Vor- und
Nachbericht zum Spiel Duisburg, 19. Oktober 2025 -
Schiedsrichter Martin Wilke ist 28 Jahre jung und seit der vorigen
Saison in der 3. Liga im Einsatz. Die Löwen hatte er in der letzten
Saison zwei Mal "vor der Pfeife". Es ist sein 15. Einsatz in der 3.
Liga.
1. Halbzeit Der MSV, in den
schwarz-silbernen Trikots mit blauen Querstreifen, spielt von links
nach rechts, 1860 München, in weißen Trikots mit hellblauen
Längsstreifen, hat Anstoß. Schiedsrichter Martin Wilke hat die
Partie bei sonnigen 12 Grad angepfiffen. Ein druckvoller Beginn
der Löwen über rechts, der Ball geht allerdings ins Toraus. 3. -
ein schneller Lauf wieder über rechts, an der Flanke springen zwei
Löwen vorbei. Die Löwenkurve im Westen hüllt sich gerade in
weißen und blauen Rauch. 8. - Symalla ist zum ersten Mal rechts
durch, zieht in den Strafraum und bringt das Leder vor das Tor -
Ecke. 10. - eine Flanke von Coskun von links, Symalla springt
hoch, ihm rutscht der Ball über die Haare. Zwei Ecken und eine
Gelbe Karte für die Löwen sind das Resultat der letzten fünf
Minuten. Es ist ein intensives, körperlich betont geführtes aber
auch zerfahrenes Spiel. 19. - Max Braune fängt eine Flanke
sicher. 22. - Sussek zieht aus halblinker Position aus vollem
Lauf ab, Torwart Dähne hat beide Fäuste oben und wehrt das Geschoss
ab. In den höheren Ligen würden sie diesen Schiedsrichter vom
Platz jagen! Kane schubst mit beiden Händen, das Tor zählt trotzdem,
Töpken macht es mit angelegtem Arm und wird zurückgepfiffen. Nicht
zu fassen. Eine halbe Stunde ist gespielt, hochklassig ist die
Partie (noch) nicht. 34. - Bulic geht zum Ball, der tippt hoch
auf, Niederlechner hält den "socken drauf", beide gehen zu Boden,
der schwache Schiedsrichter entscheidet auf Freistoß für 1860. Und
die "faieren Sportsmänner" fordern zusätzliche eine Gelbe Karte. So
weit geht Wilke aber nicht. 37. - eine Freistoß von Schiffert aus
dem Mittelfeld landet sicher in den Händen von Max Braune. 39. -
Sussek verfolgt bei einem Konter der Löwen Haugen und foult ihn vor
dem Duisburger Strafraum. Die Gelbe Karte ist verdient. 40. -
Deniz jagt die Kugel aus 17 Metern über die Mauer auf das Tor, Max
Braune hat beide Fäuste oben und wehrt das Geschoss ab.
41. - die nachfolgende Ecke faustet Max Braune aus dem
Strafraum, der Ball kommt aus zentraler Position aus 18 Meter in den
Strafraum, Haugen fälscht den ungefährlichen Ball ins Duisburger Tor
ab. 1:0.
 42. - der prompte
Ausgleich! Simon Symalla spielt den Ball dem
Gegenspieler durch die Beine in den Strafraum,
 wo Joshua
Bitter steht, der ohne zu zögern das Leder unter den Giebel
ins Tor jagt. 1:1.

Halbzeit
Es war in der ersten Halbzeit ein intensives Spiel auf Augenhöhe.
Die Münchener Führung lag nicht in der Luft, der abgefälschte
Ball sotgte für eine glückliche Löwen-Führung. Der Ausgleich über
Simon Symalla und Joshua Bitter fiel prompt.
2.
Halbzeit Beide Teams stehen wieder auf dem Rasen,
Schiedrichter Wilke hat die Partie wieder angepfiffen. 51. - Max
Braune klärt einen Pass im Fünfmeterraum mit einem langen Bein, auch
Niederlechner geht zum Ball und muss längere Zeit behandelt werden.
Bitter klärt im eigenen Strafraum, schießt seinen Gegenspieler an
und es geht mit einem Abstoß weiter. Und immer wieder hat man das
Gefühl, als wenn Herr Wilke auf Zuruf pfeift. Eine Stunde ist
gespielt, die Körperlichkeit ist geblieben, das Rassige fehlt.
61. - Töpken klärt nach einer Ecke im eigenen Strafraum und schießt
das Leder einfach wuchtig aus der Gefahrenzone. Auf der anderen
Seite prüft Symalla Torwart Dähne mit einem strammen Schuss aus
spitzem Winkel. 65. - hier geht es jetzt doch hin und her. Erst
stoppt Fleckstein die Löwen vor dem Duisburger Strafraum, dann
treibt es das Leder nach vorne, nimmt Töpken mit und letzendlich
scheitert Bitter zwei Mal an einem glänzend reagierenden Torwart
Dähne. Duisburg macht das Spiel, die Löwen lauern auf
Kontermöglichkeiten. Die Schlussviertelstunde ist angebrochen.
78. - 2:1. Und plötzlich ist Haugen frei und hat
den Ball und Fleckstein vor sich, der Duisburg hat den Münchener
schon gestellt, versucht den Ball zu halten statt ins Aus zu
grätschen, die Kugel ist wieder frei, rollt an dem herausstürmenden
Max Braune vorbei, Haugen läuft hinterher und schießt das Leder ins
leere Tor. Als hätte man sich das Ei selber ins Nest gelegt. Duisburg wirft alles nach vorne. 6 Minuten
Nachspielzeit. 90.+4 - ein glasklares Abseitstor
zählt für 1860. Jacobsen nutzt die Chance. Das muss ich nach
einem intensiven Blick auf den Magenta Monitor zurücknehmen. Der
Pass kommt aus der eigenen Hälfte und Jacobsen war zu diesem
Zeitpunkt auch noch knapp vor der Mittellinie. Ein reguläres Tor.
Schlusspfiff Duisburg verliert im elften Ligaspiel zum
ersten Mal seit Ligabeginn. Völlig unverdient, aber sie haben den Löwen die
Bälle für die Torchancen aufgelegt. Diese Niederlage war so unnötig
wie ein Kropf.
|
1
Max
Braune - 24 Julius Paris |
29
Joshua
Bitter, 5 Tobias Fleckstein, 42 Ali Hahn, 27 Can Coskun
20
Niklas Jessen, 40 Ben Schlicke,
, 17 Mert Göckan 2 Moritz Montag, |
6 Rasim
Bulic, 19 Leon Müller 28 Florian Egerer, 33 Jesse Tugbenyo |
23
Simon Symalla, 10 Christian Viet, 14 Conor Noß, 37 Patrick Sussek
11
Max Dittgen, 38 Gabriel Sadlek,
18 Steffen Meuer, 7 Jakob
Bookjans, |
22 Thilo Töpken, 9 Tim Heike 26 Florian Krüger,
30 Andy Visser, 25 Dennis Borkowski |
|
|
|
|
|
|