| 
					
					StatistikAmsterdam/Duisburg, 10. September 2024 - Ohne Niclas 
					Füllkrug tritt Deutschland heute gegen die Nachbarn an. Er 
					muss mit Achillessehnenproblemen passen. Undav springt als 
					Mittelstürmer ein.
 
 
 1. Halbzeit
 Deutschland, in den weißen 
					Trikots, spielt von links nach rechts, die Niederlande, ganz 
					in Orange, hat Anstoß.
 
  Der italienische Schiedsrichter Davide Massa hat die Partie 
					bei trockenen 17 Grad angepfiffen. Das Dach ist zu, draußen 
					regnet und stürmt es.
 99 
					Sekunden sind gespielt, als Reijnders den ersten 
					Konter der Gastgeber mit der 1:0-Führung 
					abschließt.
 
  8. Minute - Wirtz am holländischen Strafraum, Torwart 
					Verbruggen steht außerhalb des Strafraums und  klärt 
					die Situation erst mit dem Kopf, dann mit dem Fuß.
 21. - 
					wieder so ein Pass, dann Sprint von Xavi ab der Mittellinie, 
					dieses Mal ist Musiala mitgelaufen, versucht den Schuss im 
					Strafraum noch zu blocken, ter Stegen kann den Ball zur Ecke 
					klären.
 Musiala läuft langsam warm, seine Schüsse werden 
					bis dato geblockt.
 37. - Glanzparade von ter Stegen beim 
					Schuss von Gakpos, aber die Fahne ist oben, es war vorher 
					abseits.
 
  38. - 1:1. Wirtz scheitert aus halbrechter 
					Position mit einem abgefälschten Schuss an der 
					Schulterabwehr von Torwart Verbruggen, der Ball landet bei
					Deniz Undav, der aus 11 Metern aus fast 
					zentraler Position das Leder hoch in die Maschen setzt.
 
  Drei Minuten Nachspielzeit laufen.
 
  45.+3 - 1:2. Eben hatte Deutschland beim 3 
					gegen 3 den Ball im holländischen Strafraum noch vertändelt, 
					jetzt klingelt es doch noch vor der Pause. Raum sprintet in 
					einen langen Pass von Andrich am linken Pfosten, grätscht 
					den Ball im rutschen vor das Tor, Undav legt quer und der 
					völlig freistehende Joshua Kimmich schiebt 
					die Kugel aus 5 Metern ins Tor, Spiel gedreht!
 
 
 Halbzeit
 99 
					Sekunden benötigte Holland für die Führung, Deutschland kam 
					zurück und drehte das Spiel bis zur Pause.
 Mit 
					Schlotterbeck, Tah und Raum sind drei deutsche Verteidiger 
					von dem italienischen Schiedsrichter mit Gelb bedacht 
					worden.
 
 
 2. Halbzeit
 Beide 
					Teams stehen wieder auf dem Platz, Schiedsrichter Massa hat 
					die Partie wieder angepfiffen.
 Die Hausherren sofort im 
					Vorwärtsgang, Deutschland kann, auch weil Andrich hart ran 
					geht, die Situation klären.
 50. - 2:2. 
					Holland erzwingt den Ausgleich. Musiala verliert in einem 
					Zweikampf den Ball am eigenen Strafraum, Brobbey behauptet 
					den Ball am linken Pfosten und bringt ihn in Bedrängnis vor 
					das Tor, Dumfries muss nur den Fuß hinhalten und das Leder 
					ins Tor lenken.
 Musiala flankt den Ball vor das Tor und 
					wird im nächsten Moment von Xavi am Fuß getroffen und geht 
					im Strafraum zu Boden.
 
  Der italienische Schiedsrichter hat wohl weggeguckt, auch 
					der italienische VAR meldet sich nicht. Nun ja.
 57. - ter 
					Stegen fliegt ins linke Eck und wehrt den Schuss von 
					Gravenberch ab.
 Beide Mannschaften spielen hier mit 
					offenem Visier auf Sieg.
 71. - Raum köpft eine Flanke von 
					Havertz knapp über den Querbalken.
 72. - Can spielt klar 
					den Ball, kreiselt auf dem Rasen und trifft den über ihn 
					springenden Brobbey am Fuß. Warum der Holländer dann den 
					"Neymar" macht, wird wohl sein Geheimnis bleiben.
 Die 
					Schlussviertelstunde ist angebrochen.
 Drei Minuten werden 
					nachgespielt.
 Im letzten Angriff der deutschen Mannschaft 
					am gegnerischen Strafraum pfeift der Italiener ab. Passt zu 
					der italienischen Leistung. Er sollte es als Nudelkocher 
					versuchen.
 
  
 Schlusspfiff
 
 
					  
 | 
			   
				   | 
					  ter Stegen - 
					Kimmich, Tah, Schlotterbeck, Raum - Andrich, Groß - Wirtz, 
					Havertz, Musiala - Undav | 
			   
				   | 
					  Verbruggen - Dumfries, de Ligt, 
					van Dijk, Aké - Schouten, Reijnders, Gravenberch - Xavi, 
					Brobbey, Gakpo |