Duisburg, 9. Oktober 2025 - Die
Wirtschaftsbetriebe Duisburg erweitern ihr nachhaltiges
Angebot. Das Familien Repair-Café öffnet erstmalig in den
Herbstferien am 16. Oktober 2025 im Recyclingzentrum
Mitte seine Türen und lädt Familien ein, gemeinsam
defekte Gegenstände wieder instand zu setzen, am
darauffolgenden Tag findet das bewährte monatlich
stattfindende Repair-Café statt.
Mit beiden Formaten
werden Familien, Senioren und alle Interessierten
eingeladen, aktiv Ressourcen zu schonen und Nachhaltigkeit
zu leben. Im Mittelpunkt steht die Idee, Dinge nicht einfach
zu entsorgen, sondern sie gemeinsam zu reparieren.
Unterstützt werden die Teilnehmenden dabei von engagierten
Freiwilligen und den Reparaturexpertinnen und -experten des
Vereins DUISentrieb, die ihr Wissen ehrenamtlich
weitergeben.

Das Familien Repair-Café bringt
Generationen zusammen: Während Ältere ihre Erfahrung und
handwerkliches Wissen einbringen, beteiligen sich Jüngere
mit Neugier und Freude am Ausprobieren. So entstehen echte
Lern- und Begegnungsmomente, und gleichzeitig werden Kosten
gespart, Müll vermieden und wertvolle Ressourcen geschont.
„Unser Motto lautet Reparieren statt Wegwerfen“,
betont Petra Hoffmann, Abfallberaterin von den
Wirtschaftsbetrieben Duisburg. „Das neue Format des
Familien Repair-Cafés ist eine Gemeinschaftswerkstatt, in
der nicht nur Gegenstände repariert, sondern auch Wissen und
Erfahrungen zwischen Generationen geteilt werden.“
Das Familien Repair-Café findet am Donnerstag, 16.
Oktober 2025, von 12 bis 15 Uhr statt und richtet
sich an Erwachsene mit Kindern ab zehn Jahren. Die Teilnahme
ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am Freitag, 17. Oktober 2025, lädt das
klassische Repair-Café von 14 bis 17 Uhr
Erwachsene ein, ebenfalls ohne Anmeldung und kostenlos.
Beide Veranstaltungen werden im Recyclingzentrum Mitte an
der Vygenstraße 6 in Duisburg im ersten Obergeschoss
durchgeführt. Ein Aufzug ist vorhanden.
Und wer im
Oktober keine Gelegenheit hat, kann sich schon jetzt den
Freitag, 21. November 2025, vormerken. Dann
öffnet das klassische Repair-Café im
Recyclingzentrum Mitte erneut seine Türen.
Reparieren statt Wegwerfen: Repair-Café Hochfeld am 19.
September bei den Wirtschaftsbetrieben Duisburg Duisburg, 12. August 2025 - Unter dem
Motto „gemeinsam reparieren statt entsorgen“ lädt das
Repair-Café Hochfeld erneut ins Recyclingzentrum Mitte der
Wirtschaftsbetriebe Duisburg ein. Jeden Monat treffen sich
hier Bürgerinnen und Bürger, um defekte Alltags- und
Gebrauchsgegenstände wieder fit zu machen – nachhaltig,
ressourcenschonend und kostenlos.

Erfahrene Reparateurinnen und Reparateure des Vereins
DUISentrieb stehen mit Rat und Tat zur Seite. Ob Toaster,
Lampe oder Stuhlbein: Mit handwerklichem Geschick,
Schraubenzieher, Lötkolben und Akkuschrauber entsteht im
Repair-Café oft aus vermeintlichem Schrott wieder ein
funktionierendes Lieblingsstück.
Das Angebot wird von
engagierten Freiwilligen und den Reparaturexpertinnen und
-experten des Vereins DUISentrieb getragen, die ihr Wissen
ehrenamtlich und unentgeltlich teilen.
Freitag, 19. September 2025, von 14.00 bis
17.00 Uhr im Recyclingzentrum Mitte Vygenstr. 6, 47053
Duisburg Das Repair-Café findet im 1. Obergeschoss
statt. Ein Aufzug ist vorhanden.
Das Repair-Café findet im 1. Obergeschoss statt. Ein
Aufzug ist vorhanden. Und wer es im September nicht
schafft: Am Freitag, 17. Oktober 2025, öffnet das
Repair-Café erneut seine Türen.
Reparieren statt Wegwerfen: Repair-Café Hochfeld am 15.
August
bei den Wirtschaftsbetrieben Duisburg Duisburg, 12. August 2025 - Am 15. August
2025 heißt es wieder: gemeinsam reparieren statt entsorgen.
Das beliebte Repair-Café Hochfeld zieht vorübergehend ins
Recyclingzentrum Mitte der Wirtschaftsbetriebe Duisburg.
Grund für den Umzug ist eine Baustelle im bisherigen
Veranstaltungsort im Citywohnpark.
Freitag, 15. August 2025, von 14.00 bis
17.00 Uhr im Recyclingzentrum Mitte Vygenstr. 6, 47053
Duisburg Das Repair-Café findet im 1. Obergeschoss
statt. Ein Aufzug ist vorhanden.
Das Repair-Café ist eine Initiative gegen die Kultur der
Wegwerfgesellschaft: defekte Geräte werden zu neuem Leben
erweckt, denn wer einen Gegenstand länger nutzt, schont den
eigenen Geldbeutel und zudem wertvolle Ressourcen. Hier
unterstützen erfahrene Reparateurinnen und Reparateure des
Vereins DUISentrieb Bürgerinnen und Bürger dabei, defekte
Alltags- und Gebrauchsgegenstände wieder in Stand zu setzen.
Alles ganz im Sinne der Nachhaltigkeit. Der Besuch und die
Teilnahme sind kostenlos. Ob Toaster, Lampe oder Stuhlbein –
wer defekte Gegenstände zuhause hat, ist herzlich eingeladen
vorbeizukommen. Gemeinsam wird geschraubt, gelötet und
genäht.
Das Repair-Café wird von engagierten
Freiwilligen und den Reparaturexperten des Vereins
DUISentrieb durchgeführt, die ihre Kenntnisse und
Fertigkeiten unentgeltlich teilen.
Reparieren statt Wegwerfen: Repair-Café Hochfeld am 18. Juli
bei den Wirtschaftsbetrieben Duisburg Duisburg, 12.
Juli 2025 - Am dem 18. Juli 2025 heißt es wieder: gemeinsam
reparieren statt entsorgen. Das beliebte Repair-Café
Hochfeld zieht vorübergehend ins Recyclingzentrum Mitte der
Wirtschaftsbetriebe Duisburg. Grund für den Umzug ist eine
Baustelle im bisherigen Veranstaltungsort im Citywohnpark.
Freitag, 18. Juli 2025, von 14.00 bis
17.00 Uhr im Recyclingzentrum Mitte Vygenstr. 6, 47053
Duisburg Das Repair-Café findet im 1. Obergeschoss
statt. Ein Aufzug ist vorhanden.
Das
Repair-Café ist eine Initiative gegen die Kultur der
Wegwerfgesellschaft: defekte Geräte werden zu neuem Leben
erweckt, denn wer einen Gegenstand länger nutzt, schont den
eigenen Geldbeutel und zudem wertvolle Ressourcen. Hier
unterstützen erfahrene Reparateurinnen und Reparateure des
Vereins DUISentrieb Bürgerinnen und Bürger dabei, defekte
Alltags- und Gebrauchsgegenstände wieder in Stand zu setzen.
Alles ganz im Sinne der Nachhaltigkeit. Der Besuch und
die Teilnahme sind kostenlos.
Ob Toaster, Lampe oder
Stuhlbein – wer defekte Gegenstände zuhause hat, ist
herzlich eingeladen vorbeizukommen. Gemeinsam wird
geschraubt, gelötet und genäht.
Das Repair-Café wird
von engagierten Freiwilligen und den Reparaturexperten des
Vereins DUISentrieb durchgeführt, die ihre Kenntnisse und
Fertigkeiten unentgeltlich teilen.
|