Wiesbaden/Duisburg,
10. Juni 2025 -
Im Jahr 2024 haben 291 955 Ausländerinnen und
Ausländer die deutsche Staatsbürgerschaft erworben.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
mitteilt, stieg die Zahl der Einbürgerungen somit
gegenüber dem Vorjahr um 91 860 oder fast die Hälfte
(+46 %) auf einen neuen Höchststand: Nie zuvor seit
der Einführung der Statistik im Jahr 2000 gab es
mehr Einbürgerungen.
Am häufigsten wurden im
Jahr 2024 Syrerinnen und Syrer eingebürgert. Mehr
als jede vierte eingebürgerte Person (83 150 oder 28
%) war im Besitz der syrischen Staatsangehörigkeit.
Danach folgten mit großem Abstand Personen mit
türkischer (22 525 oder 8 %), irakischer (13 545
oder 5 %), russischer (12 980 oder 4 %) und
afghanischer (10 085 oder 3 %) Staatsangehörigkeit.
• Zahl der Einbürgerungen steigt um 46 % zum
Vorjahr auf neuen Höchststand • Syrien bleibt
mit 28 % das häufigste Herkunftsland von
Eingebürgerten • Besonders hohe Anstiege bei
Einbürgerungen russischer und türkischer
Staatsangehöriger
Bei stabiler Zuwanderung
sinkt Bevölkerung in der EU bis 2070 voraussichtlich
um 19 Millionen Menschen Wiesbaden/Duisburg,
3. Juni 2024 - Mit der Europawahl werden wichtige
politische Weichen für die Bevölkerung in der
Europäischen Union (EU) gestellt. Am 1. Januar 2023
lebten 451,4 Millionen Menschen in der EU. Bis
2070 wird die EU-Bevölkerung in den aktuellen
Grenzen bei einer angenommenen Nettozuwanderung von
1,2 Millionen Personen pro Jahr voraussichtlich um
4,2 % auf 432,2 Millionen sinken, wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) auf Grundlage der
Basisvariante der Bevölkerungsvorausberechnung des
EU-Statistikamtes Eurostat mitteilt.
•
Bevölkerungsentwicklung laut EU-Vorausberechnung in
den einzelnen Staaten sehr unterschiedlich •
Vorausberechnung geht zudem von deutlich steigendem
Anteil älterer Menschen (65plus) aus, Deutschland im
unteren Drittel aller EU-Staaten • 2070 kommen
EU-weit weniger als zwei Menschen im Erwerbsalter
auf eine Person im Rentenalter
200 100 Einbürgerungen im
Jahr 2023 Wiesbaden/Duisburg,
29. Mai 2024 - Im Jahr 2023 wurden in Deutschland
rund 200 100 Ausländerinnen und Ausländer
eingebürgert und damit so viele wie noch nie seit
Beginn der Zeitreihe im Jahr 2000. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg
die Zahl der Einbürgerungen im Vergleich zum Vorjahr
um rund 31 000 (+19 %), nachdem sie im Jahr 2022 im
Vorjahresvergleich bereits um rund 37 000 (+28 %)
gestiegen war.
• Größte Zahl an
Einbürgerungen seit der Jahrtausendwende • Mehr
als ein Drittel aller Eingebürgerten kommen aus
Syrien • Einbürgerungen aus der Ukraine steigen
im Vergleich zu den Vorjahren nur leicht
|