Wiesbaden/Duisburg, 4. Juli 2025 - Nach dem
historischen Tiefstand im Jahr 2023 hat die Zahl der
Adoptionen wieder leicht zugenommen: Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden
im Jahr 2024 in Deutschland 3 662 Kinder adoptiert.
Das waren 1,7 % oder 61 Kinder mehr als im Jahr
zuvor, als die Zahl der Adoptionen auf den tiefsten
Stand seit der deutschen Vereinigung gesunken war.
Gleichzeitig erreichte der Anteil der
Stiefkindadoptionen 2024 einen neuen Höchststand:
Fast drei Viertel (74 %) der Kinder wurden von ihren
Stiefmüttern oder vätern angenommen, also den
(neuen) Partnerinnen oder Partnern der rechtlichen
Elternteile. Weitere 22 % der Adoptivkinder
kamen in verschiedengeschlechtliche und 3 % in
gleichgeschlechtliche Paarfamilien, bei denen die
Paare das Kind gemeinsam adoptierten. In knapp 2 %
der Fälle wurden die Kinder von sonstigen
Einzelpersonen angenommen.
• Anteil der
Stiefkindadoptionen mit 74 % auf neuem Höchststand,
vor allem wegen mehr Adoptionen durch Stiefmütter in
gleichgeschlechtlichen Partnerschaften •
Tiefstand bei Adoptionsbewerbungen und zur Adoption
vorgemerkten Kindern • Auf jedes vorgemerkte
Adoptivkind kommen fünf potenzielle Adoptivfamilien
|