| Duisburg, 8. Oktober 2021 - Letzte Chance 
					für einen kostenfreien Obstbaum für den eigenen Garten: Im 
					Rahmen des Projektes Klimabäume sucht die Stadt Duisburg 
					noch bis zum 16. Oktober Baumpatinnen und Baumpaten. 
					Interessierte Duisburgerinnen und Duisburger können mit 
					ihrer Patenschaft aktiv gegen den Klimawandel vorgehen und 
					zusätzlich dabei helfen, die Heimat – das Ruhrgebiet - zu 
					einer grünen Oase zu machen. 
 Bei den Klimabäumen 
					handelt es sich um die heimischen Tafelobst-Bäume Apfel, 
					Birne, Kirsche und Pflaume. Sie binden das CO2 aus der Luft 
					und sorgen so für frischere Luft in den Gärten in Duisburg. 
					Neben ihrem positiven Beitrag zum Klima liefern sie auch 
					gesunde Früchte und ein schattiges Plätzchen für heiße 
					Sommertage.
 
 Wer eine Patenschaft auf dem eigenen 
					Grundstück übernehmen möchte, kann sich bis zum 16. Oktober 
					über die Webseite 
					www.klimabaeume.ruhr mit seinen Kontaktdaten und 
					einem Bild vom Pflanzort bewerben.
 
 Die Stadt Duisburg 
					verteilt die Klimabäume in Kooperation dem Regionalverband 
					Ruhr (RVR), der Zukunftsinitiative „Wasser in der Stadt von 
					morgen“, der Emschergenossenschaft und 42 weiteren Kommunen 
					nach dem Motto „Du hast das Grundstück, wir haben einen 
					Baum“.
 
 Abgeholt werden kann der Baum am 30. Oktober 
					vormittags in der Dependance der Biologischen Station 
					Westliches Ruhrgebiet e.V. im Landschaftspark Duisburg-Nord
 Lösorter Straße 119, 47137 Duisburg.
 
 Das Projekt 
					Klimabäume wird von der Bezirksregierung Münster aus Mitteln 
					des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und 
					Verbraucherschutz des Landes NRW gefördert.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
            
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
     
 
 
   
					
     
 
 
 
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
					
 
 
 
   
 
   
					
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 |