MSV aktuell MSV-Sonderseiten

BZ-Sitemap     Statistik 2025/26

#MSVereint! - Dauerkarte 2025/26

 

Zu- und Abgänge in der Saison 2025/2026
Jochem Knörzer, PM MSV

Duisburg, 12. Juni 2025
Jesse Tugbenyo kam vor der Regionalligasaison als Letzter ... und bleibt auch in der 3. Liga!
Der 23-jährige junge Vater einer Tochter brachte es zwar bis dato nicht zum Stammspieler in der Startelf, trotzdem kam er in der letzten Saison auf 27 Einsätze. Nicht zu vergessen sein Tor in der Verlängerung im Viertelfinale des Niederrheinpokals in Ratingen, das den MSV schlussendlich bis ins Pokalfinale gegen RWE brachte.

Jesse Tugbenyo ist mehr als ein Zerstörer auf der 6er Position, mit erst  23 Jahren wird seine Entwicklung noch weiter gehen.

Chris Schmoldt, sportlicher Leiter: „Man vergisst manchmal, dass Jesse mit 23 Jahren immer noch ein junger Spieler ist. Er kann mehrere Positionen gleichwertig spielen, wir sehen viel Potenzial in ihm. Jesse ist zudem ein super Charakter, der jeder Mannschaft guttut. Er ist sehr ehrgeizig und heiß darauf, mit uns in der 3. Liga zu spielen. Wir freuen uns, dass wir diesen Schritt gemeinsam gehen werden.“

Dietmar Hirsch, Cheftrainer: „Jesse Tugbenyo hat trotz seines jungen Alters schon einiges erlebt. Er ist ein intelligenter Spieler, der flexibel einsetzbar ist. Ähnlich wie viele seiner Mitspieler ist Jesse noch nicht am Ende seiner Entwicklung angekommen. Mit weiteren Einsätzen in der 3. Liga kann er im nächsten Jahr einen Riesenschritt machen.“

Jesse Tugbenyo: „Im Verein wie auch in der Mannschaft fühle ich mich pudelwohl. Dazu kommt, dass Duisburg einfach fußballverrückt ist – das macht Lust, auf dem Platz alles zu geben. Das kommende Jahr in der 3. Liga wird für uns alle eine Herausforderung, die wir mit der richtigen Menge an Spaß gemeinsam meistern werden.“


Das schreibt der MSV:
Den Blick weiter nach vorn: Tugbenyo bleibt ein Zebra
MSV-Mittelfeldmann Jesse Tugbenyo ist und bleibt ein Zebra: Der 23-Jährige verlängert seinen Vertrag an der Wedau und geht mit dem Spielverein in die 3. Liga . Die 3. Liga ist kein Neuland für den gebürtigen Warsteiner: Mit dem SC Verl bestritt Tugbenyo in der Saison 2022/23 bereits 17 Drittliga-Matches. Im Sommer 2024 empfahl der Rechtsfuß sich via Probetraining und Testspieleinsatz für einen Kaderplatz an der Westender Straße. 27 Pflichtspiel-Einsätze sammelte er anschließend im ersten Jahr beim MSV.



Duisburg, 11. Juni 2025
Interessant! Luis Hartwig an die U21 des Zweitligisten VfL Bochum ausgeliehen
Chris Schmoldt und Michael Preetz glauben an die Qualität des 22-jährigen Luis Hartwig und wollen, dass er in der Regionalliga Spielpraxis sammeln und sich so weiterentwickeln kann. Wann hat es das zuletzt gegeben?
Wünschen wir ihm viel Erfolg in Bochum!

„Luis kehrt in sein gewohntes Umfeld zurück, um dort in der Regionalliga wichtige Spielpraxis zu sammeln. Die Wege zwischen Duisburg und Bochum sind kurz, sodass wir seine Entwicklung stets im Blick haben werden“, erläutert Chris Schmoldt, sportlicher Leiter des MSV.



Duisburg, 10. Juni 2025
MSV-Talent Simon Symalla verlängert frühzeitig seinen Vertrag bei den Zebras
Da sind Chris Schmoldt und Michael Preetz richtig emsig unterwegs. Um ein Talent wie Simon Symalla, der schon in der Regionalliga so manchen gestanden Spieler hinter sich ließ, weiter an einen frisch aufgestiegenen Drittligisten längerfristig - was bedeutet "längerfristig? - zu binden, muss man schon richtig gute Argumente haben. Denn "Tradition" zahlt heutzutage keine Gehälter.

Der 25-jährige Dustin Willms spielt nicht mehr beim MSV, ich bin immer noch gespannt, wer der Konkurrent für die Rechtsaußenposition sein wird. Denn Konkurrenz fördert die Leistung und macht besser.
Ich freue mich auf Simon Symalla in der 3. Liga!

Chris Schmoldt, sportlicher Leiter: „Simon hat unsere Erwartungen besonders in der Hinrunde übertroffen, die Vertragsverlängerung zu so einem frühen Zeitpunkt hat er sich mehr als verdient. Wir freuen uns, seine Entwicklung weiter eng begleiten zu können."

Dietmar Hirsch, Cheftrainer: „Simon hat seit seiner Zeit in der U19 einen Riesensprung gemacht und sich bereits in der Hinrunde mit tollen Leistungen in den Fokus gespielt. Mit seinem Fleiß, seinem Tempo und seiner Art, Fußball zu spielen, wird er sich auch im nächsten Jahr für Einsatzminuten empfehlen wollen. Ich freue mich, dass er mit uns in die 3. Liga gehen wird.“

Simon Symalla: „Ich freue mich darauf, mich in der 3. Liga zu beweisen und gemeinsam mit der Mannschaft und den MSV-Fans alles zu geben, um auch nach dem Aufstieg erfolgreich zu sein. Die Stadt ist im vollen Lauf - wir werden diese Unterstützung nutzen, um den MSV weiter nach vorne zu bringen!“


Das schreibt der MSV
Mit Fleiß und Tempo: Symalla verlängert vorzeitig
Vom Talent zum Profi: Jan-Simon Symalla nahm im Sommer 2024 den Schritt aus der Junioren-Bundesliga in die Regionalliga West. Auch in den kommenden Jahren wird der 20-Jährige Flügel in ZebraStreifen wirbeln.
Simon Symalla sammelte während des Spieljahres 2024/25 wichtige Minuten unter Dietmar Hirsch: 29 Mal lief das ehemalige ZebraTalent aus dem NLZ an der Westender Straße in der Regionalliga auf, sammelte zwölf Scorer-Punkte (3 Treffer/9 Assists).
Im Landespokal gelangen gar sechs Scorer (3/3) in fünf Einsätzen. Auch in den kommenden Jahren wird Symalla das MSV-Trikot tragen. Der gebürtige Velberter verlängert vorzeitig seinen Vertrag beim Spielverein.



Duisburg, 6. Juni 2025
Für Pledl, Pagliuca, Fakhro und Willms ist der Weg in Duisburg zu Ende
Der MSV wird die Verträge von Thomas Pledl, Kilian Pagliuca, Maleek Fahkro und Dustin Willms zum Saisonende auslaufen lassen und nicht verlängern. Pledl hat es nach seinem Kreuzbandriss nicht geschafft, bis zum Ende dieser Saison wieder fit zu sein und steht so den Zebras in der 3. Liga nicht sofort zur Verfügung.

Für Malek Fakhro, ein Kämpfer und Rackerer in der Box, reicht es, neutral betrachtet, einfach nicht für die 3. Liga. Nach der Verpflichtung des 22-jährigen Thilo Töpken in der Winterpause besetzte dieser die Position des Mittelstürmers.

Dustin Willms hätte ich, rein persönlich, gerne weiter beim MSV gesehen. Der 25-Jährige ist schnell, robust und hat Zug zum Tor.
Ich bin gespannt, wen Chris Schmoldt auf der offensiven Rechtsaußenposition neben MSV-Talent Simon Symalla demnächst präsentieren wird.

Thomas Pledl wünsche ich weiterhin eine gute und schnelle Genesung, Kilian Pagliuca, Maleek Fakhro und Dustin Willms viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg!



Duisburg, 30. Mai 2025
Niklas Jessen: Erst in die Regionalliga abgestiegen, jetzt zu den Zebras in die 3. Liga gewechselt
Im September wird der Ex-Dortmunder erst 22 Jahre jung, passt somit in die U23-Regelung und ist eine Investition in die Zukunft.
MSV-Trainer Dietmar Hirsch sieht in dem beidfüßigen, schnellen rechten Außenverteidiger Potenzial, um jetzt schon den Konkurrenzkampf mit Joshua Bitter, der um eine weitere Saison als "zebrakids-Pate" gebeten hat und somit sicher dem MSV erhalten bleibt, anzuheizen.

Geboren am 4. September 2003 in Hamburg
Größe: 1,82 m 
Gewicht: 73 kg 
Bisherige Vereine: Walddörfer SV, FC St. Pauli, FC Bayern München, Borussia Dortmund. 8 Einsätze für die U-Mannschaften des DFB.

Das schreibt der MSV:
Schnell und robust: Jessen unterschreibt beim MSV
Von Hamburg über Dortmund an die Wedau: Schienenspieler Niklas Jessen flitzt zur kommenden Spielzeit zum MSV Duisburg. Beinahe 80 Regionalliga-Einsätze bringt der 21-jährige  Hamburger, der sowohl im NLZ des FC St. Pauli als auch beim FC Bayern Teile der Ausbildung genoss, mit zum Meidericher Spielverein. In der abgelaufenen Saison stand Jessen 20 Mal im Dress des BVB in der 3. Liga auf dem Rasen. Hinzu kommt eine Kadernominierung am Bundesliga-Spieltag gegen RB Leipzig.

Chris Schmoldt, sportlicher Leiter: „Wir hatten sehr unkomplizierte und lockere Gespräche mit Niklas. Er ist noch ein junger Spieler, hat aber schon einige wertvolle Erfahrungen gesammelt. Vor allem in der abgelaufenen Drittliga-Saison hat er sich als dynamischer und aggressiver Rechtsverteidiger gezeigt, der auch unter Gegnerdruck immer spielerische Lösungen findet. Niklas hat keinen Zweifel aufkommen lassen, dass er den nächsten Schritt in seiner Karriere bei einem Traditionsverein wie uns gehen möchte. Wir dürfen uns auf einen jungen Spieler freuen, der richtig Bock auf den MSV hat.“

Dietmar Hirsch, Cheftrainer: „Niklas kenne ich noch aus seiner Zeit in St. Pauli. Mit Ottensen haben wir damals zweimal gegen Pauli gespielt. Damals war er noch im zentralen Mittelfeld unterwegs. In Dortmund hat er dann als Rechtsverteidiger seine Zweikampf- und Spielstärke bewiesen. Defensiv ist er sehr robust, offensiv muss er lernen, seine Schnelligkeit noch besser einzusetzen. Niklas wird den Konkurrenzkampf auf der rechten Seite anheizen.“

Niklas Jessen: „Der MSV Duisburg hat eine riesige Ausstrahlung, die Spielphilosophie des Klubs und des Trainers passen zu mir und die Trainingsbedingungen in Meiderich sind top. Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit mit der Mannschaft und den Fans!“



Duisburg, 28. Mai 2025
Dieses Mal ist es kein Neuzugang, sondern eine "langfristige Verlängerung"
Dass Patrick Sussek auch in der nächsten Saison in der 3. Liga in Zebrastreifen für den MSV aufläuft, hatte die BZ schon nach dem Spiel in Lotte erfahren und auch geschrieben. Jetzt heißt es in einer Pressemitteilung des MSV, dass er "dem MSV langfristig erhalten bleibt".
Ob das jetzt bis zum 30. Juni 2027 oder gar 2028 bedeutet, wird dabei nicht genannt.
Je länger, je besser.

Danke, Patrick!

MSVereint | Langfristig verlängert: Sussek bleibt in Meiderich
Er kam, rannte und traf. Patrick Sussek stieß im Sommer 2024 zum Meidericher Spielverein und macht mit 14 Treffern und sieben Assists in der Regionalliga-Spielzeit auf sich aufmerksam. Jetzt steht fest: Der 25-Jährige bleibt dem MSV langfristig erhalten.

Mit der Empfehlung von 123 Regionalliga- und 17 Drittliga-Einsätzen war der gebürtige Ingolstädter im Juni 2024 an die Westender Straße gekommen. Unter Dietmar Hirsch zählte der Linksaußen mit 32 Ligaspielen zum absoluten Stammpersonal. Kein Zebra traf in der abgelaufenen Saison häufiger als Sussek.

Chris Schmoldt, sportlicher Leiter: „Patrick Sussek hat einen sehr großen Anteil an dem erfolgreichen Abschneiden in der abgelaufenen Saison. Ich hatte seinen Weg sehr lange verfolgt und ich freue mich, dass er so eindrucksvoll unter Beweis stellen konnte, was wir alle in ihm gesehen haben. Wir freuen uns sehr, dass wir langfristig auf Paddy setzen können. Jetzt wollen wir gemeinsam den eingeschlagenen Weg fortsetzen und bestätigen.“

Dietmar Hirsch, Cheftrainer: „Paddy hat sich diese Verlängerung absolut verdient. Er ist richtig durchgestartet, ist unser Top-Scorer und wird dem Verein noch viel geben. Ich freue mich darauf, noch länger mit ihm – als Sportler und als Typ – zusammenarbeiten zu dürfen. Er muss das eine oder andere in seinem Spiel noch verbessern, befindet sich aber auf einem richtig guten Weg.“

Patrick Sussek: „Ich freue mich riesig, weiter ein Teil des MSV Duisburg zu sein. Die letzte Saison mit dem Aufstieg war etwas ganz Besonderes – und ich spüre hier großes Vertrauen. Ich will weiter Verantwortung übernehmen, Vollgas geben und gemeinsam mit dem Team in der 3. Liga angreifen.“



Duisburg, 27. Mai 2025 - Die aktuelle Saison endet erst am 30. Juni 2025, doch bereits heute verkündet der MSV Duisburg seinen ersten Neuzugang für die neue Saison in der 3. Liga.

Mit Rasim Bulic stößt aktuelle Zweitligaerfahrung zu den Zebras
Rasim Bulic ist 24,5 Jahre jung, kam in der Saison 2024/2025 beim Jahn Regensburg 30 Mal zum Einsatz, wurde dabei zehn Mal ein- und einmal ausgewechselt. Von Zuhause aus ein defensiver Mittelspielspieler, der auch in der Innenverteidigung aushelfen kann. Und es in Regensburg auch tat. Unterm Strich sollte er eine Verstärkung für den MSV sein.

Rasim Bulic ist der 129. Drittligaspieler, der 624. Spieler seit Saison 1963/1964 beim Meidericher Spielverein 1902
Geboren am 10. Dezember 2000 in Frankfurt am Main
Größe: 1,96 m
Gewicht: 84 kg
Bisherige Vereine: SpVgg 05 Frankfurt-Oberrad, JFC Frankfurt, SV Blau-Gelb Frankfurt, SG Rosenhöhe, Kickers Offenbach, 1. FC Saarbrücken, FSV Mainz II, SSV Jahn Regensburg


Das meldet der MSV:
#MSVereint | „Enorme Physis“: Rasim Bulic kommt zum Spielverein
Ein großer Mann fürs defensive Mittelfeld: Rasim Bulic, in der abgelaufenen Saison noch für Jahn Regensburg in der 2. Bundesliga am Ball, kommt mit Beginn der Drittliga-Spielzeit zum MSV Duisburg. Beim SSV Jahn sammelte der gebürtige Frankfurter in den vergangenen zwei Jahren noch fleißig Spielminuten, absolvierte in Liga zwei und drei rund 70 Matches für den Jahn und schoss sein Team im DFB-Pokal gegen die SpVgg Greuther Fürth ins Achtelfinale.

Chris Schmoldt, sportlicher Leiter: „Es ist super, dass sich Rasim so schnell für den MSV entschieden hat. In der letzten Saison hat er mit seiner Mentalität und seiner Willensstärke einen großen Beitrag zum Aufstieg seiner Mannschaft beigetragen. In dieser Saison hat er außerdem wertvolle Erfahrungen in der 2. Bundesliga gesammelt, die für seine persönliche Entwicklung sehr förderlich waren. Wir sehen seine Stärken vor allem im defensiven Mittelfeld, aber er kann auch in der Innenverteidigung spielen. Wir freuen uns auf Rasim!“

Dietmar Hirsch, Cheftrainer: „Rasim bringt eine enorme Physis mit ins defensive Mittelfeld, ist ein großgewachsener und kopfballstarker Mann. Er schließt mit seinem laufintensiven Spiel immer wieder Löcher im Zentrum und ist auch mit dem Ball am Fuß gut unterwegs. Seine Körperlichkeit und seine Führungsqualitäten werden uns helfen.“

Rasim Bulic: „Mit hat sofort gefallen, was ich hier gesehen und gehört habe. Die Gespräche mit Michael Preetz, Chris Schmoldt und Dietmar Hirsch waren ausschlaggebend für meine Entscheidung, weil sie mir und dem Verein eine spannende Perspektive aufgezeigt haben. Mein Ziel ist es, voranzugehen, selbst als Lautsprecher zu agieren und das zu tun, was ich am besten kann: Gas geben!“