Politik Bund und mehr Sonderseiten
  •  BZ-Sitemap  
 

Personal in Gesundheitsämtern wächst im Jahr 2024 um 1,3 %
Warum?
Destatis

Wiesbaden/Duisburg, 25. Juni 2025 - Zum Jahresende 2024 arbeiteten in Deutschland 26 655 Personen in Gesundheitsämtern (einschließlich externe Mitarbeitende). Das waren 335 Personen oder 1,3 % mehr als im Vorjahr. Die Zahl der auf die volle Arbeitszeit umgerechneten Beschäftigten (Vollzeitäquivalente) lag Ende 2024 bei 21 745 und stieg gegenüber dem Vorjahr um 275 beziehungsweise ebenfalls 1,3 %. Dies sind Ergebnisse des regionalen Gesundheitspersonalmonitorings des Statistischen Bundesamtes (Destatis).

• Deutlicher Zuwachs bei unbefristetem Personal
• Starke regionale Unterschiede in der Altersverteilung
• Deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern beim Beschäftigungsumfang



Öffentlicher Dienst 2023: Personalzuwachs an Schulen und Kitas setzt sich fort
Insgesamt 1,2 % mehr Beschäftigte im öffentlichen Dienst als 2022

Wiesbaden/Duisburg,
22. Juni 2024 - Rund 5,3 Millionen Menschen in Deutschland waren im Jahr 2023 im öffentlichen Dienst beschäftigt (Stichtag 30. Juni 2023).
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Tag des öffentlichen Dienstes am 23. Juni 2024 nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 60 800 Beschäftigte oder 1,2 % mehr als ein Jahr zuvor. Damit arbeiteten 2023 knapp 12 % aller Erwerbstätigen in Deutschland im Staatsdienst (2022: 11 %). Hohe Zuwächse waren vor allem bei den Schulen und Kindertageseinrichtungen zu verzeichnen.