| Duisburg, 21. August 2022 - Für die 
					Bewohnerinnen und Bewohner, aber auch für alle Besucher 
					gehört der ausgedehnte Garten des Wohnstifts Walter Cordes 
					seit jeher zu den Highlights der Senioren- und 
					Pflegeeinrichtung am Röttgersbach. Jetzt ist der kleine Park 
					noch einmal aufgewertet worden: Mit Mitteln der 
					Seniorenstiftung der Sparkasse Duisburg konnte das „Haus der 
					Begegnung“ errichtet werden.
 Das Haus der Begegnung 
					ist ein voll ausgestattetes Holzhaus, das in Zukunft 
					verschiedenen Zwecken dienen wird: Natürlich sollen dort 
					Feste für die Heimbewohnerinnen und –bewohner ausgerichtet 
					werden. Darüber hinaus soll es aber auch als Anlaufstelle 
					dienen, um die Mobilität und den Orientierungssinn der 
					Seniorinnen und Senioren zu fördern. Im Inneren finden sich 
					neben einem gemütlich eingerichteten Aufenthaltsbereich mit 
					Tischen und Stühlen auch eine kleine Küchenzeile mit Tresen 
					und zwei behindertengerechte Toiletten. Das komplette Haus 
					ist barrierefrei angelegt. Für anstehende Gartenfeste ist 
					auch noch ein Grill angeschafft worden.
 
  Einweihung „Haus der Begegnung“. V.l.n.r.: Johann Wahlen und 
					Marianne Föhse (Bewohnerbeirat), Hans-Werner Tomalak (Beirat 
					Wohnstift), Marcel Groß (Vorstand Seniorenstiftung der 
					Sparkasse Duisburg), Franz Hafner (Geschäftsführer 
					Evangelisches Klinikum Niederrhein), Ulrich Schneidewind 
					(Beiratsvorsitzender Wohnstift), Rolf Lange (Geschäftsführer 
					Wohnstift), Wolfgang Heling (Einrichtungsleitung), Sabine 
					Frensch-Rothe (Leitung Sozialer Dienst), Gerhard Lumm 
					(Bewohnerbeirat) (Foto: EVKLN)
 
 Mit insgesamt 
					35.000 Euro hat die Seniorenstiftung der Sparkasse Duisburg 
					das Haus der Begegnung am Wohnstift Walter Cordes gefördert. 
					Das Geld stammt aus den Stiftungsmitteln, die im Jahr 2020 
					ausgeschüttet wurden. Zwei Jahre dauerte anschließend die 
					konkrete Umsetzung des Projekts.
 
 Marcel Groß, 
					Vorstandsmitglied der Seniorenstiftung der Sparkasse 
					Duisburg, betonte bei der Übergabe des Hauses der Begegnung 
					an die Einrichtungsleitung und den Bewohnerbeirat des 
					Wohnstifts: „An diesem Projekt kann man genau erkennen, 
					welche Ziele sich unsere Stiftung gesetzt hat: Mit der 
					Förderung wollen wir unsere Wertschätzung gegenüber dem 
					Engagement, mit dem man sich hier um die Bewohnerinnen und 
					Bewohner kümmert, zum Ausdruck bringen. Letztlich geht es 
					nicht um Geld – es geht um Menschen. Und denen wollen wir 
					eine Freude machen.“
 
 Die Seniorenstiftung der 
					Sparkasse Duisburg existiert in ihrer jetzigen Form seit 
					2017. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, die 
					Lebenssituation von Seniorinnen und Senioren sowie 
					pflegebedürftigen Menschen zu verbessern und zu 
					unterstützen.
 
 Das Wohnstift Walter Cordes wurde 1993 
					eröffnet. Das Haus bietet Platz für 125 Seniorinnen und 
					Senioren, hinzu kommen 14 Plätze in der Tagespflege. Statt 
					des typischen Heimcharakters setzt das Wohnstift auf eine 
					Atmosphäre, in der seniorengerechtes Wohnen in attraktiver 
					Atmosphäre möglich ist.
 
 
 
 
 
 
 
					
					  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 |