MSV aktuell MSV-Sonderseiten

BZ-Sitemap     Statistik 2025/26Dauerkarte 2025/26  • Zu- und Abgänge

#MSVereint! - Dauerkarte 2025/26

 

Top-Spiel an der Bremer Brücke: "Es macht Bock, da zu spielen"
    VFL Osnabrück - MSV Duisburg  0:0
MSV von Osnabrück beim hart erkämpften Punkt an der Bremer Brücke gefordert - Wieder Spitzenreiter!

Jochem Knörzer

Duisburg, 1. November 2025 - Bock machte es auch MSV-Kapitän Ali Hahn bei diesem "Sauwetter" mit mal mehr, mal weniger Regen und seifigem Rasen, gegen eine gute Osnabrücker Mannschaft zu spielen und einen hart erkämpften Punkt mitzunehmen.

Die besseren und auch die größere Anzahl an Torchancen hatten die Gastgeber, auf Duisburger Seite blieb es beim Torschuss von Conor Noß in der 83. Minute. Die größte Chance auf einen Foulelfmeter vergab Schiedsrichter Gansloweit in der ersten Halbzeit, als er ein klares Foul im Strafraum an Simon Symalla nicht ahndete. Im Gegensatz zu Richard Hempel konnte mich Zweitligaschiedsrichter Gansloweit nicht von seiner Qualität überzeugen.

In den letzten fünf Spielen hat der MSV nicht gewonnen, aber auch nur ein Mal verloren. Trotzdem reichte der Punkt heute, um die Tabellenspitze aufgrund des besseren Torverhältnisses zurück zu erobern.

Am kommenden Freitag, Anstoß 19 Uhr, gegen die Waldhof Buben aus Mannheim sollen endlich wieder drei Punkte in Duisburg bleiben.


Das macht Spaß, das ist geil

MSV-Kapitän "Ali" Hahn: "Eine super Mannschaft, die stehen nicht zu unrecht da oben. Wir müssen einen Elfmeter bekommen, dürfen uns aber auch nicht beschweren, wenn die auch ein Tor machen. Erst Max, dann die Doppelaktion wo ich den Ball weggrätsche. Da  kann es schon klingeln. Aber da sieht man die Mentalität und den Willen unserer Mannschaft, dass wir uns in alles reinwerfen. Das haben wir bis zum Ende getan."
Zum seifigen Rasen: "Ja, das war schon Wahnsinn. Aber ich mag so Spiele. Das macht Spaß, das ist geil. Sich dann mit so guten Mannschaften der Liga zu messen, das ist einfach unfassbar. Die Fans haben sie nach vorne gepeitscht, unserer uns aber auch, zwischendurch waren unsere Fans lauter als die Heimfans! Danke dafür!"


Es wird Zeit, wieder zu gewinnen

Cristian Viet: "Im Endeffekt ist das Unentschieden verdient. Wir hätten in Simons Situationen einen Elfer bekommen müssen, nicht in meiner. Er hat mich nicht berührt, ich hatte angenommen, er berührt mich und bin dann zu Boden gegangen."
Auf Nachfrage: "Ja, es ist schöner Spitzenreiter zu sein als auf Platz zwei zu stehen. Aber es nervt, wenn du vorher viele Spiele gewonnen hast und jetzt keine Siege mehr holst. Es wird Zeit, wieder zu gewinnen."


Für uns ist es ein gewonnener Punkt

MSV-Trainer Dietmar Hirsch: "Für uns ist es ein gewonnener Punkt. Osnabrück war, speziell in der zweiten Halbzeit, schon sehr stark, schon sehr dominant. Sie hatten schon in der ersten Halbzeit bei Umschaltmomenten gute Chancen. Wir waren in der ersten Halbzeit gut drin, haben mutig Fußball gespielt, Lösungen erarbeitet. In der 40. Minute mussten wir einen Elfmeter bekommen, bei Simon, der war glasklar. Gehen wir davon aus, dass der rein geht, gehen wir mit einer Führung in die Halbzeit. In der zweiten Halbzeit haben wir nicht mehr so viel Zugriff gehabt, standen sehr tief. Es wurde ein Kampfspiel, der Platz wurde immer schwerer zu bespielen.
Wir haben es mit viel Leidenschaft verteidigt, dann nehmen wir den Punkt mit und sind zufrieden."


VFL-Trainer Timo Schultz stimmte der Analyse zu.



Top-Spiel an der Bremer Brücke: "Es macht Bock, da zu spielen"
Duisburg, 31. Oktober 2025 - Eine Medaille hat immer zwei Seiten. Auf der einen Seite hat der MSV in den letzten vier Spielen gut und gerne fünf Punkte liegen lassen und die Tabellenführung abgeben müssen, man könnte von einer Ergebniskrise sprechen, auf der anderen Seite sind 25 Punkte nach 12 Spieltagen und Platz zwei in der Drittligatabelle nach dem Aufstieg aus der Regionalliga-West ein Pfund!

Die zusammengestellte Truppe ist in der Regionalliga schnell und gut zusammengewachsen, nach dem Aufstieg punktuell verstärkt worden und hat eine tolle Mentalität, die man in Duisburg so lange nicht erlebt hat. Sie wollen Fußball spielen und sie wollen gewinnen.
Immer.

Am morgigen Samstagnachmittag geht es "An der Bremer Brücke" mit rund 1400 MSV-Fans gegen den VFL Osnabrück, der mit 22 Punkten in Schlagdistanz zum MSV auf dem vierten Tabellenplatz steht. Ein echtes Top-Spiel, auf das sich MSV-Trainer Dietmar Hirsch freut.

Zusammengefasst sagte der Duisburger Coach, dass "Bremer Brücke schon etwas Besonderes ist, wenn das Stadion voll ist, laut ist, das ist extrem geil. Es mach Bock, da zu spielen."

Ein Unentschieden muss für die Zebras kein Rückschritt sein, auch wenn die Mannschaft natürlich drei Punkte mit nach Meiderich nehmen will.