'Tagesaktuell' - Redaktion Harald Jeschke Sonderseiten


Sitemap Archiv •    43. Kalenderwoche: 24. Oktober
BaustellenDVG-UmleitungBahn-VRR


Samstag, 25. , Sonntag, 26. Oktober 2025




Duisburg-Premiere: Liedermacher FALK mit "Unverschämt" am 25. Oktober 2025 im BORA (Musikkabarett)
 "Unverschämt!" kann als empörter Ausruf verstanden werden, bei Menschen mit Sinn für Humor, aber auch ein echtes Qualitätssiegel sein – wie bei einem Konzert von FALK. Der Liedermacher ist auch in seinem aktuellen Konzertprogramm "Unverschämt" erfreulich grenzüberschreitend in alle Richtungen, gepaart mit bissigem, aber sympathischem Sarkasmus – ein liebevoller Pöbler eben. Zugleich ist er aber auch mehr als das. Der Liedermacher ist ein Geschichtenerzähler mit nachdenklicher Seite, die berühren kann.

Von einem Konzertbesuch bei FALK ist Menschen mit schwachen Nerven, die zur Überempfindlichkeit neigen und allen allzu zart besaitete Gemüter vielleicht eher abzuraten. Wer sich aber gemeinsam über die Eigenarten und Absonderlichkeiten des Alltags lustig machen möchte und gleichzeitig die Fähigkeit besitzt, auch über sich selbst lachen zu können, wird einen Abend mit FALK am Ende nicht nur unverschämt, sondern garantiert auch unverschämt gut finden.

Die Duisburg-Premiere des brandneuen Live-Programms "Unverschämt" spielt Liedermacher FALK am 25. Oktober im BORA.

Foto C Marvin Ruppert

Termin: Samstag, 25. Oktober 2025
Ort: BORA, Dellplatz 16a, 47051 Duisburg
Beginn: 20.00 Uhr
Kartenreservierung: Tel. 0761 88849999 (Reservix Tickethotline) | https://bora.reservix.de & www.reservix.de
Eintrittspreis: VVK 20,80 € inkl. MwSt., zzgl. 2,00 € Servicegebühr und Versandkosten pro Bestellung 

Aktionsstart am 25.10. - Kirchengemeinde sammelt Weihnachtspäckchen für Kinder in Not und bittet um Mithilfe
Viele Kinder dieser Welt wissen nicht, was es heißt, persönliche Geschenke zu bekommen, da sie zusammen mit ihren Familien in ärmlichsten Verhältnissen leben. Ihnen wollen Engagierte in der Evangelischen Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd zu Weihnachten eine Freude machen. Deshalb ist die Gemeinde wieder bei der Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ mit dabei. Sie konnte im letzten Jahr ein Strahlen auf mindestens 37.000 kleine Gesichter zaubern.   

Die diesjährige Sammelaktion startet im Duisburger Süden am 25. Oktober. Der Karton kann dann – gerne mit einer freiwilligen Transportkostenbeteiligung - zu den Öffnungszeiten im Gemeindebüro an der Lauenburger Allee (0203 76 11 20 oder evgds@ekir.de) zu den Gottesdiensten in den Kirchen der Versöhnungsgemeinde in Ungelsheim, Großenbaum und Huckingen sowie in Gemeindezentren abgegeben werden. 

Nach dem 25. November finden die Weihnachtspäckchen über die Stiftung „Kinderzukunft“ ihren Weg zu Kindern nach Bosnien, Herzegowina, Rumänien und auch in die Ukraine. Wer mag, legt ganz nach dem Motto „Was zum Waschen, was zum Naschen, was zum Fühlen, was zum Spielen, was zum Wärmen und was zum Lernen“ einige Süßigkeiten, Spielsachen und Kleidung wie etwa Handschuhe in einen Schuhkarton, verpackt ihn zu einem schönen Geschenk und kennzeichnet mit einem Aufkleber, für welche Altersgruppe und welches Geschlecht die Weihnachtsfreude gedacht ist.  

Detailinfos zur Aktion: Die Weihnachtspäckchen gehen über die Stiftung an Kinder und Jugendliche in Osteuropa. Kinderdörfer und Partnerorganisationen in den Projektländern stellen sicher, dass die Päckchen bei den Bedürftigen ankommen. Die Mädchen und Jungen sind im Kindergarten- und Schulalter, der Großteil ist zwischen sechs und zwölf Jahren.

Es werden aber auch Jugendliche bis 18 Jahre beschenkt. Mehr Infos zur Aktion gibt es im Netz unter www.kinderzukunft.de, Infos und Kontakte zur Gemeinde gibt es unter www.evgds.de.  

„Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“  (Foto: www.kinderzukunft.de).

Bach, Telemann und David und Goliath Konzert und Lesung im Neudorfer Gemeindezentrum
Musik kann starke Emotionen wecken. Dass sie auch Geschichten erzählen kann, erlebt das Publikum am 26. Oktober um 16 Uhr im Neudorfer Gemeindezentrum, Wildstr. 31. Im Zentrum stehen drei Sonaten aus dem Zyklus „Biblische Historien“ des Leipziger Thomaskantors Johann Kuhnau (1660–1722). Sie veranschaulichen die alttestamentlichen Erzählungen, wie etwa den Streit zwischen David und Goliath, musikalisch.

Pfarrer Sören Asmus trägt begleitende Texte aus dem Notenmaterial vor und führt mit seiner Moderation durch das Konzert. Zwischen den biblischen Historien erklingen Werke von Georg Philipp Telemann und Johann Sebastian Bach für Viola da Gamba und Cembalo. Kirchenmusikerin Ada Tanir spielt auf ihrem zweimanualigen Cembalo, an der Viola da Gamba ist Torben Klaes als Gastmusiker zu hören. Der Eintritt ist frei. Infos zur Gemeinde gibt es im Netz unter www.hochfeld-neudorf.de.

Ada Tanir und Torben Klaess  (Foto: Alex Muchnik).  

Walzerfieber und Operettenträume in der Marienkirche Duisburg
In der Reihe „Musik am Marientor“ steht als nächstes der 200ste Geburtstag von Johann Strauss an und die Erato-Akademie feiert ihn mit dem Konzert „Walzerfieber und Operettenträume“: Ein Salonorchester mit überwiegend jungen Musikerinnen und Musikern spürt am 26. Oktober um 17 Uhr in Marienkirche in der Innenstadt an der Josef-Kiefer-Str. der Sinnlichkeit des Wiener Walzers in „An der schönen blauen Donau“, „Rosen aus dem Süden“ und „Wiener Blut“ nach.

Nicht fehlen dürfen bei diesem Konzert Höhepunkte aus Strauss‘ erfolgreichen Operetten wie der „Fledermaus,“ dem „Zigeunerbaron“ und der „Nacht in Venedig“. Für vokalen Glanz sorgen die bekannte Sopranistin Alexandra von der Weth sowie der junge Bariton Jungsung Jeon. Tonio Schibel spielt Violine und hat die Leitung. Karten zu 18 Euro gibt es an der Abendkasse, vorab im Netz unter www.eratoakademie.de. Infos zum Gotteshaus gibt es unter www.ekadu.de.