ZDF
sichert Liveübertragung aller Finalrennen zu Sparkasse
Duisburg engagiert sich als Hauptsponsor Deutscher
Kanu-Verband erwartet 80 - 90 Nationen mit rund 1400
Athleten und Betreuern Duisburg, 12. November
2012 - Das Zweite Deutschen Fernsehen (ZDF) überträgt die
KanuRennsport-Weltmeisterschaften 2013 in Duisburg live.
Dies gaben Otto Schulte, OK-Chef der Weltmeisterschaft und
Wolfram Götz, Generalsekretär des Deutschen Kanu-Verbandes
(DKV) im Rahmen eines Pressegesprächs in den Räumen der
Sparkasse Duisburg bekannt. In Absprache mit dem
Weltverband ICF und dem ZDF habe man sich ebenfalls über
Termin für die Titelkämpfe in der erfolgreichsten deutschen
Olympia-Sommersport verständigt. Duisburg war - nach gang
schneller Entscheidung des Kanu-Weltverbandes - kurzfristig
für Rio de Janeiro eingesprungen, das die WM 2013 im August
aus finanziellen Gründen an den Weltverband ICF
zurückgegeben hatte. Die Rennsport-Weltmeisterschaften
finden vom 27. August bis 1. September auf der Wedau-Bahn im
Sportpark Duisburg statt. Zu stemmender Gesamt-Etat: 1,9
Millionen Euro. Zugleich stellten die Ausrichter die
Sparkasse Duisburg als ersten Hauptsponsor vor. Der
Vorstandsvorsitzende des Geldinstituts beschrieb das
Engagement seines Unternehmens als Beitrag den erstklassigen
Ruf der Sportstadt Duisburg international zu festigen und
auszubauen. Duisburg hat in den vergangenen Jahren in
den Ausbau der Regattabahn investiert. Erstmals können wir
auch den fertig gestellten Parallelkanal präsentieren", so
Hans-Werner Tomalak. Die lokale Organisation der Rennen
übernimmt der Kanu-Regatta-Verein Duisburg mit Präsident
Otto Schulte an der Spitze. Nach 1979, 1987, 1995 und 2007
verantwortet der Verein bereits zum fünften Mal die
Ausrichtung der Titelkämpfe im Kanu-Rennsport. Otto Schulte:
,.wir bringen genug Erfahrung mit, auch kurzfristig ein
solches Großereignis im Sinne der Athletinnen und Athleten
zu organisieren." Otto Schulte rechnet mit der Teilnahme
von mehr als 80 Nationen an den Titelkämpfen im
nacholympischen Jahr. Die Festlegung auf einen Termin habe
einige Wochen in Anspruch genommen, weil man zunächst die
Gespräche mit den nationalen Fernsehanstalten mit Blick auf
eine Übertragung der WM habe abwarten wollen, erläuterte
Wolfram Götz am Montag. Bei einem Treffen in Mainz habe man
sich auf eine volle Berichterstattung am Finalwochenende
verständigt. ,,wir sind sehr froh, einen starken Partner wie
das ZDF an unserer Seite zu wissen", so der
DKV-Generalsekretär. "Als einzige Weltmeisterschaft im
nächsten Jahr und als erfolgreichste Sportart in Deutschland
wird der Kanusport auch sicherlich eine gute Quote erzielen,
sodass wir es den Verantwortlichen beim ZDF nicht so schwer
in ihrer Entscheidung gemacht haben." Das ZDF setzt mit
seiner Übertragung an den Finaltagen auf ein
wassersportliches Wochenende da parallel auch die
Weltmeisterschaften der Ruderer in Chungju / Südkorea
stattfinden und gezeigt werden sollen.
Otto Schulte
präsentierte das komplette Programm der WM 2013:
Die Eröffnung der Weltmeisterschaft in Duisburg soll am
Dienstag, den 27. August stattfinden. Am ersten
Wettkampftag, dem Mittwoch, 28. August. stehen die Rennen im
Paracanoe im Mittelpunkt. Die Vorläufe in den weiteren
Disziplinen, darunter Rennen über die olympischen 200 Meter
und 1000 Meter werden dann am Donnerstag und Freitag
absolviert. Zu den Herausforderungen bei der Übernahme
der WM gehörte die kurzfristige Aufstellung eines
Finanzplans. "Gerade deshalb war es für uns wichtig. dass
die Sparkasse Duisburg ohne lange zu zögern ihre
Unterstützung zugesagt hat. Wir spüren den Rückenwind, denn
die Stadt und die Region wollen diesen sportlichen Höhepunkt
Im kommenden Jahr", so Wolfram Götz. Der
Sparkassen-Vorstandsvorsitzende Hans-Werner Tomalak sagte am
Montag: .Die WM wird auch und gerade für die Bürgerinnen und
Bürger ein echter Höhepunkt. Wir sehen uns als Unternehmen
mit lokaler Anbindung in der Verantwortung, zu Erfolg eines
solchen Ereignisses beitragen zu können."
|