woche geht.

Erbarmungslos auf dem Platz, freundlich nach der Partie: Rasim
Bulic, der Zerstörer im Mittelfeld, der auch Ausflüge in den
gegnerischen Strafraum nicht scheut

Max Braune, beim Gegentor chancenlos, ansonsten fast arbeitslos
Hut ab vor der Mannschaft, vor der Leistung von
allen

Joshua Bitter: "Bis zum Zeitpunkt des Gegentores
waren wir super im Spiel, hatten viele klare Torchancen und mussten
eigentlich führen. Dann in der späten Phase des Spiels in Rückstand
zu geraten, gegen eine sehr gut defensiv gestaffelt spielende
Ingolstädter Mannschaft, war keine einfache Aufgabe. Aber, diese
Saison ist bis jetzt einfach unglaublich. Das Spiel noch zu drehen,
Hut ab vor der Mannschaft, vor der Leistung von allen. Es ist der
Teamgeist, wir verstehen uns auf und neben dem Platz. Wir
unterstützen uns auch bei einem Rückstand. Das trägt uns in dieser
und in der letzten Saison."
Das ist die
Mentalität der Mannschaft

Patrick Sussek, Torschütze und Vorbereiter: "Als
Spieler bekommt man das schon mit, wenn du ins Spiel kommst, die
Fans aufstehen und klatschen, die Energie auf den Platz kommt. Dann
startest du mit einer guten Situations ins Spiel, dann bekomme ich
auch die Energie, die ich brauche, um so ein Spiel gut anzugehen."
"Dann bekommen wir das 0:1, das war ärgerlich, unsere Mannschaft
lässt sich davon nicht unterkriegen. Schon gar nicht zu Hause. Wir
sind da so stark, haben so eine Energie auf dem Platz, das sind dann
die Momente, wo wir das Spiel auch ziehen", so "Paddy" Sussek
weiter.
Zum 1:1: "Ich bekomme den Ball am Sechszehner,
langes Eck, Vollgas rein und dann steht es 1:1. Das war gut
getroffen, aber genau das, was wir gebraucht haben. Uns war klar,
auch wenn wir zurückliegen, wir wollen das Spiel gewinnen. Das ist
die Mentalität der Mannschaft, dafür stehen wir, dafür geben wir
jeden Tag auch im Training Gas, das sieht man auch auf dem Platz."
Trainiert ihr die Ecken, Ali Hahn am ersten Pfosten? "Nee,
das wird nicht trainiert, aber Ali Hahn bei Ecken, bei Standards ist
immer gefährlich!"
So ein Spiel darfst du nicht
verlieren, da darfst du nicht unentschieden spielen, das musst du
gewinnen!

MSV-Trainer Dietmar Hirsch: "Das Spiel war nur die
ersten 20 Minuten offen, wir hatten danach insgesamt acht
einhundertprozentige Torchancen. Wir haben nur ein Mal schlecht
verteidigt, da sind wir in Rückstand geraten. So ein Spiel darfst du
nicht verlieren, da darfst du nicht unentschieden spielen, das musst
du gewinnen!"
"Was mir am Ende nicht so gut gefallen hat,
dass wir uns wieder zu tief haben reinfallen lassen. Wir können
mutiger verteidigen, weil wir auch die Qualität haben. Da habe ich
gedacht, da haben wir was aus dem Havelse-Spiel gelernt. Wir haben
es verteidigt und in der Summe hochverdient gewonnen", so Dietmar
Hirsch.
Mit den "Schanzern" kommt ein
Schwergewicht der Liga Duisburg, 26. September 2025 - Patrick
Sussek wird im Spielkader für die Partie gegen die Schanzer am
morgigen Samstag, Anstoß 14 Uhr, stehen. So verkündete es
MSV-Trainer Dietmar Hirsch auf der Pressekonferenz vor dem Spiel.
Und er betont auch immer wieder, dass "jeder, der im Kader steht,
auch in der Startelf stehen kann."

Außer Sussek wird niemand von der Verletztenliste zurückkommen, am
nächsten ist Jesse Tugbenyo dran, der vielleicht zum nächsten Spiel,
Dienstagabend in Saarbrücken, zur Verfügung steht.
Mit den
Schanzern erwartet Dietmar Hirsch "einen schweren Brocken, der in
dieser Saison nur schwer in Fahrt gekommen ist." Es ist ein
"Schwergewicht" der 3. Liga, das im letzten Jahrzehnt in der 1., 2.
und 3. Liga zu findne war. Am vorletzten
Spieltag fertigte die Mannschaft von Trainerin Sabrina Wittmann
Havelse in Hannover mit 6:2 ab, spielte allerdings die komplette 2.
Halbzeit in Überzahl. Gegen Wehen reichte es im Heimspiel danach nur
zu einem torlosen Unentschieden.
Der MSV wird "das Herz auf
dem Platz lassen müssen", um die Schanzer, wie zuletzt 2018 nach
Toren von Ahmet Engin und Borys Tashchy, mit einer Niederlage nach
Hause zu schicken.
Ein Wiedersehen gibt es mit den Ex-Zebras "Ivo" Grlic,
Sportdirektor der Schanzer, Ilia Gruev, Co.Trainer und
Mittelfeldspieler Lukas Fröde.
|