Politik Bund und mehr Sonderseiten
  •  BZ-Sitemap  
 

14,4 % weniger fertiggestellte Wohnungen im Jahr 2024
Destatis

Wiesbaden/Duisburg, 25. Mai 2025 - Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 251 900 Wohnungen gebaut.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 14,4 % oder 42 500 Wohnungen weniger als im Vorjahr. Das war der erste deutliche Rückgang, nachdem die Zahl fertiggestellter Wohnungen in den Jahren 2021 bis 2023 jeweils um 294 000 gelegen hatte. Zuvor war die Zahl neuer Wohnungen von ihrem Tiefststand von 159 000 im Jahr 2009 bis auf den bisherigen Höchststand von 306 400 im Jahr 2020 gestiegen. In diesen Ergebnissen sind sowohl Wohnungen in neuen Wohn- und Nichtwohngebäuden als auch neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten.

• Insgesamt 251 900 Wohnungen fertiggestellt – Rückgang im Neubau bei allen Gebäudearten außer Wohnheimen
• Bauüberhang verringert sich auf 759 700 genehmigte, aber noch nicht fertiggestellte Wohnungen zum Jahresende 2024, davon 330 000 bereits im Bau
• Durchschnittliche Dauer zwischen Baugenehmigung und Fertigstellung eines Wohngebäudes seit 2020 um 6 Monate verlängert



Preise für Wohnimmobilien im 4. Quartal 2024: +1,9 % zum Vorjahresquartal
Wiesbaden/Duisburg, 25. März 2025 - Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland sind im 4. Quartal 2024 gegenüber dem 4. Quartal 2023 um durchschnittlich 1,9 % gestiegen.
Gegenüber dem Vorquartal stiegen sie um 0,3 %.

Preise für Wohnimmobilien, 4. Quartal 2024 (vorläufig)
+1,9 % zum Vorjahresquartal
+0,3 % zum Vorquartal



Preise für Wohnimmobilien im 3. Quartal 2024: -0,7 % zum Vorjahresquartal
Rückgang gegenüber dem Vorjahresquartal schwächt sich weiter ab

Wiesbaden/Duisburg, 21. Dezember 2024 - Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland sind im 3. Quartal 2024 gegenüber dem 3. Quartal 2023 um durchschnittlich 0,7 % gesunken.
Im 2. Quartal 2024 lag der Rückgang gegenüber dem Vorjahresquartal noch bei 2,5 %. Gegenüber dem Vorquartal sind die Preise für Wohnimmobilien um 0,3 % gestiegen und damit weniger stark als im 2. Quartal 2024 (+1,5 %).

reise für Wohnimmobilien, 3. Quartal 2024 (vorläufig)
-0,7 % zum Vorjahresquartal
+0,3 % zum Vorquartal



Preise für Wohnimmobilien im 2. Quartal 2024: -2,6 % zum Vorjahresquartal
Erster Anstieg der Preise gegenüber dem Vorquartal seit dem 2. Quartal 2022

Wiesbaden/Duisburg, 20. September 2024 - Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland sind im 2. Quartal 2024 gegenüber dem 2. Quartal 2023 um durchschnittlich 2,6 % gesunken. Gegenüber dem Vorquartal stiegen sie um 1,3 %.
Dies ist der erste Anstieg gegenüber einem Vorquartal seit dem 2. Quartal 2022.

Preise für Wohnimmobilien, 2. Quartal 2024 (vorläufig)
-2,6 % zum Vorjahresquartal
+1,3 % zum Vorquartal
 


Preise für Wohnimmobilien im 1. Quartal 2024: -5,7 % zum Vorjahresquartal
Weiterhin rückläufige Immobilienpreise insbesondere bei Ein- und Zweifamilienhäusern

Wiesbaden/Duisburg, 22. Juni 2024 - Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland waren auch im 1. Quartal 2024 rückläufig. Im bundesweiten Durchschnitt sanken sie um 5,7 % gegenüber dem Vorjahresquartal.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, fielen die Preise damit sechs Quartale in Folge gegenüber dem jeweiligen Vorjahresquartal. Im Vergleich zum 4. Quartal 2023 waren Wohnimmobilien im 1. Quartal 2024 durchschnittlich 1,1 % günstiger.

Preise für Wohnimmobilien, 1. Quartal 2024 (vorläufig)
-5,7 % zum Vorjahresquartal
-1,1 % zum Vorquartal