Wiesbaden/Duisburg, 30. Juni 2025 -
Die Importpreise waren im Mai 2025 um 1,1 %
niedriger als im Mai 2024. Im April 2025 hatte
die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat
bei -0,4 % gelegen, im März 2025 bei +2,1 %. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, fielen die Einfuhrpreise im Mai 2025
gegenüber dem Vormonat April 2025 um 0,7 %.
Importpreise, Mai 2025 -1,1 % zum Vorjahresmonat
-0,7 % zum Vormonat Exportpreise, Mai 2025
+1,0 % zum Vorjahresmonat 0,0 % zum Vormonat
Deutschland importiert 95 %
weniger Waren aus Russland als vor dem Krieg in der
Ukraine Wiesbaden/Duisburg, 11. Juni 2025 -
Deutschland hat im vergangenen Jahr 94,6 % weniger
Waren aus der Russischen Föderation importiert als
2021, dem Jahr vor Beginn des Kriegs in der Ukraine.
2024 wurden Waren im Wert von 1,8 Milliarden Euro
aus Russland importiert, wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) mitteilt. Vor den bisher 17
Sanktionspaketen der EU gegen Russland beliefen sich
die Importe von dort im Jahr 2021 noch auf 33,1
Milliarden Euro. Auch die Exporte nach Russland sind
deutlich gesunken: Mit -71,6 % fiel der Rückgang im
selben Zeitraum jedoch weniger stark aus als bei den
Importen. Deutschland exportierte 2024 Waren im Wert
von 7,6 Milliarden Euro nach Russland, 2021 waren es
noch 26,6 Milliarden Euro.
• Exporte nach
Russland sanken 2024 um 72 % gegenüber 2021 •
Wichtigste Importgüter für Deutschland sind Metalle,
für die EU weiterhin Öl und Gas • Deutschland
und die EU exportieren vor allem Pharmaprodukte nach
Russland
Importpreise im April 2025:
-0,4 % gegenüber April 2024
Wiesbaden/Duisburg, 29. Mai 2025 -
Die Importpreise waren im April 2025 um 0,4 %
niedriger als im April 2024. Im März 2025 hatte
die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat
bei +2,1 % gelegen, im Februar 2025 bei +3,6 %.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, fielen die Einfuhrpreise im April 2025
gegenüber dem Vormonat März 2025 um 1,7 %. Das war
der stärkste Rückgang der Importpreise im
Vormonatsvergleich seit dem Beginn der Corona- Krise
im April 2020 (ebenfalls -1,7 % gegenüber 2019).
Importpreise, April 2025 -0,4 % zum
Vorjahresmonat -1,7 % zum Vormonat
Exportpreise, April 2025 +1,0 % zum
Vorjahresmonat -0,5 % zum Vormonat
Importpreise im März 2025:
+2,1 % gegenüber März 2024 Wiesbaden/Duisburg, 30. April 2025 -
Die Importpreise waren im März 2025 um 2,1 % höher
als im März 2024. Im Februar 2025 hatte die
Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei
+3,6 % gelegen, im Januar 2025 bei +3,1 %. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, fielen die Einfuhrpreise im März 2025
gegenüber dem Vormonat Februar 2025 um 1,0 %.
Importpreise, März 2025 +2,1 % zum
Vorjahresmonat -1,0 % zum Vormonat
Exportpreise, März 2025 +2,0 % zum
Vorjahresmonat -0,4 % zum Vormonat
Importpreise im Januar
2025: +3,1 % gegenüber Januar 2024 Wiesbaden/Duisburg,
28. Februar 2025 - Die Importpreise waren im Januar
2025 um 3,1 % höher als im Januar 2024. Dies war der
stärkste Anstieg gegenüber dem Vorjahr seit Februar
2023 (ebenfalls +3,1 %). Im Dezember 2024 hatte
die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat
bei +2,0 % gelegen, im November 2024 bei +0,6 %. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, stiegen die Einfuhrpreise im Januar 2025
gegenüber dem Vormonat Dezember 2024 um 1,1 %.
Importpreise, Januar 2025 +3,1 % zum
Vorjahresmonat +1,1 % zum Vormonat
Exportpreise, Januar 2025 +2,4 % zum
Vorjahresmonat +0,7 % zum Vormonat
|