| 
			   
				   |  |  
					   | 2,2 Milliarden mehr 
							versteuerte Zigaretten im Jahr 2024 Luxemburg, 
							Österreich und Polen ist ja so nah
 Destatis
 |  
					   | 
							Wiesbaden/Duisburg, 26. Januar 2025 - Im Jahr 2024 
							wurden in Deutschland 66,2 Milliarden Zigaretten 
							versteuert, das waren 3,5 % oder 2,2 Milliarden mehr 
							als im Jahr 2023. Wie das Statistische Bundesamt 
							(Destatis) mitteilt, wurden damit im Jahr 2024 
							erstmals seit 2019 wieder mehr Zigaretten versteuert 
							als im Vorjahr. Im langfristigen Vergleich zum Jahr 
							1991 (146,5 Milliarden) ging der Zigarettenabsatz 
							allerdings um mehr als die Hälfte zurück. Der 
							Pro-Kopf-Verbrauch lag im Jahr 2024 bei 784 
							Zigaretten (1991: 1 831).
 Und wie viele Zigaretten wurden im benachbarten 
							Ausland gekauft?
 Die Menge des 
							versteuerten Tabak- Feinschnitts erhöhte sich 2024 
							gegenüber dem Vorjahr um 6,7 % auf 25 152 Tonnen.
 Der Absatz von Zigarren und Zigarillos stieg um 
							0,2 % auf 2,3 Milliarden Stück. Das Absatzplus bei 
							Zigaretten und Feinschnitt im Jahr 2024 hängt primär 
							mit einem Vorzieheffekt zusammen: Durch die 
							Tabaksteuererhöhung zum 1. Januar 2025 mussten die 
							Produzenten bereits vorzeitig Steuerzeichen für die 
							neuen Steuertarife beziehungsweise für im Jahr 2025 
							zum Verkauf vorgesehene Produkte bestellen.
 
 • Menge der versteuerten Zigaretten steigt erstmals 
							seit 2019
 • Absatz von Wasserpfeifentabak nach 
							Aufhebung der Packungshöchstmenge im 2. Halbjahr 
							2024 gegenüber dem 1. Halbjahr 2024 nahezu 
							vervierfacht
 • Absatz von Tabak-Substituten 
							nimmt im Vorjahresvergleich um 3,5 % zu
 
							  |  
					   | 
							2,7 % weniger 
							versteuerte Zigaretten im Jahr 2023Luxemburg ist ja so nah
 Destatis
 |  
					   | 
							Wiesbaden/Duisburg, 26. Januar 2024 - 
							Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 64,0 Milliarden 
							Zigaretten versteuert. Wie das Statistische 
							Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 2,7 
							% oder 1,8 Milliarden Stück weniger als im Jahr 
							2022. Im langfristigen 
							Vergleich zum Jahr 1991 (146,5 Milliarden) ging der 
							Zigarettenabsatz damit um 
							mehr als die Hälfte zurück. Der Absatz von Zigarren 
							und Zigarillos sank im 
							Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr um 9,7 % auf 2,3 
							Milliarden Stück. Die Menge 
							des versteuerten Tabak-Feinschnitts verringerte sich 
							im Vorjahresvergleich um 
							6,0 % auf 23 581 Tonnen.
 
 • Seit 1991 hat 
							sich die versteuerte Menge an Zigaretten mehr als 
							halbiert
 • Absatz von Wasserpfeifentabak zieht 
							nach Ende der Abverkaufsfrist für Packungen über 25 
							Gramm wieder an
 • 1,2 Millionen Liter Liquids 
							versteuert
 
 
 2022 wurden 8,3 % 
							weniger Zigaretten versteuert als im Vorjahr
 Und wie viele Zigaretten wurden im benachbarten 
							Ausland gekauft?
 Im Jahr 2022 wurden in Deutschland 65,8 
							Milliarden Zigaretten 
							versteuert.
 Wie das Statistische Bundesamt 
							(Destatis) mitteilt, waren das 6,0 
							Milliarden Stück beziehungsweise 8,3 % weniger als 
							im Jahr 2021. Der Rückgang 
							fiel damit deutlich höher aus als in den vergangenen 
							Jahren (2021: -2,8 %; 
							2020: -1,1 %). Ein Grund für den starken Rückgang 
							dürfte die Erhöhung der 
							Tabaksteuer zum 1. Januar 2022 sein. Auch der Absatz 
							von Zigarren und 
							Zigarillos sank um 8,9 % auf 2,5 Milliarden Stück. 
							Die Menge des versteuerten 
							Feinschnitts erhöhte sich dagegen trotz 
							Steuererhöhung mit +0,9 % leicht im 
							Vergleich zum Vorjahr auf 25 080 Tonnen. Dies dürfte 
							damit zusammenhängen, 
							dass selbst gedrehte Zigaretten aus 
							Feinschnitt-Tabak günstiger sind als 
							fertige Zigaretten und daher häufig als 
							Ausweichprodukt genutzt werden.
 
 • Seit 1991 hat sich die versteuerte Menge an 
							Zigaretten mehr als halbiert
 • Erstmalig separate 
							Angaben zum Wasserpfeifentabak: 962,6 Tonnen im 
							Jahr 2022 versteuert
 
 
							
 |  |