'Tagesaktuell' - Redaktion Harald Jeschke Sonderseiten


Sitemap Archiv •    19.Kalenderwoche: 8. Mai


Dienstag, 9. Mai 2023

Städtebauliche Aufwertung des Neumarktes in Ruhrort – Änderung der Verkehrsführung
Im Laufe dieser Woche werden am Neumarkt in Duisburg-Ruhrort Markierungs- und Beschilderungsarbeiten vorgenommen, um die Fläche im Rahmen eines Planversuchs städtebaulich aufzuwerten. Die Platzfläche wird hierzu um Teile der umgebenden Straßen vergrößert. Die Stadt verfolgt damit die Ziele, die fußläufige Anbindung der Platzfläche an die südlich angrenzenden Ladenlokale zu ermöglichen, die Aufenthaltsqualität zu steigern sowie die Bespielung der Fläche zu verbessern.

Die Verkehrsführung ändert sich hierfür im Umfeld des Neumarktes und in den angrenzenden Straßen wie folgt: Am Neumarkt wird die südwestliche Fahrspur temporär für die Dauer des Versuchs als Fußgängerzone eingerichtet. Damit kann dieser Bereich nicht mehr regulär mit Kraftfahrzeugen befahren werden. Die nördliche Fahrspur steht Kraftfahrzeugen nur noch eingeschränkt zur Verfügung. Die dort temporär angelegten Parkplätze sind über diese Fahrspur eingeschränkt erreichbar. Im Detail werden für den Verkehrsversuch folgende Beschränkungen und Regelungen eingerichtet: Die nördlich an den Neumarkt angrenzende Fahrbahn wird zur unechten Einbahnstraße mit einer Wendemöglichkeit im Osten.

Die neuen Parkstände sind aus Richtung Westen ausschließlich über die Rheinbrückenstraße zu erreichen. Aus Richtung Süden und Osten sind die Parkplätze über die Dr.-Hammacher-Straße und die südliche Harmoniestraße erreichbar. Aus Richtung Norden sind die Parkstände ausschließlich über die nördliche Harmoniestraße anfahrbar. Die bestehende Einbahnstraßenregelung wird beibehalten Die Harmoniestraße kann in Höhe des Neumarktes nicht mehr geradeaus befahren werden. Die südliche König-Friedrich-Wilhelm-Straße im Abschnitt zwischen Dammstraße und Neumarkt endet in Höhe des Neumarktes als Sackgasse. Die heutige Einbahnstraßenregelung wird zwischenzeitlich aufgehoben.

Der Neumarkt kann zu Zeiten des Verkehrsversuchs mit Kraftfahrzeugen ausschließlich über die Rheinbrückenstraße und die nördliche KönigFriedrich-Wilhelm-Straße verlassen werden. Die Einbahnstraßenregelung im nördlichen Abschnitt der König-Friedrich-Wilhelm-Straße wird aufrechtgehalten. Für Fußgänger und Radfahrende gelten die beschriebenen Beschränkungen selbstverständlich nicht. Sie sind von den Regelungen ausgenommen.

Eine Zufahrt zur Tiefgarage Neumarkt (Hausnummer 7-11) und den privaten Parkplätzen (Hausnummer 13) sowie für die Marktstände wird über die Platzfläche ermöglicht. Ziel des Versuchs ist die städtebauliche Aufwertung des Platzes. Durch die Verlagerung der Verkehre können die süd-westlich anliegenden Gebäude, die ansässige Gastronomie sowie Gewerbebetriebe die Platzfläche direkt erreichen und beleben. Gemeinsam mit den Anwohnern soll der Platz mit temporärem Mobiliar und Bepflanzungen für die Dauer des Versuchszeitraums gestaltet werden. Hierzu sollen im Rahmen von Workshops Angebote geschaffen werden.


Europatag: Bundeskanzler Scholz hält EU-Rede (9. Mai)
Heute ist Europatag. Es ist der Tag der historischen Schuman-ErklärungDE: Am 9. Mai 1950 hielt der damalige französische Außenminister Robert Schuman in Paris eine Rede, in der er seine Vision einer neuen Art der politischen Zusammenarbeit in Europa vorstellte, um Kriege zwischen den europäischen Nationen unvorstellbar zu machen. Der Europatag erinnert an die Bedeutung von Frieden und Einheit in Europa.

Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen feiert diesen Tag gemeinsam mit Präsident Wolodymyr Selenskyj in der ukrainischen Hauptstadt Kiew. Auf der gemeinsamen PressekonferenzEN betonte von der Leyen: „Wir werden weiterhin alles in unserer Macht stehende tun, um Putins Kriegsmaschinerie und seine Einnahmen zu untergraben.“

Die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland hat gemeinsam mit den 50 EUROPE DIRECTS und dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments sowie vielen Partnerinnen und Partnern zahlreiche Veranstaltungen organisiert. „Vielen Dank an alle, die sich an jedem Tag für die Europäische Einigung einsetzen. Denn ist keine Selbstverständlichkeit“, sagte Jörg Wojahn, der Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland.


Ursula von der Leyen in der Ukraine EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen feiert den Europatag in der ukrainischen Hauptstadt. „Ich freue mich, wieder in Kiew zu sein, wo die Werte, die uns wichtig sind, jeden Tag verteidigt werden“, schrieb die Präsidentin auf Twitter.  Es sei ein sehr passender Ort, um den Europatag zu feiern. „Ich begrüße die Entscheidung des Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, den 9. Mai auch hier in der Ukraine zum Europatag zu machen.“


Rede Bundeskanzler Olaf Scholz im Europäischen Parlament in Straßburg EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola hat den deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz heute zu einer Debatte über die Zukunft Europas in Straßburg empfangen. Die Debatte ist die 10. in der Reihe "This is Europe", in der führende EU-Politikerinnen und –Politiker sowie Europaabgeordnete ihre Ansichten und Lösungen für Europas Herausforderungen diskutieren. In seiner Rede unter dem Titel "Was Europa ausmacht" sagte Kanzler Scholz „Die Vergangenheit wird nicht über die Zukunft triumphieren. Und die Zukunft, unsere Zukunft, ist die Europäische Union.“ Die Rede finden Sie hier.EN•••

Die Stadt erblüht – Workshop „Blumensamenbomben“

Das Kultur- und Stadthistorische Museum bietet beim nächsten Marina-Markt am Sonntag, 14. Mai, von 13 bis 17 Uhr im Museum am Innenhafen einen Workshop zur Herstellung von kleinen Samenkugeln an. Gemeinsam mit Katharina Selent-Michel stellen Interessierte jahreszeitlich passende „Blumenbomben“ her. Die kleinen Kugeln können dann überall dort hingeworfen werden, wo noch ein paar insektenfreundliche Blumen fehlen - ob auf dem Balkon, im Garten oder am Wegesrand.

Der nächste Regen sorgt dann für den Rest - und die Stadt erblüht in bunten Farben. Der Workshop richtet sich an Besucherinnen und Besucher jeden Alters. Die Teilnahme am Workshop und der Besuch der stadtgeschichtlichen Dauerausstellung sind kostenlos. Das gesamte Programm ist im Internet unter www.stadtmuseum-duisburg.de abrufbar.

Sparda-Bank Duisburg unterstützt den Homberger Turnverein von 1878 e.V. mit 5.000 Euro
Die Sparda-Bank in Duisburg fördert den Homberger Turnverein von 1878 e.V. mit einer Zuwendung in Höhe von 5.000 Euro. Dominik Kanders, Filialleiter der Sparda-Bank in Duisburg, überreichte die Zuwendung aus den Reinerträgen des Gewinnsparvereins bei der Sparda-Bank West an Vereinsvorsitzende Stephanie Dortelmann. Mit der Förderung wird der 29. HTV-Sparda-Rheinuferlauf am 29. Juli 2023 finanziell unterstützt.

„Der Lauf ist ein besonderes Ereignis für Stadt und Region und auch für die Läuferinnen und Läufer aufgrund der schönen Strecke am Rhein entlang nicht nur ein sportliches Erlebnis“, sagt Filialleiter Dominik Kanders. Er ergänzt: „Gerade Sportvereine wie der HTV leisten mit ihren Veranstaltungen einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit und ein gutes Miteinander der Menschen vor Ort. Das unterstützen wir in diesem Jahr auch wieder sehr gern“.

Dominik Kanders, Filialleiter der Sparda-Bank in Duisburg, überreicht den symbolischen Scheck in Höhe von 5.000 Euro an Stephanie Dortelmann, Vorsitzende des Homberger Turnverein von 1878 e.V. Foto Sparda-Bank West


Aufenthaltsstipendium der Stadt  für Künstlerinnen und Künstler geht in die sechste Runde

Die Stadt Duisburg und die Interessengemeinschaft der Duisburger Künstlerinnen und Künstler schreiben für den Zeitraum Januar bis Dezember 2024 ein Atelierstipendium im Stadtteil Rheinhausen aus, um das sich Künstlerinnen und Künstler bewerben können. Die Ausschreibung gilt für die Sparten Bildende Kunst, Fotografie, Illustration, Performance oder Videokunst. Das Stipendium umfasst die kostenlose Vergabe eines Ateliers einschließlich der Betriebskosten. Zusätzlich wird eine mietfreie Wohnung von der GEBAG zur Verfügung gestellt.


Mindestens eine Ausstellung wird im Rahmen des Aufenthaltsstipendiums ermöglicht. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen ihre Ausbildung seit mindestens einem Jahr abgeschlossen haben und im Rahmen ihrer Bewerbung überzeugend darlegen, dass sie ihre künstlerische Arbeit mit Bezug auf Duisburg beginnen oder fortsetzen wollen. Studierende können sich nicht bewerben.

Interessierte Künstlerinnen und Künstler können ihre Bewerbung bis zum 31. Juli an die Kulturbetriebe der Stadt Duisburg, Kulturbüro, Neckarstraße 1, 47051 Duisburg einsenden. Weitere Informationen und die vollständigen Ausschreibungsbedingungen sind im Internet unter https://www.duisburg.de/microsites/kulturbueroduisburg/foerderung/aufenthaltsstipendium.php abrufbar. Telefonische Auskünfte erteilt das Kulturbüro unter 0203 283-636269


DuisburgSport: Öffnungszeiten der Hallenbäder an Christi Himmelfahrt
Das Rhein-Ruhr-Bad an der Kampstraße 2 in Hamborn ist am Donnerstag, 18. Mai, von 8 bis 21 Uhr geöffnet. Das Allwetterbad Walsum an der ScholteRahm-Straße 16 ist ebenfalls von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Die Hallenbäder Toeppersee an der Bergheimer Str. 101 in Rheinhausen und Neudorf an der Memelstraße 70 bis 72 bleiben an diesem Tag geschlossen Weitere Informationen zu den Bädern gibt es auf im Internet unter www.baederportal-duisburg.de und unter der Info-Hotline 0203 283-4444.

Veranstaltungen für Kinder in der Buchholzer Bibliothek
Die Bezirksbibliothek Buchholz, Sittardsberger Allee 14, bietet im Mai wieder zahlreiche Vorleseveranstaltungen für Kinder unterschiedlicher Altersgruppen an. Das Programm beginnt am Dienstag, 9. Mai, um 16 Uhr mit einer „SchoKi“- Veranstaltung für Schoßkinder zwischen zwei und drei Jahren und ihre Eltern. Gaby Weber stellt ein Bilderbuch vor. Es wird gesungen, gespielt und gelacht, denn es geht darum, Kleinkinder spielerisch an Bücher und Geschichten heranzuführen.

Eltern erhalten Tipps, wie sie ihre Kinder für Bücher begeistern können. Am Samstag, 13. Mai, sind Kinder ab vier Jahren zum Vorlesespaß mit Sigrid Bogdanski eingeladen, bei dem auch gebastelt wird. Informationen zu diesen und allen weiteren Terminen sind im Internet unter www.stadtbibliothek-duisburg.de (unter „Veranstaltungen“) oder vor Ort in der Bibliothek zu finden.

Der Eintritt ist frei. Anmeldungen sind persönlich in der Bibliothek, telefonisch unter 0203 283-7284 oder per E-Mail an stabi-buchholz@stadt-duisburg.de möglich. Die Öffnungszeiten sind dienstags bis donnerstags von 10.30 bis 13 Uhr und 14 bis 18.30 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr.


Konzert in der VHS: Frauenpower - Starke Frauen aus Musik, Film & Zeitgeschehen

Das Frauenterzett „Seasons of Musical“ beschäftigt sich musikalisch mit Persönlichkeiten aus Musical, Filmen und Zeitgeschehen. Das Publikum darf sich auf einen atmosphärischen Konzertabend der sehr persönlichen Art mit drei starken Musicalstimmen freuen. Nicole Friesz, Julia Pisano und Inga Thurau stehen für viel Gefühl, Power und neue Arrangements. Das Konzert startet am Freitag, 12. Mai, 19 bis 20.30 Uhr, in der Volkshochschule im Stadtfenster, Steinsche Gase 26. Der Eintritt kostet 10 Euro, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

VHS: Quo vadis, Frankreich. Rentenreform, Demonstrationen und Streiks

Odile Brogdan, David Babin, Pascale Gauchard und Waltraud Schleser erläutern und diskutieren Hintergründe, die aktuelle Situation und Lösungsansätze für die jüngsten Entwicklungen in Frankreich. Thematisiert werden die Rentenreform, Demonstrationen und Streiks. Es handelt sich um eine Gemeinschaftsveranstaltung der DeutschFranzösischen Gesellschaft Duisburg e.V., der Auslandsgesellschaft NRW, Dortmund und des Deutsch-Französischen Kulturzentrums Essen mit der VHS Duisburg.

Die Hybridveranstaltung (Teilnahme online oder in Präsenz möglich) findet am Mittwoch, 17. Mai, von 19 bis 20.30 Uhr in der VHS im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26, in der Stadtmitte, statt. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.


Die religiöse Bildwelt des Marc Chagall in zwei Teilen.

Für Marc Chagall bilden sein biblisches Weltbild und seine Kunst eine unlösbare Einheit. Kein Künstler der Moderne dürfte so viele biblische Motive gestaltet haben wie er in acht Jahrzehnten seines Schaffens: lebensnah, lebensfroh, aus tiefer, visionärer Schau. Mit den unterschiedlichen Materialien und Techniken schuf er in allen denkbaren Formaten Bilder in Ölfarben, Bilder in Deck- oder in Pastellfarben sowie zahlreiche Glasfenster in der ganzen Welt einschließlich dem Gebäude der Vereinten Nationen in New York.

Richard Köchling widmet sich in seinem zweiteiligen Vortrag, der in Kooperation mit dem Verein Deutsch-Französische Gesellschaft Duisburg und der in Volkshochschule im Stadtfenster, Steinsche Gase 26, stattfindet, Leben und Werk von Marc Chagall. Termine: Teil 1: Mittwoch, 10. Mai, 18 bis 19:30 Uhr Teil 2: Dienstag, 23. Mai, 18 bis 19:30 Uhr Der Eintritt kostet jeweils 5 Euro, eine vorherige Anmeldung erforderlich.

Baustellen  DVG-Umleitungen Bahn - VRR 


Linie 903: Busse statt Bahnen  

Von Samstag, 13. Mai, Betriebsbeginn, bis Sonntag, 14. Mai, Betriebsende, fahren auf der Linie 903 Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) von Walsum nach Dinslaken Busse statt Bahnen. Grund hierfür sind umfangreiche Gleisbauarbeiten. Auf dem Linienabschnitt „Walsum Betriebshof“ bis „Dinslaken Bf.“ werden in beiden Fahrtrichtungen Busse eingesetzt.  

STATISTIK

NRW-Bauproduktion im Februar 2023 um 3,4 Prozent gestiegen
Die Produktion im nordrhein-westfälischen Bauhauptgewerbe ist im Februar 2023 um 3,4 Prozent höher gewesen als ein Jahr zuvor. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, war die Produktion im Hochbau um 2,6 Prozent und im Tiefbau um 4,3 Prozent höher als im Februar 2022. Für den Bereich des Hochbaus ermittelte das Statistische Landesamt im Februar 2023 unterschiedliche Entwicklungen in den einzelnen Bausparten: Einen Rückgang der Bauproduktion gegenüber dem vergleichbaren Vorjahresmonat erzielte der Wohnungsbau (−7,1 Prozent).

Im öffentlichen Hochbau (+20,7 Prozent) und im gewerblichen und industriellen Hochbau (+11,3 Prozent) war die Bauproduktion höher als im Februar 2022. Im Bereich des Tiefbaus entwickelten sich die Bauleistungen in den einzelnen Bausparten ebenfalls unterschiedlich: Im Straßenbau sank die Bauproduktion (−0,4 Prozent) verglichen mit Februar 2022. Einen Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat verzeichneten der gewerbliche und industrielle Tiefbau (+6,9 Prozent) und der sonstige öffentliche Tiefbau (+4,2 Prozent).


Im Vergleich zu Februar 2019 konstatierte das Statistische Landesamt für Februar 2023 einen Anstieg der Bauproduktion im Bauhauptgewerbe um 10,2 Prozent. Sowohl im Hochbau (+4,5 Prozent) als auch im Tiefbau (+17,1 Prozent) lag die Bauproduktion über dem Niveau von Januar 2019. Zu diesem Produktionsergebnis haben die einzelnen Bausparten ausnahmslos positiv beigetragen. Die Bausparten verzeichneten eine jeweilige Zuwachsrate zwischen 1,1 Prozent (Straßenbau) und 26,3 Prozent (gewerblicher und industrieller Tiefbau). (IT.NRW)


EU-Infrastruktur-Ausgaben – Deutschland fast Schlusslicht
Innerhalb der Europäischen Union gab es im Jahr 2021 nur zwei Länder, deren öffentliche Investitionen in die Infrastruktur gemessen an ihrem Bruttoinlandsprodukt (BIP) geringer waren als die Deutschlands – Portugal und Irland. Der deutsche Staat investierte im Zeitraum von 2011 bis 2021 lediglich eine Summe, die zwischen 2,10 Prozent (2014) und maximal 2,69 Prozent (2020) des BIP betrug. Zum Vergleich: der EU-27-Schnitt lag 2021 bei 3,25 Prozent. Die relativ zum BIP höchste Summe investierten Ungarn, Estland, Lettland und Schweden. In den Investitionsdaten von Eurostat enthalten sind unter anderem Unterkünfte, Straßen, Brücken, Maschinen und Geräte, aber auch immaterielle Anlagen wie Computersoftware.

Die Volkswirtschaftsexperten Felix Rösel und Julia Wolffson sind der Ansicht, dass die geringen Investitionen Deutschlands sich weder durch ökonomische, fiskalische, demografische noch institutionelle Faktoren erklären lassen – auch nicht durch die Schuldenbremse. Sie kommen in ihrer Analyse aus dem Jahr 2022 zu dem Schluss, dass die „deutsche Investitionsschwäche zu einer chronischen Krankheit geworden zu sein scheint, für die andere Faktoren wie langwierige Planungsverfahren und Personalnot verantwortlich sein dürften“. Für eine Kurskorrektur könne es allerdings angesichts der sich zuspitzenden Fachkräfte- und Materialknappheit möglicherweise zu spät sein. Matthias Janson
Infografik: EU-Infrastruktur-Ausgaben – Deutschland fast Schlusslicht | StatistaInfografik: Militärhilfe: Die Top 10 Unterstützer der Ukraine | Statista


Amerikas gigantischer Schuldenberg im Vergleich
Die Staatsverschuldung er USA beläuft sich auf rund 30 Billionen Euro (31,4 Billionen US-Dollar). Damit ist die aktuelle Schuldenobergrenze erreicht. Zwar verschafft das Department of the Treasury der Regierung mit sogenannten "extraordinary measures" derzeit noch einen Galgenfrist. Aber nur wenn das Limit bis zum 1. juni angehoben wird, darf der Staat sich weiteres Geld leihen. Diese Woche verhandelt US-Präsident Biden mit Demokraten und Republikaner über eine Anhebung.

Sollte es bis Ende des Monats nicht zu einer Einigung kommen, droht den USA die Zahlungsunfähigkeit. Wie gewaltig der US-Schuldenberg ist, zeigt der direkte Vergleich mit der Europäischen Union. Die Gesamtschulden ihrer 27 Mitgliedsstaaten bezifferten sich Ende 2022 auf 13,3 Billionen Euro - davon steuert Deutschland 2,6 Billionen Euro bei. Matthias Brandt


Infografik: Amerikas gigantischer Schuldenberg im Vergleich | StatistaInfografik: Japan, Land der Schulden | Statista