Politik Bund und mehr Sonderseiten
  •  BZ-Sitemap 2023
 

Im Jahr 2024 wurden in NRW 1,2 Prozent weniger Betriebs-, Büro- und Verwaltungsgebäude genehmigt
Destatis

Wiesbaden/Duisburg, 30. April 2025 - Im Jahr 2024 haben die nordrhein-westfälischen Bauämter den Bau von 2 765 neuen Betriebs-, Büro- und Verwaltungsgebäuden genehmigt.
Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das 1,2 Prozent weniger als ein Jahr zuvor (2023: 2 798 Baugenehmigungen).  
Sowohl Baugenehmigungen für Handels- und Lagergebäude waren 2024 rückläufig – hier wurden 872 Gebäude genehmigt, 48 weniger als im Vorjahr, ein Rückgang von 5,2 Prozent – als auch für Fabrik- und Werkstattgebäude (2024: 244 Baugenehmigungen, −13,8 Prozent). Der Rückgang bei den Büro- und Verwaltungsgebäuden lag bei −1,5 Prozent (267 Baugenehmigungen). Weiterhin wurden – wie im Vorjahr – 67 Baugenehmigungen für Anstaltsgebäude erteilt.  

Zunahmen verzeichneten 2024 die Baugenehmigungen für Hotels und Gaststätten (+29 auf 78 Baugenehmigungen; +59,2 Prozent) und für Landwirtschaftliche Betriebsgebäude (+12 auf 606 Baugenehmigungen, +2,0 Prozent). Bei den übrigen Nichtwohngebäuden beträgt die Zunahme 2,8 Prozent (631 Baugenehmigungen).  

Unterschiedliche Entwicklungen in den Regierungsbezirken NRWs  
Die Zahl der genehmigten Betriebs-, Büro- und Verwaltungsgebäude war im Jahr 2024 in drei nordrhein-westfälischen Regierungsbezirken niedriger als 2023. Im Regierungsbezirk Düsseldorf wurden 527 Baugenehmigungen (−9,3 Prozent) erteilt, im Regierungsbezirk Köln 486 (ebenfalls −9,3 Prozent) und im Regierungsbezirk Münster 668 (−:7,5 Prozent).
Gestiegen ist die Zahl der Baugenehmigungen für Nichtwohngebäude in den Regierungsbezirken Arnsberg auf 607 (+17,9 Prozent) und Detmold auf 477 (+7,4 Prozent).  

Rauminhalt der genehmigten neuen Nichtwohngebäude stieg um 10,7 Prozent  
Der Rauminhalt aller 2 765 im Jahr 2024 genehmigten neuen Nichtwohngebäude vergrößerte sich in Nordrhein-Westfalen gegenüber 2023 um 10,7 Prozent auf rund 35,7 Millionen Kubikmeter. Einen großen Anteil an der Zunahme des umbauten Raumes hatten die Handels- und Lagergebäude: Der genehmigte Rauminhalt stieg bei dieser Gebäudeart im Jahr 2024 um 16,0 Prozent auf 20,2 Millionen Kubikmeter.  

Zunahmen beim genehmigten Rauminhalt verzeichneten auch die Landwirtschaftlichen Betriebsgebäude (+24,3 Prozent auf 3,8 Millionen Kubikmeter), Büro- und Verwaltungsgebäude (+5,9 Prozent auf 3,1 Millionen Kubikmeter) und Anstaltsgebäude (+34,6 Prozent auf 1,0 Millionen Kubikmeter).  

Rückgänge beim Rauminhalt verzeichneten die Fabrik- und Werkstattgebäude (−17,0 Prozent auf 2,5 Millionen Kubikmeter) und die übrigen Nichtwohngebäude (−0,1 Prozent auf 5,1 Millionen Kubikmeter).  

IT.NRW erhebt und veröffentlicht als Statistisches Landesamt zuverlässige und objektive Daten für das Bundesland Nordrhein-Westfalen für mehr als 300 Statistiken auf gesetzlicher Grundlage. Dies ist dank der zuverlässigen Meldungen der Befragten möglich, die damit einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten. Aussagekräftige statistische Daten dienen als Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen. Sie stehen auch der Wissenschaft und allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung.



16,8 % weniger Baugenehmigungen für Wohnungen im Jahr 2024
Wiesbaden/Duisburg, 18. Februar 2025 - Im Jahr 2024 wurde in Deutschland der Bau von 215 900 Wohnungen genehmigt.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 16,8 % oder 43 700 Wohnungen weniger als im Vorjahr. Damit sank die Zahl der Baugenehmigungen bereits im dritten Jahr in Folge. Weniger neue Wohnungen waren zuletzt im Jahr 2010 (187 600 Wohnungen) genehmigt worden. In den Zahlen sind die Baugenehmigungen für Wohnungen sowohl in neuen als auch in bestehenden Gebäuden enthalten. Die Zahl der gemeldeten Baugenehmigungen ist ein wichtiger Frühindikator für die zukünftige Bauaktivität.

• Zahl genehmigter Wohnungen sinkt gegenüber dem Vorjahr um 43 700 auf 215 900 Wohnungen und damit auf den niedrigsten Stand seit 2010
• Im Neubau 21,6 % weniger Bauvorhaben von Unternehmen und 15,6 % weniger von Privatpersonen – besonders starke Rückgänge bei Ein- und Mehrfamilienhäusern
• Rückgänge auch bei Nichtwohngebäuden: Insgesamt 2,9 % weniger umbauter Raum als im Vorjahr, Minus von 17,5 % bei Handelsgebäuden


Baugenehmigungen für Wohnungen im November 2024: -13,0 % zum Vorjahresmonat
Baugenehmigungen von Januar bis November 2024 zum Vorjahreszeitraum: -18,9 %

Wiesbaden/Duisburg, 17. Januar 2025 - Im November 2024 wurde in Deutschland der Bau von 17 900 Wohnungen genehmigt.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 13,0 % oder 2 700 Baugenehmigungen weniger als im November 2023. Im Zeitraum von Januar bis November 2024 wurden 193 700 Wohnungen genehmigt. Das waren 18,9 % oder 45 200 weniger als im Vorjahreszeitraum. In diesen Ergebnissen sind sowohl Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Wohn- und Nichtwohngebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten.

Baugenehmigungen in Neubauten von Januar bis November 2024 zum Vorjahreszeitraum:
-22,1 % bei Einfamilienhäusern
-12,7 % bei Zweifamilienhäusern
-22,4 % bei Mehrfamilienhäusern



Baugenehmigungen für Wohnungen in 10.2024: -18,0 % zu 9.2024 - Januar bis Oktober 2024 zu 2023: -19,5 %
Wiesbaden/Duisburg, 18. Dezember 2024 - Im Oktober 2024 wurde in Deutschland der Bau von 18 600 Wohnungen genehmigt.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 18,0 % oder 4 100 Baugenehmigungen weniger als im Oktober 2023.
Im Zeitraum von Januar bis Oktober 2024 wurden 175 800 Wohnungen genehmigt. Das waren 19,5 % oder 42 600 weniger als im Vorjahreszeitraum. In diesen Ergebnissen sind sowohl Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Wohn- und Nichtwohngebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten.

Baugenehmigungen in Neubauten von Januar bis Oktober 2024 zum Vorjahreszeitraum:
-23,6 % bei Einfamilienhäusern
-13,6 % bei Zweifamilienhäusern
-22,2 % bei Mehrfamilienhäusern



Baugenehmigungen für Wohnungen im September 2024: -23,1 % zum Vorjahresmonat
Wiesbaden/Duisburg, 20. November 2024 - Im September 2024 wurde in Deutschland der Bau von 15 300 Wohnungen genehmigt.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 23,1 % oder 4 600 Baugenehmigungen weniger als im September 2023. Im Zeitraum von Januar bis September 2024 wurden 157 200 Wohnungen genehmigt. Das waren 19,7 % oder 38 500 weniger als im Vorjahreszeitraum. In diesen Ergebnissen sind sowohl Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Wohn- und Nichtwohngebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten.

Baugenehmigungen von Januar bis September 2024 zum Vorjahreszeitraum: -19,7 %  
Baugenehmigungen in Neubauten von Januar bis September 2024 zum Vorjahreszeitraum:
-25,7 % bei Einfamilienhäusern
-13,0 % bei Zweifamilienhäusern
-21,7 % bei Mehrfamilienhäusern  



Baugenehmigungen für Wohnungen im Juli 2024: -19,2 % zum Vorjahresmonat
Baugenehmigungen von Januar bis Juli 2024 zum Vorjahreszeitraum: -20,8 %

Wiesbaden/Duisburg, 18. September 2024 - Im Juli 2024 wurde in Deutschland der Bau von 17 000 Wohnungen genehmigt.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 19,2 % oder 4 000 Baugenehmigungen weniger als im Juli 2023.
Im Vergleich zum Juli 2022 sank die Zahl der Baugenehmigungen um 44,6 % oder 13 700 Wohnungen.

Im Zeitraum von Januar bis Juli 2024 wurden 123 600 Wohnungen genehmigt. Das waren 20,8 % oder 32 500 Wohnungen weniger als im Vorjahreszeitraum. In diesen Ergebnissen sind sowohl Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Wohn- und Nichtwohngebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten.

Baugenehmigungen in Neubauten von Januar bis Juli 2024 zum Vorjahreszeitraum:
-28,4 % bei Einfamilienhäusern
-14,7 % bei Zweifamilienhäusern
-21,6 % bei Mehrfamilienhäusern



Baugenehmigungen für Wohnungen im Juni 2024: -19,0% zum Vorjahresmonat
Baugenehmigungen insgesamt im 1. Halbjahr 2024 zum Vorjahreszeitraum: -21,1%

Wiesbaden/Duisburg, 17. August 2024 - Im Juni 2024 wurde in Deutschland der Bau von 17 600 Wohnungen genehmigt.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 19,0 % oder 4 100 Baugenehmigungen weniger als im Juni 2023.
Im Vergleich zum Juni 2022 sank die Zahl der Baugenehmigungen um 42,1 % oder 12 800 Wohnungen.

Im 1. Halbjahr 2024 wurden 106 700 Wohnungen genehmigt. Das waren 21,1 % oder 28 500 Wohnungen weniger als im Vorjahreszeitraum. In diesen Ergebnissen sind sowohl Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Wohn- und Nichtwohngebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten.

Baugenehmigungen in Neubauten im 1. Halbjahr 2024 zum Vorjahreszeitraum:
-30,9 % bei Einfamilienhäusern
-14,9 % bei Zweifamilienhäusern
-20,8 % bei Mehrfamilienhäusern



Baugenehmigungen für Wohnungen im Mai 2024: -24,2 % zum Vorjahresmonat
Wiesbaden/Duisburg, 18. Juli 2024 - Im Mai 2024 wurde in Deutschland der Bau von 17 800 Wohnungen genehmigt.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 24,2 % oder 5 700 Baugenehmigungen weniger als im Mai 2023. Im Vergleich zum Mai 2022 sank die Zahl der Baugenehmigungen sogar um 43,9 % oder 13 900 Wohnungen.
Von Januar bis Mai 2024 wurden 89 000 Wohnungen genehmigt. Das waren 21,5 % oder 24 400 Wohnungen weniger als im Vorjahreszeitraum. In diesen Ergebnissen sind sowohl Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Wohn- und Nichtwohngebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten.

Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis Mai 2024 zum Vorjahreszeitraum:
-31,5 % bei Einfamilienhäusern
-15,7 % bei Zweifamilienhäusern
-21,7 % bei Mehrfamilienhäusern



Baugenehmigungen für Wohnungen im April 2024: -17,0 % zum Vorjahresmonat
Wiesbaden/Duisburg, 18. Juni 2024 - Im April 2024 wurde in Deutschland der Bau von 17 600 Wohnungen genehmigt.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 17,0% oder 3 600 Baugenehmigungen weniger als im April 2023. Im Vergleich zum April 2022 sank die Zahl der Baugenehmigungen sogar um 43,5% oder 13 500 Wohnungen. Von Januar bis April 2024 wurden 71 100 Wohnungen genehmigt. Das waren 21,0% oder 18 900 Wohnungen weniger als im Vorjahreszeitraum. In diesen
Ergebnissen sind sowohl Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Wohn- und Nichtwohngebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten.

Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis April 2024 zum Vorjahreszeitraum:
-32,5 % bei Einfamilienhäusern
-18,3 % bei Zweifamilienhäusern
-20,2 % bei Mehrfamilienhäusern




Baugenehmigungen für Wohnungen im März 2024: -24,6 % zum Vorjahresmonat
Wiesbaden/Duisburg,
19. Mai 2024 - Im März 2024 wurde in Deutschland der Bau von 18 500 Wohnungen genehmigt.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 24,6 % oder 6 000 Baugenehmigungen weniger als im März 2023.
Im Vergleich zum März 2022 sank die Zahl der Baugenehmigungen sogar um 46,9 % oder 16 300 Wohnungen. Im gesamten 1. Quartal 2024 wurden 53 500 Wohnungen genehmigt. Das waren 22,2 % oder 15 200 Wohnungen weniger als im Vorjahresquartal.
In diesen Ergebnissen sind sowohl Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Wohn- und Nichtwohngebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten.

Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis März 2024 zum Vorjahreszeitraum:
-35,6 % bei Einfamilienhäusern
-20,0 % bei Zweifamilienhäusern
-22,9 % bei Mehrfamilienhäusern



Baugenehmigungen für Wohnungen im Februar 2024: -18,3 % zum Vorjahresmonat
Wiesbaden/Duisburg, 19. April 2024 - Im Februar 2024 wurde in Deutschland der Bau von 18 200 Wohnungen genehmigt.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 18,3 % oder 4 100 Baugenehmigungen weniger als im Februar 2023. Im Vergleich zum Februar 2022 sank die Zahl der Baugenehmigungen sogar um 35,1 % oder 9 900 Wohnungen.
In den Ergebnissen sind sowohl die Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Gebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten.

Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis Februar 2024 zum Vorjahreszeitraum:
-35,1 % bei Einfamilienhäusern
-15,4 % bei Zweifamilienhäusern
-21,5 % bei Mehrfamilienhäusern


Baugenehmigungen für Wohnungen im Januar 2024: -23,5 % zum Vorjahresmonat
Wiesbaden/Duisburg, 19. März 2024 - Im Januar 2024 wurde in Deutschland der Bau von 16 800 Wohnungen genehmigt.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 23,5% oder 5 200 Baugenehmigungen weniger als im Januar 2023. Im Vergleich zum Januar 2022 sank die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen sogar um 43,4% oder 12 900.
In den Ergebnissen sind sowohl die Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Gebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten.

• 5 200 genehmigte Wohnungen weniger als im Januar 2023
• Baugenehmigungen im Neubau im Januar 2024: -42,7% bei Einfamilienhäusern, - 19,6% bei Zweifamilienhäusern, -20,0% bei Mehrfamilienhäusern