Wiesbaden/Duisburg, 25. Mai 2025 -
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal
2025 gegenüber dem 4. Quartal 2024 – preis-, saison-
und kalenderbereinigt – um 0,4 % gestiegen. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, fiel das Wirtschaftswachstum damit um 0,2
Prozentpunkte höher aus als in der Schnellmeldung
vom 30. April 2025 berichtet. "Grund für das
gegenüber der ersten Schätzung leicht höhere
Wachstum war die überraschend gute konjunkturelle
Entwicklung im März", sagt Ruth Brand, Präsidentin
des Statistischen Bundesamtes. "Vor allem die
Produktion im Verarbeitenden Gewerbe sowie die
Exporte entwickelten sich besser als zunächst
angenommen", so Brand weiter.
Stärker
gewachsen als im 1. Quartal 2025 war das BIP zuletzt
im 3. Quartal 2022 (+0,6 % zum 2. Quartal 2022).
Bruttoinlandsprodukt (BIP), 1. Quartal 2025
+0,4 % zum Vorquartal (preis-, saison- und
kalenderbereinigt) -0,2 % zum Vorjahresquartal
(preisbereinigt) 0,0 % zum Vorjahresquartal
(preis- und kalenderbereinigt)
Bruttoinlandsprodukt im 1.
Quartal 2025 um 0,2 % höher als im Vorquartal
Deutsche Wirtschaft startet mit leichtem Zuwachs ins
Jahr 2025 Wiesbaden/Duisburg,
30. April 2025 - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist
im 1. Quartal 2025 gegenüber dem 4. Quartal 2024 –
preis-, saison- und kalenderbereinigt – um 0,2 %
gestiegen, nachdem es zum Jahresende 2024
zurückgegangen war (-0,2 % im 4. Quartal 2024 zum 3.
Quartal 2024). Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, waren sowohl die
privaten Konsumausgaben als auch die Investitionen
höher als im Vorquartal.
Bruttoinlandsprodukt (BIP), 1. Quartal 2025 0,2
% zum Vorquartal (preis-, saison- und
kalenderbereinigt) -0,4 % zum Vorjahresquartal
(preisbereinigt) -0,2 % zum Vorjahresquartal
(preis- und kalenderbereinigt)
|