Großer Tag für die nordrhein-westfälische Polizei - 2.770
Frauen und Männer legen Diensteid ab
Nach Massenschlägerei mit Schüssen und
Verletzten am Hamborner Altmarkt 90 Personen identifiziert
Beeck: Einfach abartig! Schlange in
Terrarium ausgesetzt! Einem Spaziergänger ist am
Dienstagvormittag (24. Mai, 10:40 Uhr) ein großer, weißer
Müllsack auf einer Grünfläche an der Papiermühlenstraße
aufgefallen. Darin: ein Terrarium, eingehüllt in einem
Laken. Auf einem Baumstamm schlängelte sich eine etwa 50
Zentimeter große Kornnatter. Der Mann alarmierte die
Polizei, die die Schlange an einen Tierrettungsdienst
übergab. Dort wird die Kornnatter jetzt artgerecht versorgt.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht
Hinweise zu dem Eigentümer der Schlange. Wer außerdem
Personen beobachtet hat, die das Terrarium abgestellt haben,
meldet sich bitte unter der Rufnummer 0203 2800.
Neudorf: Einbruch in Kindergarten
Unbekannte sind im Zeitraum von Freitagabend (20. Mai, 19:30
Uhr) bis Montagmorgen (23. Mai, 7:30 Uhr) in einen
Kindergarten auf der Gustav-Adolf-Straße eingebrochen. Eine
Erzieherin (40) alarmierte die Polizei, weil sie ein
aufgehebeltes Fenster entdeckte. Mit Handy, Schlüssel,
Laptop und Beamer als Beute flüchteten die Täter unbemerkt.
Die Kriminalpolizei sucht Zeugen, die verdächtige
Beobachtungen gemacht haben. Hinweise nehmen die Ermittler
vom KK 14 unter der Rufnummer 0203 2800 entgegen.
Hochheide: Zigarettenautomat gesprengt
Ein lauter Knall ließ in der Nacht zu Montag (23. Mai) gegen
00:55 Uhr einen Anwohner in Duisburg auf der Friedhofsallee
in der Nähe zur Prinzenstraße aufschrecken. Als er aus dem
Fenster sah, beobachtete er einen Mann, der
Zigarettenschachteln aus einem aufgesprengten Automaten
aufsammelte und mit einem Fahrrad in Richtung Moers
flüchtete. Die Feuerwehr montierte noch in der Nacht den
Automaten ab. Dieser wurde anschließend von der Polizei
sichergestellt. Die Duisburger Kripo hat die Ermittlungen
aufgenommen und sucht Zeugen, die den mutmaßlichen
Automatensprenger, der eine hell-bunte Sportjacke und eine
dunkle Basecap getragen hat, gesehen haben. Hinweise
nimmt das KK 35 unter 0203 2800 entgegen.
Kaßlerfeld: Total-Tankstelle überfallen
Die Polizei sucht Zeugen nach einem Überfall am Sonntagabend
(22. Mai) gegen 23:30 Uhr auf eine Tankstelle auf der Straße
am Schlütershof: Ein Unbekannter hatte die Mitarbeiterin mit
einer Pistole bedroht und Geld gefordert. Die 35-Jährige
packte sämtliche Banknoten in eine Tüte und gab sie dem
maskierten Mann. Anschließend flüchtete der Räuber in
Richtung Kaßlerfelder Straße. Hinweise zu dem komplett
schwarz bekleideten Mann nimmt das Kriminalkommissariat 13
unter der Rufnummer 0203 2800 entgegen.
Hochfeld: 21-Jähriger von Gruppe beraubt Nach
dem Besuch einer Disco auf der Wanheimer Straße geriet ein
21-Jähriger am frühen Samstagmorgen (21. Mai, 4 Uhr) an der
Haltestelle Hochfeld Süd mit einer Gruppe Unbekannter
aneinander. Der Duisburger berichtete der Polizei, dass er
von drei bis vier Männern angepöbelt und körperlich
attackiert worden sei. Bei der Auseinandersetzung fiel sein
Portemonnaie aus der Hosentasche, woraufhin sich einer der
Täter das Bargeld des 21-Jährigen schnappte. Das iPhone des
jungen Mannes schmiss einer der Unbekannten mit voller Wucht
auf den Boden, sodass es zersplitterte.
Die Polizei
Duisburg sucht Zeugen, die Angaben zu der Gruppe geben
können: Die Männer werden auf 20 bis 25
Jahre geschätzt und 1,85 bis 1,90 Meter Größe. Sie trugen
Trainingsanzüge, unter anderem von der Marke Nike. Hinweise
nimmt das Kriminalkommissariat 13 unter der Rufnummer 0203
2800 entgegen.
Meiderich: Taxifahrer und weitere Zeugen
gesucht Nach einem Unfall am Mittwochvormittag
(18. Mai, 10:35 Uhr) an der Kreuzung zur Autobahnauffahrt
A42 sucht die Polizei Zeugen, insbesondere einen Taxifahrer,
der hinter dem Unfallwagen fuhr: Ein Opel-Fahrer (24)
berichtete den Beamten, dass er von der Neumühler Straße
kommend nach links auf die Autobahn fahren wollte. Dann
überquerte plötzlich ein Rollerfahrer (48), der auf der
Duisburger Straße unterwegs war, die Kreuzung und stieß mit
dem Opel zusammen. Ein Rettungswagen brachte ihn zur
ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus.
Bei der
Überprüfung der Personalien des 48-Jährigen, stellte sich
heraus, dass er keine entsprechende Fahrerlaubnis besitzt.
Sein Roller wurde außerdem wegen des Verdachts des illegalen
Tunings sichergestellt. Während der Unfallaufnahme sperrten
die Beamten die Straßen rund um die Autobahnauffahrt ab.
Das Verkehrskommissariat 21 hat die Ermittlungen aufgenommen
und bittet den Taxifahrer und weitere Zeugen, die Angaben zu
dem Unfallhergang machen können, sich unter der Rufnummer
0203 2800 zu melden.
Neudorf: Kokain am
Steuer Ein berauschter Autofahrer (30) ist am
Donnerstagnachmittag (19. Mai, 16:35 Uhr) auf der
Kommandantenstraße in den Gegenverkehr geraten und mit einem
Rollerfahrer kollidiert. Der 58-Jährige stürzte zu Boden und
verletzte sich. Mit einem Rettungswagen kam der Mann zur
stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Für den
Autofahrer ging es erstmal mit einem Streifenwagen zur
Polizeiwache. Ein Drogenvortest verlief positiv auf Kokain,
so dass ein Arzt ihm Blut entnahm. Seinen Führerschein
stellten die Polizisten sicher und erstatteten eine Anzeige.
Marxloh: Dieb bespuckt Kassiererin
Die Polizei Duisburg sucht Zeugen nach einem räuberischen
Diebstahl am Donnerstagabend (19. Mai) in einem Supermarkt
auf der Weseler Straße, Ecke Marienstraße: Gegen 18:50 Uhr
passierten ein Mann und eine Frau den Kassenbereich und
lösten den Diebstahlsalarm aus. Als die Kassiererin (46) das
Duo aufhalten und eine Decke im Einkaufswagen anheben
wollte, reagierten beide aggressiv; der Mann spuckte ihr ins
Gesicht. Als der Filialleiter zur Hilfe eilte, flüchteten
die Unbekannten. Ob sie etwas gestohlen haben, wird derzeit
ermittelt.
Die Unbekannten werden
wie folgt beschrieben: Frau: etwa 1,60
Meter groß, stabiler Körperbau, schwarzes Kleid, grauer
Kinderwagen Mann: rund 1,80 Meter groß,
dünne Körperstatur, Dreitagebart, rosa Oberteil mit
V-Ausschnitt, Tattoo auf der Brust
Wer hat die Täter
wegrennen sehen oder kann weitere Angaben zu ihnen machen?
Das Kriminalkommissariat 34 nimmt Hinweise unter der
Rufnummer 0203 2800 entgegen.
Walsum:
Diensthündin June findet tatverdächtigen Cabrio-Fahrer
Die Fahndung nach einem flüchtigen Cabrio-Fahrer (38) endete
am Dienstagabend (18. Mai) erfolgreich. Einsatzkräfte
nahmen den Tatverdächtigen gegen 20 Uhr auf dem
Franz-Lenze-Platz fest - dank einer guten Spürnase.
Diensthündin June aus Selm, die darauf spezialisiert ist,
Menschen zu finden, erschnüffelte den 38-Jährigen hinter
einem Busch. Dort befand sich der Mann.
An der
Einmündung Herzogstraße/Franz-Lenze-Straße kam es heute
Nachmittag (18. Mai) gegen 14:30 Uhr zu einem schweren
Verkehrsunfall mit anschließender Flucht. Offensichtlich war
der unbekannte Fahrer eines grauen Mercedes-Cabrio beim
Rechtsabbiegen von der Franz-Lenze- in die Herzogstraße auf
die Gegenfahrbahn gekommen und streifte dort einen
71-jährigen entgegenkommenden Motorradfahrer. Dieser stürzte
und erlitt trotz Schutzhelms schwere Kopfverletzungen. Er
wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht;
Lebensgefahr ist derzeit nicht auszuschließen. Der
Cabrio-Fahrer flüchtete mit seinem Wagen zunächst vom
Unfallort. Im Rahmen der Fahndung konnte der Unfallwagen
etwa 15 Minuten später im Bereich der Herzogstraße
aufgefunden werden - vom Fahrer keine Spur. Ersten
Ermittlungen zur Folge war der Mercedes am Vortag in
Oberhausen entwendet worden. Derzeit läuft die
Verkehrsunfallaufnahme, in deren Folge der
Einmündungsbereich für den Fahrzeug- und Linienbusverkehr
bis auf Weiteres gesperrt ist. Die Polizei fahndet nach dem
flüchtigen Cabrio-Fahrer. Er soll etwa 25 Jahre alt sein und
ist 1,70 bis 1,75 Meter groß. Er hat eine schmächtige Figur,
kurze schwarze Haare und einen Dreitagebart. Zur Unfallzeit
trug er eine weiße Schirmmütze, die er allerdings bei seiner
Flucht im Fahrzeug zurückließ.
Bei dem
71-Jährigen, der eine Verletzung am Kopf erlitt, konnte
derweilen Lebensgefahr ausgeschlossen werden.
Ihre
Spur nahm die Bayerische Gebirgsschweißhündin zuvor im
Bereich der Herzogstraße auf, wo der Unfallwagen verlassen
aufgefunden wurde. Im Auto fanden die Beamten unter anderem
drei Handys, gestohlene Kennzeichen und eine Basecap, die
für June schon ausreichte, um die Fährte des Mannes
aufzunehmen. Die Beamten stellten sämtliche Sachen sicher,
nahmen den 38-Jährigen vorläufig fest und brachten ihn ins
Polizeigewahrsam. Dort entnahm ihm ein Arzt zusätzlich eine
Blutprobe, da ein Drogenvortest positiv auf Amphetamine
anschlug. Der Duisburger muss sich jetzt mit einem
Strafverfahren auseinandersetzen
Um den Tatverdacht
zu erhärten, sucht die Polizei Duisburg aber weiterhin
Zeugen, die den flüchtigen Fahrer in dem Mercedes gesehen
haben. Hinweise nimmt das Verkehrskommissariat 21 unter der
Rufnummer 0203 2800 entgegen.
Hochfeld:
Mutter angehalten, Vater und Sohn griffen Polizisten an
Wegen eines Verkehrsverstoßes haben Zivilpolizisten am
Mittwochabend (18. Mai, 21:30 Uhr) auf der Eigenstraße eine
Autofahrerin angehalten. Während der Kontrolle kam auf
einmal ihr Sohn hinzu. Die Beamten sagten ihm, dass gerade
eine Kontrolle durch die Polizei stattfindet. Unvermittelt
soll der 17-Jährige dem kontrollierenden Beamten ins Gesicht
geschlagen haben. Der 58-jährige Vater, der in der
Zwischenzeit ebenfalls hinzukam, soll die Polizisten dann
angegriffen haben. Daraufhin setzten die Beamten das
Pfefferspray ein. Mit Unterstützung weiterer Streifenwagen
stellten die Ordnungshüter die Personalien von Vater und
Sohn fest und schrieben eine Anzeige. Einsatzkräfte sprachen
beiden Platzverweise aus. Der 42-jährige Polizist
verletzte sich leicht und erlitt Hämatome im Gesicht.
Dellviertel: Auto trifft Straßenbahn Ein
Autofahrer soll nach ersten Erkenntnissen am Mittwochabend
(18. Mai, 18 Uhr) bei Rot von der Düsseldorfer Straße nach
links in die Heerstraße abgebogen sein. Dabei übersah der
53-Jährige die Straßenbahn U79, die in Richtung Meiderich
Bahnhof unterwegs war, und stieß mit dieser zusammen. Der
Mazda wurde bei dem Unfall so stark deformiert, dass die
Feuerwehr den verletzten Fahrer befreien musste. Ein
Rettungswagen brachte den Mann zur stationären Behandlung in
ein Krankenhaus. Sein Wagen musste abgeschleppt werden.
Während der Unfallaufnahme war der Kreuzungsbereich bis etwa
19:15 Uhr gesperrt.
Meiderich:
Fußgängerin tödlich von Lkw überrollt Eine
59-Jährige ist am Dienstagnachmittag (17. Mai, 16:45 Uhr)
von einem Lkw erfasst worden und tödlich verunglückt. Die
Frau war fußläufig auf dem Gelände eines Schlachtbetriebes
auf der Gelderblomstraße unterwegs, als sie unter den
Lkw-Auflieger geriet. Ein Notarzt behandelte die 59-Jährige
vor Ort; noch am selben Tag erlag sie ihren Verletzungen und
starb im Krankenhaus.
Ein speziell ausgebildetes
Verkehrsunfallaufnahmeteam des Polizeipräsidiums Essen wurde
angefordert und nahm den Unfall mit hochmoderner Technik
auf. Die Polizei Duisburg sucht Zeugen, die den Unfall
beobachtet haben. Hinweise bitte an das Verkehrskommissariat
21 unter der Rufnummer 0203 2800.
Meiderich: Bei Notbremsung gestürzt, Auto fuhr
weiter Ein Radfahrer musste am Dienstag (11.
Mai, 14:10 Uhr) auf der Berliner Straße eine Vollbremsung
machen, weil ein Autofahrer ohne auf ihn zu achten aus der
Einfahrt des Mercator Centers fuhr. Eine Kollision konnte
der Mann auf dem Fahrrad zwar verhindern, stürzte jedoch zu
Boden und verletzte sich. Der Autofahrer setzte ohne
anzuhalten seinen Weg fort. Ein aufmerksamer Zeuge hatte
sich das Kennzeichen gemerkt, so dass die Polizisten den
mutmaßlichen Fahrer (84) sofort ermitteln konnten.
Duisburger Norden: Kontrollen gegen
Clankriminalität Am Montagabend (9. Mai) hat die
Polizei zusammen mit Netzwerkpartnern zwischen 18 Uhr und
Mitternacht mehrere Betriebe ins Visier genommen. Zusammen
mit Mitarbeitern von Stadt und Zoll kontrollierten die
Einsatzkräfte unter anderem ein Restaurant auf der
Alleestraße, ein Café am Franz-Lenze-Platz und ein Café mit
Kiosk an der Dr.-Hans-Böckler Straße. Im Restaurant auf der
Alleestraße stieß die Polizei auf einen 23 Jahre alten
Kellner, der sich mutmaßlich illegal in Deutschland aufhält.
Sie nahm ihn vorläufig fest. Außerdem stellten die Beamten
mehrere Tausend Euro Bargeld sicher, die der Mann bei sich
trug. Im Café und Kiosk an der Dr.-Hans-Böckler Straße
stellte der Zoll unter anderem diverse Dosen unversteuerten
Shisha-Tabak sicher und es gab neun Verwarngelder sowie eine
Ordnungswidrigkeitenanzeige für Gäste und den Betreiber
wegen des Verstoßes gegen das Nichtraucherschutzgesetz.
Außerdem volltreckten die Mitarbeiter der Stadt in zwei
Fällen offene Schulden. Der Polizei dienen solche
Kontrollen vor allem, um Informationen im Bereich der
Clankriminalität zu sammeln und Erkenntnisse über Strukturen
und Zusammenhänge zu gewinnen.
Neumühl:
Rauch aus dem Mobil-WC Ein Spaziergänger hat am
Montag (9. Mai) gegen 17:35 Uhr an einer Baustelle der
Fiskusstraße bemerkt, wie Rauch aus einer mobilen Toilette
aufsteigt. Die Feuerwehr löschte die glimmenden
Papiertücher, die Unbekannte angezündet hatten. Durch die
Hitze der glimmenden Tücher schmolz eine
Kunststoffhalterung. Zeugenhinweise zu verdächtigen Personen
nimmt das Kriminalkommissariat 11 unter der Rufnummer 0203
2800 entgegen.
Hochfeld: 79-Jährigen in Hauseinfahrt gezogen und
beraubt Ein Unbekannter hat am Samstag (7. Mai)
gegen 11 Uhr einen 79-Jährigen in eine Hofeinfahrt der
Heerstraße in der Nähe einer Grundschule (Friedenstraße)
gezogen. Bei der anschließenden Rangelei stürzte der Senior
zu Boden. Der Räuber riss ihm die hochwertige Armbanduhr vom
Handgelenk und flüchtete. Die Polizei sucht Zeugen, die
den Vorfall beobachtet haben und den Täter näher beschreiben
können - er soll ein weißes T-Shirt getragen haben. Hinweise
nimmt das Kriminalkommissariat 13 unter der Rufnummer 0203
2800 entgegen.
Marxloh: Familientragödie
- Sohn tötet Mutter und sich selbst Der 20
Jahre alte Sohn hat seine Mutter mit einem Messer derart
verletzt, dass die 50-Jährige noch im Haus starb.
Anschließend verletzte er sich selbst mit diesem Messer und
verstarb trotz Reanimation im Krankenhaus.
Hochfeld: Kioskeinbrecher auf frischer Tat
geschnappt Ein aufmerksamer Zeuge hat am
Sonntagvormittag (8. Mai, 9:50 Uhr) die Polizei alarmiert,
weil ein Mann das Rolltor eines Kiosks auf der Heerstraße
aufhebelte. Die Einsatzkräfte konnten den Einbrecher (34)
noch im Laden schnappen. Zur Identitätsfeststellung und
Anzeigenerstattung brachten die Beamten den 34-Jährigen zur
Polizeiwache.
Overbruch: Bei Einbruch in
Pizzeria geschnappt Die Polizei hat
Samstagmorgen (7. Mai, 6:40 Uhr) in einer Pizzeria auf der
Barbarastraße zwei Einbrecher auf frischer Tat gestellt.
Eine Anwohnerin hatte den Notruf gewählt, weil sie im Lokal
zwei Verdächtige gesehen hatte. Bei der Durchsuchung der
Männer fanden die Beamten neben einem verbotenen
Einhandmesser und Werkzeug auch noch die Beute: zwei
Autoschlüssel. Beide Einbrecher müssen sich jetzt mit einer
Anzeige auseinandersetzen.
Hamborn:
Polizei installiert Videobeobachtung am Hamborner Altmarkt
Massenschlägerei mit Schüssen und Verletzten am
Hamborner Altmarkt Am Freitag (6. Mai) hat
die Duisburger Polizei zwei mobile Videobeobachtungsanlagen
am Hamborner Altmarkt in Betrieb genommen. Polizeipräsident
Alexander Dierselhuis hat diese Maßnahme zunächst für die
Dauer von vier Wochen angeordnet: "Wenn die Regeln des
Rechtsstaats so missachtet werden, wie am vergangenen
Mittwoch, muss der Staat Flagge zeigen. Videokameras an
dieser Örtlichkeit sind ein sinnvoller Baustein, um die
Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in diesem Stadtteil zu
erhöhen. Gleichzeitig werden wir die Präsenz unserer Kräfte
vor Ort verstärken."
Die beiden polizeieigenen
Beobachtungsanlagen stehen am nördlichen Ende des Hamborner
Altmarkts (mit Blick auf den nördlichen Teil des
Marktplatzes und die Richterstraße) sowie mittig auf dem
Altmarkt (mit Blick auf den südlichen Teil des Platzes, die
Jägerstraße, Parallel- und Alleestraße). Über die Kameras,
die sich auf zwei Anhängern befinden, werden Videobilder zur
Polizeiwache Hamborn übersendet und dort von geschulten
Mitarbeitern live beobachtet und bewertet. Sollten hierbei
Straftaten beobachtet werden, können umgehend Einsatzkräfte
alarmiert werden. In solchen Fällen werden die
Videoaufzeichnungen als Beweismittel für ein Strafverfahren
gesichert. Ohne besondere Vorkommnisse werden die
aufgezeichneten Daten nach 14 Tagen automatisch gelöscht.
Die rechtliche Grundlage für die Datenerhebung durch den
Einsatz solcher Videobeobachtungsanlagen ergibt sich aus
Paragraf 15 a des nordrhein-westfälischen Polizeigesetzes.
Private Wohnbereiche werden von der Anlage ausgeblendet und
sind somit vor einer Beobachtung geschützt; in Bereichen
einer Versammlung wird die Beobachtung ausgeschaltet.
Marxloh: Schwerverletzte Mutter und Sohn sterben -
Polizei prüft Familientragödie
Gemeinsame Presseerklärung von Staatsanwaltschaft
und Polizei Duisburg Polizei und Rettungskräfte sind am
Donnerstagabend (5. Mai) gegen 19 Uhr zu einer
schwerverletzten Frau (50) und Sohn (20) in einem
Einfamilienhaus auf der Kaiser-Friedrich-Straße ausgerückt.
Die 50-Jährige starb
noch im Haus.
Wanheim: Lkw erfasst
Radfahrerin Auf der Oberen Kaiserswerther Straße
ist es am Donnerstagnachmittag (5. Mai, gegen 15:30 Uhr) zu
einem schweren Verkehrsunfall gekommen: Eine Fahrradfahrerin
wurde von einem LKW erfasst und wird momentan medizinisch
behandelt. Wie es zu dem Zusammenstoß kam, wird derzeit
ermittelt. Der Einmündungsbereich zur Forststraße und die
Eschenstraße sind aktuell gesperrt.
Kaßlerfeld: Acht Flaschen Whisky geklaut
Ein Ladendetektiv (30) hat am Dienstagabend (3. Mai, 18:50
Uhr) einen mutmaßlichen Supermarkt-Dieb (36) auf der Straße
"Auf der Höhe" gefasst. Der 30-Jährige beobachtete, wie der
Mann die Sicherungen von zwei Wodka- und acht Whiskyflaschen
entfernte und die Ware (Gesamtwert etwa 270 Euro) in seinem
Rucksack verstaute. Er hielt den 36-Jährigen in seinem Büro
fest und alarmierte die Polizei. Von dort aus ging es für
den Tatverdächtigen ins Polizeigewahrsam. Auf Antrag der
Staatsanwaltschaft Duisburg wurde er am Mittwochvormittag
einem Haftrichter vorgeführt. Der vermeintliche Dieb sitzt
nun in Untersuchungshaft.
Neumühl:
Raubüberfall auf Tankstelle an mutiger Mitarbeiterin
gescheitert Zwei Maskierte wollten am späten
Dienstagabend (3. Mai, 23:10 Uhr) eine Tankstelle auf der
Duisburger Straße ausrauben - scheiterten aber an einer
Mitarbeiterin. Während die 34-Jährige mit einer Pistole
bedroht wurde, zog sie einem der Täter die Sturmhaube vom
Kopf. Er hatte einen Bart, schwarze Haare und trug ein
weißes T-Shirt, kombiniert mit einer schwarzen Jogginghose
und Sportschuhen. Das Duo flüchtete ohne Beute in Richtung
"Am Inzerfeld".
Die Kriminalpolizei hat die
Ermittlungen aufgenommen und fahndet nach den Räubern. Die
Männer werden wie folgt beschrieben: 18 bis 20 Jahre alt,
etwa 1,70 Meter groß, schlanke Statur. Hinweise nimmt das
Kriminalkommissariat 13 unter der Rufnummer 0203 2800
entgegen.
Homberg: Mindestens 20 Autos
zerkratzt Unbekannte haben in der Nacht zu
Sonntag (1. Mai) im Bereich der Brückenstraße mehrere Autos
zerkratzt. Anwohner alarmierten die Polizei und zeigten den
Vorfall an. Als sich die Beamten vor Ort ein Bild machten,
stellten sie an insgesamt 20 Autos Schäden fest. Die
Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um
Hinweise: Wer hat verdächtige Personen beobachtet? Zeugen
melden sich bitte beim Kriminalkommissariat 35 unter der
Rufnummer 0203 2800.
Duisburg: Erste
Polizistinnen und Polizisten tragen das DEIG bei sich
Beamtinnen und Beamte der Polizeiwachen "Präsidium" und
"Hamborn" tragen ab sofort standardmäßig das
Distanzelektroimpulsgerät - kurz DEIG oder umgangssprachlich
auch Taser genannt - bei sich. Nach mehreren Wochen
intensiver Schulungen der Wachdienstkräfte gehört das DEIG
ab Montag (2. Mai) zur Grundausstattung der Streifenteams
dieser Wachbereiche. Die übrigen Duisburger Wachen folgen in
den nächsten Wochen.
Um 10 Uhr übergaben
Polizeipräsident Alexander Dierselhuis und der Leiter der
Direktion Gefahrenabwehr/Einsatz Ulrich Heuke das DEIG
symbolisch an den Wach- und Wechseldienst. Alexander
Dierselhuis lobte die deeskalierende Wirkung des Geräts:
"Das Gerät schreckt potentielle Angreifer ganz klar ab - und
zwar in den allermeisten Fällen, ohne dass es wirklich
eingesetzt werden muss. Das ist ein enormes Plus für den
Schutz unserer Polizistinnen und Polizisten im Einsatz."
Das DEIG ist in der Signalfarbe Gelb gut sichtbar. Bevor
die Wachdienstbeamtinnen und -beamten das Gerät auslösen,
drohen sie den Einsatz zuerst mit Worten an. Als zweite
Androhung drücken sie einen Knopf am Gerät, der einen
Lichtbogen und ein hörbares Knattern erzeugt. Die
Pilotphasen in anderen Polizeibehörden in NRW im vergangenen
Jahr haben gezeigt: Die abschreckende Wirkung ist enorm.
Kommt es doch zum tatsächlichen Einsatz, werden zwei
Pfeilelektroden abgeschossen, über die Stromimpulse auf den
Körper abgegeben werden. Der Getroffene ist dadurch
kurzzeitig handlungsunfähig. Hören die Stromimpulse auf,
lässt die Wirkung augenblicklich nach. Die Stromimpulse
beeinträchtigen die elementaren Vitalfunktionen nicht.
Marxloh: Unbekannter fährt in geparkten
Mercedes Die Polizei Duisburg ermittelt nach
einer Unfallflucht in der Nacht zu Samstag (30. April, 3:40
Uhr) auf der Hermannstraße: Eine Anwohnerin (47) alarmierte
die Einsatzkräfte, weil sie plötzlich einen lauten Knall
hörte. Als sie aus dem Fenster sah, bemerkte die 47-Jährige,
dass ihr Mercedes ein paar Meter weiter vorne stand als
dort, wo sie ihn geparkt hatte. Ihr Auto war so erheblich
beschädigt, dass es nicht mehr fahrbereit war.
Die
Polizei sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder
im Umfeld ein verdächtiges Auto und den Fahrer oder die
Fahrerin gesehen haben. Hinweise nimmt das
Verkehrskommissariat 21 unter der Rufnummer 0203 2800
entgegen.
Moers/Hochheide: Busfahrer hupt
Räuber in die Flucht Ein Busfahrer (41) der
Linie 912 (Moers nach Duisburg Rheinhausen) hat in der Nacht
zu Montag (2. Mai) gegen 00:15 Uhr zwei Räuber mit der Hupe
in die Flucht geschlagen. Die beiden Jugendlichen waren am
Moerser Bahnhof kurz vor Mitternacht eingestiegen. Kurz nach
der Haltestelle Lauerstraße in Hochheide kamen die zwei
Unbekannten zum 41-Jährigen, bedrohten ihn mit einer
Schusswaffe und forderten Geld. Als der Busfahrer laut
hupte, rannten die Räuber hinaus auf die Asterlager Straße
in Richtung Diergardtpark. Beide Täter
sind etwa 16 bis 18 Jahre alt und schlank. Der Kleinere ist
etwa 1,60 Meter bis 1,65 Meter groß und trug einen blauen
Pullover zur dunklen Hose. Sein Komplize wird auf etwa 1,70
Meter Größe geschätzt und war mit einem hellen Pullover und
einer dunklen Hose bekleidet. Zeugenhinweise nimmt das
Duisburger Kriminalkommissariat 13 unter 0203 2800 entgegen.
Mordkommission ermittelt nach Tötung eines 53-Jährigen in
seiner Wohnung
Huckingen: 12-Jähriger
rannte vor Auto Bei einem Unfall auf der
Meister-Arenz-Straße wurde am Donnerstagnachmittag (28.
April, gegen 16:45 Uhr) ein 12-Jähriger schwer verletzt. Ein
34-Jähriger fuhr den Jungen mit seinem Mercedes an. Der
Fahrer und ein Passant (27) sagten später der Polizei, dass
der Junge so schnell auf die Straße gelaufen sei, dass das
Auto nicht mehr habe rechtzeitig bremsen können. Es kam zum
Zusammenstoß und der Junge prallte mit dem Kopf gegen die
Windschutzscheibe. Er kam mit schweren Verletzungen in ein
Krankenhaus und wurde notoperiert. Lebensgefahr besteht
nicht mehr. Das Verkehrskommissariat der Duisburger
Polizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
|