| 
					
					
					
					
					Koblenz/Duisburg, 20. September 2023 - In einem 
					bärenstarken Feld konnten sich Jan Imgrund und Marcel 
					Dahlmeier Platz sieben bei der 3. Schneepflugmeisterschaft 
					sichern. Ein großer Erfolg, den die beiden am vergangenen 
					Wochenende unter den Augen von Niederlassungsdirektor Thomas 
					Ganz in Koblenz erreichten. Gewonnen hat ein Duo aus der 
					Stadt Marktredwitz.
 30 Team waren bei der dritten Ausrichtung, diesmal in 
					Koblenz, angetreten, acht davon von der ausrichtenden 
					Autobahn GmbH. Neben den Autobahn-Duos nahmen Teams aus 
					Straßenmeistereien von zehn Bundesländern sowie von sieben 
					Städten und Gemeinden teil. Nach einer Vorrunde zogen die 
					besten Zwölf in die Endrunde ein, darunter auch das Team 
					Rheinland. "Im Grunde können wir ganz zufrieden sein. Wir 
					hatten im Vorfeld kaum Möglichkeiten, den Parcours zu 
					trainieren. Man hat schon gemerkt, dass da einige dabei 
					sind, die ihn deutlich besser kennen", so Imgrund. Die 
					beiden Straßenwärter aus der Autobahnmeisterei 
					Mönchengladbach hatten sich im Mai die Meisterschaft der 
					Niederlassung Rheinland gesichert und waren durch einen 
					zweiten Platz im Autobahn-internen Vorentscheid für Koblenz 
					qualifiziert.
 
 Für die DM musste sich Imgrund ein wenig umgewöhnen, denn es 
					gab eine Änderung im Vergleich zu den vorangegangenen 
					Entscheiden: Der Beifahrer saß nicht mehr mit im Cockpit und 
					konnte nur von außen mentale Unterstützung liefern. Imgrund: 
					"Ich weiß nicht genau warum, aber es hieß, dass das wohl die 
					offiziellen Regeln seien. Es macht schon einen Unterschied, 
					ob da jemand neben einem sitzt und Anweisungen gibt oder 
					eben nicht." Ein Gefühl dafür bekam er zumindest in den 
					letzten Trainingseinheiten vor Ort.
 
 In der Vorrunde holte Imgrund dann 900 (von 1330 möglichen; 
					Platz neun) Punkte im Parcours. Durch die Zeit (426 
					Sekunden, Platz acht) kamen weitere 234 hinzu. Die insgesamt 
					1134 Punkte (von insgesamt 1750 möglichen) reichten zu Rang 
					sieben - und das unter den Augen von Niederlassungsdirektor 
					Thomas Ganz. "Das war schon sehr beachtlich. Hoffentlich 
					kann diese tolle Leistung in der Endrunde bestätigt werden." 
					Sie konnte: Im Parcours sammelte Imgrund nahezu gleich viele 
					Punkte (870, Platz sechs), und benötigte mit 434 Sekunden 
					auch fast die gleiche Zeit. Weil aber nahezu alle hier einen 
					Zahn zulegten, bedeutete die Zeit lediglich Platz elf. Mit 
					insgesamt 1096 Punkten sprang schließlich der siebte Platz 
					heraus. Ganz: "Ein tolles Ergebnis, zu dem ich den beiden 
					herzlich gratuliere." Nicht ganz zufrieden war jedoch 
					Imgrund: "In der Endrunde ging es sehr eng zur Sache. Hier 
					habe ich mir einige kleine Fehler geleistet, die sofort 
					bestraft wurden. Vielleicht war es zu viel Nervosität bei 
					der DM-Premiere."
 
 Das Gewinner-Duo aus Marktredwitz wuchs in der Endrunde 
					quasi über sich hinaus und war eine Liga für sich. Gelang 
					die Quali durch Rang neun, schob es sich durch einen 
					bärenstarken Run in der Endrunde ganz nach vorne: 1090 
					Punkte, so viele wie kein anderes Team, in 422 Sekunden 
					bedeuten am Ende 1328 Zähler. Auch die Titelverteidiger, das 
					Team der Autobahnmeisterei Emmelshausen um Fahrer Matthias 
					Rudolph und Co-Pilot Luca Assenmacher, machte in der 
					Endrunde einen großen Sprung nach vorne, lagen sie in der 
					Vorrunde nämlich lediglich auf Platz elf. Den dritten Platz 
					belegte Fahrer Kevin Reusch mit Remo Mai aus der 
					Straßenmeisterei Rennerod. Sie hatten die Vorrunde mit dem 
					besten Tagesergebnis von 1333 Punkten gewonnen. Auf Platz 
					acht kam ein weiteres Autobahn-Team, und zwar Henri Jörg 
					Noack und Sebastian Fechner aus Gallinchen (NL Nordost). Der 
					Sieger des Autobahn-Vorentscheids, das Duo der 
					Autobahnmeisterei Kamen, belegte in der Vorrunde lediglich 
					Rang 23 und schied damit aus.
 
 Die drei Gewinner-Teams qualifizierten sich für die 
					Europameisterschaft im Schneepflugfahren, die im Juni 2024 
					voraussichtlich in Deutschland stattfinden wird. Die 4. 
					Deutsche Meisterschaft im Schneepflugfahren ist im September 
					2025.
 
 Mehr Infos, die kompletten Ergebnisse und viele Fotos stehen 
					auf
					
					https://www.autobahn.de/west/aktuelles/detail/team-der-stadt-marktredwitz-gewinnt-die-3-deutsche-meisterschaft-im-schneepflugfahren.
 
					
   
					
 |