Politik Bund und mehr Sonderseiten
  •  BZ-Sitemap  
 

Bundestagswahl 2025 - Deutschland hat gewählt
Heinrich Scheinhardt

Bundestagswahl 2025: Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik
Wiesbaden/Duisburg, 27. Juli 2025 - Bei der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 gaben 82,5 % der Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Damit lag die Wahlbeteiligung gegenüber der Bundestagswahl 2021 um 6,2 Prozentpunkte höher und damit so hoch wie seit der Bundestagswahl 1987 nicht mehr.
Detailliertere Ergebnisse liefert die repräsentative Wahlstatistik des Statistischen Bundesamtes (Destatis), die in Deutschland bei Bundestags- und Europawahlen durchgeführt wird. Mit ihr lässt sich das Wahlverhalten, das heißt die Wahlbeteiligung und die Stimmabgabe, nach Geschlecht und Geburtsjahresgruppe analysieren. Für die repräsentative Wahlstatistik zur Bundestagswahl 2025 wurden 1.790 Urnen- und 899 Briefwahlbezirke ausgewertet. Damit waren rund 1,9 Millionen Wahlberechtigte und rund 1,6 Millionen Wählerinnen und Wähler in der Stichprobe.  



Wahlergebnisse Wahlkreise Wesel I, II und III
Berlin/Duisburg, 24. Februar 2025 - Die Bundeswahlleiterin hat um 04:10 Uhr das vorläufige Ergebnis der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 bekannt gegeben

Deutschland hat gewählt. Und 43,4 % der Wähler und Wählerinnen haben sich für eine Rechts-Konservative Mehrheit entschieden, die mit 360 Sitzen eine klare Mehrheit hätte. Dazu wird es aufgrund des "Demokratie-Verständnis" der "etablierten" Parteien nicht kommen.
Hier wird der Wählerwille ignoriert, obwohl die AfD eine zugelassene Partei ist, die auf den demokratischen Grundmauern stehen muss.
Wie die Linke, wie die BSW.
Die Linke profitierte von dem verqueren Demokratieverständnis einer Minderheit der Bevölkerung, die vermummte und gewaltbereite Linksfaschisten, "Omas gegen rechts" - die Sparkassen Vorschriften bei der Kontovergabe machen wollen - und Mitläufer auf die Straße treibt. Ein Klientel, das mein Einkommen, mein Haus, mein Auto haben möchte, nicht aber mein Leben, mit dem ich mir das erarbeite.

SPD und Grüne haben die Quittung für ihr "Regierungsversagen" erhalten, die FDP hat den Einzug, wie Frau Wagenknecht, verpasst.






Berlin/Duisburg,
23. Februar 2025 - 299 Wahlkreise, 4.506 Wahlbewerberinnen und Wahlbewerber und mindestens 59,2 Millionen Deutsche sind wahlberechtigt. Die Frauen sind mit 30,6 Millionen gegen über den Männern mit 28,6 Millionen knapp die Mehrheit.
Mindestens, weil dazu noch die deutschen Wahlberechtigten kommen, die im Ausland leben.