Länderspiele Frauen WM 2023

BZ-Sitemap DFB aktuellDFB Frauen

 

14. Nations League Spiel / 548. Länderspiel - 6. Spieltag Nations League 2025
   Österreich - Deutschland  0:6 (0:6)
Nach 15 Sekunden schlug Lohmann zu, Schüller, Cerci, Bühl, Lohmann und Freigang bauen aus
Liveticker von Jochem Knörzer, Statistik Harald Jeschke

Statistik
Wien/Duisburg, 3. Juni 2025 - Deutschland ist bereits Gruppensieger und stehtim "Final Four". Zudem ist es auch das letzte Spiel vor der EM, die vom 2. bis 27. Juli 2025 in der Schweiz stattfindet. Dort trifft man am Freitag, 4. Juli 2025, 21 Uhr, auf Polen.


1. Halbzeit
Deutschland, in den weißen Trikots, hat Anstoß, Österreich, in roten Trikots, spielt von rechts nach links.
Der Ball kommt lang von Gwinn auf Schüller, die das Leder mit der Brust auf Cerci weiterleitet, die von rechts vor das Tor flankt. Die Kugel rutscht durch bis an den zweiten, den linken Pfosten, wo Sydney Lohmann der Torhüterin mit einem satten Schuss diagonal ins rechte Eck keine Chance lässt. Nach 15 Sekunden geht Deutschland 1:0 in Führung!
4. - fast der Ausgleich, doch Hickelsberger schießt Torhüterin Berger an.
9. - 0:2. Bühl zieht von links außen nach innen und aus 12 Metern diagonal ab, Torhüterin El Sherif reißt beide Fäuste hoch, wehrt den Ball ab, Lea Schüller hebt die Kugel mit dem Kopf über El Sherif aus 6 Metern ins Tor.
Zweite Torchance, zweites Tor.
14. - Schüller läuft von rechts auf den rechten Pfosten zu und versucht das Leder an der Torhüterin links vorbeizuschießen, die in Handballtorwartmanier den Ball abwehrt.
26. - 0:3. Bühl flankt von links in den Starfraum, Richtung Elfmeterpunkt, Selina Cerci läuft in den Ball und schießt ihn flach am linken Pfosten vorbei ins Tor.
31. - 0:4. Österreich bekommt den Ball im eigenen Strafraum nicht weg, der Klara Bühl vor die Füße fällt. Sie zieht sofort Richtung Tor und ab, das Leder landet diagonal flach im Tor.
39. - 0:5. Gwinn legt den Ball quer und etwas zurück auf Sydney Lohmann, die aus leicht versetzter, fast zentraler Position aus 25 Metern das Leder unter den Querbalken ins Tor nagelt. El Sherif kam einfach nicht mehr dran.
43. - Laura Freigang macht das halbe Dutzend voll! Bühl schiebt den Ball in den Lauf von Laura Freigang, die aus halblinker Position erst an der Torhüterin, die den Schuss abwehren kann, scheitert, der Abpraller landet wieder bei Freigang, die im zweiten Versuch das Leder zum 6:0  im Tor versenkt.


Halbzeit
Hinten zwei, drei Mal etwas leichtsinnig, dafür wurde vorne fast jede Chance in ein Tor umgemünzt.
Doppelpackerin Sydney Lohmann eröffnete den Reigen schon nach 15 Spielsekunden!


2. Halbzeit
Beide Teams stehen wieder auf dem Rasen, Schiedsrichterin Ivana Projkovska hat die Partie wieder angepfiffen.
Drei Wechsel hat es jeweils auf beiden Seiten gegeben.
Deutschland weiterhin im Vorwärtsgang.
55. - ein strammer Freistoß aus 24 Metern von Höbinger wehrt Torhüterin Berger am rechten Pfosten zur Ecke ab.
Deutschland ist nach den vielen Wechseln nicht mehr so spritzig, so gefährlich wie in der ersten Halbzeit.
Die Schlussviertelstunde ist angebrochen.
80. - nach einem Freistoß aus dem linken Halbfeld ist Kleinherne mit dem Kopf zur Stelle und der Ball liegt im Tor. Doch die Fahne ist oben - abseits.


Schlusspfiff
Spielerisch reichte die heutige Partie nicht an den 4:0-Sieg gegen die Holländerinnen im letzten Spiel heran.
Nachdem Bundestrainer Wück zur Pause mit Bühl und Gwinn zwei Pfeiler der Mannschaft ausgewechselt hatte, nach 63 Minuten auch noch Goalgetterin Schüller war die Partie gelaufen.


   El Sherif - Wienroither, Georgieva, Kirchberger, Hanshaw - Zadrazil - Feiersinger, Höbinger, Plattner - Hicklelsberger, Pinther

   Berger - Gwinn, Minge, Knaak, Kett - Denß, Lohmann - Cerci, Freigang, Bühl - Schüller

Tor

 Min. 

 Schütze 

 Assist 

 Eingewechselt 

 

 

0:1

1.

Lohmann

Cerci

Deutschland

54. Kett

 

0:2

9.

Schüller

Bühl

46. Wamser für Bühl

0:3

26.

Cerci

Bühl

46. Kleinherne für Gwinn

0:4

31.

Bühl

46. Doorsoun für Knaak

0:5 39. Lohmann Gwinn 57. Nüsken für Senß      

0:6

43.

Freigang

Bühl

63. Hoffmann für Schüller

               

Österreich

68. Hanshaw

46. Purtscheller für Pinther

46. Schasching für Feiersinger

46. Wenger für Georgieva

        74. Hillebrand für Höbinger      
        86. Campbell für Hickelsberger      
               

SR: Ivana Projkovska (MKD)
Assistenten: Stasa Spur (SVN), Elena Soklevska (MKD)
4. SR: Angela Rajcevska (MKD)
Video: -
VAR: -
Zuschauer: