Hamburg/Duisburg, 6.
Oktober 2023 - Nach einem großartigen Finale der
Saison 2023 mit dem Erfolg von Rhein Fire über
Stuttgart Surge vor 31.500 begeisterten Zuschauern
in Duisburg arbeiten die Verantwortlichen der
European League of Football bereits mit Hochdruck an
der Spielzeit 2024 – und die Euphorie der Fans ist
gewaltig: Für das Championship Game am 22. September
in der VELTINS Arena des FC Schalke 04 wurden
bereits 10.000 Tickets abgesetzt.

„Die Erinnerungen an unser Event in Duisburg sind
frisch und sorgen noch immer für Gänsehaut. Aber die
Reise geht weiter und wir freuen uns riesig darüber,
dass wir für das Finale 2024 der European League of
Football in Gelsenkirchen im Vorverkauf so früh die
Marke von 10.000 Karten durchbrochen haben. Es macht
uns sehr stolz, dass die ELF von der
Football-Familie so geschätzt wird“, sagt Zeljko
Karajica, Geschäftsführer der kontinentalen Liga.

„Was wir in Duisburg erlebt haben, war einfach
sensationell. Auf dem Platz und auch auf den Rängen.
Jetzt richten wir den Blick auf die vierte Saison
der European League of Football, die am 22.
September 2024 in der VELTINS Arena mit einem
Mega-Finale enden wird. Es ist unser Traum und unser
Ziel, in Gelsenkirchen das größte Spiel in der
Geschichte des europäischen Footballs zu erleben“,
betont Patrick Esume, Commissioner der ELF.
Dafür müssten in Gelsenkirchen mehr als 48.125
Zuschauer dabei sein, die beim Finale der NFL Europe
2007 in Frankfurt zwischen Galaxy und den Sea Devils
gezählt wurden. Den bisherigen Rekord in der
European League of Football stellten die „Seeteufel“
aus Hamburg im Juni mit 32.500 Besuchern gegen Rhein
Fire im Volksparkstadion auf.
Welche Teams
in der Regular Season und in den Playoffs das Rennen
machen, ist völlig offen. Klar ist hingegen, dass
Commissioner Esume nach dem Championship Game wieder
die Trophäe an den Sieger überreicht.

Wer trägt sich nach Frankfurt Galaxy (2021 in
Düsseldorf), den Vienna Vikings (2022 in Klagenfurt)
und Rhein Fire (2023 in Duisburg) in diese Liste
ein?
Im Juni kommenden Jahres nehmen 17
Franchises aus neun Nationen das Rennen auf: Berlin
Thunder, Cologne Centurions, Frankfurt Galaxy,
Hamburg Sea Devils, Munich Ravens, Rhein Fire,
Stuttgart Surge (alle Deutschland), Barcelona
Dragons, Madrid Bravos (beide Spanien), Fehérvár
Enthroners (Ungarn), Helvetic Guards (Schweiz),
Milano Seamen (Italien), Panthers Wroclaw (Polen),
Paris Musketeers (Frankreich), Prague Lions
(Tschechien), Raiders Tirol und Vienna Vikings
(beide Österreich).
Zu den Tickets für das
Championship Game 2024 in Gelsenkirchen:
https://bit.ly/ELFCG24
|