Politik Bund und mehr Sonderseiten
  •  BZ-Sitemap 2022
 

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Juli 2023 um 3,7 % niedriger als im Juli 2022
Destatis

Wiesbaden/Duisburg, 16. September 2023 - Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Juli 2023 um 3,7 % niedriger als im Juli 2022. Im Vorjahresvergleich ist dies der vierte Rückgang in Folge: Bereits im Juni (-5,0 %), im Mai (-7,7 %) und im April 2023 (-6,5 %) waren die Preise niedriger als im entsprechenden  Vorjahresmonat. Hauptverantwortlich für den Preisrückgang im Juli 2023 ist nach wie vor ein Basiseffekt aufgrund des sehr hohen Preisniveaus im Vorjahr.
Im Juli 2022 waren die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte um 33,5 % gegenüber Juli 2021 gestiegen.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Preise gegenüber dem Vormonat Juni 2023 um 0,7 %.

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, Juli 2023
-3,7 % zum Vorjahresmonat
+0,7 % zum Vormonat

Preise für pflanzliche Erzeugnisse
-3,4 % zum Vorjahresmonat

Preise für tierische Erzeugnisse
-3,9 % zum Vorjahresmonat



Wiesbaden/Duisburg, 14. August 2023 - Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Juni 2023 um 4,9 % niedriger als im Juni 2022. Im Vorjahresvergleich ist dies der dritte Rückgang in Folge: Bereits im Mai 2023 und im April 2023 waren die Preise mit -7,7 % und -6,5 % gegenüber dem Vorjahresmonat rückläufig.
Hauptverantwortlich für den Preisrückgang im Juni 2023 ist erneut ein Basiseffekt aufgrund des sehr hohen Preisniveaus im Vorjahr. Im Juni 2022 waren die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte um 33,8 % gegenüber Juni 2021 gestiegen.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Preise gegenüber dem Vormonat Mai 2023 um 0,9 %.
Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, Juni 2023
-4,9 % zum Vorjahresmonat
+0,9 % zum Vormonat

Preise für pflanzliche Erzeugnisse
-11,7 % zum Vorjahresmonat

Preise für tierische Erzeugnisse
-0,1 % zum Vorjahresmonat



Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Mai 2023 um 7,7 % niedriger als im Mai 2022
Wiesbaden/Duisburg, 14. Juli 2023 - Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Mai 2023 um 7,7 % niedriger als im Mai 2022. Dies ist der zweite Rückgang in Folge: Bereits im April 2023 waren die Preise um 6,5 % gegenüber dem Vorjahresmonat gefallen.
Hauptverantwortlich für den Preisrückgang im Mai 2023 ist ein Basiseffekt aufgrund des sehr hohen Preisniveaus im Vorjahr.
Im Mai 2022 waren die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte um 35,6 % gegenüber Mai 2021 gestiegen.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sanken die Preise auch gegenüber dem Vormonat April 2023, nämlich um 2,2 %.

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, Mai 2023
-7,7 % zum Vorjahresmonat
-2,2 % zum Vormonat

Preise für pflanzliche Erzeugnisse
-20,8 % zum Vorjahresmonat

Preise für tierische Erzeugnisse
+2,1 % zum Vorjahresmonat 



Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im April 2023 um 6,5 % niedriger als im April 2022
Erster Rückgang der Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte seit März 2021

Wiesbaden/Duisburg, 15. Juni 2023 - Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im April 2023 um 6,5 % niedriger als im April 2022. Dies ist der erste Preisrückgang gegenüber einem Vorjahresmonat seit März 2021. Im März 2023 waren die Preise noch leicht um 1,1 % gestiegen. Verantwortlich für den Preisrückgang im April 2023 ist insbesondere ein Basiseffekt aufgrund des sehr hohen Preisniveaus im Vorjahr.
Im April 2022 waren die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte um 40,0 % gegenüber April 2021 gestiegen.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, fielen die Preise gegenüber dem Vormonat März 2023 um 2,3 %.
Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, April 2023
-6,5 % zum Vorjahresmonat
-2,3 % zum Vormonat

Preise für pflanzliche Erzeugnisse
-20,0 % zum Vorjahresmonat

Preise für tierische Erzeugnisse
+3,9 % zum Vorjahresmonat


Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im März 2023 um 1,1 % höher als im März 2022
Preise für Getreide gegenüber dem Vorjahresmonat um 30,4 % gesunken
Wiesbaden/Duisburg, 15. Mai 2023 - Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im März 2023 um 1,1 % höher als im März 2022. Während die Veränderungsraten gegenüber dem Vorjahr seit November 2021 stets über 20 % lagen, fiel der Anstieg im März 2023 nun deutlich geringer aus. Verantwortlich dafür ist insbesondere ein Basiseffekt aufgrund des sehr hohen Preisniveaus im Vorjahr.
Im März 2022 waren die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte um 34,7 % gegenüber März 2021 gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, fielen die Preise gegenüber dem Vormonat Februar 2023 um 3,3 %.

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, März 2023
+1,1 % zum Vorjahresmonat
-3,3 % zum Vormonat

Preise für pflanzliche Erzeugnisse
-14,3 % zum Vorjahresmonat

Preise für tierische Erzeugnisse
+13,1 % zum Vorjahresmonat


Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Februar 2023 um 20,4 % höher als im Februar 2022
Wiesbaden/Duisburg, 15. April 2023 - Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Februar 2023 um 20,4 % höher als im Februar 2022.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hat sich der Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat somit den fünften Monat in Folge abgeschwächt. Im Januar 2023 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr bei +25,2 % gelegen, im Dezember 2022
bei +29,8 %. Gegenüber dem Vormonat Januar 2023 fielen die Preise um 0,7 %.
Die Preise für pflanzliche Produkte erhöhten sich mit +6,8 % gegenüber dem Vorjahresmonat weniger stark als die Preise für tierische Erzeugnisse (+30,5 %). Im Januar 2023 hatten die Veränderungsraten +10,7 % für pflanzliche Erzeugnisse und +36,0 % für tierische Erzeugnisse betragen.
Im Vergleich zum Vormonat waren pflanzliche Produkte im Februar 2023 um 0,1 % und tierische Erzeugnisse um 1,2 % billiger.

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, Februar 2023
+20,4 % zum Vorjahresmonat
-0,7 % zum Vormonat

Preise für pflanzliche Erzeugnisse
+6,8 % zum Vorjahresmonat

Preise für tierische Erzeugnisse
+30,5 % zum Vorjahresmonat


Eierproduktion 2022 um 1,4 % gestiegen
Wiesbaden/Duisburg, 16. März 2023 - In Deutschland wurden im Jahr 2022 rund 13,2 Milliarden Eier in Betrieben mit mindestens 3 000 Hennenhaltungsplätzen produziert.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg die Produktion damit um 1,4 % gegenüber dem Vorjahr.
• Bodenhaltung weiterhin dominierende Haltungsform
• 6,3 % mehr ökologisch erzeugte Eier als im Vorjahr


Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Januar 2023 um 25,4 % höher als im Januar 2022
Wiesbaden/Duisburg, 14. März 2023 -
Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Januar 2023 um 25,4 % höher als im Januar 2022.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hat sich der Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat somit den vierten Monat in Folge abgeschwächt. Im Dezember 2022 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr bei +29,8 % gelegen, im November 2022 bei +31,9 %. Gegenüber dem Vormonat Dezember 2022 fielen die Preise um 1,9 %.
Die Preise für pflanzliche Produkte erhöhten sich mit +10,7 % gegenüber dem Vorjahresmonat weniger stark als die Preise für tierische Erzeugnisse (+36,3 %). Im Dezember 2022 hatten die Veränderungsraten +13,4 % für pflanzliche Erzeugnisse und +42,3 % für tierische Erzeugnisse betragen. Im Vergleich zum Vormonat waren pflanzliche Produkte im Januar 2023 um 2,1 % und tierische Erzeugnisse um 1,6 % billiger.

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, Januar 2023: +25,4 % zum Vorjahresmonat, -1,9 % zum Vormonat  
Preise für pflanzliche Erzeugnisse: +10,7 % zum Vorjahresmonat  
Preise für tierische Erzeugnisse: +36,3 % zum Vorjahresmonat