|
Ligen-Aussuchspiel in der Oberliga Süd - Krefelder
e.V. 81 steigt aus |
Meldeschluss in den Oberligen: DEB und
BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine
gefragt
München/Duisburg, 7. Juni 2023 - Neben dem
sportlichen Absteiger EG Diez-Limburg und den
insolvenzbedingt ausgeschiedenen Crocodiles Hamburg, hat
sich ebenso der Krefelder EV 81 dazu entschieden, nicht am
Spielbetrieb der Oberliga Nord zur kommenden Saison
teilzunehmen.
Seit einiger Zeit sind der Deutsche
Eishockey-Bund e.V. (DEB) und der Bayerische
Eissport-Verband e.V. (BEV) in engem Austausch, was die die
Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei stehen nach wie
vor strukturelle Fragen, wie die Stärkung des Unterbaus im
Mittelpunkt, aber auch der weitere Umgang mit Auf- und
Abstieg. So haben sich beide Verbände noch einmal intensiv
mit dem EHC Klostersee und dem EHC Königsbrunn ausgetauscht,
um die Möglichkeiten einer (weiteren) Teilnahme am
Oberliga-Spielbetrieb auszuloten. Diese ist für beide
Vereine nach eigener Aussage in der Saison 2023/24
allerdings nicht möglich.
DEB-Vizepräsident Marc
Hindelang (Verantwortungsbereich LEV/Oberligen): „Für die
Zeit danach sind aber wichtige Perspektiven besprochen
worden. So würde der EHC Klostersee sich gerne als
Ausbildungsstandort für junge Spieler etablieren, die man
durch Einsätze in der Oberliga ans Profi-Eishockey
heranführen könnte. Hierzu muss aber erst ein tragbares
Konzept aufgesetzt werden und in der Folge Gespräche mit
potenziellen Kooperationspartnern geführt werden. Vor diesem
Hintergrund gibt der DEB den EHC für den Landesverband frei,
wodurch es dem BEV freisteht, den Verein in die Bayernliga
aufzunehmen.“
Beim EHC Königsbrunn liege das Problem
darin, dass Spieler des aktuellen Kaders den Aufstieg in die
Oberliga nicht mitgehen wollen und können, was weitere
Investitionen nach sich ziehen würde, die der Verein aktuell
nicht leisten könne, um sportlich konkurrenzfähig zu sein.
Deshalb begrüßt der DEB umso mehr die Meldung des EC
Stuttgart, der als zwölfter Verein an der Oberliga Süd
teilnehmen möchte, nachdem er vom Verband die Chancen und
Möglichkeiten des Spielbetriebs aufgezeigt bekommen hat.
DEB-Vizepräsident Marc Hindelang
(Verantwortungsbereich LEV/Oberligen): „Der Sport ist nicht
immer kalkulierbar und es gilt auch Lizenzierungsfragen zu
beachten, weshalb auch Anpassungen der
Durchführungsbestimmungen notwendig sein werden. Sowohl der
BEV, als auch der DEB, sind sich darüber einig, dass eine
Bestrafung für Nicht- Aufstieg nicht zeitgemäß ist, sondern
eher der Kreis potenzieller Nachrücker erweitert werden
solle. Diese Prozesse sollen nun im weiteren ständigen
Austausch nachhaltig angeschoben werden.“
Frank
Butz (Eishockeyobmann Bayerischer Eissport-Verband e.V.):
„Wir sprechen uns weiter sehr dafür aus, dass ein Meister
sein Aufstiegsrecht wahrnehmen sollte. Das ist auch für die
Integrität des Wettbewerbs der Bayernliga wichtig.
Schlussendlich sind auch die Vereine, die um den Titel
spielen, gefordert, sich wirtschaftlich und strukturell so
aufzustellen, diesen Schritt gehen zu können. Dies gilt nach
unserer Auffassung auch für die Vereine in
Baden-Württemberg, die ebenfalls für die Oberliga Süd in
Frage kommen. Die Eishockeykommission hat sich eingehend
und ausführlich mit den aufgekommenen Fragen beschäftigt und
sieht bei einer anderslautenden Entscheidung, zur Aufnahme
des EHC Klostersee in den Landesverband, die weitere
Entwicklung der sehr guten Nachwuchsarbeit gefährdet. Zudem
sehen wir uns in der Verantwortung gegenüber unseren
Mitgliedsvereinen zur nachhaltigen Standortsicherung. Der
Verzicht des EHC Königsbrunn und ein daraus resultierendes
Verbot erscheint uns nicht mehr zeitgemäß und gerade an der
Schnittstelle zum Profispielbetrieb der Oberliga
kontraproduktiv. Zudem würde im Abstiegskampf eine sportlich
überqualifizierte Mannschaft dem Wettbewerb eher schaden.“
Neben dem Stuttgarter EC, haben zwölf Teams aus der Oberliga
Nord sowie elf Teams aus der Oberliga Süd ihre Meldung zum
Oberliga-Spielbetrieb 2023/2024 abgegeben.
|
Dritten Importspieler verpflichtet |
Duisburg, 19. Mai 2023 - Füchse besetzen
mit Geoff Kitt die letzte Importstelle und Nachwuchsspieler
Max Klett erhält eine Chance. Geoff Kitt wird die Stelle von
Oula Uski übernehmen. Die sportliche Leitung des EVD war in
den letzten Wochen auf der Suche nach einem Ersatz für die
vakante Stelle und ist mit dem 191 cm großen und 90 kg
schweren Center fündig geworden. Geoff Kitt wechselt von den
in der Alps Liga spielenden Steel Wings Linz nach Duisburg.
Der in Sioux Lookout (Ontario) im Februar 1997
geboren Kanadier Geoff Kitt soll mit der 90 auf dem Rücken
auflaufen.
In der abgelaufenen Spielzeit
sammelte er in 20 Spielen 24 Punkte, dabei traf er 11 Mal
selber das Tor und legte für 13 weitere Treffer auf. Vor
seiner Zeit in Österreich spielte Geoff Kitt in der CCHL, in
der er in 3 Jahren 168-mal auflief, 48 Tore schoss und zu 80
Toren einen Assist beisteuerte. Von 2018 bis 2022 spielte er
in der NCAA für die Mercyhurst University, für die er
123-mal die Schlittschuhe schnürte, 11 Tore schoss und 23
Vorlagen gab. Somit wurden alle Ausländerpositionen besetzt
Aus der DNL-Mannschaft wird Maximilian Klett mit
einem Vertrag bis Dezember ausgestattet. Maximilian trug
seit 2017 das Trikot unserer Jungfüchse und durchlief unsere
Schüler-Bundesliga Mannschaft und unser DNL-Team. Zusätzlich
erhielt der 20-jährige Stürmer in der letzten Saison eine
Förderlizenz für die Seniorenmannschaft des GSC Moers. Auch
in der kommenden Saison soll er eine weitere
Spielberechtigung für eine Mannschaft aus dem Landesverband
erhalten. Hier steht jedoch noch nicht fest, mit welchem
Team wir hier kooperieren werden. Max Klett erhält die
Trikotnummer 21.
Der aktuelle Kader:
Füchse Duisburg 2023/24 (25 Spieler) |
# |
Alter |
Pos. |
Addison, Jeremiah |
#13 |
27 - 21.10.1996 |
LW |
Bauermeister, Julis |
#39 |
29 - 25.05.1994 |
V |
Becker, Maurice Pascal |
#10 |
25 - 28.04.1998 |
D |
Beckers, Brooklyn Ben |
#28 |
18 - 24.06.2004 |
F |
Fischer, Tobias Gerhard |
#14 |
22 - 14.02.2001 |
D |
Fomin, Michael |
#68 |
24 - 06.12.1998 |
F |
Lundh Hahnebeck, Rasmus |
#34 |
21 - 25.03.2003 |
F |
Kitt, Geoff |
#90 |
26 - 09.02.1997 |
C |
Klett, Max |
#21 |
20 - 17.04.2003 |
F |
Krämer, Cornelius |
#71 |
28 - 08.03.1995 |
F |
Mensch, Dennis |
#24 |
19 - 02.03.2004 |
F |
Mitchell, Mason |
#8 |
28 - 13.06.1994 |
LW |
Neumann, Manuel |
#33 |
36 - 19.12.1986 |
D |
Orth, Tom |
#98 |
20 - 09.06.2002 |
F |
Pfeifer, Valentin Tobias |
#91 |
24 - 16.01.1999 |
C |
Piskor, Dominik |
#92 |
30 - 15.11.1992 |
LW |
Schmitz, Lennart |
#3 |
20 - 01.04.2003 |
RW |
Schröder, Tim |
#93 |
21 - 26.01.2002 |
F |
Stroh, Leonardo |
#23 |
22 - 23.12.2000 |
F |
Walkowiak, Finn |
#11 |
28 - 02.11.1995 |
D |
Ziolkowski, Thomas |
#77 |
34 - 31.03.1989 |
D |
Zoweil, Adam |
#82 |
19 - 24.05.2003 |
F |
Hegmann, Fabian |
#40 |
22 - 02.01.2001 |
G |
Schwarte, Linus |
#32 |
21 - 01.11.2001 |
G |
Zirnov, Peter |
#5 |
28 - 05.12.1994 |
V |
|
Zwei weitere Verteidiger unter Vertrag genommen |
Duisburg, 16. Mai 2023 - Julius
Bauermeister und Peter Zirnow werden in der nächsten Saison
zur Mannschaft der Füchse gehören.
Während Julius
Bauermeister
neu zum Team stößt, gehört Peter
Zirnow
(#5) schon seit der Saison 2020/21 zum Kader der Füchse.
Bereits in der Regionalligasaison zeigte der 28-jährige
Rechtsschütze, dass er auch das Zeug für die Oberliga hat.In
der abgelaufenen Saison hatte Peter unsere sportliche
Leitung zu keinem Zeitpunkt enttäuscht. Besonders im Bereich
der Zonenverteidigung und im Aufbauspiel zeigten sich die
Stärken des 170 cm großen Verteidigers.
Julius
Bauermeister (#39)
wechselt aus der Oberligamannschaft des KEV 81 in den
Fuchsbau. Bereits in der Saison 2015/2016 lief der
28-Jährige für 45 Spiele im Trikot der Füchse auf. Der 180
cm große und 87 kg schwere Verteidiger bringt die Erfahrung
von 300 Spielen mit an die Wedau. In diesen Spielen traf er
30-mal selber das Tor und verhalf mit 119 Vorlagen zu
weiteren Treffern. In der Oberliga lief er für den EHC
Krefeld, Grefrath, Rostock, Herne und zuletzt für den
Krefelder EV 81 auf.
|
Cornelius Krämer weiter
verpflichtet, Marvin Cohut mit Bedauern verabschiedet
|
Duisburg, 12. Mai 2023 - Cornelius Krämer
geht in die fünfte Saison in Folge, während Marvin Cohut
hingegen zum Bedauern des Vereins nicht mehr zum Kader der
Füchse gehören wird. „Coco“ Krämer wird auch in der
kommenden Saison für die Füchse auflaufen. Damit geht der
28-jährige Allrounder in die fünfte Spielzeit in Folge für
den EVD.
Auf seine gesamte Karriere gerechnet, lief
er somit bereits 9 Spielzeiten für die Füchse auf. In diesen
9 Jahren betrat er insgesamt 308-mal das Eis und schoss in
dieser Zeit 70 Tore und bereitete weitere 99 vor. In der
abgelaufenen Spielzeit war er immer da, wo immer er
gebraucht wurde und gab stets 100 % fürs Team. Also sind
alle zufrieden, dass die #71 auch in der kommenden Saison
weiter alles für die Füchse geben wird.
Mit der
Entscheidung der sportlichen Leitung Marvin Cohut aufgrund
der bevorstehenden Ü23-Regelung nicht möglich mit Marvin
Cohut zu verlängern, hate sich die sportliche Leitung
schwergetan. Marvin Cohut war für die Verantwortlichen stets
ein Vorbild im Bereich Einstellung, Einsatz und hat auf
jeder Position gespielt, bei der zwischenzeitlich „Not am
Mann war“.
|
Finn Walkowiak kommt wieder zu
den Füchsen, Dennis Mensch bleibt
|
Duisburg, 9. Mai 2023 - Nach 5 Jahren bei
den Saale Bulls aus Halle wechselt Finn Walkowiak (#11)
zurück nach Duisburg. Bereits von 2013 bis 2018 trug der
27-jährige Verteidiger 186-mal das Trikot der Füchse. In der
Saison 2018/2019 wechselte er dann zu den Saale Bulls aus
Halle, für die er dann bis zum Ende der letzten Saison
weitere 5 Jahre auflief. Damit kann der Verteidiger auf 10
Jahre Erfahrung in der Oberliga zurückblicken. In dieser
Zeit kam er auf 360 Einsätze, in denen er 16 Tore selber
schoss und 75 weitere vorbereitete.
Aus einem
Förderlizenz- wird ein Lizenzspieler. In der abgelaufenen
Spielzeit lief Dennis Mensch (#24) mit einer Förderlizenz
von der Düsseldorfer EG für unsere Füchse auf. In der
kommenden Saison wird der 19-Jährige, in Dinslaken geborene
Verteidiger komplett zu unserem Kader gehören. Dennis ist
ein Spieler, in dem noch viel Potenzial zur Entwicklung
steckt, und das wollen die Füchse gemeinsam mit ihm
ausschöpfen. Er lief in der abgelaufenen Spielzeit 19-mal
für den EVD auf, steigerte seine Leistung von Spiel zu Spiel
und konnte damit die sportliche Leitung für eine weitere
Zusammenarbeit überzeugen.
|
Und wieder zwei Akteure unter
Vertrag genommen
|
Duisburg, 5. Mai 2023 - So allmählich
nimmt der Kader der Füchse feste Konturen an. Auch heute
gaben die Verantwortlichen zwei feste Größen bekannt der
neuen Saison.
Mit mehr als 250 Oberliga-Spielen im
Gepäck wechselt mit Maurice Becker (#10) ein erfahrener
Verteidiger in die Wedau nach Neudorf Süd. Maurice Becker
spielte im Nachwuchs des Kölner EC, für den KEV 81, die
Iserlohn Roosters und die Ratinger Ice Aliens. Seine ersten
Erfahrungen im Senioren-Eishockey sammelte der mittlerweile
25-Jährige in der Regionalliga für Ratingen, Soest und
Herford. In der Saison 2018/2019 gelang ihm dann der Sprung
in die Oberliga, wo er für die Rostock Piranhas auflief.
Dort spielte Maurice für 3 Spielzeiten, bevor er zu den
Saale Bulls nach Halle wechselte.
Der 187 cm große
und 96 kg schwere Verteidiger kam in 5 Jahren auf insgesamt
257 Spiele in der Oberliga, in denen er 22 Tore selbst
erzielte und weitere 63 auflegte. 269 Minuten verbrachte er
in dieser Zeit in der Kühlbox.
Zudem wird Tobias
Fischer (#14) weiterhin als Fuchs auflaufen. Der 22-Jährige
gehört zu den Spielern mit der besten Entwicklung in den
vergangenen Jahren. Tobias wechselte 2019/2020 aus der U20
der Ratinger Ice Aliens zu den Jungfüchsen. Dort lief er
zwei Jahre unter Trainer Dirk Schmitz in der DNL auf.
In der
Regionalligasaison 2021/22 kam Tobias Fichser dann zu seinen
ersten Pflichtspieleinsätzen im Seniorenbereich. Hier
erzielte er in 35 Spielen 9 Tore und gab 12 Vorlagen. Auch
in seiner ersten Oberligasaison zeigte er sich völlig
unbeeindruckt und galt als absolut verlässlicher Spieler.
|
DEB-Oberligen:
Vorbereitungen auf die Saison 2023/24
|
München/Duisburg, 5. Mai 2023 - Mit
der Versendung der Lizenzierungsunterlagen hat der Deutsche
Eishockey-Bund e.V. (DEB) die Vorbereitungen auf die Saison
2023/24 der Oberligen Nord und Süd begonnen. Im
Lizenzierungsverfahren werden neben organisatorischen und
infrastrukturellen Mindestanforderungen auch die
wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Clubs geprüft.
Durch dieses Lizenzierungsverfahren soll die
vollständige Durchführung des Spielbetriebs der Saison 2023/
24 gewährleistet sowie eine langfristige Planbarkeit der
Oberligen Süd und Nord sichergestellt werden.
Leiter DEB-Spielbetrieb Markus Schubert: „Für die kommende
Saison wurde den Vereinen empfohlen, bei der Anzahl der
Heimspiele konservativ zu planen, also im Norden mit einer
Doppelrunde mit 13 und im Süden mit einer Runde an der elf
Mannschaften beteiligt sind. Außerdem wird es damit keinen
Absteiger geben. Das ist der Status Quo zum aktuellen
Zeitpunkt. Die Rückzüge und der Aufstiegsverzicht hätten
Auswirkungen nicht nur auf die kommende, sondern auch auf
die übernächste Saison.“
Gemäß den aktuellen
Statuten würde bei einem Rückzug des EHC Klostersee dieser –
wie in der Vergangenheit - in die Bezirksliga des
Bayerischen Eissportverbandes eingestuft werden. Auch bei
einem Aufstiegsverzicht des EHC Königsbrunn ist die
Vorgehensweise nach den Durchführungsbestimmungen (Punkt
1.3.5.1) des BEV klar geregelt. Der Verein dürfte in der
kommenden Saison nicht an den Play-offs teilnehmen und kann
demnach zur Saison 2024/25 auch nicht aufsteigen.
In
der Oberliga Nord steht momentan kein potentieller
Nachrücker zur Verfügung. Die sportliche Qualifikation in
der Oberliga Nord erworben haben folgende Klubs: Hannover
Scorpions, Saale Bulls Halle, Tilburg Trappers, Hannover
Indians, Herne EV Miners, KSW Icefighters Leipzig, Füchse
Duisburg, Hammer Eisbären, TecArt Black Dragons, Herforder
EV, ESC Wohnbau Moskitos Essen, Rostock Piranhas, Krefelder
EV. Ausgeschieden aus der Oberliga Nord sind die EG
Diez-Limburg und die Hamburg Crocodiles.
Für die Oberliga Süd sind diese Klubs
sportlich qualifiziert: Heilbronner Falken (Absteiger aus
der DEL2), Blue Devils Weiden, Deggendorfer SC, SC
Riessersee, Höchstadter EC, EC Peiting, ECDC Memmingen
Indians, EV Füssen, EV Lindau Islanders, Tölzer Löwen, EHF
Passau Black Hawks, EHC Klostersee, EHC Königsbrunn
(Bayernliga- Meister).
Ausgeschieden aus der
Oberliga Süd sind DEL2-Aufsteiger Starbulls Rosenheim und
Absteiger HC Landsberg Riverkings. Die offizielle Frist für
die Meldung zur Oberligasaison 2023/2024 endet am 31. Mai
2023. Ab da an haben die Clubs eine Frist von 14 Tagen, um
die entsprechenden Unterlagen und Haushaltspläne
einzureichen.
|
Füchse verpflichten zwei Kanadier |
Duisburg, 3. Mai 2023 - Nach dem Abgang
der bisherigen Importspieler aus Skandinavien sondierten die
sportlich Verantwortlichen den Markt und wurden in
Nordamerika fündig. Die nun getätigten Neuverpflichtungen
sollten adäquater Ersatz sein. Mit Jeremiah Addison und
Mason Mitchell werden in der kommenden Spielzeit zwei
Kanadier das Trikot der Füchse überstreifen.
Jeremiah Addison wechselt
(21.10.1996) aus der zweiten slowakischen Liga in die Wedau.
In der abgelaufenen Spielzeit lief der 26-jährige Kanadier
für HC Topolcany und HK Spartak Dubnica auf und kam in 30
Spielen auf 13 Tore und 5 Vorlagen. Bevor es den 183 cm
großen und 85 kg schweren Stürmer in die Slowakei verschlug,
lief dieser in Kanada und den USA auf. Er wurde übrigens
2015 von den Monteal Canadiens gedrafted.
Fünf
Spielzeiten davon absolvierte er in der OHL, in der auch
bereits Spieler wie John Tavares oder Correy Perry
aufliefen. In dieser Liga erzielte er in 334 Spielen 95 Tore
und steuerte zu 102 weiteren Toren Vorlagen bei. In den
Spielzeiten 2015/2016 und 2016/2017 kam er zusätzlich zu 10
Einsätzen in der AHL, in denen er 1 Tor und eine 1 Vorlage
erzielte.
Aktuell aus der 1. Liga Englands
wechselt Mason Mitchell (13.09.1994) zu den Füchsen. Mason
Mitchell
spielte ebenso wie sein neuer Teamkolege fast
seine gesamte Karriere in den USA oder in Kanada. Die meiste
Zeit davon war er in der ECHL aktiv. In dieser Zeit erzielte
er in 143 Spielen 39 Tore und bereitete 37 vor. Auch
Mitchell kam in drei Spielzeiten auf insgesamt 41 Einsätze
in der AHL für die Hershey Bears und in der Saison 2021/2022
für die Stockton Heat, in denen er 1 Tor und 5 Vorlagen
erzielen konnte. Einen Stürmer namens Mitchell gab es schon
in Duisburg. In der Saison 2001/2002 spielte Larry Mitchell
(Deutsch-Kanadier) für die Füchse in der 2. Bundesliga.
In der abgelaufenen Saison lief der
188 cm große und 93 kg schwere Außenstürmer für die
Sheffield Steelers auf und kam in 20 Spielen auf 3 Tore und
7 Vorlagen. Mitchell erhält die Nummer 8 und Addison die
Trikotnummer 13.
|
Lennart Schmitz bleibt, Adam
Zoweil kommt
|
Duisburg, 2. Mai 2023 - Mit
Adam Zoweil (#82) holen die Füchse einen jungen und
quirligen Angreifer und mit Lennart Schmitz (#3)bleibt
ein junger Spieler in den Reihen des EVD. Adam Zoweil
wechselt aus dem Nachwuchs der Bietigheim Young Steelers
nach Duisburg. Der 19-jährige Stürmer wurde beim Stuttgarter
EC, den Heilbronner Jungfalken und zuletzt von den
Bietigheim Young Steelers ausgebildet. Adam Zoweil spielte
in den letzten drei Spielzeiten in der DNL III bzw. in der
DNL II. In seinen 3 Spielzeiten in der DNL lief der 180 cm
große und 75 kg schwere Stürmer 83-mal auf und traf in
dieser Zeit 24-mal selber und legte weitere 65 Treffer auf.
Zudem absolvierte bereits in der
abgelaufenen Saison ein Tryout im Fuchsbau. Während
dieses Tryouts konnte er sich aufgrund seiner hohen
Laufbereitschaft und seiner Einstellung stetig verbessern
und unsere sportliche Leitung voll überzeugen.
Mit
Lennart Schmitz bleibt ein Spieler im Fuchsbau, der bereits
seit 2020/2021 zum festen Bestandteil unserer
Seniorenmannschaft gehört. Auch wenn er bereits seit drei
Jahren für unsere 1. Mannschaft aufläuft, ist die kommende
Spielzeit seine erste „echte“ Saison als Seniorenspieler. Er
war aufgrund seines Alters auch in der letzten Spielzeit
noch für die U20 Mannschaft in der DNL spielberechtigt.
In der abgelaufenen Spielzeit steigerte sich die
Leistung des mittlerweile 20-jährigen von Monat zu Monat.
Dies zeigen auch seine Statistiken. In der Vorrunde kam er
in 50 Spielen auf 10 Tore und 8 Vorlagen, in den Playoffs
erzielte er in 6 Spielen 2 Tore und sorgte bei zwei weiteren
Toren durch seine Vorlagen dafür, dass der Puck ins Tor
gelangte.
|
Die Topspieler der letzten Saison werden nicht mehr
für die Füchse auflaufen
|
Duisburg, 28. April 2023 - Pontus und
Linus Wernerson Libäck sowie Oula Uski haben den Füchsen
Absagen erteilt. Die Verantwortlcihen der Füchse hatten mit
allen drei Spielern mehrere Gespräche über einen Verbleib in
Duisburg geführt, konnten bei allen keine Einigung erzielen.
Die drei Importspieler waren maßgeblich am Erfolg in der
abgelaufenen Spielzeit beteiligt, dies belegen nicht nur die
Zahlen. Linus kam in 51 Spielen auf 88 Punkte, sein Bruder
Pontus erreichte in 56 Spielen 99 Punkte und Oula überzeugte
mit 72 Punkten in 56 Spielen. "Wir haben von Woche zu
Woche gesehen, dass sich jeder Gegner immer versucht hat auf
unsere 1. Sturmreihe einzustellen, dies aber fast allen nur
mäßig gelungen ist. Wir sind stolz, dass ihr drei das Trikot
mit dem Fuchs getragen habt", kommentierte die sportliche
Leitung den Werdegang des Trios in Duisburg.
Die beiden Twins hatten noch persönliche Worte für
die Fans, die der Verein auf der Homepage veröffentlichte:
“Wir haben die Zeit hier in Duisburg von Anfang an genossen
und fühlten uns direkt sehr willkommen! Wir möchten euch für
eine fantastische Saison und die großartige Unterstützung
danken, egal ob Sieg oder Niederlage. Wir beide wissen sehr
zu schätzen, welche Energie ihr Fans uns gegeben habt, um
alles für den Sieg geben zu können. Wir werden viele schöne
Erinnerungen aus diesem Jahr mitnehmen und wünschen den
Füchsen alles Gute für die kommende Saison.”
Und Oula äußert sich wie folgt: “Ich
möchte jedem im Verein ‘Danke’ sagen! Wir hatten eine tolle
Saison mit einem tollen Team! Ich bin sehr dankbar für den
Support der Fans – egal ob bei ups oder downs. Die Derby-
und Play-off-Siege werde ich nicht vergessen – was für ein
Gefühl und welch Atmosphäre! Alles Gute nächste Saison! Ich
werde Duisburg immer im Gedächtnis behalten!”
Die sportliche Leitung ist sich aber
sicher, dass bald neue Importspieler veröffentlicht bekannt
gegeben werden können.
|
Michael Fomin bleibt, Philipp Schüler soll für Leon
Brunet das Tor hüten |
Duisburg, 25. April 2023 - Michael Fomin
wird auch in der kommenden Saison weiterhin im Trikot der
Füchse auflaufen. In der abgelaufenen Spielzeit erzielte der
24-jährige in 39 Spielen 13 Tore und legte weitere 11 auf.
Aus unserer U20 Mannschaft erhält Torwart Philipp
Schüler einen Vertrag für die kommende Saison. Philipp
wechselte im Laufe der vergangenen Saison aus Essen in das
DNL-Team der Füchse. Der 18-jährige überzeugte die Trainer
nicht nur anhand seiner Leistungen, sondern auch durch seine
Einstellung auf und außerhalb der Eisfläche.
Der 181
cm große und 72 kg schwere Goalie wurde in Solingen, Köln,
Dresden und Essen ausgebildet, ehe er zu uns in den Fuchsbau
wechselte. Michael Fomin wird weiterhin mit der Trikotnummer
68 auflaufen, während Philipp Schüler die Nummer 18 erhält.
Nicht mehr zum Kader der Füchse gehört Leon Brunet.
|
Dominik Piskor kommt, Valentin Pfeifer bleibt |
Duisburg, 21. April 2023 - Von den KSW
IceFighters Leipzig wechselt Dominik Piskor zu den Füchsen.
Dominik Piskor wurde in Tschechien ausgebildet und wechselte
2016 nach Bayreuth in die DEL2. In den folgenden Spielzeiten
lief der 190 cm große und 96 kg schwere Stürmer für
Memmingen, Herne, Lindau, Weiden und zuletzt für Leipzig
auf. In seinen 6 Jahren in der Oberliga absolvierte er 225
Spiele, in denen der 30jährige 87 Tore erzielte und weitere
91 vorlegte.
In der, für fast alle Vereine,
abgelaufenen Spielzeit (Weiden und Rosenheim ausgenommen)
kam der Deutsch-Tscheche in 48 Spielen auf 28 Punkte. Der
sportlicheLeiter Dirk Schmitz freut sich über die
Verpflichtung. „Wir haben nach einem Spieler gesucht, der
uns im offensiven Bereich in der neuen Saison noch mehr
Tiefe verleiht und wir sind uns sicher, dass Dominik uns
dabei sehr weiterhelfen wird.“
Weiterhin im Fuchsdress wird auch
Valentin Pfeifer auflaufen. Der 24jährige wechselte im
Verlauf der letzten Saison vom KEV81 in den Fuchsbau. In
seinen 21 Spielen kam Valle auf 10 Punkte (3 Tore und 7
Vorlagen). Auch wenn der 176cm große Außenstürmer „nur“ 21
Spiele für uns absolvieren konnte, sah das Trainerduo
Alexander Jacobs und Dirk Schmitz eine stetige Steigerung.
Valentin Pfeifer wird in der kommenden Saison die 91 tragen
und Dominik wird die 92 erhalten.
|
Lundh Hahnebeck und Stroh bleiben |
Duisburg, 14. April 2023 - Die
Personalplanungen bei den Füchsen sorgen für weitere
Vereinbarungen. Leonardo Stroh war letzte Saison durch eine
Verletzung lange Zeit außer Gefecht und kam so nur auf 17
Saisonspiele. Der flinke und technisch versierter Stürmer
mit der Trikotnummer 34 zeigt mit seinen 22 Jahren immer
wieder sein Potential.
Sein 21-jähriger Reihenpartner Rasmus
Lundh Hahnebeck (#34) stieß im Laufe der letzten Saison zu
den Füchsen und wusste sich schnell zu integrieren. Er
erzielte in 41 Partien 18 Scorerpunkte und zeigte immer
wieder durch feine Aktionen sein Können. Ihr
bisheriger Teamkollege Ondrej Nedved dagegen schloss sich
dem Ligakonkurrenten Herne an.
|
Ein Goaly bleibt, ein andere ist ein Rückkehrer für
das EVD-Tor |
Duisburg, 7. April 2023 - Nach einer
starken Oberliga-Saison wird Linus Schwarte auch in der
kommenden Saison das Tor der Füchse hüten. LinusSchwarte
geht somit in die dritte Spielzeit für die Füchse.
Neu ins Team stößt Fabian Hegmann, der in den letzten vier
Spielzeiten für die Moskitos Essen auflief, von denen er in
den ersten zwei Jahren mit einer Förderlizenz von der
Düsseldorfer EG an die Stechmücken ausgestattet wurde. Der
22 Jahre alte Linksfänger spielte bis zur Saison 2015/2016
für Duisburgs Jungfüchse, ehe er in der darauffolgenden
Saison in die U16 Bundesliga nach Düsseldorf wechselte.
2019/2020 wurde der 190 cm große und 82 kg schwere
Goalie in 12 Spielen als Backup in der DEL nominiert. Beim
EVD freut man sich sehr, dass mit Fabian wieder ein
gebürtiger Duisburger, der teilweise im EVD-Nachwuchs
ausgebildet wurde, für die Oberligamannschaft verpflichtenw
erden konnte. Linus Schwarte wird weiterhin die Trikotnummer
32 behalten, Fabian
Hegmann
wird mit der Nummer 40 auflaufen.
|
Drei Spieler gehen, vier bleiben
|
Duisburg, 26. März 2023 - Wie üblich nach
dem Saisonende gibt es Vertragsverhandlungen und meist
auch schon erste Ergebnisse. Bei den Füchsen werden Nklas
Lunemann, Mark Heatley und Ondre Nedved nicht mehr in
Schwarz-Rot auflaufen. Defenitiv weiter dabei ist Kapitän
Manuel Neumann, der nie wertvoller war wie in der
abgeschlossenen Spielzeit. Um ihn herum wird ein neues Team
aufgebaut. Dabei werden Brooklyn Beckers, Tim Schröder und
Tom Orth eine Rolle spielen.
|
|
|
|