Duisburg, 4. Juli 2025 Von
Zebrastreifen Blau und Weiß zu Königsblau - Wegkamp nach S04
verliehen Das meldet der MSV: MSV-Stürmer Gerrit
Wegkamp wird in der Spielzeit 2025/26 für den FC Schalke 04
auflaufen. Der 32-Jährige wechselt per Leihe ins Regionalliga-Team
von Jakob Fimpel. In 19 Regionalliga-Spielen für den MSV hatte
„Wego“ mit zwei Treffern zum direkten Wiederaufstieg des Meidericher
Spielvereins beigetragen. Sowohl im Heimspiel gegen Türkspor
Dortmund als auch gegen Fortuna Düsseldorf netzte der ehemalige
U-Nationalspieler. Der gebürtige Ochtruper blickt auf drei Saisons
mit drei Aufstiegen zurück. Während seiner Zeit bei Preußen Münster
war dem Team der Durchmarsch aus der Regionalliga in die 2.
Bundesliga gelungen. „Gerrit hat sich auf und neben dem Platz
als absoluter Teamplayer präsentiert. Er möchte in der kommenden
Saison natürlich wieder auf mehr Spielzeit kommen, sodass wir
gemeinsam zu dem Entschluss gekommen sind, dass es sinnvoll ist, zur
anstehenden Saison einen Wechsel anzustreben. Wir wünschen Wego eine
gute Saison und viel Erfolg auf Schalke!“, erklärt Chris Schmoldt,
sportlicher Leiter des MSV.
Duisburg, 30. Juni 2025 Ein Mann
für die Startelf - Christian Viet wechselt vom Jahn zu den Zebras
Im zentralen und offensiven Mittelfeld ist der 26-Jährige Christian
Viet zu Hause. Er ist mit Jahn Regensburg aus der 2. Liga
abgestiegen und will jetzt dem MSV helfen, die Klasse in der 3. Liga
zu halten. Unter anderem kann Christian Viet 64 Zweitliga-, 65
Drittliga- und 60 Regionalligaspiele aufweisen. Von der Vita her ein
Mann für die Startelf.

Chris Schmoldt, sportlicher Leiter: „Mit Chrille
bekommen wir einen vielseitigen und laufstarken Mittelfeldspieler,
der auf dem Platz gerne Verantwortung übernimmt. Wir hatten gute,
langanhaltende Gespräche und freuen uns, dass wir ihn trotz der
Vielzahl an Angeboten anderer Vereine von unserem Weg überzeugen
konnten.“
Dietmar Hirsch, Cheftrainer:
„Christian ist mit 26 Jahren ein erfahrener Spieler, hat mehr als
120 Spiele in der 2. und 3. Liga bestritten. Charakterlich wie auch
sportlich bekommen wir eine absolute Topverstärkung – Chrille ist
torgefährlich, arbeitet aber auch sehr gut gegen den Ball.“
Christian Viet: "Ich hatte gute Gespräche mit den
Verantwortlichen des MSV - die Entscheidung, hierher zu wechseln,
habe ich mit Überzeugung getroffen. Ich freue mich, dass es für mich
sofort mit der Mannschaft losgeht. Ich kann es kaum abwarten, die
Stadt und die Fans kennenzulernen."
Geburtsdatum: 27. März
1999 Geburtsort: Buxtehude Größe: 1,83 m Gewicht: 75 kg
Bisherige Vereine: JFV A/O/Heeslingen, FC St. Pauli, Borussia
Dortmund, SSV Jahn Regensburg
Das schreibt der MSV
#MSVereint | Geballte Erfahrung für den Spielverein: Viet
wechselt zum MSV Christian Viet, in der abgelaufenen
Spielzeit noch in 32 von 34 möglichen Zweitliga-Spielen für den SSV
Jahn Regensburg am Ball, kommt an die Wedau. Der offensive
Mittelfeldspieler wird in ZebraStreifen mit der Rückennummer 10
auflaufen. Christian Viet blickt auf die Erfahrung von 64
Zweitliga- und 65 Drittliga-Partien mit dem FC St. Pauli, dem BVB
und dem SSV Jahn Regensburg zurück. Für die erste Kadernominierung
in der 2. Bundesliga sorgte übrigens niemand Geringeres als
MSV-Legende Ewald Lienen. In seiner letzten Drittliga-Spielzeit
2023/24 sammelte der 26-Jährige beim SSV Jahn Regensburg 17
Scorer-Punkte (10 Treffer/7 Assists). Viet reist am Montag, 30.
Juni 2025, ins Team-Trainingslager in niederländischen Epe. Bereits
am Nachmittag wird der Neuzugang auf dem Grün des örtlichen SV
Wissel trainieren.
Duisburg, 26. Juni 2025 Mit
Dennis Borkowski kommt ein weiterer "stürmischer" Schanzer von der
Auswechselbank nach Duisburg Der 23-jährige Stürmer ist
in der letzten Saison in der 3. Liga in Ingolstadt in 27 Spielen 16x
ein- und 11x ausgewechselt worden, 10x stand er ohne Einsatz im
Kader. Insgesamt kann er bereits 86 Drittliga-, 23 Zweitliga- und 3
Erstligaeinsätze aufweisen. Er ist vielseitig im Sturm
einsetzbar.

Chris Schmoldt, sportlicher Leiter MSV Duisburg:
„Als wir mitbekommen haben, dass eine Verpflichtung von Dennis
realisierbar ist, haben wir nicht lange überlegen müssen. Das
persönliche Gespräch hat unsere Überzeugung bekräftigt: Er ist
charakterlich ein top Junge. Wir bekommen mit ihm einen technisch
versierten Spieler mit sehr guter Geschwindigkeit. Vor allem in
Dresden hat er als Flügelspieler sehr viel Aufmerksamkeit in der 3.
Liga erregt, wir sind sicher, dass er bei uns daran anknüpfen kann
und wird.“
Dietmar Hirsch, Cheftrainer MSV Duisburg:
„ Dennis ist ein sehr gut ausgebildeter Spieler, der mit 23 Jahren
schon über 100 Dritt- und Zweitliga-Spiele hat und drei Kurzeinsätze
in der Bundesliga. Er ist ein Offensivspieler, der uns mit seiner
Dynamik weiterhelfen wird. Er hat speziell in Dresden gezeigt, wie
gut er in der Dritten Liga funktioniert. Er ist ein charakterlich
starker Spieler.“
Dennis Borkowski: „Der
Gedanke daran hier vor großer Kulisse und mit der Unterstützung der
MSV-Fans spielen zu dürfen, bereitet mir eine extreme Vorfreude. Ich
habe richtig Bock hier auf dem Platz zu stehen, Gas zu geben und der
Mannschaft mit meinen Leistungen zu helfen. Ich bin sehr
gespannt auf all das, was noch kommt."
Geburtsdatum: 26.
Januar 2002 Geburtsort: Riesa Größe: 1,84m Gewicht: 74
kg Bisherige Vereine: BSG Stahl Riesa, RB Leipzig, 1. FC
Nürnberg, Dynamo Dresden, FC Ingolstadt
Das schreibt der
MSV: #MSVereint | Dennis Borkowski wird ein Zebra
Der MSV Duisburg verpflichtet Offensivmann Dennis Borkowski. Der
23- Jährige lief zuletzt für den FC Ingolstadt auf und verzeichnet
außerdem einige Spiele für die deutschen Jugendnationalmannschaften.
Borkowski hat in seinen jungen Jahren bereits über hundert Spiele in
der zweiten und dritten Liga auf dem Buckel in denen er 14 Tore
erzielte und gab außerdem in der Saison 2019/20 für RB Leipzig in
einem Kurzeinsatz sein Bundesliga-Debüt.
Duisburg, 24. Juni 2025 Tim Heike
soll in Duisburg an gute Cottbuser Zeiten anknüpfen
Diesen Neuzugang darf man durchaus kritisch betrachten. In der
letzten Saison hat der 25-jährige Stürmer kein Spiel von Anpfiff bis
Abpfiff für die Schanzer absolviert. 17 Mal wurde er eingewechselt,
9 Mal ausgewechselt, insgesamt stand er an 31 Spieltagen im Kader.
Dabei schlugen drei Tore und ein Assist zu Buche. Bei Energie
Cottbus waren es in der Saison 2024/2025 noch 21 Tore und 3 Assists,
die Tim Heike zum Aufstieg von Energie aus der Regionalliga Nordost
beisteuerte. Da hoffe ich doch, dass er an seine gute Zeit in
Cottbus anknüpfen kann und Thilo Töpken anspornt. Konkurrenz
belebt das Sturmzentrum!

Chris Schmoldt, sportlicher Leiter MSV Duisburg: „Wir freuen
uns, dass Tim sich trotz einiger anderer Möglichkeiten dafür entschieden hat,
mit uns in der 3. Liga anzugreifen. Mit ihm bekommen wir einen ehrgeizigen und
sehr willigen Stürmer, der in seiner Karriere mehrfach gezeigt hat, dass er
weiß, wo das Tor steht. Er hat eine gute Größe, ist athletisch und hat Tiefgang
in seinem Spiel. Er erfüllt genau das Profil, wonach wir für unser Angriffsspiel
Ausschau gehalten haben.“
Dietmar Hirsch, Cheftrainer MSV Duisburg: „Ich bin froh, dass wir
von unserem Weg überzeugen konnten. Er ist super ausgebildet, bringt eine
Dynamik mit und verfügt über einen super Torabschluss. Das hat er vor allem in
der Cottbusser Aufstiegssaison bewiesen. Mit seinen Eigenschaften wird Tim
unsere Offensive auf jeden Fall verstärken.“
Tim Heike: „Ich hatte sehr gute Gespräche mit den
Verantwortlichen, so dass für mich sehr schnell klar war, dass ich mich für den
MSV entscheiden werde. Aufgrund der Tradition und der Euphorie rund um den
Verein, war es eine einfache Entscheidung. Ich hoffe, dass wir diese Euphorie
mit in die neuen Saison nehmen können. Ich freu mich anzupacken, Gas zu geben
und den Fans und uns eine schöne Saison zu bescheren und uns hoffentlich in der
Liga zu etablieren.“
Geburtsdatum: 25. Februar 2000 Geburtsort: Wolfenbüttel Größe: 1,87m
Gewicht: 88 kg Bisherige Vereine: VfL Wolfsburg, Eintracht Braunschweig,
Rot-Weiß Erfurt, Wolfenbüttel, VfV Hildesheim, Germania Halberstadt, Energie
Cottbus, FC Ingolstadt
Das schreibt der MSV #MSVereint |
Tim Heike stürmt ab sofort an der Wedau Der MSV
Duisburg hat mit Tim Heike einen neuen Stürmer gefunden. Der
25-Jährige Aufstiegsheld von Energie Cottbus stand zuletzt für den
FC Ingolstadt auf dem Platz und erzielte in 26 Drittligaeinsätzen
drei Tore für die Schanzer. Der gebürtige Wolfenbütteler wurde in
den NachwuchsLeistungsZentren von Eintracht Braunschweig und dem VfL
Wolfsburg ausgebildet. Die bislang erfolgreichste Zeit seiner noch
jungen Jahre erlebte Heike in Cottbus. In der Saison 2023/24 hatte
er mit 21 Toren einen erheblichen Anteil an der Rückkehr der
Lausitzer in die 3. Liga.
Duisburg, 23. Juni 2025 Conor Noß
kommt aus der österreichischen Bundesliga zum MSV Der
24-jährige offensive Mittelfeldspieler kam bei Blau-Weiß Linz in den
letzten beiden Jahren auf fast 50 Einsätze. Er kann auch als
"hängende Spitze" oder als "Linksaußen" eingesetzt werden. Damit hat
bei den Zebras jemand unterschrieben, der sich berechtigte
Hoffnungen auf einen Stammplatz in der Startelf macht.

Chris Schmoldt, sportlicher Leiter MSV Duisburg:
„Conor ist ein super Fußballer, sehr dribbelstark, gutes Tempo,
laufstark, einer der den Ball haben will. Er hat seine Ausbildung
komplett bei der Borussia absolviert, direkt vor der Haustür haben
wir seinen bisherigen Werdegang schon lange bestens beobachten
können. In der österreichischen Bundesliga ist er die letzten zwei
Jahre gereift, er kann offensiv mehrere Positionen spielen, seine
Stärkste ist im Zentrum. Die Gespräche waren unkompliziert ohne viel
Hin und Her. Conor ist total überzeugt von der Aufgabe beim MSV,
genau was wir wollen.“
Dietmar Hirsch,
Cheftrainer MSV Duisburg: „Conor ist top-ausgebildet. Er hat die
Gladbacher Jugend von der U9 bis hin zu den Profis durchlaufen. Das
zeigt schon, dass er widerstandsfähig ist. In Österreich hat er
zuletzt in der Bundesliga auch auf einem hohem Niveau gespielt. Wir
kriegen da einen richtig guten, sehr wendigen und intelligenten
offensiven Mittelfeldspieler dazu.“
Conor Noß:
„Der MSV gehört zu den großen Namen im deutschen Fußball und hat
eine beeindruckende Tradition. Die Gespräche waren von Anfang an
sehr positiv und haben mir ein klares Zukunftsbild des Vereins
vermittelt. Ich kann es kaum erwarten, die Menschen hier
kennenzulernen – und dann gemeinsam mit voller Energie loszulegen.“
Geburtsdatum: 1. Januar 2001 Geburtsort: Düsseldorf
Größe: 1,82m Gewicht: 75kg Bisherige Vereine: Blau-Weiß
Linz, Borussia M’gladbach, Sportfreunde Vorst, SG Kaarst. 14
Einsätze für irische Junioren-Nationalmannschaften (U19 & U21)
Das schreibt der MSV #MSVereint | MSV nimmt Conor Noß
unter Vertrag Der 24-Jährige, der sich im Nachwuchs von
Borussia Mönchengladbach in allen Altersklassen (Von der U9 bis zur
U23) beweisen durfte, kommt nach einem zweijährigen Engagement für
Blau-Weiß Linz unter anderem auf 49 Einsätze in der österreichischen
Bundesliga. Zuvor verbuchte der ehemalige Junioren-Nationalspieler
Irlands für die Jungfohlen 72 Spiele in der Regionalliga West und
empfahl sich in der Saison 2021/22 für drei Einwechslungen in der
Bundesliga für das Profiteam der Borussia.
Duisburg, 23. Juni 2025 Schlicke. Ben, nicht Björn
Björn Schlicke ist zwischen 2006 und 2010 122 Mal in
"Zebrastreifen" aufgelaufen, 27 Mal in der Bundesliga, 122 Mal in
der 2. Bundesliga. Jetzt streift sein Sohn Ben mit 19 Jahren das
Zebratrikot über. Wie sein Vater fühlt sich Ben auf der
Innenverteidigerposition sehr wohl. Der (fast) Zwei-Meter-Mann ist
da schon eine imposante Person.
 Chris Schmoldt, sportlicher Leiter MSV
Duisburg: „Wir kennen Ben schon länger, er ist in Fürth gut
ausgebildet und zählte in der Jugend immer zum Dunstkreis der
Junioren-Nationalmannschaften. Für die Innenverteidigung bringt er
Gardemaß mit und hat in der abgelaufenen Saison erste Erfahrungen in
der 3. Liga gesammelt. Wir sehen viel Entwicklungspotenzial in ihm,
die Freude ist groß, dass wir ihn davon überzeugen konnten, den
nächsten Schritt seiner Karriereplanung bei uns zu gehen.“
Dietmar Hirsch, Cheftrainer MSV Duisburg: „Mit Ben
bekommen wir einen jungen und großgewachsenen Verteidiger dazu, der
ein gutes Tempo mit sich bringt. In seiner Zeit in Haching und Fürth
hatte er bereits die Möglichkeit einiges zu lernen. In unseren Augen
trägt er sehr viel Potenzial in sich. Das wollen wir im nächsten
Schritt aus ihm herauskitzeln.“
Ben Schlicke:
„Ich freue mich sehr auf die Aufgabe beim MSV, einem Verein mit
großer Tradition und einer riesigen und treuen Anhängerschaft.
Natürlich ist es auch etwas Besonderes für mich, zurück in die Stadt
und das Stadion meiner Kindheit zu kommen. Die Euphorie rund um den
MSV habe ich natürlich auch mitbekommen, daher musste ich nicht
lange überlegen ein Teil davon zu werden.“
Geburtsdatum: 31.
Oktober 2005 Geburtsort: Köln Größe: 1,95m Gewicht: 92
kg Bisherige Vereine: SpVgg Unterhaching, SpVgg Greuther Fürth,
SC Eltersdorf, FC Bayern Alzenau, Rot Weiß Moers. 1 Einsatz für die
deutsche U19-Nationalmannschaft.
Das schreibt der MSV
#MSVereint | Ben Schlicke schließt sich Spielverein an
Der MSV Duisburg nimmt Junioren-Nationalspieler Ben Schlicke
unter Vertrag. Der 19-jährige verteidigte zuletzt für die SpVgg
Unterhaching in der 3. Liga und soll im Team von Trainer Dietmar
Hirsch - trotz stattlicher Körperlänge von fast 2 Metern- weiter
reifen und wachsen. Der Innenverteidiger, der in seiner noch
kurzen Laufbahn auf 14 Drittliga-Einsätze und 29 Partien in der
Regionalliga Bayern (alle im Trikot der SpVgg Greuther Fürth) sowie
je ein Spiel im DFB-Pokal und für die U19-Nationalmannschaft,
zurückblicken kann, verfügt außerdem über eine besondere
MSV-Vergangenheit. Seine ersten Schritte an der Wedau unternahm
der Linksfuß als Sohn von Björn Schlicke (von 2006 bis 2010 für
unsere Zebra als Abwehrspieler aktiv) bei einem Heimspiel 2007.
Duisburg, 12. Juni 2025 Jesse
Tugbenyo kam vor der Regionalligasaison als Letzter ... und bleibt
auch in der 3. Liga! Der 23-jährige junge Vater einer
Tochter brachte es zwar bis dato nicht zum Stammspieler in der
Startelf, trotzdem kam er in der letzten Saison auf 27 Einsätze.
Nicht zu vergessen sein Tor in der Verlängerung im Viertelfinale des
Niederrheinpokals in Ratingen, das den MSV schlussendlich bis ins Pokalfinale gegen RWE
brachte.

Jesse Tugbenyo ist mehr als ein Zerstörer auf der 6er Position, mit
erst 23 Jahren wird seine Entwicklung noch weiter gehen.
Chris Schmoldt, sportlicher Leiter: „Man
vergisst manchmal, dass Jesse mit 23 Jahren immer noch ein junger
Spieler ist. Er kann mehrere Positionen gleichwertig spielen, wir
sehen viel Potenzial in ihm. Jesse ist zudem ein super Charakter,
der jeder Mannschaft guttut. Er ist sehr ehrgeizig und heiß darauf,
mit uns in der 3. Liga zu spielen. Wir freuen uns, dass wir diesen
Schritt gemeinsam gehen werden.“
Dietmar Hirsch,
Cheftrainer: „Jesse Tugbenyo hat trotz seines jungen Alters
schon einiges erlebt. Er ist ein intelligenter Spieler, der flexibel
einsetzbar ist. Ähnlich wie viele seiner Mitspieler ist Jesse noch
nicht am Ende seiner Entwicklung angekommen. Mit weiteren Einsätzen
in der 3. Liga kann er im nächsten Jahr einen Riesenschritt machen.“
Jesse Tugbenyo: „Im Verein wie auch in der
Mannschaft fühle ich mich pudelwohl. Dazu kommt, dass Duisburg
einfach fußballverrückt ist – das macht Lust, auf dem Platz alles zu
geben. Das kommende Jahr in der 3. Liga wird für uns alle eine
Herausforderung, die wir mit der richtigen Menge an Spaß gemeinsam
meistern werden.“
Das schreibt der MSV: Den
Blick weiter nach vorn: Tugbenyo bleibt ein Zebra
MSV-Mittelfeldmann Jesse Tugbenyo ist und bleibt ein Zebra: Der
23-Jährige verlängert seinen Vertrag an der Wedau und geht mit dem
Spielverein in die 3. Liga . Die 3. Liga ist kein Neuland für den
gebürtigen Warsteiner: Mit dem SC Verl bestritt Tugbenyo in der
Saison 2022/23 bereits 17 Drittliga-Matches. Im Sommer 2024 empfahl
der Rechtsfuß sich via Probetraining und Testspieleinsatz für einen
Kaderplatz an der Westender Straße. 27 Pflichtspiel-Einsätze
sammelte er anschließend im ersten Jahr beim MSV.
Duisburg, 11. Juni 2025
Interessant! Luis Hartwig an die U21 des Zweitligisten VfL Bochum
ausgeliehen Chris Schmoldt und Michael Preetz glauben an
die Qualität des 22-jährigen Luis Hartwig und wollen, dass er in der
Regionalliga Spielpraxis sammeln und sich so weiterentwickeln kann.
Wann hat es das zuletzt gegeben? Wünschen wir ihm viel Erfolg in
Bochum!

„Luis kehrt in sein gewohntes Umfeld zurück, um dort in der
Regionalliga wichtige Spielpraxis zu sammeln. Die Wege
zwischen Duisburg und Bochum sind kurz, sodass wir seine Entwicklung
stets im Blick haben werden“, erläutert Chris Schmoldt, sportlicher
Leiter des MSV.
Duisburg, 10. Juni 2025
MSV-Talent Simon Symalla verlängert frühzeitig seinen Vertrag bei
den Zebras Da sind Chris Schmoldt und Michael Preetz
richtig emsig unterwegs. Um ein Talent wie Simon Symalla, der schon
in der Regionalliga so manchen gestanden Spieler hinter sich ließ,
weiter an einen frisch aufgestiegenen Drittligisten längerfristig -
was bedeutet "längerfristig? - zu binden, muss man schon richtig
gute Argumente haben. Denn "Tradition" zahlt heutzutage keine
Gehälter.

Der 25-jährige Dustin Willms spielt nicht mehr beim MSV, ich bin
immer noch gespannt, wer der Konkurrent für die Rechtsaußenposition
sein wird. Denn Konkurrenz fördert die Leistung und macht besser.
Ich freue mich auf Simon Symalla in der 3. Liga!
Chris Schmoldt, sportlicher Leiter: „Simon hat unsere
Erwartungen besonders in der Hinrunde übertroffen, die
Vertragsverlängerung zu so einem frühen Zeitpunkt hat er sich mehr
als verdient. Wir freuen uns, seine Entwicklung weiter eng begleiten
zu können."
Dietmar Hirsch, Cheftrainer:
„Simon hat seit seiner Zeit in der U19 einen Riesensprung gemacht
und sich bereits in der Hinrunde mit tollen Leistungen in den Fokus
gespielt. Mit seinem Fleiß, seinem Tempo und seiner Art, Fußball zu
spielen, wird er sich auch im nächsten Jahr für Einsatzminuten
empfehlen wollen. Ich freue mich, dass er mit uns in die 3. Liga
gehen wird.“
Simon Symalla: „Ich freue mich
darauf, mich in der 3. Liga zu beweisen und gemeinsam mit der
Mannschaft und den MSV-Fans alles zu geben, um auch nach dem
Aufstieg erfolgreich zu sein. Die Stadt ist im vollen Lauf - wir
werden diese Unterstützung nutzen, um den MSV weiter nach vorne zu
bringen!“
Das schreibt der MSV Mit Fleiß und
Tempo: Symalla verlängert vorzeitig Vom Talent zum
Profi: Jan-Simon Symalla nahm im Sommer 2024 den Schritt aus der
Junioren-Bundesliga in die Regionalliga West. Auch in den kommenden
Jahren wird der 20-Jährige Flügel in ZebraStreifen wirbeln.
Simon Symalla sammelte während des Spieljahres 2024/25 wichtige
Minuten unter Dietmar Hirsch: 29 Mal lief das ehemalige ZebraTalent
aus dem NLZ an der Westender Straße in der Regionalliga auf,
sammelte zwölf Scorer-Punkte (3 Treffer/9 Assists). Im
Landespokal gelangen gar sechs Scorer (3/3) in fünf Einsätzen. Auch
in den kommenden Jahren wird Symalla das MSV-Trikot tragen. Der
gebürtige Velberter verlängert vorzeitig seinen Vertrag beim
Spielverein.
Duisburg, 6. Juni 2025 Für Pledl,
Pagliuca, Fakhro und Willms ist der Weg in Duisburg zu Ende
Der MSV wird die Verträge von Thomas Pledl, Kilian Pagliuca, Maleek
Fahkro und Dustin Willms zum Saisonende auslaufen lassen und nicht
verlängern. Pledl hat es nach seinem Kreuzbandriss nicht geschafft,
bis zum Ende dieser Saison wieder fit zu sein und steht so den
Zebras in der 3. Liga nicht sofort zur Verfügung.

Für Malek Fakhro, ein Kämpfer und Rackerer in der Box, reicht es,
neutral betrachtet, einfach nicht für die 3. Liga. Nach der
Verpflichtung des 22-jährigen Thilo Töpken in der Winterpause
besetzte dieser die Position des Mittelstürmers.
Dustin
Willms hätte ich, rein persönlich, gerne weiter beim MSV gesehen.
Der 25-Jährige ist schnell, robust und hat Zug zum Tor. Ich bin
gespannt, wen Chris Schmoldt auf der offensiven Rechtsaußenposition
neben MSV-Talent Simon Symalla demnächst präsentieren wird.
Thomas Pledl wünsche ich weiterhin eine gute und schnelle Genesung,
Kilian Pagliuca, Maleek Fakhro und Dustin Willms viel Erfolg auf
ihrem weiteren Weg!
Duisburg, 30. Mai 2025 Niklas
Jessen: Erst in die Regionalliga abgestiegen, jetzt zu den Zebras
in die 3. Liga gewechselt Im September wird der
Ex-Dortmunder erst 22 Jahre jung, passt somit in die U23-Regelung
und ist eine Investition in die Zukunft. MSV-Trainer Dietmar
Hirsch sieht in dem beidfüßigen, schnellen rechten Außenverteidiger
Potenzial, um jetzt schon den Konkurrenzkampf mit Joshua Bitter, der
um eine weitere Saison als "zebrakids-Pate" gebeten hat und somit
sicher dem MSV erhalten bleibt, anzuheizen.

Geboren am 4. September 2003 in Hamburg Größe: 1,82 m
Gewicht: 73 kg Bisherige Vereine: Walddörfer SV, FC St. Pauli,
FC Bayern München, Borussia Dortmund. 8 Einsätze für die
U-Mannschaften des DFB.
Das schreibt der MSV:
Schnell und robust: Jessen unterschreibt beim MSV Von
Hamburg über Dortmund an die Wedau: Schienenspieler Niklas Jessen
flitzt zur kommenden Spielzeit zum MSV Duisburg. Beinahe 80
Regionalliga-Einsätze bringt der 21-jährige Hamburger, der sowohl
im NLZ des FC St. Pauli als auch beim FC Bayern Teile der Ausbildung
genoss, mit zum Meidericher Spielverein. In der abgelaufenen Saison
stand Jessen 20 Mal im Dress des BVB in der 3. Liga auf dem Rasen.
Hinzu kommt eine Kadernominierung am Bundesliga-Spieltag gegen RB
Leipzig.
Chris Schmoldt, sportlicher
Leiter: „Wir hatten sehr unkomplizierte und lockere Gespräche mit
Niklas. Er ist noch ein junger Spieler, hat aber schon einige
wertvolle Erfahrungen gesammelt. Vor allem in der abgelaufenen
Drittliga-Saison hat er sich als dynamischer
und aggressiver Rechtsverteidiger gezeigt, der auch unter
Gegnerdruck immer spielerische Lösungen findet. Niklas hat keinen
Zweifel aufkommen lassen, dass er den nächsten Schritt in seiner
Karriere bei einem Traditionsverein wie uns gehen möchte. Wir dürfen
uns auf einen jungen Spieler freuen, der richtig Bock auf den MSV
hat.“
Dietmar Hirsch, Cheftrainer: „Niklas
kenne ich noch aus seiner Zeit in St. Pauli. Mit Ottensen haben wir
damals zweimal gegen Pauli gespielt. Damals war er noch im zentralen
Mittelfeld unterwegs. In Dortmund hat er dann als Rechtsverteidiger
seine Zweikampf- und Spielstärke bewiesen. Defensiv ist er sehr
robust, offensiv muss er lernen, seine Schnelligkeit noch besser
einzusetzen. Niklas wird den Konkurrenzkampf auf der rechten Seite
anheizen.“
Niklas Jessen: „Der MSV Duisburg
hat eine riesige Ausstrahlung, die Spielphilosophie des Klubs und
des Trainers passen zu mir und die Trainingsbedingungen in Meiderich
sind top. Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit mit der Mannschaft
und den Fans!“
Duisburg, 28. Mai 2025 Dieses Mal
ist es kein Neuzugang, sondern eine "langfristige Verlängerung"
Dass Patrick Sussek auch in der nächsten Saison in der 3. Liga in
Zebrastreifen für den MSV aufläuft, hatte die BZ schon nach dem
Spiel in Lotte erfahren und auch geschrieben. Jetzt heißt es in
einer Pressemitteilung des MSV, dass er "dem MSV langfristig
erhalten bleibt". Ob das jetzt bis zum 30. Juni 2027 oder gar
2028 bedeutet, wird dabei nicht genannt. Je länger, je besser.

Danke, Patrick!
MSVereint | Langfristig
verlängert: Sussek bleibt in Meiderich Er kam, rannte
und traf. Patrick Sussek stieß im Sommer 2024 zum Meidericher
Spielverein und macht mit 14 Treffern und sieben Assists in der
Regionalliga-Spielzeit auf sich aufmerksam. Jetzt steht fest: Der
25-Jährige bleibt dem MSV langfristig erhalten.
Mit der
Empfehlung von 123 Regionalliga- und 17 Drittliga-Einsätzen war der
gebürtige Ingolstädter im Juni 2024 an die Westender Straße
gekommen. Unter Dietmar Hirsch zählte der Linksaußen mit 32
Ligaspielen zum absoluten Stammpersonal. Kein Zebra traf in der
abgelaufenen Saison häufiger als Sussek.
Chris
Schmoldt, sportlicher Leiter: „Patrick Sussek hat einen
sehr großen Anteil an dem erfolgreichen Abschneiden in der
abgelaufenen Saison. Ich hatte seinen Weg sehr lange verfolgt und
ich freue mich, dass er so eindrucksvoll unter Beweis stellen
konnte, was wir alle in ihm gesehen haben. Wir freuen uns sehr, dass
wir langfristig auf Paddy setzen können. Jetzt wollen wir gemeinsam
den eingeschlagenen Weg fortsetzen und bestätigen.“
Dietmar Hirsch, Cheftrainer: „Paddy hat sich diese
Verlängerung absolut verdient. Er ist richtig durchgestartet, ist
unser Top-Scorer und wird dem Verein noch viel geben. Ich freue mich
darauf, noch länger mit ihm – als Sportler und als Typ –
zusammenarbeiten zu dürfen. Er muss das eine oder andere in seinem
Spiel noch verbessern, befindet sich aber auf einem richtig guten
Weg.“
Patrick Sussek: „Ich freue mich
riesig, weiter ein Teil des MSV Duisburg zu sein. Die letzte Saison
mit dem Aufstieg war etwas ganz Besonderes – und ich spüre hier
großes Vertrauen. Ich will weiter Verantwortung übernehmen, Vollgas
geben und gemeinsam mit dem Team in der 3. Liga angreifen.“
Duisburg, 27. Mai 2025 - Die aktuelle Saison
endet erst am 30. Juni 2025, doch bereits heute verkündet der MSV
Duisburg seinen ersten Neuzugang für die neue Saison in der 3. Liga.
Mit Rasim Bulic stößt aktuelle Zweitligaerfahrung zu den
Zebras Rasim Bulic ist 24,5 Jahre jung, kam in der
Saison 2024/2025 beim Jahn Regensburg 30 Mal zum Einsatz, wurde
dabei zehn Mal ein- und einmal ausgewechselt. Von Zuhause aus ein
defensiver Mittelspielspieler, der auch in der Innenverteidigung
aushelfen kann. Und es in Regensburg auch tat. Unterm Strich sollte
er eine Verstärkung für den MSV sein.

Rasim Bulic
ist der 129. Drittligaspieler, der 624. Spieler seit Saison
1963/1964 beim Meidericher Spielverein 1902 Geboren am 10.
Dezember 2000 in Frankfurt am Main Größe: 1,96 m Gewicht: 84
kg Bisherige Vereine: SpVgg 05 Frankfurt-Oberrad, JFC Frankfurt,
SV Blau-Gelb Frankfurt, SG Rosenhöhe, Kickers Offenbach, 1. FC
Saarbrücken, FSV Mainz II, SSV Jahn Regensburg
Das
meldet der MSV: #MSVereint | „Enorme Physis“: Rasim Bulic kommt
zum Spielverein Ein großer Mann fürs defensive Mittelfeld: Rasim
Bulic, in der abgelaufenen Saison noch für Jahn Regensburg in der 2.
Bundesliga am Ball, kommt mit Beginn der Drittliga-Spielzeit zum MSV
Duisburg. Beim SSV Jahn sammelte der gebürtige Frankfurter in den
vergangenen zwei Jahren noch fleißig Spielminuten, absolvierte in
Liga zwei und drei rund 70 Matches für den Jahn und schoss sein Team
im DFB-Pokal gegen die SpVgg Greuther Fürth ins Achtelfinale.
Chris Schmoldt, sportlicher Leiter: „Es ist
super, dass sich Rasim so schnell für den MSV entschieden hat. In
der letzten Saison hat er mit seiner Mentalität und seiner
Willensstärke einen großen Beitrag zum Aufstieg seiner Mannschaft
beigetragen. In dieser Saison hat er außerdem wertvolle Erfahrungen
in der 2. Bundesliga gesammelt, die für seine persönliche
Entwicklung sehr förderlich waren. Wir sehen seine Stärken vor allem
im defensiven Mittelfeld, aber er kann auch in der Innenverteidigung
spielen. Wir freuen uns auf Rasim!“
Dietmar Hirsch,
Cheftrainer: „Rasim bringt eine enorme Physis mit ins defensive
Mittelfeld, ist ein großgewachsener und kopfballstarker Mann. Er
schließt mit seinem laufintensiven Spiel immer wieder Löcher im
Zentrum und ist auch mit dem Ball am Fuß gut unterwegs. Seine
Körperlichkeit und seine Führungsqualitäten werden uns helfen.“
Rasim Bulic: „Mit hat sofort gefallen, was ich
hier gesehen und gehört habe. Die Gespräche mit Michael Preetz,
Chris Schmoldt und Dietmar Hirsch waren ausschlaggebend für meine
Entscheidung, weil sie mir und dem Verein eine spannende Perspektive
aufgezeigt haben. Mein Ziel ist es, voranzugehen, selbst als
Lautsprecher zu agieren und das zu tun, was ich am besten kann: Gas
geben!“
|