| Duisburg, 11. 
					August 2022 - Die Inflation steigt und die Börse 
					schwächelt. Viele Investoren stellen sich in dieser Lage die 
					Frage, wie es für sie noch möglich ist, eine ansehnliche 
					Rendite zu erzielen. Hier in diesem Artikel wollen wir einen 
					Blick auf unterschiedliche Investments werfen, die sich auch 
					in diesen Tagen lohnen können.
 Edelmetalle
 Geht es um eine Investition in Gold, so ist gerne vom 
					berühmten sicheren Hafen die Rede. Und tatsächlich wünschen 
					sich viele Anleger Sicherheit, die sich für den Kauf 
					entscheiden. Besonders der Kauf von physischem Gold 
					bedeutet, dass das vorhandene Kapital vergleichsweise sicher 
					angelegt ist. Nur ist es notwendig, sich um die geeignete 
					Lagerung Gedanken zu machen. Dies kann zum Beispiel in einem 
					Schließfach in der Bank erfolgen, was aber laufende Kosten 
					mit sich bringt, die die ohnehin eher kleine Rendite 
					zunichte machen.
 
 Wer es sich beim Kauf der 
					Edelmetalle noch leichter machen möchte, der kann zum 
					Beispiel Gold ETFs in Betracht ziehen. Inzwischen ist es 
					auch auf diese Weise möglich, indirekt in das Metall zu 
					investieren. Experten schätzen die Sicherheit dieser 
					Variante jedoch ein kleines Stück geringer ein.
 
 Energie ist gefragt
 Ein besonders stark von der 
					aktuellen Krise betroffener Bereich ist der Energiesektor. 
					Die bisherige Abhängigkeit verstärkt den Wunsch nach im 
					Inland produzierten erneuerbaren Energien. Solar spielt 
					dabei eine sehr zentrale Rolle. Mit dem
					
					Kauf einer Solar Anlage sind Verbraucher selbst dazu in 
					der Lage, ihren Teil dazu beizutragen. Dass es sich dabei 
					nach wie vor um einen lohnenden Schritt handelt, wird in 
					diesen Tagen sehr deutlich.
 
 Nach aktuellen 
					Berechnungen lohnt sich der Kauf der Anlage nach etwa 20 
					Jahren. In diesem Moment sind die Kosten vollständig 
					amortisiert durch die Einsparungen bei den Stromkosten. In 
					Zeiten der stark steigenden Energiepreise dürfte das sogar 
					noch deutlich früher der Fall sein. Zum anderen schützen 
					sich die Käufer durch ihr Investment sehr erfolgreich gegen 
					weiter steigende Strompreise. Diese Absicherung kann in 
					Zukunft noch sehr wertvoll werden.
 
  Immobilien
 Der große Wert der Immobilien für
					
					die Geldanlage zeigte sich in den vergangenen Jahren 
					deutlich. Während dieser Zeit waren besonders in den 
					städtischen Lagen hohe Gewinne möglich. Aktuell kühlt sich 
					die Lage bei den Immobilien etwas ab. Dies bietet neuen 
					Investoren vielleicht die Möglichkeit, zu angemessenen 
					Preisen in den Bestand einzusteigen und sich selbst ein 
					Stück Betongold zu sichern. Insbesondere die laufenden 
					Einnahmen durch Mieten, die damit verbunden sein können, 
					erscheinen in der Praxis sehr attraktiv.
 
 Andererseits 
					ist zu bedenken, dass auch
					
					der Immobilienmarkt nicht per se vor Schwächen geschützt 
					ist. Zuletzt herrschte in den späten 1980er Jahren eine 
					Situation vor, in der keine Gewinne für Besitzer einer 
					Immobilie möglich waren. Viele Wohnungen wurden teil zu 
					enorm niedrigen Preisen auf den Markt geworfen, da sich 
					keine Abnehmer mehr für sie fanden. Dass es in Anbetracht 
					der aktuellen Krise also erst einmal ein Stück nach unten 
					gehen kann, scheint auch beim sogenannten Betongold nicht 
					ausgeschlossen. Wer zumindest einen Teil seines Vermögens 
					auf diese Weise investiert, sorgt jedoch schon allein durch
					
					den Effekt der Diversifikation für eine kluge 
					Absicherung, die sich über die Jahre bezahlt machen kann.
 
 
 
 |