Politik Bund und mehr Sonderseiten
  •  BZ-Sitemap  
 

Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im Juli 2023: -1,0 % zum Vormonat
Destatis

Wiesbaden/Duisburg, 16. September 2023 - Der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juli 2023 gegenüber Juni 2023 saison- und kalenderbereinigt um 1,0 % zurückgegangen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Juli 2022 lag der Auftragsbestand kalenderbereinigt 3,9 % niedriger.

Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe, Juli 2023
-1,0 % real zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt)
-3,9 % real zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)

Reichweite des Auftragsbestands: 7,2 Monate



Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im Juli 2023: +1,2 % zum Vorjahresmonat
Leichter Anstieg der Beschäftigtenzahl zum Vormonat

Wiesbaden/Duisburg, 16. September 2023 - Ende Juli 2023 waren knapp 5,6 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, stieg die Zahl der Beschäftigten gegenüber Juli 2022 um 66 400 oder 1,2 %. Im Vergleich zum Vormonat Juni 2023 stieg die Beschäftigtenzahl um 2 800 oder 0,1.

Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe, Juli 2023
+1,2 % zum Vorjahresmonat
+0,1 % zum Vormonat



Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Juli 2023 -11,7% zum Juni
Auftragseingang ohne Großaufträge: +0,3%

Wiesbaden/Duisburg, 6. September 2023 - Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juli 2023 gegenüber Juni 2023 saison- und kalenderbereinigt um 11,7% gefallen. Damit setzten sich die in den vergangenen Monaten beobachteten großen Schwankungen des Auftragseingangs auch im Juli 2023 fort. Für Juni 2023 ergab sich nach Revision der vorläufigen Ergebnisse ein Anstieg des Auftragseingangs gegenüber Mai 2023 von 7,6% (vorläufiger Wert: +7,0%).
Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich lag der Auftragseingang von Mai bis Juli 2023 um 3,1% höher als in den drei Monaten zuvor. Der Auftragseingang ohne Großaufträge stieg im Juli 2023 um 0,3% gegenüber dem Vormonat.

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe:
Juli 2023 (real, vorläufig):
-11,7 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt)
-10,5 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)

Juni 2023 (real, revidiert):
+7,6 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt)
+3,3 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)



Beschäftigung im Verarbeitenden Gewerbe nimmt im Juni 2023 um 1,2 % zum Vorjahresmonat zu
Beschäftigtenzahl seit April 2023 unverändert

Wiesbaden/Duisburg, 18. August 2023 - Ende Juni 2023 waren knapp 5,6 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, stieg die Zahl der Beschäftigten gegenüber Juni 2022 um 68 600 oder 1,2 %. Im Vergleich zum Vormonat Mai 2023 blieb die Beschäftigtenzahl unverändert. Auch zum April 2023 zeigt sich keine Veränderung.

Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe, Juni 2023
+1,2 % zum Vorjahresmonat
0,0 % zum Vormonat



Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im Juni 2023: +0,8 % zum Vormonat
Der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juni 2023 gegenüber Mai 2023 saison- und kalenderbereinigt um 0,8 % gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Juni 2022 lag der Auftragsbestand kalenderbereinigt 3,1 % niedriger.

Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe, Juni 2023
+0,8 % real zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt)
-3,1 % real zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)

Reichweite des Auftragsbestands: 7,2 Monate



Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Juni 2023: +7,0 % zum Vormonat
Auftragseingang ohne Großaufträge: -2,6 %

Wiesbaden/Duisburg, 4. August 2023 - Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juni 2023 gegenüber Mai 2023 saison- und kalenderbereinigt um 7,0 % gestiegen. Für Mai 2023 ergab sich nach Revision der vorläufigen Ergebnisse ein Anstieg des Auftragseingangs gegenüber April 2023 von 6,2 % (vorläufiger Wert: +6,4 %). Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich blieb der Auftragseingang von April bis Juni nahezu unverändert (+0,2 % zu den vorigen drei Monaten). Durch die beiden deutlichen Anstiege in den Monaten Mai und Juni ist der Auftragseinbruch im März (-10,9 %) also ausgeglichen worden. Die Gesamtentwicklung der Auftragseingänge war im Juni 2023 stark geprägt von Großaufträgen in mehreren Bereichen. Der Auftragseingang ohne Großaufträge ging im Juni 2023 um 2,6 % gegenüber dem Vormonat zurück.

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe
Juni 2023 (real, vorläufig): +7,0 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) +3,0 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)
Mai 2023 (real, revidiert): +6,2 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt), -4,4 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)



Beschäftigung im Verarbeitenden Gewerbe nimmt im Mai 2023 um 1,4 % zum Vorjahresmonat zu
Wiesbaden/Duisburg, 18. Juli 2023 - Ende Mai 2023 waren knapp 5,6 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, stieg die Zahl der Beschäftigten gegenüber Mai 2022 um 77 400 oder 1,4 %.
Im Vergleich zum Vormonat April 2023 blieb die Beschäftigtenzahl unverändert.

Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe, Mai 2023
+1,4 % zum Vorjahresmonat
0,0 % zum Vormonat



Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Mai 2023: +6,4 % zum Vormonat, ohne Großaufträge: +3,2 %
Wiesbaden/Duisburg, 6. Juli 2023 - Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai 2023 gegenüber April 2023 saison- und kalenderbereinigt um 6,4 % gestiegen. Für April 2023 ergab sich nach Revision der vorläufigen Ergebnisse ein Anstieg des Auftragseingangs gegenüber März 2023 von 0,2 % (vorläufiger Wert: -0,4 %).
Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich war der Auftragseingang von März bis Mai allerdings um 6,1 % niedriger als in den drei Monaten zuvor. Der Auftragseingang ohne Großaufträge stieg im Mai 2023 um 3,2 % gegenüber dem Vormonat.

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe: Mai 2023 (real, vorläufig):
+6,4 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt)
-4,3 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)

April 2023 (real, revidiert):
+0,2 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt)
-9,3 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)



Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im April 2023: -0,8 % zum Vormonat
Wiesbaden/Duisburg, 20. Juni 2023 - Der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im April 2023 gegenüber März 2023 saison- und kalenderbereinigt um 0,8 % gesunken. Im Dreimonatsvergleich war der durchschnittliche Auftragsbestand von Februar bis April 2023 um 1,0 % niedriger als in den vorigen drei Monaten.

Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe, April 2023
-0,8 % real zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt)
-2,3 % real zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)

Reichweite des Auftragsbestands: 7,3 Monate


Beschäftigung im Verarbeitenden Gewerbe nimmt im April 2023 um 1,5 % zum Vorjahresmonat zu
Wiesbaden/Duisburg, 17. Juni 2023 - Ende April 2023 waren knapp 5,6 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, stieg die Zahl der Beschäftigten gegenüber April 2022 um 81 300 oder 1,5 %. Im Vergleich zum Vormonat März 2023 sank die Beschäftigtenzahl um 9 600 oder 0,2%.

Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe, April 2023
+1,5 % zum Vorjahresmonat
-0,2 % zum Vormonat



Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe in 4.2023: -0,4% zum Vormonat, ohne Großaufträge: +1,4 %
Wiesbaden/Duisburg, 7. Juni 2023 - Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im April 2023 gegenüber März 2023 saison- und kalenderbereinigt um 0,4 % zurückgegangen.
Für März 2023 ergab sich nach Revision der vorläufigen Ergebnisse ein Rückgang des Auftragseingangs gegenüber Februar 2023 von 10,9 % (vorläufiger Wert: -10,7 %). Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich war der Auftragseingang von Februar bis April um 2,3 % niedriger als in den vorigen drei Monaten. Im April 2023 ist der Auftragseingang ohne Großaufträge um 1,4 % gegenüber dem Vormonat gestiegen.

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe:
April 2023 (real, vorläufig):
-0,4 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt)
-9,9 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)

März 2023 (real, revidiert):
-10,9 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt)
-11,2 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)



Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im März 2023: -1,3 % zum Vormonat
Wiesbaden/Duisburg, 19. Mai 2023 - Der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im März 2023 gegenüber Februar 2023 saison- und kalenderbereinigt um 1,3 % gesunken. Betrachtet man den durchschnittlichen Auftragsbestand im gesamten 1. Quartal 2023, so sank dieser gegenüber dem 4. Quartal 2022 um 1,0 %.

Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe, März 2023
-1,3 % real zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt)
-1,2 % real zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)

Reichweite des Auftragsbestands: 7,4 Monate



Beschäftigung im Verarbeitenden Gewerbe nimmt im März 2023 um 1,6 % zum Vorjahresmonat zu
Höchster Anstieg der Beschäftigtenzahl zum Vorjahresmonat seit März 2019

Wiesbaden/Duisburg, 16. Mai 2023 - Ende März 2023 waren knapp 5,6 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, stieg die Zahl der Beschäftigten gegenüber März 2022 um 87 200 oder 1,6 %. Dies ist der höchste Beschäftigtenzuwachs zum Vorjahresmonat seit März 2019 (+91 200 bzw. +1,6 %). Im Vergleich zum Vormonat Februar 2023 stieg die Beschäftigtenzahl um 25 400 oder 0,5 %.

Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe, März 2023
+1,6 % zum Vorjahresmonat
+0,5 % zum Vormonat



Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im März 2023: -10,7 % zum Vormonat
Auftragseingang ohne Großaufträge: -7,7 %

Wiesbaden/Duisburg, 6. Mai 2023 - Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im März 2023 gegenüber Februar 2023 saison- und kalenderbereinigt um 10,7 % zurückgegangen. Dies ist der größte Rückgang seit dem Einbruch im April 2020 infolge der Coronapandemie.

Der Rückgang folgt auf einen Anstieg im Vormonat Februar 2023 um 4,5 % (vorläufiger Wert: +4,8 %).
Betrachtet man das 1. Quartal 2023, so war der Auftragseingang um 0,2 % höher als im letzten Quartal des Vorjahres. Im März 2023 ist der Auftragseingang ohne Großaufträge um 7,7 % gegenüber dem Vormonat gesunken.

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe:
März 2023 (real, vorläufig):
-10,7 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt)
-11,0 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)

Februar 2023 (real, revidiert):
+4,5 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt)
-6,0 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)



Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im Februar 2023: +0,5 % zum Vormonat
Wiesbaden/Duisburg, 20. April 2023 - Der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Februar 2023 gegenüber Januar 2023 saison- und kalenderbereinigt um 0,5 % gestiegen.
Im Vergleich zum Vorjahresmonat Februar 2022 lag der Auftragsbestand kalenderbereinigt 0,9 % höher.

Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe, Februar 2023
+0,5 % real zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt)
+0,9 % real zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)

Reichweite des Auftragsbestands: 7,5 Monate



Beschäftigung im Verarbeitenden Gewerbe nimmt im Februar 2023 um 1,3 % zum Vorjahresmonat zu
Wiesbaden/Duisburg, 18. April 2023 -
Ende Februar 2023 waren gut 5,5 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, stieg die Zahl der Beschäftigten gegenüber Februar 2022 um 71 200 oder 1,3 %. Im Vergleich zum Vormonat Januar 2023 stieg die Beschäftigtenzahl um 15 800 oder 0,3 %.

Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe, Februar 2023
+1,3 % zum Vorjahresmonat
+0,3 % zum Vormonat



Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Februar 2023: +4,8 % zum Vormonat, ohne Großaufträge +1,2 %
Wiesbaden/Duisburg, 5. April 2023 -
Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Februar 2023 gegenüber Januar 2023 saison- und kalenderbereinigt um 4,8 % gestiegen. Ohne die Berücksichtigung von Großaufträgen ergab sich ein Zuwachs von 1,2 %. Damit stieg der Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im dritten Monat in Folge und lag um 7,3 % höher als im November 2022.
Im Vergleich zum Vorjahresmonat Februar 2022 lag der Auftragseingang kalenderbereinigt 5,7 % niedriger.

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe:
Februar 2023 (real, vorläufig):
+4,8 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt)
-5,7 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)

Januar 2023 (real, revidiert):
+0,5 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt)
-12,0 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)



Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im Januar 2023: -0,5 % zum Vormonat
Wiesbaden/Duisburg, 20. März 2023 -
Der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Januar 2023 gegenüber Dezember 2022 saison- und kalenderbereinigt um 0,5 % gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Januar 2022 lag der Auftragsbestand kalenderbereinigt 1,2 % höher.

Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe, Januar 2023
-0,5 % real zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt)
+1,2 % real zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)

Reichweite des Auftragsbestands 7,4 Monate



Beschäftigung im Verarbeitenden Gewerbe nimmt im Januar 2023 um 1,5 % zum Vorjahresmonat zu
Beschäftigtenzahl in der Automobilindustrie erstmals seit Juni 2019 angestiegen

Wiesbaden/Duisburg, 16. März 2023 -
Ende Januar 2023 waren gut 5,5 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, stieg die Zahl der Beschäftigten gegenüber Januar 2022 um 80 500 oder 1,5 %. Im Vergleich zum Dezember 2022 sank die Zahl der Beschäftigten saisonüblich leicht um 10 700 oder 0,2 %.
Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe, Januar 2023
+1,5 % zum Vorjahresmonat
-0,2 % zum Vormonat



Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Januar 2023: +1,0 % zum Vormonat
Auftragseingang ohne Großaufträge: +2,9 %

Wiesbaden/Duisburg, 7. März 2023 -
Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Januar 2023 gegenüber Dezember 2022 saison- und kalenderbereinigt um 1,0 % gestiegen.
Ohne die Berücksichtigung von Großaufträgen ergab sich ein Zuwachs von 2,9 %. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Januar 2022 lag der Auftragseingang kalenderbereinigt 10,9 % niedriger.

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe:
Januar 2023 (real, vorläufig): +1,0 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt)
-10,9 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)

Dezember 2022 (real, revidiert): +3,4 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt)
-9,9 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)