BZ-Home Sitemap

 EVD aktuell von Harald Jeschke

Fotos Justin Herschfeld

EVD-Archiv|EVD-Sitemap|Story Eissporthalle|Wie es begann
Duisburgs Eishockey-Geschichte 1971 - 1991| Trainer in Duisburg 



Einsätze ab 1971

Spieler ab 1971

DSC Kaiserberg 1947|Duisburger SV 87| 55 Jahre DU-Eishockey
Spieler 1971 - 1990/91
|Spieler 1991/92 - 2025 |EVD-Jahre
Spiele 1 - 1000|1001 -1501 |1500 - 2000|www.evd-archiv.de
80 Endrunden-Spiele 1996/97 - 03 2025|ab 1991
|24-25|23-24
Cortina 2026|ab 1928|Teilnehmer|Gegner WM 2026|50.U20 WM
Füchse 2025/26 |Tabelle OL Nord | EVD-Ergebnisse ab 1991


 Duisburg - Tilburg 4:2 (2:1 1:0 1:1) Dreier eingefahren und an Eisbären vorbei wichtigen Platz fünf erreicht

Füchse waren gegen Trappers unter Zugzwang
Duisburg, 2. November 2025 - Mit Ligaspielen und Tests zusammen ist es heute das 40. Aufeinandertreffen
. In den Oberligapartien gelang es den Füchsen 33 Punkte einzuheimsen, denen aber 66 für die Trappers entgegenstehen. Zulezt gelang den Füchsen am 10. Oktober ein 5:4-Overtime-Erfolg.

Während das Heimteam nun zwei Niederlagen in Folge kassierte, haben die Gäste aus Nordbrabant nach einigen für Trappers-Verhältnisse eher ungewöhnlichen Niederlagen wieder in die Erfolgsspur gefunden. Am Freitag bezwangen sie Leipzig mit 5:2 und erreichten Platz zwei der Liga. Die Füchse sind auf Rang sechs abgerutscht.

Von den Förderlizenspielern steht den Füchsen heute nur Bence Farkas zur Verfügung, alle anderen sind in Sachen DNL aktiv.

Blau - sieht gut aus, oder?
Es war der 9. Drei-Punkte-Sieg gegen die Trappers

Immer wieder gern gesehene Gäste aus Brabant

Tor für die Füchse - und dies in den Extra-Trikots zur Männergesundheit (3. November ist der Tag der Männergesundheit), so wie es schon früher Trokots für den Pinktober (Hines auf Brustkrebns-Vorsorge der Frauen).

Das Trikot des "Zweifachtäters" im Blick


Blau erfreut...

...und wie! Wieder ein Sieg gegen die Trappers

Duisburg - Tilburg 4:2 (2:1 1:0 1:1)

1:0 (1:0) Fomin (Schitz, Kuschel)
1:1 (15:48) Hermens (Marinaccio, Dalhuisen)
2:1 (17:24) Zolmanis (Kiedewicz, Mannes)
3:1 (32:38) Fomin (Kuschel, Planics)
3:2 (43:47 Van Soest (Roth, Muller)
4:2 (59:29) EN Planics (Kuschel, Schitz)

Zweifacher Torjubel für Michael Fomin - Sandis Zolmanis zum 2:1

Leon Willerscheid - Sieggarant

Tijana Haack und die "Bringschuld"


SOG: Duisburg - Tilburg 34:26 (14:7, 12:13, 8:6)

PIM: Füchse 6 - Trappers 10
Tijana Haack und Christian Perlitz

Zuschauer: 1189
Vergleiche der Füchse mit den Tilburg Trappers

Line up der Füchse: 
#73 Leon Willerscheid, #45 Leon Hümer,
1. Reihe: #72 Nicklas Mannes, #19 Pascal Grosse
#41 Egils Kalns, C #9 Sandis Zolmanis, #71 Adam Kiedewicz, 

2. Reihe: #21 Philip Kuschel, #91 Michael Ackers,
#76 Edwin Schitz, #44 Klavs Planics, #68 Michael Fomin,

 
3. Reihe: #18 Erik-Dirk Virch, #15 Noah Münzenberger,
#17 Jack Bloem, #10 Nardo Nagtzaam, #66 Bence Farkas,
4. Reihe:  #82 Adam Zoweil, #23 Aaron Krebietke


13. Spieltag: Herne - Duisburg 5:2 (1:1 0:1 4:0) Paradebeispiel aus wenig Chancen viel erreichen - 2. Niederlage in Folge für schwache Füchse im letzten Drittel

Duisburg, 31. Oktober 2025 - Das insgesamt 130. Ruhr-Derby (beginnend 1974 mit dem damaligen Duisburger SC) steigt ausgerechnet am "Gruseltag Halloween" in Hernes Hannibal-Arena. Nach dem knappen 3:2-Erfolg am 24. Oktober in Duisburg vor 1721 Fans wird es im Gysenbergpark nicht anders sein. Von den Kooperationspartnern sollen die Förderlizenzspieler Tobin Brandt, Dominik Klein und Bence Farkas wieder mitwirken.

Sandis Zolmanis traf mit seinem vierten Saisontor für die Füchse. Bei 15:6 im Schussverhältnis im ersten Abschnitt zugunsten des Gastes gab es nur den einen Treffer - das rächte sich mit dem 1:1-Ausgleich des heimischen Teams.

Auch im zweiten Abschnitt waren die Füchse das aktivere Team. Adam Kiedewicz sorgte für die 2:1-Führung.
Zum Schlussdrittel wechselte Herne von Schulte im Tor zu Rodio Schumacher. Und in
Überzahl traf das Gysenberg-Team (42.) zum 2:2-Ausgleich. Dann ging es ganz flott. Nach dem zweiten Palka-Tor gab es noch zwei Ford-Treffer und den Füchsen war der Wind aus den Segeln genommen. Mit der 5:2-Führung Hernes war das Desaster-Drittel für das Petrozza-Team perfekt

 
Tore durch Zolmanis und Kiedewicz

Herne - Duisburg 5:2 (1:1
0:1 4:0)
0:1 (13:37) Zolmanis (Grosse, Kiedewicz)

1:1 (16:17) Palka (Demmler, Grunewald)
1:2 (24:43) Kiedewicz (Kalns)
2:2 (41:21) Palka (Ford, Snetsinger/PP1 - Strafe Fomin)
3:2 (45:43) Ford (Müller, Munichiello)
4:2 (47:50) Ford (Bräuner)
5:2 (58:06) EN Demmler (Munichiello, Palka)

SOG: Herne - Duisburg 19:39 (6:15, 6:13, 7:11)

PIM: Herne 2 - Duisburg 6
Tijana Haack und Marvin Schröers

Zuschauer: 1948
Vergleiche der Füchse mit den Herne Miners

Line up der Füchse: 
#73 Leon Willerscheid, #45 Leon Hümer,
1. Reihe:  #72 Nicklas Mannes, #19 Pascal Grosse
#41 Egils Kalns, C #9 Sandis Zolmanis, #71 Adam Kiedewicz, 

2. Reihe: #21 Philip Kuschel, #91 Michael Ackers,
#17 Jack Bloem, #44 Klavs Planics, #66 Bence Farkas,


3. Reihe: #18 Erik-Dirk Virch, #15 Noah Münzenberger,
#76 Edwin Schitz, #10 Nardo Nagtzaam, #68 Michael Fomin,
4. Reihe: #67 Tobin Brandt, #82 Adam Zoweil, #56 Dominik Klein
#28 Brooklyn Beckers



Füchse - Indians 1:4 (0:1 0:1 1:2) Im siebten Heimspiel die erste Niederlage

Duisburg, 28. Oktober 2025 - Gegen Indianer auf "Punkte-Kriegspfad" soll sich Leon Hümer im Tor stellen. Von den Kooperationspartnern sollen die Förderlizenzspieler Tobin Brandt, Dominik Klein und Bence Farkas mitwirken.

 Es ging sofort munter zur Sache...

...aber das Tor machten die Gäste


Füchse - Indians 1:4 (0:1 0:1 1:2)
Im siebten Heimspiel gab es die erste Niederlage - das aber gegen den Spitzenreiter.
Ein "gebrauchter Tag" alos für die Füchse - Indians gelang auch in Unterzahl ein Tor.

(02:05) Petersen (Kolupaylo, Killins)
0:2 (33:27) Lessard (Lagace, Bappert(PP1 - Strafe Virch)
0:3 (41:48) Lessard (Aubin)
0:4 (45:58) Petersen (Neugebauer/SH1)
1:4 (57:56) Fomin (Nagtzaam, Zolmanis)


SOG: Füchse - Indians 32:38 (16:10, 7:14, 9:14)

PIM: Füchse 10 - Indians 12
Eugen Schmidt und Tijana Haack

Zuschauer: 891
Vergleiche der Füchse mit den Hannover Indians

Line up der Füchse: 
#73 Leon Willerscheid, #45 Leon Hümer,
1. Reihe:  #72 Nicklas Mannes, #19 Pascal Grosse
#41 Egils Kalns, C #9 Sandis Zolmanis, #71 Adam Kiedewicz, 

2. Reihe: #21 Philip Kuschel, #91 Michael Ackers,
#17 Jack Bloem, #44 Klavs Planics, #66 Bence Farkas,


3. Reihe: #18 Erik-Dirk Virch, #15 Noah Münzenberger,
#76 Edwin Schitz, #10 Nardo Nagtzaam, #68 Michael Fomin,
4. Reihe: #82 Adam Zoweil, #67 Tobin Brandt, #56 Dominik Klein


Die Fans der Füchse mögen die Indians - und umgekehrt. beide Lager eint, dass das Teams aus der Wedemark nicht unbedingt gemocht werden sollte. Was aus Sicht der Füchse trübt ist die Bilanz zu den Indians.

In den Bereichen Ligenspielbetrieb und Tests haben die Füchse das Nachsehen. So zuletzt am 5. Oktober, als lediglich Nicklas Mannes ein Tor bei der 1:3-Niederlage am Pferdeturm gelang.



Hamm - Duisburg 3:2 (1:1 1:1 0:0 1:0) nach Verlängerung
Am Ende blieb ein 4-Punkte-Wochenende
Am Dienstag, 28. Oktober (19:30 Uhr) reisen die Indians an

Hamm/Duisburg, 26. Oktober 2025 - Seit dem 14. Oktober 1994 gibt es das Duell Hamm - Duisburg, das in Duisburg mit einem 9:4-Sieg startete. Seitdem wurden 60 Spiele (Meisterschaft, Pokal und Tests) absolviert. Im Ligenspielbetrieb gab es bei 52 Begegnungen 41 Siege (3 in Overtime) und 11 Niederlagen (davon 2 in Overtime)

mit insgesamt 132:34 Punkten und 284:133 Toren zugunsten Duisburgs.

Den wichtigsten Erfolg fuhren die Füchse zuletzt am 23. Februar 2025 (Pre-Play-off
) mit einem 2:1-Auswärtssieg ein. Torschützen damals Nicklas Mannes und Pontus Wernerson-Libäck, heute auf gegnerischer Seite aktiv.Das anschließende 2:0 in heimischer Halle ebnete den Weg in die Play-offs. So weit der Rückblick.

Zum heutigen Match in der betasport Finanz Eissportarena in Hamm ist - eigentlich wie bei jedem Spiel - Vorsicht angesagt. Haben die Eisbären doch am Freitag mit 2:1 in Herford gewonnen. Die Förderlizenzspielr der Kölner Haie werden heute fehlen, dafür ist Adam Zoweil wieder an Bord,

Pontus Wernerson-Libäck schoss sein neues Team in Führung, aber Manes und nach dem 1:2 aus Füchse-Sicht egalisierte Adam Kiedewicz mit seinem 7. SAiosntor die erneute Führung der Eisbären. Die Füchse sind mit 27:13 Schüsse auf das Tor klar das aktivere Team, aber es steht nur 2:2...
Im Schlussdrittel waren die Eisbären aktiver. Letztendlich musste die Verlängerung her, um das Match zu entscheiden. ES war seit 1991 die 500. Auswärts-Niederlage der Füchse.



Eisbären - Füchse 3:2 (1:1 1:1 0:0 1:0) Overtime
1:0 (07:31) Pontus Wernerson Libäck (Frick, Flade)
1:1 (13:25) Mannes (Zolmanis, Kalns/PP2)
2:1 (33:19) Lascheit (Dotter, Schiling)
2:2 (33:48) Kiedewicz (Zolmanis, Grosse)
3:2 (63:55) Zuravlev (Lascheit


SOG: Hamm - Duisburg 32: 36 (6:11, 7:16, 18:9, 1:0)

PIM: Hamm - 6  Füchse 8
Patrick Steven und Marvin Schrörs

Zuschauer: 802
Vergleiche der Füchse mit den Hammer Eisbären

Adam Kiedewicz mit seinem 7. Saisontor zum 2:2-Ausgleich

Line up der Füchse: 
#73 Leon Willerscheid, #45 Leon Hümer,
1. Reihe:  #72 Nicklas Mannes, #19 Pascal Grosse
#41 Egils Kalns, C #9 Sandis Zolmanis, #71 Adam Kiedewicz, 

2. Reihe: #21 Philip Kuschel, #91 Michael Ackers,
#17 Jack Bloem, #44 Klavs Planics, #66 Bence Farkas,


3. Reihe: #18 Erik-Dirk Virch, #15 Noah Münzenberger,
#76 Edwin Schitz, #10 Nardo Nagtzaam, #68 Michael Fomin,
4. Reihe: #82 Adam Zoweil,
#


Duisburg - Herne 3:2 (0:0 1:1 2:1) Derbysieg der Füchse
Adam Kiedewicz stellte mit seinem 6. Saisontor die Weichen auf Sieg

Duisburg, 24. Oktober 2025 - Am Ende wurde es noch einmal ganz eng, typisch Derby eben... Adam Kiedewicz stellte mit seinem 6. Saisontor die Weichen auf Sieg. Das Resultat Nummer zwei: Die Fücse sind zuhause eine Macht, da nach seche Heimspielen immer noch unbesiegt.

Und so ergaben sich einige Zahlen. Es war das 70. Derby der Füchse gegen ein Team vom Gysenberg und es war auch das 129. Spiel eines Duisburger Teams (Duisburger SC, Duisburger SV 87 und EVD) seit 1974. Herner EV Miners

Nur gegen Essen gab es mehr Spiele und Tore. Der DSC und der DSV brachten es auf 52 Spiele mit 25 Siegen, 5 Unentschieden und 22 Niederlagen sowie 264:279 Toren aus Duisburger Sicht. Hinzu kamen von 1996 bis 2011 sieben Pokalspiele mit 5 Siegen der Füchse bei 2 Niederlagen mit 27:23 Toren.

Die Füchse kamen in 82 Begegnungen auf 123:122 Punkte und 309:288 Tore. Das alles ohne Testspiele. Diese mit 17 Partien bei 10 Siegen, 7 Niederlagen und 63:50 Toren.
Heißt im Klartext: Derbys sind das Elexier für Vereien udn Fans, bringen Stimmung und auch Geld in die Kasse.

Dies aus 52 Spiele


Füchse - Miners 3:2 (0:0 1:1 2:1)
1:0 (22:24) Fomin (Nagtzaam, Virch)
1:1 (35:04) Ford (Municiello)
2:1 (42:06) Virch (Münzenberger, Nagtzaam)
3:1 (51:35) Kiedewicz (Mannes, Zolmanis(PP1)

3:2 (58:07) Ford (Hoffmann, Snetzinger)

SOG: Duisburg - Herne 27:18 (11:6, 10:3, 6:9)

PIM:  Füchse 6 - Miners 8
Eugen Schmidt und Caroline Butt

Zuschauer: 1721
Vergleiche der Füchse mit den Herner EV Miners


Michael Fomin mit seinem dritten Saisontor zur 1:0-Führung

Jack Bloem auch an der Bande stark

Voller Einsatz

Line up der Füchse: 

#73 Leon Willerscheid, #53 Marko Brlic,
1. Reihe:  #72 Nicklas Mannes, #19 Pascal Grosse
#41 Egils Kalns, C #9 Sandis Zolmanis, #71 Adam Kiedewicz, 

2. Reihe: #21 Philip Kuschel, #91 Michael Ackers,
#17 Jack Bloem, #44 Klavs Planics, #66 Bence Farkas,


3. Reihe: #18 Erik-Dirk Virch, #15 Noah Münzenberger,
#76 Edwin Schitz, #10 Nardo Nagtzaam, #68 Michael Fomin,
4. Reihe: #66 Diminik Klein,
#55 Max Ziergiebel, #28 Daniel Assavolyuk, #67 Tobin Brandt

Der Vierte (Duisburg) trifft heute auf den Tabellenletzten Herne. Heißt aber gar nichts in einem Derby, das es schon seit 1977 gibt.
Und was ergibt die Personallage zum heutigen Match?
Von den Junghaien werden die Stürmer Max Zierbiegel und Tobin Brandt, sowie Verteidiger Dominik Klein mit im Line-Up stehen. Von der DEG ist Daniel Assavolyuk mit an Bord. Aus Iserlohn wird wieder der bis jetzt voll überzeugende Bence Farkas dabei sein. Brooklyn Beckers (Moers), Aaron Krebietke (Dortmund) und Adam Zoweil stehen nicht im Line-Up. Martin Schymanskis Rückkehr wird nicht mehr im Oktober erfolgen.


Duisburg gegen Herne - ein ewig spannendes Revierderby

Duisburg, 23. Oktober 2025 - In bislang 69 Derbys um Punkte zwischen den Herne Miners und dem EVD seit 1991 wurden insgesamt 311:235 Tore fabriziert, steht ein Punktekonto von 126:79 Punkt zugunsten der Füchse in der Meisterschaftsbilanz. Klar, dass die Füchse nach der eher unnötigen Niederlage in Leipzig im nun 50. Ruhrderby den Sieg einfahren wollen.

Das mit den Revierduellen ist so eine Sache. Das Top-Revier-Derby war stets das gegen die Moskitos aus Essen, die nun nicht mehr in dieser Liga antraten. Aber es gab ja noch die Spiele gegen Hamm, Dortmund, den Schalker Haien sowie gegen Unna.

Aber das EVD-Zahlenwerk in punkto Vergleiche gegen ein Team vom Gysenbergpark besteht ja auch schon seit den angesprochenen 1970er Jahren. Nimmt man dazu die Summe aller Spiele, steht nach nun gesamt 128 Partien das 129. Spiel einer Duisburger Mannschaft gegen Hernes Vertretung an.

Das erste Aufeinandertreffen überhaupt gab es am 7. September 1974, als Duisburgs Verein noch Duisburger SC hieß. Bei diesem Heimspiel siegte Duisburg mit 6:3.
Und witzigerweise gab es den höchsten Duisburger Sieg mit einem 14:4-Kantersieg in Herne erneut am 7. September, diesmal aber im Jahr 1976.
Insgesamt fuhren Duisbrger Teams 9 zweistellige Ergebnisse ein. Herne gelang ein zweistelliges Ergebnis kein einziges Mal.
Vergleiche der Füchse mit den Herner EV Miners


17. Dezember 2017: Füchse Duisburg - Herner EV 5:1 (1:0 3:1 1:0)
Impressionen vom Derby von Manfred Schneider.

Coach Francesco Petrozza musste bereits im ersten Drittel ein Machtwort sprechen 
Denn die Cracks aus Herne machten es Füchsen schwer. Es war dann ein Aufatmen der Fans zu spüren, als Raphael Joly am ebenfalls starken Gäste-Goalie Christian Wendler vorbei zum 1:0 für die Füchse ins Tor traf.

1:0 durch Raphael Joly - heute Trainer der Indians

In der 27. Minute erzielte dann Viktor Beck nach einem sehenswerten Angriff das 2:0 für Duisburg. Und: Michael Ackers im Miners-Trikot



Leipzig - Duisburg 4:3 (1:1 1:0 2:2) Erste Niederlage nach drei Siegen in Folge

Leipzig/Duisburg, 19. Oktober 2025 - Wie gehabt gab es direkt nach Spielbeginn wieder ein Gegentor. Jack Bloem glich das mit seinem vierten Saisontor (15.) nach Vorarbeit von Philipp Kuschel und Michael Fomin.

In der wieder einmal dramatischen Schlussphase gelang den Füchsen 104 Sekunden vor dem Ende der 3:3-Ausgleich, 22 Sekunden später besiegelte fast im direkten Gegenzug Leipzig mit dem 4:3-Endstand die erste Niederlage der Füchse. Dazu gab es Unstimmigkeiten mit der Zeitnahme, was viel Ärger bei den Füchsen verursachte. Auf einen Protest wurde verzichtet.
Dies nach drei erfolgreichen Partien in Folge. Und das, obwohl das Petrozza-Team in jedem Drittel analog zur Schussstatistik das aktivere Team war.

Icefighters - Füchse 4:3 (1:1 1:0 2:2)
1:0 (01:25) Schwammberger (Zajic, Hejcman)
1:1 (14:04) Bloem (Kuschel, Farkas)
2:1 (20:09) Zajic, (Hejcmanm Schietzold)
2:2 (40:18) Zolmanis (Mannes, Kalns)
3:2 (53:36) Ficenec (Visner, Thalmeier)
3:3 (58:16) (Kiedewicz (Kalns, Zolmanis/PP1)
4:3 (58:38) Visner (Aronsson, Ficenec)

3:3 Ausgleich durch Adam Kiedewicz

Sandis Zolmanis zum 2:2 (3. Tor)

Jack Bloem mit seinem 4. Saisontor zum 1:1

SOG: Icefighters - Füchse 23:34 (6:11, 10:14, 7:9)

PIM: Icefighters 10 - Füchse 8
Chris Otten und Armin Finkel

Zuschauer: 2146
Vergleiche der Füchse mit den Icefighters Leipzig

Line up der Füchse: 
#73 Leon Willerscheid, #53 Marko Brlic,
1. Reihe:  #72 Nicklas Mannes, #19 Pascal Grosse
#41 Egils Kalns, C #9 Sandis Zolmanis, #71 Adam Kiedewicz, 

2. Reihe: #21 Philip Kuschel, #91 Michael Ackers,
 #44 Klavs Planics, #17 Jack Bloem,#66 Bence Farkas,


3. Reihe: #18 Erik-Dirk Virch, #15 Noah Münzenberger,
#68 Michael Fomin, #10 Nardo Nagtzaam, #76 Edwin Schitz,
4. Reihe: #23 Aaron Krebietke, #82 Adam Zoweil,

Schon um 16 Uhr geht es im anona ICEDOME in Leipzig

zur Sache. Erneut haben es die Füchse mit einem direkten Verfolger zu tun. Nachdem Platz drei mit dem 8:5-Heimsieg über die Saale Bulls aus Halle überaus erfolgeich gesichert wurde, gilt es nun erneut ein Team abzuwehren, das ein Spiel weniger als die Füchse absolviert hat und mit drei Punkten hinter den Füchsen liegt.

Im Gesamtvergleich in Spielen um Punkte liegen die Füchse nach bislang 42 absolvierten Partien zwei Punkte (62:64) zurück, während es bei den Tore (142:117) ein Plus gibt. Aber es wird ein harter Gang in Leizig. Die Icefighter gewannen die letzten drei Spiele und schlugen dabei sogar die Indians am Pferdeturm, was ein breite Brust macht.
Bei den Füchsen soll Leon Willerscheid wieder das Tor hüten, Marko Brlic ist Back-Up. Bis auf Brooklyn Beckers sind ansonsten alle Füchse vom Freitag dabei!