Politik Bund und mehr Sonderseiten
  •  BZ-Sitemap  
 

16 700 Tonnen Fisch aus Aquakulturen im Jahr 2024
Rückgang bei der Muschelproduktion um 11,9 % auf 15 900 Tonnen
Destatis

Wiesbaden/Duisburg, 27. Mai 2025 - Im Jahr 2024 haben die Aquakulturbetriebe in Deutschland rund 16 700 Tonnen Fisch erzeugt.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ging die Fischerzeugung damit gegenüber dem Vorjahr leicht um 0,6 % oder 100 Tonnen zurück. Die Muschelproduktion 2024 lag bei knapp 15 900 Tonnen. Das waren 11,9 % oder gut 2 100 Tonnen weniger als 2023. Fische und Muscheln machten dabei 99,5 % der gesamten Aquakulturproduktion von 32 800 Tonnen aus. Der Rest entfiel auf Rogen und Kaviar mit 97 Tonnen, Krebstiere mit 35 Tonnen und Algen sowie sonstige aquatische Organismen mit 27 Tonnen, die somit bislang nur Nischenprodukte in der deutschen Aquakulturerzeugung darstellen.



Fischerzeugung in Aquakulturen im Jahr 2023 um 5,5 % gesunken
Muschelproduktion gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt

Wiesbaden/Duisburg,
24. Mai 2024 - Im Jahr 2023 haben die Aquakulturbetriebe in Deutschland rund 16 800 Tonnen Fisch erzeugt.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 5,5 % oder 980 Tonnen weniger als im Vorjahr.
Demgegenüber hat sich die Muschelproduktion 2023 gegenüber dem Vorjahr mit einem Anstieg von 108,9 % oder 9 400 Tonnen auf 18 000 Tonnen mehr als verdoppelt. Veränderungen in diesem Ausmaß sind bei Muscheln nicht ungewöhnlich, da die Muschelernte aufgrund natürlicher Bedingungen von Jahr zu Jahr erheblich schwanken kann. Die Erzeugung von Rogen und Kaviar stieg im Vorjahresvergleich um 4,6 % oder 5 Tonnen auf 105 Tonnen.
Die Gesamterzeugung von Aquakulturprodukten– diese umfasst zusätzlich auch Erzeugungsmengen für Krebstiere und Algen – lag im Jahr 2023 bei rund 35 200 Tonnen. Das waren 32,3 % oder 8 600 Tonnen mehr als im Jahr 2022.