'Tagesaktuell' - Redaktion Harald Jeschke Sonderseiten


Sitemap Archiv •    42.Kalenderwoche: 19. Oktober
BaustellenDVG-UmleitungBahn-VRR


Freitag, 20. Oktober  2023 - Europäischer Statistiktag

Wetterwarnung
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat ein "Unwettervideo" unter www.youtube.com/DWDderWetterdienst und in der DWD WarnWetter-App (https://www.dwd.de/DE/service/dwd-apps/dwdapps_artikel.html) veröffentlicht.

Großbaustelle Duisburg-Ruhrort / KaßIerfeId: Teilöffnung des OB-Karl-Lehr-Brückenzuges für ÖPNV, Rettungsdienste, Polizei, und Hafenverkehr am 23. Oktober 2023
Die Arbeiten an der Großbaustelle Karl-Lehr-Brücke gehen gut voran. Bereits zwei Wochen früher als geplant erfolgt am kommenden Wochenende der Anschluss der neuen Brückenbauwerke über den Hafenkanal und die Ruhr an das Straßennetz und die Straßenbahngleise. Somit kann der Brückenzug voraussichtlich ab dem kommenden Montag, 23. Oktober, wieder für Rettungsdienste, Polizei und den öffentlichen Personennahverkehr in Bussen freigegeben werden. Auch der Hafenverkehr kann den Brückenzug dann wieder von Süden kommend bis zur Speditionsinsel anfahren, eine Durchfahrt über den gesamten Brückenzug ist allerdings noch nicht möglich.


Informationen über die damit zusammenhängenden Fahrplanänderung der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) gibt es im Internet unter www.dvgduisburg.de/brueckensperrung. „Wir haben die erste Bauphase wesentlich schneller abgeschlossen, als geplant. Dass Busse und auch der Hafenverkehr nun bereits über die Brücke rollen können, ist eine große Erleichterung. Wir setzen alles daran, dass die Brücke nun so schnell wie möglich auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer freigegeben werden kann,“ so Oberbürgermeister Sören Link.


•  Sperrung für Fußgänger, Radfahrer und den Individualverkehr bis voraussichtlich zum Jahresende 2023
Für Fußgänger, Radfahrer und den Individualverkehr bleibt der Brückenzug voraussichtlich noch bis zum Jahresende gesperrt. Bis dahin gelten weiterhin die bereits eingerichteten Umleitungen. Sollten die Arbeiten schneller beendet werden können, erfolgt die Freigabe der Brücke für alle zu einem früheren Zeitpunkt. Fußgänger und Radfahrer haben aber die Möglichkeit, kostenfrei mit den Bussen der DVG die Brückenbaustelle zu überqueren.

Sperrung der Schwanentorbrücke
Während der Arbeiten an der Großbaustelle führt die DVG parallel Gleisbauarbeiten auf der Schwanentorbrücke durch. Aus diesem Grund musste die Schwanentorbrücke für den Verkehr ebenfalls voll gesperrt werden. Die Schließung begann zeitgleich mit der Sperrung des OB-Karl-LehrBrückenzuges, weil so mit weniger Verkehr Richtung Schwanentorbrücke zu rechnen ist. Die Sperrung der Schwanentorbrücke wird ebenfalls am Montag, 23. Oktober, aufgehoben, so dass ab dann auch die Straßenbahnen und Busse der DVG wieder die Brücke überqueren können.


Die Stadt Duisburg, die Wirtschaftsbetriebe Duisburg und die Duisburger Verkehrsgesellschaft bitten alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die unumgänglichen Arbeiten. Darüber hinaus wird darum gebeten, sich an die ausgeschilderten Umleitungen zu halten oder den Schienenersatzverkehr zu nutzen. Nur so kann ein möglichst guter Verkehrsfluss, aber auch die Verkehrssicherheit für alle sichergestellt werden. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.duisburg.de/vollsperrung-OB-karl-lehr-bruecke sowie unter www.ob-karl-lehr-bruecke.de/


Teilweise Öffnung des OB Karl-Lehr-Brückenzuges

Gute Nachrichten: Der OB Karl-Lehr-Brückenzug kann bereits am 23. Oktober 2023 teilweise geöffnet werden. Aufgrund des guten Baufortschrittes konnte die erste Bauphase wesentlich schneller abgeschlossen werden als geplant. Daher kann der Brückenzug bereits am kommenden Montag für Rettungsdienste, Polizei und Busse des öffentlichen Personennahverkehres freigegeben werden. Auch der Hafenverkehr kann den Brückenzug dann wieder von Süden kommend bis zur Speditionsinsel anfahren.


Für alle anderen Verkehrsteilnehmer bleibt der Brückenzug weiterhin gesperrt. Auch hier gilt: Sollten die Arbeiten früher als geplant abgeschlossen werden, erfolgt die Öffnung der Brücke zu einem früheren Zeitpunkt. Für die Zeit der Sperrung haben Fußgänger und Radfahrer weiterhin die Möglichkeit, die Brücke kostenfrei mit den Bussen der DVG zu überqueren. Auch an der Schwanentorbrücke sind die Arbeiten so gut wie abgeschlossen. Daher kann diese Brücke am 23. Oktober 2023 für alle Verkehrsteilnehmer geöffnet werden.  

Karl-Lehr-Brücke gesperrt: Zweite Bauphase beginnt am 23. Oktober  
Ab Montag, 23. Oktober, bis voraussichtlich Sonntag, 17. Dezember, gehen die Bauarbeiten an der Oberbürgermeister-Karl-Lehr-Brücke in die zweite Bauphase. Auch die Bahnen der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) sind von der Sperrung betroffen. Das heißt, dass auf der Linie 901 im Bereich der Brückenbaustelle teilweise Busse statt Bahnen fahren. Die bislang notwendigen Umleitungen über die Haltestellen „Meiderich Bahnhof“ und „Auf dem Damm“ sind nicht mehr erforderlich. Die bislang eingesetzten Shuttle-Buslinien entfallen damit wieder.  


Straßenbahnlinie 901 Auf dem Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen „Mülheim Hbf“ und „Landesarchiv NRW“ fahren weiterhin Straßenbahnen. Zwischen den Haltestellen „Landesarchiv NRW“ und „Obermarxloh Schleife“ fahren in beide Fahrtrichtungen Busse statt Bahnen.  


Für Fußgänger, Fahrradfahrer und Pkw bleibt die Brücke weiterhin gesperrt. Fußgänger und Fahrradfahrer können in der Zeit der zweiten Bauphase kostenfrei zwischen den Haltestellen „Albertstraße“ und „Tausendfensterhaus“ mit den Bussen mitfahren, um den Baustellenbereich zu queren.  


Umbau der Krausstraße zur Fahrradstraße abgeschlossen
Die rund 650 m lange Krausstraße in Duisburg-Ruhrort ist Teil einer wichtigen Fahrradroute innerhalb Duisburgs. Sie wurde entsprechend der Zielsetzung der Stadt Duisburg, den Anteil des Radverkehrs zu erhöhen, zur Fahrradstraße umgestaltet. Oberbürgermeister Sören Link und Hendrik Trappmann, Leiter des Amtes für Stadtentwicklung und Projektmanagement, stellen am Dienstag, 24. Oktober 2023, um 13.45 Uhr Krausstraße / Gildenstraße das Projekt vor.

Gesetz über digitale Dienste: Kommission richtet Auskunftsersuchen an Meta und TikTok
Die Europäische Kommission hat Meta und TikTok förmliche Auskunftsersuchen im Rahmen des Gesetzes über digitale Dienste (DSA) zugestellt. Die Kommission fordert Meta auf, mehr Informationen über die Maßnahmen vorzulegen, die es ergriffen hat, um seinen Verpflichtungen in Bezug auf Risikobewertungen und Risikominderung zum Schutz der Integrität von Wahlen und nach den Terroranschlägen der Hamas in Israel nachzukommen. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die Verbreitung und Verstärkung illegaler Inhalte und Desinformation.


Die Kommission fordert TikTok auf, weitere Informationen über die Maßnahmen vorzulegen, die das Unternehmen unternommen hat, um seine Verpflichtungen in Bezug auf Risikobewertungen und Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung illegaler Inhalte zu erfüllen. Das betrifft besonders die Verbreitung terroristischer und gewalttätiger Inhalte und von Hassreden, sowie der angeblichen Verbreitung von Desinformation.



Darüber hinaus bezieht sich die Anfrage auf die Einhaltung anderer Elemente des DSA durch TikTok, insbesondere in Bezug auf die Bestimmungen zum Schutz von Minderjährigen im Internet. Nächste Schritte Meta und TikTok müssen der Kommission bis zum 25. Oktober 2023 die angeforderten Informationen zu Fragen im Zusammenhang mit der Krisenreaktion übermitteln und bis zum 8. November 2023 zum Schutz der Integrität der Wahlen (sowie TikTok zum Schutz von Minderjährigen im Internet). Auf der Grundlage der Bewertung der Antworten von Meta und TikTok wird die Kommission die nächsten Schritte festlegen.


Dies könnte die förmliche Einleitung eines Verfahrens nach Artikel 66 des DSA zur Folge haben. Gemäß Artikel 74 (2) des DSA kann die Kommission Geldbußen für unrichtige, unvollständige oder irreführende Angaben in der Antwort auf ein Auskunftsersuchen verhängen. Bei Nichtbeantwortung durch Meta und TikTok kann die Kommission beschließen, die Informationen durch Entscheidung anzufordern.


In diesem Fall könnte die nicht fristgerechte Beantwortung zur Verhängung von Zwangsgeldern führen. Nach ihrer Einstufung als sehr große Online-Plattformen sind Facebook, Instagram sowie TikTok verpflichtet, alle Bestimmungen des DSA einzuhalten, einschließlich der Bewertung und Abschwächung von Risiken im Zusammenhang mit der Verbreitung illegaler Inhalte, Desinformation und etwaiger negativer Auswirkungen auf die Ausübung der Grundrechte.

Offenes Atelier 2023 an den kommenden Wochenenden
Mehr als 170 Künstlerinnen und Künstler der Stadt Duisburg laden zum 20. Offenen Atelier ein und öffnen ihre Türen für Kunstinteressierte, die mehr über die künstlerische Lebens- und Arbeitswelt erfahren wollen und an Austausch und Gesprächen interessiert sind. Das offene Atelier richtet sich aber auch an diejenigen, die einfach ein Fest der Sinne an diesen Tagen erleben wollen.


Die Ateliers sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt und öffnen entweder am ersten Wochenende, am 21. und 22. Oktober, oder am zweiten Wochenende, am 28. und 29. Oktober, jeweils samstags von 14 bis 20 Uhr und sonntags von 12 bis 18 Uhr. Alle teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler und alle Ateliers sind in einer Broschüre „Offenes Atelier DU 2023“ zu finden, die aufzeigt, welche Ateliers in den jeweiligen Stadtteilen an welchem Wochenende einladen. Darüber hinaus kann die Broschüre als Atelier- und Künstlerverzeichnis verwendet werden.


Die Broschüren liegen in der Stadtbücherei und der Tourist Information aus. Weitere Informationen online unter: https://www.kulturbeutel-duisburg.de/oa Volkshochschule bietet Busrundfahrt und Rundgang an. Die Volkshochschule hat zum Offenen Atelier eine Busrundfahrt zu den Arbeitsstätten der Künstler sowie einen Rundgang zu den Ateliers in der Stadtmitte organisiert. Es sind noch freie Plätze verfügbar: www.vhsduisburg.de

Alle teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler und alle Ateliers sind in einer Broschüre „Offenes Atelier DU 2023“ zu finden, die aufzeigt, welche Ateliers in den jeweiligen Stadtteilen an welchem Wochenende einladen. Darüber hinaus kann die Broschüre als Atelier- und Künstlerverzeichnis verwendet werden. Die Broschüre ist online abrufbar unter: https://www.duisburg.de/microsites/kulturbueroduisburg/veranstaltungen/offenes-atelier.php

Bürgergespräch mit Oberbürgermeister Sören Link
Oberbürgermeister Sören Link möchte am Montag, 6. November, mit den Duisburgerinnen und Duisburgern ins Gespräch kommen. Termine können am Donnerstag, 26. Oktober, angefragt werden. Interessierten Bürgerinnen und Bürgern steht hierfür das an diesem Tag freigeschaltete Kontaktformular unter www.duisburg.de/dialog zur Verfügung. Eine telefonische Kontaktaufnahme ist von 08.30 bis 16 Uhr unter 0203 283- 6111 ebenfalls möglich.



Verträge bündeln: 50 Euro Bonus für Kunden der Stadtwerke Duisburg und der DCC  

Die Stadtwerke Duisburg und die Duisburg CityCom (DCC) bieten allen Kundinnen und Kunden, die Verträge mit beiden Unternehmen geschlossen haben, einen Bonus an. Wer einen Strom- oder Gasliefervertrag mit den Stadtwerken Duisburg hat und zudem einen Glasfaseranschluss der DCC bezieht, kann diese Verträge miteinander bündeln und sich damit einen Bonus in Höhe von 50 Euro pro Jahr sichern. Um den Bonus zu aktivieren, müssen Kundinnen und Kunden sich ganz einfach im Online-Self-Service der Stadtwerke Duisburg (https://mein.swdu.de/login) einloggen und dort den Menüpunkt „DCC Kombi-Prämie“ auswählen.

Nach Eingabe der DCC-Vertragsnummer ist der Bonus aktiviert und wird einmal jährlich mit der Jahresverbrauchsabrechnung der Stadtwerke ausgezahlt. Alle Informationen rund um den Treue-Bonus gibt es auch im Internet unter https://www.duisburgcity.com/swdu.   

„Gemeinsam mit der DCC bieten wir Leistungen aus Duisburg für Duisburg. Kundinnen und Kunden, die uns in mehreren Bereichen die Treue halten, wollen wir mit diesem Angebot ‚Danke‘ sagen“, sagt Christian Theves, Abteilungsleiter Privat- und Gewerbekundenvertrieb der Stadtwerke Duisburg AG. Die beiden Schwesterunternehmen Stadtwerke Duisburg und DCC kooperieren in verschiedenen Bereichen und bieten den Menschen in Duisburg Lösungen aus einer Hand für alle Themen rund um Energieversorgung und digitale Services an.


Die DCC baut ihr Glasfasernetz in der gesamten Stadt sukzessive aus, um so immer mehr Duisburgerinnen und Duisburgern einen Anschluss an das Hochgeschwindigkeitsinternet anbieten zu können. Schon heute können viele Menschen von den Angeboten der DCC profitieren. Einen Glasfaseranschluss gibt es schon ab 19,99 Euro im Monat. Auf glasfaserduisburg.de können Bürgerinnen und Bürger über eine Verfügbarkeitsabfrage prüfen, ob ein Glasfaseranschluss an ihrer Adresse bereits heute möglich ist.


Duisburg: 380 Beschäftigte in 62 Dachdecker-Betrieben
Auf den Dächern in Duisburg klettern die Löhne nach oben
 
Auf dem Dach klettern die Löhne nach oben: Dachdecker in Duisburg bekommen mehr Geld. Der Stundenlohn für Gesellen steigt ab Oktober auf 21,12 Euro. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit. „Damit hat ein Dachdecker am Monatsende rund 105 Euro mehr im Portemonnaie, wenn er Vollzeit arbeitet“, sagt Karina Pfau.
Die Bezirksvorsitzende der IG BAU Duisburg-Niederrhein ruft die Beschäftigten jetzt dazu auf, ihren nächsten Lohnzettel zu prüfen. Insgesamt gibt es in Duisburg nach Angaben der Arbeitsagentur 62 Dachdeckerbetriebe mit derzeit rund 380 Beschäftigten. „Die Latte für den fairen Tariflohn auf dem Dach ist damit gelegt. Das Lohn-Plus bekommen alle, die in einem Betrieb arbeiten, der in der Dachdeckerinnung ist. Dazu gehört dann natürlich auch, dass der Dachdecker selbst in der Gewerkschaft ist“, so Karina Pfau von der IG BAU Duisburg-Niederrhein.


Für das kommende Jahr haben die IG BAU und der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) außerdem einen neuen Branchenmindestlohn vereinbart: „Das Lohn-Minimum soll dann bei 15,60 Euro pro Stunde liegen. Für weniger Geld muss ab Januar keiner mehr aufs Dach steigen“, sagt Pfau. Mehr Infos zu Fragen beim Lohn gibt es unter duisburg@igbau.de oder unter der Telefonnummer 02 03 – 298 87 – 0.

 

Gegen Missbrauch der visumfreien Einreise in die EU: EU-Kommission will Regeln zur Aussetzung der Visumpflicht stärken
Die EU-Kommission will die EU besser rüsten, um einem Missbrauch des visumfreien Reiseverkehrs zu begegnen. Zu den Herausforderungen gehören etwa vermehrte irreguläre Einreisen infolge der mangelnden Angleichung an die EU-Visumpolitik, Staatsbürgerschaftsregelungen für Investoren in von der Visumpflicht befreiten Ländern oder hybride Bedrohungen wie die staatliche Instrumentalisierung von Migranten.

 

Um entschlossener auf diese Herausforderungen reagieren zu können, hat die Kommission eine Überarbeitung des derzeitigen Visa-Aussetzungsmechanismus vorgeschlagen.  Kommissionsvizepräsident Margaritis Schinas sagte: „Der visumfreie Reiseverkehr ist ein wesentlicher Faktor, um direkte Kontakte zwischen den Menschen zu erleichtern und die geschäftlichen, sozialen und kulturellen Beziehungen zwischen der EU und ihren Partnerländern zu vertiefen. Um das Erreichte aufrechterhalten und auf weitere Länder ausweiten zu können, braucht es ständige Wachsamkeit.

Deshalb schlagen wir heute einen stärkeren Mechanismus vor, der uns mit den entsprechenden Mitteln rüstet, um schnell gegen den Missbrauch des visumfreien Reiseverkehrs vorzugehen – insbesondere wo dieser zum Risiko irregulärer Migration oder zu Sicherheitsrisiken für die EU führt.“ Mit dem Vorschlag kommt Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ihrer Zusage im Vorfeld der Tagung des Europäischen Rates vom 20. März 2023 nach, den Mechanismus zur Aussetzung der Visumpflicht und die Überwachung der von der Visumpflicht befreiten Länder zu verstärken.


Stärkung des Visa-Aussetzungsmechanismus 
Derzeit kann der Mechanismus nur in bestimmten Fällen ausgelöst werden, z. B. bei einem plötzlichem und beträchtlichen Anstieg der irregulären Migration oder Sicherheitsrisiken. Die vorgeschlagene Überarbeitung wird: die Gründe für die Aussetzung der Regelungen für visumfreies Reisen erweitern, etwa im Falle einer unzureichenden Angleichung an die Visumpolitik der EU, hybrider Bedrohungen und der Anwendung von Staatsbürgerschaftsregelungen für Investoren; die Dauer des derzeitigen Verfahrens verlängern, um Zeit für Abhilfemaßnahmen zu gewinnen.


Es wird ein neues Dringlichkeitsverfahren eingeführt, um bei Bedarf – etwa bei einem starken Anstieg der Zahl der Neuankömmlinge oder einer Bedrohung der Sicherheit – schneller reagieren zu können; die Überwachungs- und Berichterstattungspflichten der Kommission gegenüber visumfreien Ländern stärken, in denen Herausforderungen festgestellt werden.


Neuer Kollege in der Ausbildungsberatung: Sebastian Bathen als bester IHK-Azubi geehrt  
Sebastian Bathen ist einer der besten Azubis im gesamten IHK-Bezirk. Er hat seine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement mit einer Spitzenpunktzahl und der Note „sehr gut“ in einer vorgezogenen Prüfung abgeschlossen. Seitdem arbeitet er im Team der Ausbildungsberatung der Niederrheinischen IHK. Über seinen Weg dorthin berichtet der 22-Jährige.   Nach dem Abitur ging es erstmal nach Australien, zurück in Deutschland stellte sich die Frage – und jetzt? Bathen suchte gezielt nach dualen Studienplätzen und entdeckte die Niederrheinischen IHK.


Zum ersten August 2020 begann er seine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement. „Vorher hatte ich die IHK nur in den Nachrichten wahrgenommen, wusste aber nicht genau, welche Arbeit dahintersteckt. Über die Empfehlung eines Freundes hatte ich mich für eine Bewerbung entschieden“, erzählt der neue IHK-Teamkollege.  
Die Ausbildung ist erfolgreich beendet, der Abschluss seines dualen Studiums steht ihm noch bevor. Die zusätzlichen Vorlesungen finden abends statt, was einiges an Organisation und Disziplin erfordert. Trotz der Doppel-Belastung würde Bathen sich aber immer wieder dafür entscheiden: „Man ist optimal für das Berufsleben qualifiziert und erlernt wertvolle fachliche sowie persönliche Kompetenzen.“  


Ausbildung bei der IHK „Wir freuen uns sehr für Herrn Bathen über diese Auszeichnung. Unsere Ausbilder haben ihn auf diesem Weg bestmöglich unterstützt“, sagt Jörg Sinnig, Personalleiter bei der Niederrheinischen IHK. Während ihrer Ausbildung durchlaufen die Azubis alle Geschäftsbereiche der IHK und arbeiten von Beginn an in unterschiedlichen Projekten. So werden sie zum Beispiel als Botschafter in die Schulen entsandt, um von ihrem Ausbildungs-Alltag zu berichten. „Der regelmäßige Wechsel zwischen den Abteilungen hat mir besonders gefallen. Dadurch habe ich immer etwas Neues gelernt. Ich wurde schnell in die Teams integriert und konnte sofort eigenständig arbeiten – ein Grund, warum die zweieinhalb Jahre so schnell vorbei gingen“, erinnert sich Sebastian Bathen.  

Auch für das kommende Ausbildungsjahr werden zum ersten August 2024 Auszubildende gesucht, die Kaufleute für Büromanagement werden wollen. Bewerbungen sind ab sofort über das Online-Portal willkommen: https://www.ihk.de/niederrhein/hauptnavigation/ueber-uns/karriere3/stellenangebote    

Sebastian Bathen (Mitte) freut sich über die Auszeichnung. IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Stefan Dietzfelbinger, Ausbilderin Nicole Pooth, IHK-Präsident Werner Schaurte-Küppers und Jörg Sinnig, Geschäftsführer Finanzen, Personal und Organisation (v.l.), sind stolz auf ihren Azubi. Foto: Niederrheinische IHR/Alexandra Roth

 

Neue Studie belegt: Recycling trägt deutlich zum nachhaltigen Wirtschaften bei
Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT analysierte für Interzero die Umwelteffekte des Recyclings in der neuen Studie »resources SAVED by recycling« für 2022. Das Ergebnis: Interzero spart mit seinen Kunden rund 1 Millionen Tonnen Treibhausgase und 8,7 Millionen Tonnen Primärressourcen. Das konsequente Recycling von Werkstoffen in einer Kreislaufwirtschaft trägt somit beträchtlich zum Klimaschutz bei und macht gleichzeitig den Lebens- und Wirtschaftsstandort Deutschland und Europa zukunftsfähig. Fraunhofer UMSICHT untersucht jährlich für Interzero – bereits seit 2008 – welche Effekte die Kreislauflösungen auf die Umwelt und Wirtschaft haben.

© Interzero


Als Experte für Ökobilanzen und die Circular Economy liefert das Forschungsinstitut strategische Entscheidungsgrundlagen für nachhaltiges Handeln. »Mit der Studie gelingt es nun im fünfzehnten Jahr, die Umweltvorteile des Recyclings zu quantifizieren und greifbar zu machen. Dies ist insbesondere auch in Zukunft wichtig, um sowohl Akteure in der Industrie als auch Konsument*innen für Klimaschutz und einen nachhaltigen Umgang mit unseren Rohstoffen zu sensibilisieren«, so Dr. Markus Hiebel, Abteilungsleiter Nachhaltigkeit und Partizipation, Fraunhofer UMSICHT.


Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Die heute veröffentlichte Studie »resources SAVED by recycling« belegt, dass Interzero in Zusammenarbeit mit deren Kunden im Jahr 2022 insgesamt 2,1 Millionen Tonnen Wertstoffe im Kreislauf geführt hat. Dadurch konnten rund eine Million Tonnen Treibhausgasemissionen vermieden werden. Das entspricht dem jährlichen CO2-Ausstoß von über 100 000 Vier-Personen-Haushalten für Heizung und Strom. Gleichzeitig wurden rund 8,7 Millionen Tonnen Primärressourcen eingespart, die nicht der Natur entnommen werden mussten.


Ziel: Transformation zu einer echten Kreislaufwirtschaft Basis für die umfassende Umweltbilanzierung, die vom Fraunhofer UMSICHT erstellt wird, ist ein detaillierter Vergleich von Primärproduktion und Recycling – inklusive aller dafür notwendigen Prozessschritte. Die standardisierte Methodik ermöglicht es, die Einsparungen von Ressourcen und Treibhausgasemissionen genau zu beziffern. »In der aktuellen Diskussion um Klimaschutzmaßnahmen kommt die Kreislaufführung von Rohstoffen häufig zu kurz«, sagt Sebastiaan Krol, CEO von Interzero Circular Solutions.

«Mit unserer Studie wollen wir zeigen, dass Recycling ein ebenso wirksamer wie notwendiger Faktor ist, um klimaschädliche Emissionen zu reduzieren und wertvolle Rohstoffe zu sichern. Wir brauchen die Transformation zu einer echten Kreislaufwirtschaft, um die Lebensqualität auf unserem Planeten zu erhalten. Das ist heute die überragende Gemeinschaftsaufgabe, die alle haben.«

Neuer Freizeitführer macht Lust auf Wandern im Ruhrgebiet
Wenn der Weg das Ziel ist: Zu einer "Wanderzeit im Ruhrgebiet" lädt der neue Freizeitführer von Ann Baer ein, der jetzt im DuMont Reiseverlage erschienen ist. Vorgestellt werden 20 Touren zum Abschalten und Genießen mit kommentierten Karten und GPX-Downloads, die bei der Orientierung helfen. Sie führen z. B. über "Waldpfade am Wasser" zur Sechs-Seen-Platte in Duisburg, "Ab um die Mitte" in Oberhausen und auf "Kumpels Spuren" nach Sprockhövel.


Auch die Halde Hoheward an der Stadtgrenze Herten/Recklinghausen und Abschnitte des Hohe Mark Steigs im Norden der Metropole Ruhr gehören zu den empfohlenen Wandergebieten. Über 200 Fotos stimmen schon zuhause ein auf das, was man auf den Touren erleben kann. Wer noch mehr Wandertipps sucht, wird unter http://www.wandern.rvr.ruhr einige Vorschläge des Regionalverbandes Ruhr (RVR) finden. idr - Infos: https://www.dumontreise.de

 

MSV Duisburg – DSC Arminia Bielefeld: DVG setzt zusätzliche Busse ein  
Für Gäste des Fußballspiels MSV Duisburg gegen den DSC Arminia Bielefeld am Samstag, 21. Oktober, um 16.30 Uhr in der Schauinsland-Reisen Arena, setzt die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) die Sportlinie 945 ein.  

Abfahrtszeiten Buslinie 945 Richtung MSV Arena  
- ab „Salmstraße“ (Meiderich) Abfahrt um 14.36, 14.46, 14.56 Uhr
- ab „Bergstraße“ um 14.41, 14.51 und 15.01 Uhr
- ab „Meiderich Bahnhof“ ab 12.15 bis 12.40 Uhr alle fünf Minuten
- ab „Großenbaum Bahnhof Ost“ um 15.20 und 15.35 Uhr
- ab „Betriebshof am Unkelstein“ ab 14.28 bis 14.53 Uhr alle fünf Minuten
- ab „Duisburg Hauptbahnhof“ (Verknüpfungshalle) ab 14.45 bis 16.05 Uhr alle fünf Minuten
- ab „Businesspark Nord“ (Asterlagen) um 15.03 Uhr.  

Nach Spielende stehen am Stadion Busse für die Rückfahrt bereit. Gäste des Fußballspieles, die eine Tageseintrittskarte im Vorverkauf erworben haben oder eine Dauerkarte besitzen, können kostenlos die öffentlichen Verkehrsmittel für die Hin- und Rückfahrt benutzen. Für die Gäste, die sich an der Stadionkasse ihre Eintrittskarte kaufen, ist die Rückfahrt mit Bus und Bahn kostenlos.


Auszeichnung kein Grund zum Stillstand
Evangelische Gemeinde feiert Umweltsiegel „Grüner Hahn“ mit Aktionswoche
  
Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Meiderich engagiert sich schon seit Jahren für den Schutz der Umwelt und für Nachhaltigkeit - mit Maßnahmen und verschiedensten Aktionen. Jetzt erhält die Gemeinde nach einem aufwendigen Bewerbungs- und Zertifizierungsverfahren das Umweltsiegel „Grüner Hahn“. Für die Menschen in der Gemeinde, die sich für den Erhalt der Schöpfung stark machen, ist das kein Grund zum Stillstand. Vielmehr feiern sie die Auszeichnung mit einer ganzen Umweltwoche und vielen Veranstaltungen zum Mitmachen. Welche das sind und wie weit der Weg der Gemeinde zum Umweltsiegel war, lesen Sie hier. 


Welches der Antrieb für diesen Einsatz ist, macht Katja Hüther, Gemeindesekretärin, Presbyteriumsmitglied und Umweltbeauftragte der Gemeinde, bei einem Medientermin im Vorfeld der Umweltwoche deutlich: „Wir wollen unser Bewusstsein für die Umwelt schärfen und aktiv zum Schutz unserer Natur beitragen.“

Das macht die Gemeinde nicht erst seit gestern, denn die erste Photovoltaikanlage setzte die Gemeinde schon vor 23 Jahren auf das Dach des Gemeindezentrums. Ersetzt wurde diese vor zwei Jahren durch eine größere Anlage, die mit einem Speicher von 10 kWh das Gebäude auch nachts mit Sonnenenergie versorgt. 


Auch die regelmäßigen Aktionen, die Katja Hüther, Küsterin Uta Rogalla und andere anbieten, gibt es schon länger. So kam das mehrfache Metallkorkensammeln gut an. Dabei kamen bisher über 500 Kilogramm Rohstoffe zum Wiederverwenden zusammen. Das Lastenfahrrad, das Menschen aus dem Stadtteil für umweltfreundliche Transporte ausleihen können, gehört ebenso zum Umweltpaket der Gemeinde. Genauso die vielen Info-Tage zur Nachhaltigkeit, die Interessierte bei Kaffee und Kuchen verbringen. 


Bei so viel Tatendrang sei es nur konsequent gewesen, sich für den „Grünen Hahn“ zu bewerben, sagt beim Medientermin auch Dirk Strerath, Gemeindepädagoge im Gemeinsamen Pastoralen Amt und stellvertretender Presbyteriumsvorsitzender. Vergeben wird das Umweltsiegel von der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR). Verschenkt wird die Auszeichnung jedoch nicht, denn die Anforderungen sind hoch: Die externe Validierung durch eine unabhängige Umwelt-Revisorin stand nur am Schluss. Hier prüfte die Expertin die Einführung des Umweltmanagementsystems in der Gemeinde - durch Gespräch, Begehung vor Ort und durch stichprobenhafte Einsicht in das Handbuch. Dem Ganzen gingen Einführung von Umweltleitlinien, Bestandsaufnahmen und Erstellung von Berichten voran. 


Das Umweltsiegel war also kein Geschenk der Landeskirche, sondern harte Arbeit, denn der „Grüne Hahn“ erfüllt die Vorgaben der internationalen Norm DIN EN ISO 14001 ff sowie der Europäischen Öko-Audit-Verordnung EMAS. Nach dieser Norm werden Umweltmanagementsysteme in Unternehmen – vom Großkonzern bis zum Handwerksbetrieb – eingeführt. Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Meiderich ist derzeit eine von nur 11 Gemeinden in der EKiR, die dieses Siegel nutzen dürfen (620 Gemeinden gibt es in der Landeskirche insgesamt).


Damit Meiderich das Siegel auch nach 2026 nutzen darf, kommt das Umweltmanagementsystem schon in zwei, drei Jahren wieder auf den Prüfstand. „Das finden wir gut“ sagt Uta Rogalla, „denn diesen Hahn wollen wir behalten.“ Das gefiederte Symbol für den Einsatz der Schöpfung kommt am Sonntag, 29.10.2023 um 11 Uhr zum Abschluss der Umweltwoche ganz groß heraus: In einem bunten Gottesdienst in der Meidericher Kirche, Auf dem Damm 6, zum Thema „Die Farben der Schöpfung“. Dort überreicht bei der anschließenden Feier Superintendent Dr. Christoph Urban der Gemeinde den 50 Zentimeter großen Metallvogel, der dann gut sichtbar auf dem Seitenportal am Kirchplatz seinen festen Ort finden wird und von dort an den Schutz der Welt mahnt. 


•  Die Umweltwoche startet aber schon am Dienstag, 24. Oktober 2024 um 19 Uhr im benachbarten Gemeindezentrum mit der Auftaktveranstaltung zu der auch der Film „Kann Kirche Klima?“ mit anschließender Diskussion gehört. Außerdem ist zum ersten Mal in den Räumen die Fotoausstellung zum Thema Klimaschutz der „Parents for future Duisburg“ zu sehen. Sie sind für die Gemeinde wichtige Partnerinnen und Partner im Geiste und in der Zusammenarbeit. 


•  Am Mittwoch, 25.10.2023 gibt es um 15 Uhr einen Blick hinter die Kulissen der Nachhaltigkeit; und zwar bei der Besichtigung der Müllverbrennungsanlage Oberhausen (Infos und Anmeldungen bei Katja Hüther: (0203-4519622;  katja.huether@ekir.de). 

•  Am Donnerstag, 26.10.2023 können Groß und Klein unter Anleitung im Gemeindezentrum um 18 Uhr gemeinsam Vogelfutterstationen bauen. Die Aktion „Füttern für die Umwelt“ kam bei Meidericher Familien schon beim letzten Mal gut an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.  Diese ist auch für die Kirchenkneipe nicht nötig: Am Freitag, 27.10.2023 um 19.30 gibt es eine Sonderausgabe des beliebten Klönens, denn neben Essen und Getränken darf beim Umweltquiz gestaunt und mit Wissen geglänzt werden. 


•  Am Samstag steht von 10 bis 13 Uhr das „CleanUp Meiderich“ auf dem Programm. Zu der Aktion lud die Gemeinde bereits mehrfach ein, und jedes Mal kommen Freiwillige, die sich dort Säcke und Müllzangen schnappen und ihrem Stadtteil und der Natur mit dem Aufräumen etwas Gutes tun. Eine Anmeldung ist auch hier nicht erforderlich.  Mehr Infos zur Gemeinde und ihrem außergewöhnlichen Umweltengagement gibt es im Netz unter www.kirche-meiderich.de

V.l.: Charlotte Brinkmann von „Parents for future Duisburg“, Katja Hüther, Uta Rogalla und Dirk Strerath vor der Meidericher Kirche, die sich auf die Begegnung mit vielen Menschen während der Umwelttage in der Gemeinde freuen. Foto Rolf Schotsch


Tägliche Mahnwachen an der Hochfelder Pauluskirche
Bis zum 10. November - und damit auch am 9. November - jeden Abend um 18 Uhr eine Mahnwache auf dem Platz vor der Hochfelder Pauluskirche. Was Pfarrer Martin Hoffmann beim Polizeipräsidium als tägliche Blockade von Anti-Israel-Demos vor dem evangelischen Gotteshaus angemeldet hat, wird nun zum Austausch derer, die sich Sorgen um die Menschen im Nahen Osten machen.
Er und Pfarrer Sören Asmus vom Dialogreferat im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg stellen fest, dass es den Menschen, die bisher abends zur Mahnwache kommen, gut tut, das Mitgefühl angesichts aller erdrückender Opferzahlen und Berichterstattung nicht in allgemeinen Erklärungen zu verlieren.


„Mit anderen gemeinsam ein Gebet für den Frieden sprechen, das tut gut“ sagen die beiden. „Und auch solche, die mit Gott nichts am Hut haben, finden hier einen Moment des Innehaltens vom Schrecken dieser Tage in der Welt.“ Beide laden Interessierte ein, für eine kurze Zeit am Tag die Sorgen um die Welt in der Begegnung mit anderen zu teilen. Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Hochfeld hat die täglichen Mahnwachen bis zum 10. November auf dem Pauluskirchplatz angemeldet, da dieser Platz ein öffentlicher Raum ist und nicht zur Gemeinde gehört. „Wir möchten damit Hass-Demonstrationen gegen Israel auf dem Platz vor der Pauluskirche verhindern, wir möchten dafür beten, dass Versöhnung Hass besiegt.“

Foto: Ev. Gemeinde Duisburg Hochfeld.


Pfarrerin Sarah Süselbeck am Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende beim kostenfreien Servicetelefon der evangelischen Kirche in Duisburg.


Es ist unter der Rufnummer 0800 / 12131213 auch immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer Antworten auf Fragen rund um die kirchliche Arbeit und haben als Seelsorgende ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte. Das Service-Telefon ist am Montag, 23.Oktober 2023 von Sarah Süselbeck, Pfarrerin in der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich, besetzt. 




NRW-Haushalte gaben 2021 monatlich 35 Euro für Bücher, Zeitungen und Zeitschriften aus
Vier von fünf Privathaushalten (80,8 Prozent) in Nordrhein-Westfalen haben im Jahr 2021 Geld für Bücher, Tageszeitungen und Zeitschriften ausgegeben. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren es zehn Jahre zuvor noch 93,1 Prozent aller Haushalte im Land gewesen. Die Konsumausgaben hierfür verringerten sich im Durchschnitt von 37 Euro im Jahr 2011 auf 35 Euro pro Monat im Jahr 2021.


Bei den Ausgaben für Bücher, Tageszeitungen und Zeitschriften wurden auch E-Books und Online-Abonnements berücksichtigt. Der Anteil der NRW-Haushalte mit jüngeren Haupteinkommenspersonen, die Geld für Bücher, Tageszeitungen und Zeitschriften ausgaben, ist stärker gesunken als der von Haushalten mit älteren Personen: Den höchsten Rückgang gab es bei den unter 40-Jährigen: Er ging von 88,0 Prozent im Jahr 2011 um 17,0 Prozentpunkte auf 71,0 Prozent im Jahr 2021 zurück.


Bei den Haushalten von ab 70-Jährigen hatten 2011 noch 93,6 Prozent Ausgaben für Bücher, Tageszeitungen und Zeitschriften gehabt; bis 2021 verringerte sich deren Anteil um 4,6 Prozentpunkte auf 89,0 Prozent. Die Höhe der jeweiligen monatlichen Konsumausgaben veränderte sich im zehn-Jahres-Vergleich je nach Altersgruppe unterschiedlich: Die durchschnittlichen Ausgaben der unter 40-Jährigen sind von 29 auf 26 Euro, die der 40- bis 60-Jährigen von 39 auf 33 Euro gesunken.


In der Altersgruppe der 60- bis 70-Jährigen blieben die Ausgaben mit 38 Euro konstant. Haushalte von 70-Jährigen oder Älteren gaben im Jahr 2021 mit 43 Euro acht Euro mehr monatlich für Bücher, Zeitschriften und Zeitungen aus als 2011. Die Statistik der „Laufenden Wirtschaftsrechnungen” (LWR) findet als Unterstichprobe der alle fünf Jahre stattfindenden Einkommens- und Verbrauchsstichprobe statt und liefert neben Informationen zur Ausstattung mit Gebrauchsgütern und zur Wohnsituation insbesondere detaillierte Daten zum Einkommen und den Ausgaben der privaten Haushalte.


Die 2021er Ergebnisse basieren auf den Aufzeichnungen von 1 588 Haushalten, die auf 8,1 Millionen Haushalte (ohne Haushalte von Selbstständigen und Landwirten) in Nordrhein-Westfalen hochgerechnet wurden. Für das Jahr 2024 werden für die LWR 2 500 freiwillige Haushalte gesucht, die für eine Teilnahmeprämie von 70 Euro einen Monat lang insbesondere Ihre Einnahmen und Ausgaben vollständig wahlweise in einem digitalen Fragebogen (App oder Webanwendung) oder Papierfragebogen dokumentieren: Weitere Infos zur LWR 2024 finden Sie unter https://www.statistik.nrw/lwr.



Wem die Deutschen ihr Geld anvertrauen
Ende 2022 gab es in Deutschland laut Erhebung der Deutschen Bundesbank rund 1.500 Kreditinstitute in Deutschland, aufgeteilt in Sparkassen, Privatbanken, Direktbanken, Genossenschaftsbanken und Spezialbanken wie Bausparkassen. Wie unsere Statista Consumer Insights zeigen, dominiert ein Banktyp hinsichtlich des hauptsächlich genutzten Kontos der Befragten. 35 Prozent der Umfrageteilnehmer:innen geben an, ihr Hauptkonto bei einem der 362 Sparkassen-Institute zu haben.


Im Gegensatz zu Privatbanken wie der Deutschen Bank oder der Postbank sind die Sparkassen in der Hand der jeweiligen Kreise, Gemeinden oder Länder, das Geschäftsgebiet ist in der Regel auf den Einzugsbereich des Trägers begrenzt. An zweiter Stelle stehen mit 13 Prozent Volksbanken und Raiffeisenbanken, die zu den sogenannten Genossenschaftsbanken zählen. Dabei handelt es sich um Institute, an denen die Kund:innen Anteile erwerben und damit Mitglieder der Bank werden können, was unter anderem in der Auszahlung von Dividenden gemäß des Anteils resultiert.


Mit der ING und DKB schaffen es auch zwei Direktbanken mit fünf respektive vier Prozent der Befragten in die Top 8. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie keine Filialen besitzen und sämtliche Geschäfte online, per Post oder Telefon abgewickelt werden. Während dieser Banktyp gerade in den vergangenen Jahren durch Angebote wie Tomorrow oder N26 bei jüngeren Generationen immer beliebter wurde, entstanden die erste Direktbanken in Deutschland schon in den 1960er Jahren. Mit der Netbank, die von sieben Sparda-Banken gegründet wurde, gab es schon 1998 eine deutsche Bank, die ihre Dienstleistungen ausschließlich im Internet anbot. Florian Zandt
Infografik: Wem die Deutschen ihr Geld anvertrauen | Statista


Die größten Mitgliederbanken Deutschlands
Neben Sparkassen gehören Genossenschaftsbanken zu den wichtigsten Typen von Kreditinstituten in Deutschland. Rund die Hälfte der knapp 1.500 Institute entfielen Ende 2022 auf die größtenteils regional agierenden Banken, die Kund:innen die Möglichkeit bieten, durch Anteilskauf Mitglieder beziehungsweise Anteilseigner:innen zu werden. Während Volksbanken und Raiffeisenbanken zu den geläufigsten Genossenschaftsbanken gehören, dürfte die gemäß der Einlagen größte Bank weit weniger Menschen geläufig sein.


Mit Einlagen in Höhe von 33 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2022 ist die Deutsche Apotheker- und Ärztebank, kurz Apobank, die führende Genossenschaftsbank nach diesem spezifischen Indikator. Platz zwei nimmt die Berliner Volksbank mit 14,6 Milliarden Euro Einlagen ein, gefolgt von der deutschen Genossenschaftsbank mit den meisten Mitgliedern in Deutschland, der BBBank, die zwischen 1921 und 1969 nur Beamt:innen offen stand.


Vier der restlichen fünf Plätze der Top 8 werden von Sparda-Banken belegt. Neben Genossenschaftsbanken besteht der deutsche Banksektor noch aus Sparkassen, Privatbanken, Direktbanken und Spezialbanken wie Bausparkassen. Die DZ Bank, die als Zentralbank für alle Genossenschaftsbanken fungiert und mehrheitlich im Besitz selbiger ist, nahm Ende 2021 hinsichtlich einer Bilanzsumme von 627 Milliarden Euro den zweiten Platz unter allen Kreditinstituten deutschlandweit ein. Ungeschlagen an erster Stelle: Die Deutsche Bank mit einer Bilanzsumme von rund 1,3 Billionen Euro. Florian Zandt
Infografik: Die größten Mitgliederbanken Deutschlands | Statista

So viel Privatvermögen wird automatisch verwaltet
Das Internet und die zugrundeliegende Technologie hat seit seiner Einführung und vor allem in den letzten zwei Dekaden nahezu alle Lebensbereiche beeinflusst und in manchen Fällen auch revolutioniert. Auch der Finanzsektor wurde durch Neuerungen wie das Online-Banking, Kryptowährung oder automatisierte Anlageberatung nachhaltig verändert. Letztere hat in Form von Robo-Advisors auch in Deutschland Fuß gefasst.



Darunter versteht man auf Algorithmen basierende Programme, die innerhalb streng reglementierter gesetzlicher Vorgaben Finanzberatung und Portfolioverwaltung übernehmen und häufig auch mit persönlicher Beratung durch eine:n Anlageberater:in kombiniert werden. Das damit verwaltete Vermögen hält sich hierzulande allerdings in Grenzen, wie unsere Grafik zeigt. Daten unserer Statista Market Insights zufolge sollen 2023 geschätzte 133 Milliarden Euro mittels Robo-Advisors verwaltet werden, über 120 Milliarden Euro mehr als noch 2017.


Bis 2027 soll das verwaltete Vermögen bis knapp an die 200-Milliarden-Marke heranreichen, was einer Steigerung von 3.400 Prozent gegenüber 2017 entspricht. Auch die geschätzten Umsätze mit Robo-Advisors haben in den vergangen sechs Jahren ein explosionsartiges Wachstum hingelegt. Waren es 2017 noch nur 200 Millionen Euro, sollen 2023 mit entsprechenden Angeboten etwa vier Milliarden Euro umgesetzt werden. Marktführer in Deutschland mit einem Markenanteil von 41 Prozent ist die 2008 gegründete US-Firma Charles Schwab.


Betrachtet man diese Zahlen perspektivisch, machen Robo-Advisor sowohl im globalen Vergleich als auch in Relation zum gesamten Anlagevermögen hierzulande allerdings einen relativ geringen Anteil aus. So werden dieses Jahr weltweit in etwa 2,7 Billionen Euro von Robo-Advisors verwaltet, Deutschland hat daran einen Anteil von rund fünf Prozent. Laut Daten der Deutschen Bundesbank betrug allein das private Anlagevermögen in Form von börsennotierten Aktien und Investmentfonds Ende 2022 etwa 1,3 Billionen Euro. Durch Robo-Advisor wurden zu diesem Zeitpunkt geschätzte 101 Milliarden Euro verwaltet.
Infografik: So viel Privatvermögen wird automatisch verwaltet | Statista

Steigende Transaktionen im DACH-Neobanking
Der Crash der Credit Suisse hat das Vertrauen in große Geschäftsbanken in Europa beschädigt. Digitale Banken gewinnen indes zunehmend an Beliebtheit. Prognosen der Statista Market Insights deuten darauf hin, dass sich das Transaktionsvolumen im Neobanking im DACH-Raum innerhalb der nächsten drei Jahre etwa verdoppeln wird. Das bedeutet, dass mehr Geschäfte und auch höhere Summen über Online-Banken wie etwa die N26 oder Revolut abgewickelt werden. Größter Markt ist dahingehend Deutschland, wo im Jahr 2023 Transaktionen im Gesamtwert von schätzungsweise 93,1 Milliarden Euro getätigt werden.


In der Schweiz sind es immerhin 48,9 Milliarden Euro, Österreich kommt auf ein Volumen von zehn Milliarden Euro. Bei Betrachtung des Transaktionsvolumens pro Nutzer:in einer Neobank im deutschsprachigen Raum fällt allerdings auf, dass die Schweizer:innen im Schnitt mit deutlich höheren Summen hantieren als ihre Nachbar:innen in Deutschland und Österreich. Jede:r Nutzer:in in der Eidgenossenschaft bringt es auf ein Transaktionsvolumen von etwa 36.180 Euro im Jahr 2023 – knapp 10.000 Euro mehr als deutsche Neobanker:innen.


 Bis 2026 soll das durchschnittliche Volumen in allen drei Märkten um etwa 7.000 Euro pro Nutzerin ansteigen. Der DACH-Raum wird dann laut den Statista-Analyst:innen rund 7,5 Millionen Menschen zählen, die Geschäfte über eine Bank ohne physische Geschäftsstellen tätigen - etwa 67 Prozent der Nutzer:innenanteile entfallen dabei auf Deutschland. Die führende Online-Bank in Deutschland ist laut Statista Market Insights die Berliner N26 mit 21 Prozent Marktanteil. In den Alpenrepubliken steht das Unternehmen Stocard mit 33 (Österreich) beziehungsweise 36 Prozent (Schweiz) an erster Stelle des Neobankwesens. Renè Bocksch
Infografik: Steigende Transaktionen im DACH-Neobanking | Statista

Die beliebtesten Banken im DACH-Raum
Die meisten Deutschen haben ihr Haupt-Konto bei einer Sparkasse. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Statista Consumer Insights. Die Sparkassen liegen hier mit deutlichem Abstand vor allen anderen Banken. In der Schweiz liegt die Kantonalbank auf Platz eins. Die Schweizer Kantonalbanken sind mit den deutschen Sparkassen vergleichbar. Sie sind Aktiengesellschaften, die sich vollständig oder mehrheitlich im Besitz ihres Heimatkantons befinden. Der Abstand zu beiden anderen Banken, die sich Platz zwei teilen (HSBC und PostFinance), beträgt jedoch gerade mal einen Prozentpunkt.



In Österreich liegt die Raiffeisenbank auf Platz eins, die Erste Bank/Sparkasse folgt mit einigem Abstand auf Platz zwei. Die Statista Consumer Insights vergleichen regionale und globale Trends im weltweiten Konsumverhalten. Wählen Sie in der Global Umfrage aus mehr als 55 Ländern mit jeweils bis zu 60.000 Befragten pro Land und Update und finden Sie Ihre (zukünftigen) Kunden. In unserer Brand KPI Umfrage finden Sie außerdem die wichtigsten Kennzahlen für Marken in Deutschland, Großbritannien und den USA. Sie ist das perfekte Werkzeug für Markenstrategen, Produktverantwortliche, Mediaplaner und alle, die mit Marken arbeiten. Matthias Janson
Infografik: Die beliebtesten Banken im DACH-Raum | Statista

#KlarnaSchulden - Gen Z lebt auf Pump
Ein potenziell gefährlicher Trend kursiert derzeit auf TikTok. Unter dem Hashtag "#KlarnaSchulden" vergleichen Nutzer:innen die Höhe ihrer über Klarnas "Buy now, pay later"-Funktion (BNPL) angehäuften Schulden. Die Teenager toppen sich dabei in den meisten Fällen mit Schulden im einstelligen Tausenderbereich - Ausreißer nach oben gibt allerdings immer wieder. Mit Klarna können Käufe in Online-Shops auf Rechnung bestellt werden und müssen in der Regel erst nach 30 Tagen getilgt werden - das fördert impulsive Kaufentscheidungen. Die Transaktion ist allerdings von einer vorherigen Kreditprüfung durch den Anbieter abhängig.


Wie Daten des Statista Brand Profiler nahelegen, zahlen besonders Personen aus der Generation Z und Millennials ihre Rechnungen gerne zeitverzögert.  Etwa 45 beziehungsweise 43 Prozent der Umfrageteilnehmer:innen aus diesen Altersgruppen haben angegeben speziell die BNPL-Funktion von Klarna zu nutzen. Unter der Generation X (36 Prozent) und den Baby Boomern (28 Prozent) waren es deutlich weniger. Vor allem die Gen-Z-Nutzer:innen, unter denen es auch eine große Schnittmenge mit TikTok-Nutzer:innen gibt, scheinen schon eine gewisse Abhängigkeit von der praktischen Zahlungsart aufzuweisen. Rund ein Fünftel der Befragten gaben an, dass sie sich ein Leben ohne "Buy now, pay later" nicht vorstellen wollen. René Bocksch
Infografik: #KlarnaSchulden - Gen Z lebt auf Pump | Statista